Kategorie: netzwelt

Microsoft: neues Update schließt auch Stuxnet-Sicherheitslücke

München – ­ Microsoft hat eine Aktualisierung für sein Betriebssystem Windows veröffentlicht. Mit dieser wird auch die Sicherheitslücke geschlossen, die der Computerwurm Stuxnet ausgenutzt hat. Mit dem Dezember-Update beseitigt der …

Der Unterstützer: Kriegsreporter Smith kämpft für Assange

London. Wikileaks-Gründer Julian Assange hat viele Unterstützer auf der ganzen Welt. Wohl keiner allerdings stand ihm in den vergangenen Wochen so zur Seite wie der Brite Vaughan Smith.

Erneute Entlassungswelle bei Yahoo

Das Internetunternehmen Yahoo entlässt 600 Mitarbeiter. Es ist nicht die erste Entlassungswelle unte…

NRW blockiert Staatsvertrag zum Jugendschutz im Netz

Düsseldorf (dpa) – Der zum 1. Januar geplante Staatsvertrag zur Stärkung des Jugendschutzes im Inte…

Julian Assange und seine illustren Unterstützer

Ein Ex-Model, ein Romancier und ein Elitesoldat stehen bereit, um die Kaution für Wikilekas-Gründer Assange zu zahlen.

Microsoft schließt Stuxnet-Lücke in Windows

München (dpa) ­ Microsoft hat eine Aktualisierung für sein Betriebssystem Windows veröffentlicht, mit der auch die Sicherheitslücke geschlossen wird, die von dem Computerwurm Stuxnet ausgenutzt wurde. Mit dem Dezember-Update werden insgesamt …

US-Industrie drängt auf schärfere Copyright-Regeln im Pazifikraum

Die US-Industrie macht sich für einen möglichst hohen Schutz der Rechte an immateriellen Gütern im Pazifikraum stark. Dies geht aus einer Eingabe (DOC-Datei) einer Wirtschaftskoalition an die US-Regierung im Rahmen der Verhandlungen über …

3D ohne Brille: autostereoskopischer Monitor von Eizo

Eizo hat ein 3D-Display vorgestellt, für das man keine 3D-Brille braucht, um Bilder mit Tiefenwirkung zu sehen. Zunächst ist das autostereoskopische Display für industrielle Anwendungen gedacht, es soll aber auch für private Zwecke genutzt …

Jugendschutz-Staatsvertrag scheitert an NRW

Politposse in NRW: Die CDU und FDP wollen einem Gesetz nicht mehr zustimmen, das sie einst selbst beschlossen. Dafür will auch die rot-grüne Regierung den Kopf nicht hinhalten.

Jugendschutz-Vertrag scheitert augenscheinlich an NRW

Update Nordrhein-Westfalen könnte am 16. Dezember als einziges Bundesland den Staatsvertrag zur Stärkung des Jugendschutzes im Internet ablehnen. Die rot-grüne Minderheitsregierung gibt die Schuld der CDU und FDP des Landes. Der neue Staatsvertrag …

Michael Moore bietet 20.000 Dollar für Kaution von Assange

Der US-Dokumentarfilmer Michael Moore hat 20.000 Dollar für die Kaution des inhaftierten Wikileaks-G…

Das Jahr 2010 im World Wide Web

Rekorde und Skandale, Aufsteiger und Absteiger, Aufreger und Randnotizen: Was das zu Ende gehende Jahr im weltweiten Netz so alles bot.

Halbleiterindustrie in Deutschland erwartet Wachstum von 38 Prozent

Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie ZVEI sprach vergangenen Montag von einem W…

Microsoft schließt sich den Gegnern an

Die Übernahme des Spezialisten für Flugdaten ITA Software wird für Google immer schwieriger. Seit der Ankündigung im Juli regt sich Widerstand aus der Reisebranche. Nun stellt sich auch Microsoft gegen die Übernahmepläne, schließlich …

Out of Office: Kuba kann auch Wikipedia

Wer etwas wissen will, sucht heute im Internet. Seit Dienstag kann nun der Wissensdurstige auf seiner digitalen Bildungsreise eine weitere Quelle anzapfen, eine bei der etwa über die USA Folgendes zu eruieren ist: „Das nationale Bild, das …

Windows 8: Erster Blick aufs neue Windows zur CES?

Glaubt man den neuesten Gerüchten zur CES im Januar 2011, wird Microsoft auf der Elektronikmesse neue Tablets vorstellen. Dies behauptet zumindest die New York Times , die wiederum auf Microsoft-nahe Quellen verweist. Samsung und Dell sollen …

Parodien, Pannen, Promis

Alles außer Sex: die Top Ten 2010 bei den Suchmaschinen und den sozialen Netzwerken Antoine Dodson ist so richtig sauer. In der Nacht wurde seine Schwester Kelly in ihrem Schlafzimmer überfallen, die ganze Nachbarschaft in dem Viertel von …

Kein Widerrufsrecht bei Einträgen in Branchenbüchern

Halle/dpa.  Gewerbetreibende haben kein Widerrufsrecht bei kostenpflichtigen Einträgen in Branchenbüchern. Kunden, die auf dubiose Angebote hereingefallen seien, könnten die Verträge aber anfechten. Darauf weist die Verbraucherzentrale …

Google wird Benachteiligung vorgeworfen

Dem Suchmaschinenbetreiber Google wird nun Benachteiligung vorgeworfen.

Ratgeberportale im Netz: Laien beraten Laien

Düsseldorf. Im Internet bleibt kaum eine Frage ungeklärt. Zahlreiche Portale haben sich auf die Beantwortung von Alltagsfragen spezialisiert. Gute Antworten finden Nutzer aber auch in Foren. Gut gemeinter Rat ist dort zwar kostenlos, …

„Cities XL 2011“: Metropolen im Computer

Virtuelle Großstädte errichten und den Öffentlichen Nahverkehr ausbauen: Die aktuelle Version des Simulations-Game „Cities XL“ bessert einige Schwächen des „Simcity“-Klons aus.

Google: Places-Konkurrenz fühlt sich betrogen

Google soll für die lokale Suche seinen Algorithmus so geändert haben, dass Ergebnisse aus dem eigenen Dienst „Google Places“ weiter oben aufgeführt werden als die der Places-Konkurrenten. Diesen Vorwurf haben Wettbewerber wie Yelp, CitySearch …

Ex-Wikileaks-Mitarbeiter starten Openleaks

BERLIN (dpa). Die Idee der Enthüllungsplattform findet Nachahmer: So wollen ehemalige Wikileaks-Mitarbeiter diese Woche ihr neues Projekt Openleaks starten. Dabei wollen sie eingereichte Dokumente nicht selber veröffentlichen, sondern ein …

«Mass Effect 3» kommt Ende 2011

Köln (dpa/tmn) – Electronic Arts hat die Fortsetzung des Action-Rollenspiels «Mass Effect» angekündigt. Der dritte Teil der Reihe werde in der Vorweihnachtszeit 2011 für Xbox 360, Playstation 3 und PC erscheinen, teilte das Unternehmen …

Googles Geo-Dienst Latitude erreicht iPhone

Google hatte mit Android ein konkurrierendes Smartphone-Betriebssystem entwickelt und im vergangenen Jahr war die Rivalität eskaliert, nachdem es ein Programm zu Googles Telefoniedienst Voice nicht in Apples AppStore schaffte. Das rief …

Alle Jahre wieder: Schädlinge in Weihnachtspost

Zu Weihnachten hat elektronische Post Hochkonjunktur: Virtuelle Geschenke, Weihnachtsschmuck, E-Cards und Apps zum Fest werden versendet. Damit wächst die Gefahr, auf schädliche Mails hereinzufallen. Nutzer sollten nicht einfach auf einen …

Hardwarefehler führt zu Amazon-Ausfall

Ein Ausfall der europäischen Sites des Onlinehändlers Amazon am Sonntagabend war nicht etwa einem H…

SuperMUC, der bayerische Supercomputer

14.000 Prozessoren und eine Rechenkraft wie 150.000 Bürocomputer: Ab 2012 soll ein Computer im Leibniz-Rechenzentrum in Garching im Kampf der Superrechner mitmischen.

Urteil: Verkäufer muss schlechte eBay-Bewertung akzeptieren

Wenn ein Verkäufer im Online-Auktionshaus eBay eine schlechte Bewertung bekommt, muss er damit leben. Das geht aus einem heute veröffentlichten Urteil des Amtsgerichts München hervor (AZ 142 C 18225/09). „Dieses System dient dazu, sich …

Neuer Stoff für alte Brücken

Genau 38 525 Brücken spannen sich über deutsche Autobahnen und Bundesstraßen. Sie sind es, die vor allem unter der Verkehrslast leiden. „15 Prozent sind in einem kritischen bis ungenügenden Zustand“, sagt Jürgen Berlitz, Fachreferent für …

Rückschlag bei riesiger Patentklage

Microsoft-Mitbegründer Paul Allen hat bei seiner Riesen-Patentklage gegen die Elite der amerikanisch…

Computer auf dem Wunschzettel

Jeder dritte Jugendliche wünscht sich in diesem Jahr zu Weihnachten einen Computer. Die meisten jungen Leute hoffen dabei auf ein Notebook oder ein anderes tragbares Gerät. Viele wünschen sich auch einen eigenen Fernseher. Jeder …

SAP Oracle verlangt zusätzliche Zahlungen

In einem am Freitag eingereichten gerichtlichen Dokument fordere Oracle (ISIN US68389X1054/ WKN 871460) von SAP eine Zinszahlung in Höhe von USD 212 Mio. Diese Zinszahlung käme noch zu dem Ende November verkündeten Geschworenen-Urteil …

Paul Allen erleidet Schlappe im Urheberrechtsprozess gegen Apple und Co.

Paul Allen, Mitbegründer von Microsoft, muss einen Rückschlag in seiner Urherberrechtsklage gegen elf namhafte Konzerne aus der IT-Branche hinnehmen. Die Klage wurde vom Bezirksrichter zurückgewiesen, da sie nicht konkret formuliert wurde.

Top-IT-Manager als Mentoren für Unternehmensgründer

Zum ersten Mal trafen sich auf dem diesjährigen IT-Gipfel Vertreter junger Unternehmen mit ihren Mentoren – namhaften IT-Entscheidern. Diese werden die Entrepreneure das Jahr über begleiten und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Andreas Rebetzky neuer IT-Chef bei Sto

Der ehemalige Bizerba-CIO hat eine neue Herausforderung angenommen – beim Fassadendämmstoff-Experten Sto in Stühlingen.

Lange Wunschliste für neues iPad

Gadget-Freunde im Netz fiebern einer neuen Version des iPad entgegen.

WAZleaks: WAZ-Mediengruppe richtet Whistleblower-Portal ein

Das Rechercheressort der WAZ-Mediengruppe hat eine Website eingerichtet, über die Leser den Journalisten anonymisiert und verschlüsselt Dokumente übermitteln können. Diese sollen aber nicht veröffentlicht werden, sondern als Material …

Günstig? Canon SX210 IS für 200 Euro bei Amazon

Amazon hat die Reisezoom-Kamera Canon PowerShot SX210 IS zum Schnäppchen der Woche erklärt. Wir finden, das ist ein gutes Angebot für eine empfehlenswerte Kamera . Die PowerShot SX210 IS löst 14 Megapixel auf und bietet einen Zoom mit 14facher …

Ölkatastrophe, Fußball-WM und Inception sind die Twitter-Trends 2010

Die Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko nach der Explosion der Bohrinsel Deepwater Horizon am 20. April 2010 hat die Twitter-Nutzer in diesem Jahr am meisten beschäftigt. Das geht aus den Listen der „Trends on Twitter“ hervor, die der …

Frankfurter Telekom-Prozess mit neuer Richterin

Nach über einem Jahr Pause wird am Mittwoch (15.12.) der millionenschwere Frankfurter Anlegerschutzprozess gegen die Deutsche Telekom AG fortgesetzt. Erstmals agiert dabei die 58 Jahre alte Birgitta Schier-Ammann als Vorsitzende des 23.

Kenia will Abberufung von US-Botschafter

Nach der Veröffentlichung der US- Diplomatenberichte auf Wikileaks will die kenianische Regierung laut Medienberichten die Abberufung des US-Botschafters erreichen. Botschafter Michael Ranneberger hatte über die Zustände in dem ostafrikanischen …

Mauerspiel 1378 km: Server überlastet

Aufgrund der hohen Auslastung sei es derzeit erschwert, auf die Gameserver zuzugreifen, erklärte Entwickler Jens M. Stober auf der „1378km“-Homepage. Er will jetzt neue Spiegelseiten zum Download eingerichten, das Spiel könne also bald …

Oracle will mehr Geld von SAP

New York/Berlin – Nachdem ein Gericht dem Computerkonzern Oracle 1,3 Milliarden Dollar Strafzahlungen vom deutschen Konkurrenten SAP zugesprochen hat, wollen die Amerikaner mehr.

1&1 klagt gegen die Post – wegen De-Mail

Montabaur. Der Internetdienstleister 1&1 Internet AG streitet mit der Post wegen der rechtssicheren elektronischen De- Mail. 1&1 wirft der Post vor, sie behindere die Vorbereitungen für das Produkt, das die United-Internet-Tochter auf …

Wikileak-Sympathisant bleibt länger in Haft

Rotterdam/Den Haag (dpa) – Nach den Internet-Attacken auf US- Finanzkonzerne in Zusammenhang mit der Enthüllungsplattform Wikileak bleibt der am Donnerstagnacht gefasste 16-jährige Niederländer bis auf weiteres in Untersuchungshaft. Die …

Attacke aus dem Kinderzimmer

Berlin – Die Angriffe auf die Webseiten von Amazon, PayPal oder Mastercard sind im wahrsten Sinn des …

Cebit will wieder durchstarten

München. Die weltgrößte IT-Messe Cebit will im kommenden Jahr kräftig von der wirtschaftlichen Erholung profitieren. In Deutschland werde der Umsatz der IT-Branche 2011 um 2 Prozent auf 144,5 Mrd. Euro wachsen – weltweit zeige der Trend …

Bundesdruckerei: Personalausweis-Probleme sind Einzelfälle

Berlin – Die Bundesdruckerei hält die Einführung des neuen Personalausweises verschiedener Pannen zum Trotz für erfolgreich. Ein Fernsehsender hatte am Tag zuvor über neue Probleme berichtet: …

Wer sucht hier ständig nach Bayern?

„Google Zeitgeist“ ist ein Rückblick in Suchbegriffen: Hierzulande interessierte 2010 demnach vor allem Facebook, Lena Meyer-Landrut und vielleicht auch Justin Bieber.