Kategorie: netzwelt

TikTok zieht umstrittenes Bonusprogramm wegen Verfahren der EU-Kommission zurück

Die EU-Kommission befürchtete, dass Jugendliche in die Sucht getrieben werden: TikTok hatte Nutzern Belohnungen versprochen, wenn sie viele Videos schauen. Nun zieht die Firma das Programm dauerhaft zurück.

TikTok zieht umstrittenes Bonusprogramm Lite wegen Verfahren der EU-Kommission zurück

Die EU-Kommission befürchtete, dass Jugendliche in die Sucht getrieben werden: TikTok hatte Nutzern Belohnungen versprochen, wenn sie viele Videos schauen. Nun zieht die Firma das Programm dauerhaft zurück.

Amazon, Apple, Google, Meta, Microsoft, TikTok: Verbraucherschützer werfen Techgiganten notorischen Rechtsbruch vor

Verbraucher bezahlen den Service der großen Techkonzerne in vielen Fällen mit der Preisgabe persönlicher Daten. Das aber verstößt nach Überzeugung von Verbraucherschützern gegen EU-Recht.

Amazon, Google, Meta: Verbraucherschützer werfen ihnen notorischen Rechtsbruch vor

Verbraucher bezahlen den Service der großen Techkonzerne in vielen Fällen mit der Preisgabe persönlicher Daten. Das aber verstößt nach Überzeugung von Verbraucherschützern gegen EU-Recht.

Wacken vs. Taylor Swift: Metal-Fans verbrauchen mehr Handydaten

Metaller toppen Swifties: Laut einer Auswertung von Vodafone überstiegen die beim Wacken-Open-Air verbrauchten mobilen Datenmengen die beim Konzert von Taylor Swift in Gelsenkirchen deutlich.

Wacken vs. Taylor Swift: Metal-Fans verbrauchen mehr Handydaten als Swifties

Metaller toppen Swifties: Laut einer Auswertung von Vodafone überstiegen die beim Wacken Open Air verbrauchten mobilen Datenmengen die beim Konzert von Taylor Swift in Gelsenkirchen deutlich.

Computerchips: Intel scheitert vor allem an sich selbst

Der einstige Marktführer Intel muss kämpfen. Er hat viel falsch gemacht, hat aber auch Glück. Geostrategisch ist er für die USA unersetzlich.

Amazon Fire TV: So geben Sie dem Stick eine zweite Chance

Selbst Uralt-Versionen von Amazos Fire TV Stick taugen noch als TV-Empfänger, Musikserver, speisen Public Displays oder dienen als Echo-Ersatz. Man muss ihnen dazu nur einige Android-Apps unterjubeln.

Elon Musk und X: Kann er Donald Trump die US-Präsidentschaft sichern?

Elon Musk mag das alte Twitter zerstört haben, aber im Rennen um das Weiße Haus ist X so relevant wie nie zuvor. Er hat die Plattform zu einer zügellosen Meinungsmaschine umgebaut und könnte damit Trumps Rückkehr erleichtern.

Der Mann, der das Bundesverfassungsgericht vorgeführt hat

Das Bundesverfassungsgericht hat die Wahlrechtsreform zum Teil gekippt, aber bevor sie ihr Urteil verkünden konnten, kursierte eine Datei mit der Entscheidung im Netz. Der SPIEGEL hat mit dem Mann gechattet, der dahintersteckt.

Florian Wirtz: Internet-Hype um Kartoffel-Video nervt Fußballnationalspieler

Vor Monaten ging ein TikTok-Beitrag viral, in dem Nationalspieler Florian Wirtz Kartoffelgerichte bewertet. Inzwischen findet der Fußballer die Sprüche nicht mehr so witzig. Seiner Vorliebe bleibt er aber treu.

Türkei sperrt Zugang zu Instagram

Nutzer in der Türkei können seit Freitagmorgen nicht auf Instagram zugreifen. Wie lange die Sperre anhalten soll, ist vorerst unklar. Die Blockade könnte in Zusammenhang mit der Tötung des Hamas-Anführers in Teheran stehen.

USA: Erpresser legen IT von Blutspendedienst OneBlood lahm

Es ist bereits der zweite Angriff in diesem Sommer gegen Organisationen, die mit Blutspenden arbeiten: In den USA kann OneBlood nach einer Ransomwareattacke nur eingeschränkt arbeiten, mit Folgen für 250 Krankenhäuser.

Crowdstrike: Zwei Wochen nach dem IT-Debakel ist der Albtraum nicht vorbei

Ein Update ließ 8,5 Millionen Computer abstürzen, nun muss CrowdStrike mit Klagen rechnen. Allein die Fluglinie Delta hat nach eigenen Angaben 500 Millionen Dollar verloren. Auch Anleger sind sauer.

O2 will mehr Mobilfunkmasten in Naturschutzgebieten bauen

Vier Prozent der Landfläche in Deutschland sind Naturschutzgebiete. Bisher werden dort kaum Mobilfunkmasten genehmigt. Der Deutschlandchef des Anbieters O2 hofft, dass ein kommendes Gesetz die Genehmigung erleichtert.

GPT-4o: OpenAI verteilt neue Sprachassistenten für ChatGPT – ohne die umstrittene »Sky«-Stimme

Erste Abonnenten von ChatGPT Plus können jetzt den erweiterten Sprachmodus des KI-Assistenten nutzen. Die Stimmenoption, die so ähnlich klingt wie Scarlett Johansson, ist jedoch nicht verfügbar.

Microsoft macht Angriff für Ausfälle am Montag verantwortlich

Outlook-Verbindungen brachen ab und »Minecraft«-Spieler konnten sich nicht einloggen: Eine Cloud-Störung betraf Anfang der Woche mehrere Microsoft-Dienste. Nun äußert sich das Unternehmen zur Ursache.

KI-Chatbot bestritt Trump-Attentat – Meta gibt Halluzinationen die Schuld

Ein KI-Chatbot hat behauptet, die Schießerei bei der Kundgebung von Ex-Präsident Donald Trump habe nie stattgefunden. Nun hat sich Meta dazu geäußert und bezeichnet die Angelegenheit als »unglücklich«.

KI-Chatbot bestritt Donald-Trump-Attentat – Meta gibt Halluzinationen die Schuld

Ein KI-Chatbot hat behauptet, die Schießerei bei der Kundgebung von Ex-Präsident Donald Trump habe nie stattgefunden. Nun hat sich Meta dazu geäußert und bezeichnet die Angelegenheit als »unglücklich«.

Microsoft enttäuscht beim Wachstum der Cloud-Erlöse

Microsofts milliardenschwere KI-Investitionen in die Cloud-Sparte bringen nicht die erhofften Umsätze. Anleger reagieren besorgt und ziehen andere Techwerte mit nach unten.

Amazon: Woher weiß ich, ob ein aktueller Preis gut oder schlecht ist?

Amazon.de lockt ständig mit Rabattaktionen, doch oft ist es schwer abzuschätzen, ob sich der Kauf gerade wirklich lohnt. Für solche Fälle gibt es praktische Hilfsmittel.

Anthropic: Website-Betreiber beschweren sich über massenhafte Downloads

KI-Firmen versuchen, ihre Chatbots mit möglichst vielen Internet-Inhalten anzulernen. Ihre Selbstbedienung beschert Website-Betreibern hohe Kosten. Besonders ein Start-up sorgt für Ärger.

USA: Bundesgericht stellt Smartphone-Durchsuchung an Flughäfen unter Richtervorbehalt

Der Grenzschutz an US-Flughäfen ist notorisch neugierig. In einer aktuellen Entscheidung stellt ein Bundesgericht neue Hürden auf, wenn die Handys der Einreisenden durchsucht werden sollen.

USA-Reisen: Bundesgericht stellt Smartphone-Durchsuchung unter Richtervorbehalt

Der Grenzschutz an US-Flughäfen ist notorisch neugierig. In einer aktuellen Entscheidung stellt ein Bundesgericht neue Hürden auf, wenn die Handys der Einreisenden durchsucht werden sollen.

Mango wirbt mit KI-Motiven in Kampagne für »Sunset Dream-Kollektion«

Modefabrikant Mango hat eine neue Kampagne für seine »Sunset Dream-Kollektion« gestartet. Die Werbung richtet sich an Teenager – und wurde mit KI-Elementen gestaltet. Sie ist Teil eines größeren Plans.

Mango wirbt mit komplett KI-generierter Kampagne für »Sunset Dream-Kollektion«

Modefabrikant Mango hat eine neue Kampagne für seine »Sunset Dream-Kollektion« gestartet. Die Werbung richtet sich an Teenager – und wurde mit KI-Elementen gestaltet. Sie ist Teil eines größeren Plans.

Apple Vision Pro: Ist die VR-Brille für 4000 Euro ein Flop?

Seit dem 12. Juli gibt es die Apple Vision Pro in Deutschland zu kaufen. SPIEGEL-Redakteur Matthias Kremp hat die Computerbrille getestet und schätzt ein, für wen sich der Preis von knapp 4000 Euro lohnt.

Apple Vision Pro: Ist die VR-Brille für 4000 Euro ein Flop? – Podcast

Seit dem 12. Juli gibt es die Apple Vision Pro in Deutschland zu kaufen. SPIEGEL-Redakteur Matthias Kremp hat die Computerbrille getestet und schätzt ein, für wen sich der Preis von knapp 4000 Euro lohnt.

Kryptowährungen: Donald Trump will »strategische Bitcoin-Reserve« anlegen

Der Ex-Präsident verspricht Krypto-Fans, was sie hören wollen: Den SEC-Chef will Donald Trump feuern, beschlagnahmte Krypto-Assets nicht mehr verkaufen. Der Bitcoinkurs steigt.

Donald Trump will »strategische Bitcoin-Reserve« anlegen – Kurs steigt nach Auftritt in Nashville

Der Ex-Präsident verspricht Kryptofans, was sie hören wollen: Den SEC-Chef will Donald Trump feuern, beschlagnahmte Krypto-Assets nicht mehr verkaufen. Der Bitcoinkurs steigt.

Kamala Harris: Elon Musk verbreitet Fake-Video auf X

In einem Video, das wie ein Wahlwerbespot wirkt, wird Kamala Harris lächerlich gemacht. Zu hören ist eine Stimme, die wie ihre eigene klingt. Elon Musk verbreitete den Clip ohne Hinweis auf die Manipulation.

Kamala Harris: Elon Musk verbreitet Fake-Video auf X – Verstoß gegen eigene Richtlinie?

In einem Video, das wie ein Wahlwerbespot wirkt, wird Kamala Harris lächerlich gemacht. Zu hören ist eine Stimme, die wie ihre eigene klingt. Elon Musk verbreitete den Clip ohne Hinweis auf die Manipulation.

Bianca Heinicke: Influencerin erfindet sich neu

Schluss mit Schminktipps: Bianca »Bibi« Heinicke macht nach einer langen Social-Media-Auszeit wieder Content – mit neuem Look und Mindset.

Bianca Heinicke: Influencerin erfindet sich neu

Schluss mit Schminktipps: Bianca »Bibi« Heinicke macht nach einer langen Social-Media-Auszeit wieder Content – mit neuem Look und Mindset.

Bianca Heinicke: Aus für »BibisBeautyPalace« – Influencerin erfindet sich neu

Schluss mit Schminktipps: Bianca »Bibi« Heinicke macht nach einer langen Social-Media-Auszeit wieder Content – mit neuem Look und Mindset.

Künstliche Intelligenz – geklonte Stimme: US-Abgeordnete Jennifer Wexton spricht mithilfe von KI im Kongress

Eine seltene Krankheit ließ die Abgeordnete Jennifer Wexton aus Virginia verstummen. Vor dem US-Kongress hat sie nun eine Rede mit ihrer eigenen Stimme gehalten, die mithilfe künstlicher Intelligenz geklont worden war.

Künstliche Intelligenz im Supermarkt: Kaufen ohne Kasse

Schlangestehen im Supermarkt nervt. Neue KI-Systeme versprechen das Ende dieser Zeitverschwendung. Rewe, Aldi und selbst einige Bäckereien probieren es aus – nicht zuletzt aus Personalnot.

SearchGPT: Open AI stellt KI-basierte Suchmaschine vor

OpenAI hat ein neues Produkt: Der Fokus bei SearchGPT liegt auf dem schnellen Beantworten konkreter Fragen, was an Google und Perplexity erinnert. Ein Anwendungsbeispiel enthält allerdings gleich einen Fehler.

Elon Musk: Trans Tochter reagiert auf queerfeindliche Aussagen ihres Vaters

»Ich habe meinen Sohn verloren«: Elon Musk hat in einem Interview gegen Geschlechtsangleichungen gehetzt. Seine Tochter, die trans ist, schießt nun zurück – und beschuldigt ihn, sie als Kind schlecht behandelt zu haben.

CrowdStrike: Essensgutscheine für gestresste Mitarbeiter funktionieren nicht

Es war wohl als nette Geste gedacht: CrowdStrike hat nach seinem IT-Debakel Essenscoupons an überarbeitete Angestellte verschickt. Doch beim Einlösen hakt es technisch.

Spyware Pegasus: So versucht Israel, ein Staatsgeheimnis zu wahren

Seit Jahren läuft ein Verfahren von WhatsApp gegen NSO, den Hersteller der Spyware Pegasus. Vertrauliche Dokumente zeigen, wie Israels Regierung mit allen Mitteln die Firma und ihre Kunden schützen will.

Kontrollgremium kritisiert Metas Regeln für KI-generierte Pornografie

Als KI-generierte pornografische Bilder von Taylor Swift auf X kursierten, löste das eine Debatte aus. Das Oversight Board von Meta entschied jetzt, dass der Konzern in solchen Fällen härter durchgreifen muss.

Elon Musk: Tesla-Chef bringt Kampf gegen Mark Zuckerberg wieder ins Gespräch

Kämpfen sie wirklich? Ein angekündigtes Duell der Milliardäre Elon Musk und Mark Zuckerberg hat 2023 Schlagzeilen gemacht. Nun erklärt Musk erneut, er sei bereit. Zuckerberg wirkt wenig begeistert.

Crowdstrike schickt überarbeiteten Mitarbeitern Essensgutscheine nach IT-Panne

Ein fehlerhaftes Update von CrowdStrike verursachte Milliardenschäden. IT-Angestellte mussten Millionen Rechner in Gang setzen. Die Firma bedankt sich mit einem Essens-Gutschein – im Wert von zehn Dollar.

Tomatolix: So blickt der YouTube-Star auf das Phänomen Reactions

Immer wieder geht es um Sex, Drogen oder Waffen: Mit Selbstexperimenten sammelt Felix Michels Millionen von Klicks. Durch Reactions verdienen aber auch Andere an seinem Content, ohne viel Aufwand. Ist das fair?

Funklöcher: Bundesregierung beschließt Gesetz zur Beschleunigung des Netzausbaus

Wenn Provider Funklöcher schließen wollen, benötigen sie haufenweise Genehmigungen. Ein neues Gesetz soll Abhilfe schaffen. Die Anbieter zeigen sich enttäuscht, dass Glasfaserverbindungen nicht ebenfalls bevorzugt werden.

Florida: IT-Sicherheitsfirma engagiert nordkoreanischen Identitätsdieb

Ein vermeintlicher KI-Experte überzeugte in Videointerviews, doch an seinem ersten Arbeitstag schlug das Sicherheitssystem der Firma Alarm – und sperrte seinen Zugang nach 25 Minuten. Der Mann war ein Betrüger aus Nordkorea.

Kamala Harris: »kamala IS brat« – so funktioniert der Social-Media-Auftritt der Politikerin

Joe Biden zieht sich zurück, Kamala Harris möchte US-Präsidentin werden – und erhält Unterstützung von Popstars. Im Netz ist die derzeitige Vizepräsidentin zu einem Meme geworden. Ihrem Kampagnenteam gefällt das.

Defekte Stromzähler: Netzbetreiber EWE will 25.000 Geräte austauschen

Weil bestimmte neue Stromzähler im EWE-Netz fehlerhaft sein können, sollen sie ausgetauscht werden. Mitunter kann bis dahin der Stromverbrauch nicht mehr ausgelesen werden. Dann wird es kompliziert.

Netzbetreiber EWE will 25.000 digitale Stromzähler austauschen

Weil bestimmte neue Stromzähler im EWE-Netz fehlerhaft sein können, sollen sie ausgetauscht werden. Mitunter kann bis dahin der Stromverbrauch nicht mehr ausgelesen werden. Dann wird es kompliziert.