Kategorie: netzwelt

TikTok führt Gruppenchats ein

Die Kurzvideoplattform TikTok erweitert ihr Angebot. In Zukunft können sich bis zu 32 Nutzer gleichzeitig unterhalten. Für Minderjährige gibt es dabei allerdings Einschränkungen.

Polnische Anti-Doping-Agentur spricht von »Falschinformationen« zu angeblich positiven Dopingtests

Eine Hackergruppe hat Daten der polnischen Antidopingagentur geleakt. Die Agentur warnt nun vor Desinformation. Postings über positive Dopingtests polnischer Spitzensportler seien falsch.

Digitalkonzerne: Spieler der Weltmärkte

Colin Huang ist Gründer der Handelsplattformen Pinduoduo (PDD) und Temu und nun der reichste Chinese. Sein Aufstieg zeigt: Die in Peking einst in Ungnade gefallenen Tech-Gründer sind zurück. Sie müssen sich kritischen Fragen aus dem Westen stellen.

KI und Gefühle: „Es wäre absurd, eine fühlende Maschine zu erschaffen“

Die Philosophin Eva Weber-Guskar beschäftigt sich seit Jahren mit der Ethik von künstlicher Intelligenz und der Frage, wie sie unsere Gefühle beeinflusst. Ein Gespräch über verliebte KIs, Konzerne, die uns manipulieren, und Roboter, die wie Kinder auss…

Waymo-Robotertaxis: Neues Softwareupdate stoppt nächtliche Hupkonzerte in San Francisco

Selbstfahrende Taxis haben Anwohner in San Francisco aus dem Schlaf gerissen, weil sie sich gegenseitig anhupten. Hersteller Waymo zeigt sich reuig und aktualisiert seine Software.

Ärger mit Elon Musk: Ehemaliger X-Angestellter erstreitet Rekordentschädigung vor Gericht

Er ignorierte eine Mail, in der Elon Musk nach der Twitter-Übernahme eine Art Treueschwur der Mitarbeiter verlangte – darum musste Gary Rooney seinen Arbeitsplatz räumen. Zu Unrecht, hat jetzt ein Gericht in Dublin befunden.

Kamala Harris: Wahlkampf-Team laut FBI von ausländischen Hackern attackiert

Bei Donald Trump waren Hacker zuletzt erfolgreich – der Republikaner gab Iran die Schuld. Nun erklärt das demokratische Lager: Auch die Kampagne von Kamala Harris wurde online attackiert.

Pixel 9, Pixel 9 Pro Fold, Pixel Buds Pro 2, Pixel Watch 3: Das sind Googles neue Gemini-Gadgets

Google hat neue Hardware vorgestellt. Die neuen Smartphones, -watches und Kopfhörer sind vor allem eines: KI-Maschinen. Sie können verblüffende Fähigkeiten entfalten, wenn man das passende Abo abschließt.

Dyson OnTrac im Test: Beim zweiten Mal klingt alles besser

Dyson-Headset, zweiter Versuch. Nach dem klobigen Zone mit eingebautem Luftreiniger bringt der Staubsaugerhersteller nun Kopfhörer auf den Markt, die den Namen auch verdienen.

Künstliche Intelligenz: Jeder Fünfte nutzt KI für politische Informationen

KI-Chatbots sollen zunehmend auch aktuelle Fragen beantworten können, liefern aber nicht immer korrekte oder hilfreiche Antworten. Dennoch nutzen gerade junge Menschen die Technik für politische Themen.

Cyberkriminalität: Bayerische Ermittler decken internationale Hackergruppe auf

Sie sollen mindestens 40 Unternehmen erpresst haben: In Zusammenarbeit mit dem FBI haben bayerische Behörden mehrere Server von Cyberkriminellen sichergestellt und Domains gesperrt. Vier deutsche Unternehmen konnten rechtzeitig gewarnt werden.

Gespräch mit Trump: Gab es wirklich einen Cyberangriff auf X?

Laut Elon Musk war ein DDoS-Angriff schuld, dass sein Gespräch mit Donald Trump von technischen Problemen beeinträchtigt wurde. Doch Insider aus dem Unternehmen widersprechen ihrem Chef.

FBI untersucht mögliche Hackerangriffe aus Iran gegen Trump und Demokraten

Donald Trump hatte am Wochenende eine Cyberattacke auf seine Kampagne beklagt – angeblich aus Iran. Auch die Demokraten bekamen offenbar verdächtige Mails. Nun ermittelt die Bundespolizei.

Interview mit Donald Trump: Elon Musk beleidigt EU-Kommissar Thierry Breton nach Brief an X

Vor Elon Musks Gespräch mit Donald Trump erinnert EU-Kommissar Breton daran, dass in Europa Regeln zur Verbreitung von Desinformation gelten. Der X-Eigentümer verbittet sich die mahnenden Worte – auf seine Weise.

Donald Trump: Was über den Hacking-Angriff bekannt ist

Hacker mit Verbindungen zu Iran haben offenbar Daten der Trump-Wahlkampfzentrale gestohlen. IT-Experten vermuten Sicherheitslücken im Team des Ex-Präsidenten. Wie gefährlich kann die Sache für die Republikaner werden?

Donald Trump: Was über den Hacking-Angriff auf die Wahlkampfzentrale bekannt ist

Hacker mit Verbindungen zu Iran haben offenbar Daten der Trump-Wahlkampfzentrale gestohlen. IT-Experten vermuten Sicherheitslücken im Team des Ex-Präsidenten. Wie gefährlich kann die Sache für die Republikaner werden?

Phia Quantius: Migräne-Influencerin teilt ihre Erfahrungen mit Hunderttausenden auf Social Media

Als Phia Quantius elf Jahre alt war, ging ihr »Bombenkopf« das erste Mal hoch: Migräne mit Aura. Heute verfolgen Hunderttausende auf TikTok und Instagram, wie sie mit ihrer Krankheit umgeht. Und erfahren so, was ihr hilft.

US-Wahlkampf 2024: Interne Dokumente aus Donald Trumps Wahlkampfteam geleakt

Ein US-Magazin hat vertrauliche Daten erhalten, die offenbar aus dem Wahlkampfteam von Donald Trump stammen. Darunter: Interne Einschätzungen zu seinem Vizekandidaten J.D. Vance. Das Trump-Lager beschuldigt Iran.

Donald Trump: Interne Dokumente aus Wahlkampfteam geleakt

Einem US-Magazin wurden vertrauliche Daten zugespielt, die offenbar aus dem Wahlkampfteam von Donald Trump stammen. Darunter: interne Einschätzungen zu seinem Vize-Kandidaten J.D. Vance. Das Trump-Lager beschuldigt Iran.

Susan Wojcicki: Langjährige YouTube-Chefin gestorben

Susan Wojcicki gehörte zu den ersten Angestellten von Google, übernahm später die Führung von YouTube. Nun starb sie im Alter von 56 Jahren. Google-Chef Sundar Pichai nahm online Abschied.

Susan Wojcicki: Langjährige YouTube-Chefin nach Krebserkrankung gestorben

Susan Wojcicki gehörte zu den ersten Angestellten von Google, übernahm später die Führung von YouTube. Nun starb sie im Alter von 56 Jahren. Google-Chef Sundar Pichai nahm online Abschied.

Joe Rogan korrigiert seine Wahlempfehlung

Der umstrittene US-Podcaster Joe Rogan erreicht ein Massenpublikum. Neulich äußerte er Sympathien für Robert F. Kennedy Jr., der ins Weiße Haus möchte, und Donald Trump drohte ihm unverhohlen. Nun rudert Rogan zurück.

Signal: Russland sperrt verschlüsselten Messenger wegen Terrorismusvorwürfen

Nach dem Vorstoß ukrainischer Truppen hat Russland den als besonders sicher geltenden Instant Messenger Signal blockiert, auch aus Venezuela gibt es entsprechende Meldungen. Die Betreiber rufen zur Unterstützung auf.

US-Wahl: Elon Musk erreicht mit Desinformation über eine Milliarde Aufrufe

50 irrefürhrende oder falsche Beiträge hat Elon Musk zur US-Wahl laut einer neuen Untersuchung verbreitet. Von den Faktencheckern seiner Plattform wird er demnach nicht gebremst.

Gesichtserkennung: Nancy Faeser will erlauben, das Internet nach Fotos von Verdächtigen zu scannen

Vor ihrer Festnahme fand ein Journalist per Gesichtserkennungssoftware Bilder der Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette. Nun will Innenministerin Faeser Fahndern erlauben, das Internet nach Fotos von Verdächtigen zu scannen.

TikTok-Trend: Leserzuschriften zu den skurrilsten und peinlichsten Brötchen-Namen

Wir haben Sie nach den absurdesten Namen für Brot und Brötchen an der Bäckertheke gefragt. Und Sie haben geliefert. Die Highlights Ihrer Zuschriften – und eine Klarstellung.

Brötchennamen: Die skurrilsten Kreationen vom Sachsenrammler bis Nonnenfoetzchen

Wir haben Sie nach den absurdesten Namen für Brot und Brötchen an der Bäckertheke gefragt. Und Sie haben geliefert. Die Highlights Ihrer Zuschriften – und eine Klarstellung.

Venezuela: Präsident Nicolas Maduro sperrt X für zehn Tage nach Kritik von Elon Musk

Nicolás Maduro geht weiter gegen Stimmen vor, die seine Wiederwahl anzweifeln – und nimmt sich nun soziale Medien vor. Der Dienst X ist in Venezuela offenbar vorerst nicht mehr erreichbar.

Apple lockert Auflagen für Anbieter im App Store: EU-Kommission setzt sich durch

Die EU-Kommission stört sich an Apples Geschäftsgebaren gegenüber unabhängigen App-Anbietern. Der Konzern reagiert jetzt und erweitert deren Spielraum.

Apple lockert Auflagen für Anbieter im App Store

Die EU-Kommission stört sich an Apples Geschäftsgebaren gegenüber unabhängigen App-Anbietern. Der Konzern reagiert jetzt und erweitert deren Spielraum.

Disney+ will gegen Accountsharing vorgehen

Wer heute noch mit einem Passwort eines Freundes Filme und Serien von Disney+ streamt, könnte schon bald Ärger bekommen. Das Unternehmen hat erste Maßnahmen ergriffen, ab September will es Ernst machen.

X: Irische Datenschützer gehen wegen KI-Bot gegen Datensammlung vor

Um seinen KI-Bot Grok zu trainieren, greift Elon Musk auf die Inhalte der Kurznachrichtenplattform X zu. Dagegen geht die irische Datenschutzbehörde nun vor. Nutzer können ebenfalls widersprechen.

Google stellt den klassischen Chromecast ein

Mit dem Billig-Gadget verwandelte Google jeden Fernseher in einen Smart-TV, doch nun ist Schluss für den Chromecast. Wie der Nachfolger aussieht.

Elon Musk: Warum der X-Chef jetzt Werbekunden verklagt

Nach seiner Twitter-Übernahme hat Elon Musk zahlreiche Werbekunden verschreckt. Nun will er die Unternehmen dazu bringen, ihm wieder Geld zu geben. Und zettelt einen absurd anmutenden Rechtsstreit an.

IP-Adresse verschleiern: Bin ich mit einem VPN wirklich anonym?

Virtuelle Netzwerkverbindungen werden als Allzweck-Tarnkappen im Internet beworben. Wie weit reicht der Schutz wirklich?

Krawalle in Southport: Britische Regierung fordert von Social-Media-Firmen Maßnahmen gegen Fake News

Die rassistische Gewalt in England wurde auch von Falschmeldungen im Netz befeuert. Deshalb übt die Regierung nun Druck auf Firmenvertreter aus – und kritisiert einen absurden Post von Elon Musk.

Großbritannien: Regierung fordert von Social-Media-Firmen Maßnahmen gegen Fake News

Die rassistische Gewalt in England wurde auch von Falschmeldungen im Netz befeuert. Deshalb übt die Regierung nun Druck auf Firmenvertreter aus – und kritisiert einen absurden Post von Elon Musk.

Googles Monopol-Urteil kommt zu spät

Ein US-Gericht hat entschieden, dass Google ein Monopol im Suchmaschinenmarkt hat. Das Urteil ist weniger ein Erfolg im Kampf gegen die Macht der Digitalkonzerne, es zeigt vielmehr das Versagen der Politik.

Google: Das Monopol-Urteil kommt zu spät – Kommentar

Ein US-Gericht hat entschieden, dass Google ein Monopol im Suchmaschinenmarkt hat. Das Urteil ist weniger ein Erfolg im Kampf gegen die Macht der Digitalkonzerne, es zeigt vielmehr das Versagen der Politik.

Halbleiter: „Zwei neue Werke machen uns nicht unabhängig“

In fast jedem Smartphone steckt etwas von dem Chemiekonzern Merck. Der Chef der Elektroniksparte fordert nun mehr internationale Kooperation innerhalb der Chip-Branche. Und er sagt, was in Europa am dringendsten fehlt.

»Google ist ein Monopolist« – Konzern erleidet Niederlage vor Gericht in USA

Der US-Justizminister spricht von einem »historischen Sieg für das amerikanische Volk«: Ein Gericht hat Google für schuldig befunden, sich seine Vormachtstellung bei der Websuche erkauft zu haben.

USA: »Google ist ein Monopolist« – Konzern erleidet Niederlage vor Gericht

Der US-Justizminister spricht von einem »historischen Sieg für das amerikanische Volk«: Ein Gericht hat Google für schuldig befunden, sich seine Vormachtstellung bei der Websuche erkauft zu haben.

Biochemiker warnt vor Risiken von KI-generierten Biowaffen

Sorgt der Fortschritt von KI dafür, dass Terroristen einfacher gefährliche Viren erschaffen können? Ein Experte versuchte mit einem Experiment, die US-Regierung aufzurütteln.

Künstliche Intelligenz: Biochemiker warnt vor Risiken von KI-generierten Biowaffen

Sorgt der Fortschritt von KI dafür, dass Terroristen einfacher gefährliche Viren erschaffen können? Ein Experte versuchte mit einem Experiment, die US-Regierung aufzurütteln.

TikTok: Wenn die Scham an der Brötchentheke mitbestellt

Das Trauma sitzt offenbar tief bei vielen Bäckereikunden – und sie machen ihrem Ärger online mit viel Humor Luft. Kürbis-Knacki, Zimtwuppi und Co. sehen sie als Schikane der Backlobby. Und Sie?

TikTok: Wuppi, Grobian, Prachtstück – Wenn die Scham an der Brötchentheke mitbestellt

Das Trauma sitzt offenbar tief bei vielen Bäckereikunden – und sie machen ihrem Ärger online mit viel Humor Luft. Kürbis-Knacki, Zimtwuppi und Co. sehen sie als Schikane der Backlobby. Und Sie?

Recep Tayyip Erdoğan wettert nach Instagram-Sperre gegen soziale Medien

Der Zugang zu Instagram ist in der Türkei seit Freitag gesperrt. Eine offizielle Begründung gibt es nicht, stattdessen beschimpft der Staatspräsident die Social-Media-Konzerne.

Türkei: Recep Tayyip Erdoğan wettert nach Instagram-Sperre gegen soziale Medien

Der Zugang zu Instagram ist in der Türkei seit Freitag gesperrt. Eine offizielle Begründung gibt es nicht, stattdessen beschimpft der Staatspräsident die Social-Media-Konzerne.

Schwimmbäder: Experte fordert Schwimmbadverbote für »Handy-Eltern«

Wer lieber auf sein Smartphone starrt, statt auf die eigenen Kinder zu achten, kann vom Bademeister verwarnt werden. Einige Bäder greifen mittlerweile zu schärferen Maßnahmen.

Experte fordert Schwimmbadverbote für »Handy-Eltern«

Wer lieber auf sein Smartphone starrt, statt auf die eigenen Kinder zu achten, kann vom Bademeister verwarnt werden. Einige Bäder greifen mittlerweile zu schärferen Maßnahmen.