Kategorie: netzwelt

ChatGPT kann nun auch das Internet durchsuchen – Konkurrenz für Google und Microsoft

Der Chatbot von OpenAI wird zur Suchmaschine und damit zum direkten Konkurrenten von Google. Die KI bietet zu den Suchergebnissen auch Links zu Webseiten an. Deren Betreiber sollen das auf Wunsch verhindern können.

KI-Revolution treibt Stromverbrauch in die Höhe

Künstliche Intelligenz gilt als der nächste große Durchbruch in der Technikgeschichte. Doch die Technologie hat einen Nachteil: Durch ihren Stromhunger gerät sie zum potenziellen Klimakiller.

Künstliche Intelligenz: KI-Revolution treibt Stromverbrauch in die Höhe

Künstliche Intelligenz gilt als der nächste große Durchbruch in der Technikgeschichte. Doch die Technologie hat einen Nachteil: Durch ihren Stromhunger gerät sie zum potenziellen Klimakiller.

Facebook-Klagen um Datenschutzverstöße: Bundesgerichtshof beendet Verzögerungstaktik

Mit Geldangeboten an einzelne Kläger wollte Facebook laut einem Bericht eine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs verzögern. Die Karlsruher Richter entscheiden dennoch – dank eines neuen Gesetzes.

Temu: EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen den Onlinehändler

Kopfhörer, Smartwatches oder Schuhe für wenige Euro: Mit solchen Angeboten lockt Temu. Die EU-Kommission vermutet jedoch, dass der Onlinemarktplatz gegen EU-Recht verstößt. Eine hohe Geldstrafe könnte folgen.

Temu: EU-Kommission eröffnet Verfahren wegen gefälschter und gefährlicher Produkte

Kopfhörer, Smartwatches oder Schuhe für wenige Euro: Mit solchen Angeboten lockt Temu. Die EU-Kommission vermutet jedoch, dass der Onlinemarktplatz gegen EU-Recht verstößt. Eine hohe Geldstrafe könnte folgen.

SpaceX: Pentagon schließt Vertrag über Hunderte Millionen Dollar für Militärsatelliten

Nicht nur ein US-Geheimdienst, auch das Militär nutzt jetzt Satellitentechnik von Elon Musks Firma SpaceX. Offenbar ist nicht jeder im Pentagon begeistert. Was allerdings nicht an der Technik liegt.

Smartphones: Lohnt es sich, jetzt ein iPhone 16 zu kaufen?

Die jüngsten Apple-Smartphones sind für KI-Anwendungen geeignet und können einiges besser als ihre Vorgänger, vor allem mit der Kamera. Aber braucht man das alles? Eine Entscheidungshilfe.

Disney: Ex-Mitarbeiter soll Speisekarten von Restaurants manipuliert haben

Ein ehemaliger Mitarbeiter des Disney-Konzerns muss sich in Florida wegen Computerbetrugs verantworten. Nachdem ihm gekündigt worden war, ging er offenbar wochenlang auf einen Online-Rachefeldzug.

»Pokémon TCG Pocket«: Das sollten Eltern über das Handygame wissen

»Mama, Papa, darf ich noch ein Pack öffnen?«: Diese Frage könnten Eltern bald öfter hören, denn soeben ist mit »TCG Pocket« ein neues »Pokémon«-Handygame gestartet. Hier sind die wichtigsten Infos.

OpenAI entwickelt offenbar ersten eigenen KI-Chip mit Broadcom und TSMC

Weltweit mangelt es an leistungsstarken Prozessoren für künstliche Intelligenz. OpenAI will einem Bericht zufolge mit den Chip-Spezialisten Broadcom und TSMC zusammenarbeiten, um die eigene Infrastruktur zu sichern.

Raumfahrt: Wie KI die europäische Raumfahrt stärken kann

Ein Münchner Start-up möchte möglichst viele europäische Satellitennetze zusammenbringen, um die Datenkommunikation aus dem All zu optimieren, als Antwort auf Space-X.

US-Wahl 2024: X zahlt Nutzern wohl Tausende Dollar für Desinformation und KI-Bilder

Likes, Shares und Kommentare: Seit Oktober hängt es vom sogenannten Engagement ab, ob Nutzer mit ihren Inhalten auf X Geld verdienen. Besonders umstrittene Inhalte werden häufig geteilt – und bringen so mehr Einnahmen.

Google schuldet Russland 20 Quintilliarden Dollar – sagt Russland

Vor rund drei Jahren hat ein russisches Gericht eine Geldstrafe gegen das Unternehmen verhängt, die sich wöchentlich verdoppelt. Mittlerweile liegt die Summe erheblich über der weltweit existierenden Geldmenge.

Google schuldet Russland 20 Quintilliarden Dollar – laut Russland

Vor rund drei Jahren hat ein russisches Gericht eine Geldstrafe gegen das Unternehmen verhängt, die sich wöchentlich verdoppelt. Mittlerweile liegt die Summe erheblich über der weltweit existierenden Geldmenge.

Elon Musk: 35 Millionen Dollar für ein Familienanwesen für seine elf Kinder und deren Mütter

Immer wieder warnt der Milliardär vor einem Bevölkerungsrückgang. Einem Bericht zufolge bietet er Freunden und Bekannten sogar sein Sperma an. Nun will Musk offenbar seine vielen Kinder unter einem Dach haben.

Elon Musk soll für 35 Millionen Dollar ein Anwesen für seine elf Kinder und deren Mütter gekauft haben

Immer wieder warnt der Milliardär vor einem Bevölkerungsrückgang. Einem Bericht zufolge bietet er Freunden und Bekannten sogar sein Sperma an. Nun will Musk offenbar seine vielen Kinder unter einem Dach haben.

»Dragon Age: The Veilguard«: Wer das zu »woke« findet, hat Rollenspiele nicht verstanden

Die langersehnte Fortsetzung der progressiven Fantasy-Reihe »Dragon Age« erscheint in dieser Woche. Eine laute Minderheit wittert eine identitätspolitische Verschwörung – und entlarvt sich selbst.

Über 70.000 Dollar: Bitcoin-Kurs nähert sich Rekordhoch

In der Spitze waren es knapp 71.500 Dollar: Der Bitcoin-Kurs bewegt sich derzeit wieder aufwärts. Analysten erklären das schlicht mit der Aussicht auf einen Wahlsieg von Donald Trump.

Apple Intelligence kommt erst im April 2025 auf EU-iPhones

Auf dem Mac funktionieren die ersten Bestandteile von Apple Intelligence schon jetzt auch in der EU, zumindest auf Englisch. Auf die Version für iPhones und iPads aber müssen EU-Nutzer noch einige Monate warten.

Virtueller Kindesmissbrauch: 18 Jahre Haft für Engländer wegen KI-generierten Missbrauchs

Mit einem Computerprogramm generierte ein Engländer aus echten Kinderfotos virtuelle Missbrauchsszenen. Weil er zudem zu realem Missbrauch anstiftete, muss er nun für 18 Jahre ins Gefängnis.

So bringen Sie Netflix dazu, bessere Vorschläge zu machen

Zu viel vom ewig Gleichen? Zu wenig Passendes? Das Empfehlungssystem von Netflix kann nerven. Hier sind Tricks zum Gegensteuern, von Titelsperren bis hin zu speziellen Netflix-Codes.

Zeitumstellung am Sonntag: Stellen sich mein Handy und mein Saugroboter automatisch um?

Am Sonntag werden die Uhren auf Winterzeit zurückgedreht. Wir erklären, was bei Smartphones im Flugmodus und Geräten im Smarthome zu beachten ist.

Secret Packs aus Automaten: Was steckt hinter dem Trend und in den Paketen?

In vielen Städten kann man neuerdings nicht zugestellte Päckchen oder Retouren für ein paar Euro aus Automaten ziehen. Was steckt drin? Und woher stammen die Postsendungen?

US-Wahl: Wie auf X mit Onlinewetten für Donald Trump Stimmung gemacht wird

In Umfragen liegen Kamala Harris und Donald Trump fast gleichauf, auf dem Wettmarkt hingegen führt der Ex-Präsident teils haushoch. Ein Wettanbieter fällt besonders auf, dank Elon Musk und dessen Plattform X.

30 Jahre SPIEGEL.de: Ein Blick ins Jahr 2054

Als SPIEGEL.de 1994 ins Internet ging, waren Mobiltelefone groß wie Bierflaschen, und nur wenige Menschen tummelten sich im WWW. Wie wird künstliche Intelligenz die kommenden 30 Jahre beeinflussen?

»Call of Duty Black Ops 6«: Diese Option gibt es für Menschen mit Spinnenphobie

Der neue Teil der Spielereihe »Call of Duty« enthält einen Modus mit spinnenähnlichen Gegnern. Für Fans, die Headshots mögen, aber Krabbeltiere fürchten, hat sich der Hersteller etwas überlegt.

US-Wahl: Warum Elon Musk und Donald Trump zusammenarbeiten

Großzügige Spenden, eine Bühnenshow, Desinformation auf X: Elon Musk investiert viel, damit Donald Trump gewinnt. Redakteur Max Hoppenstedt berichtet, was Musk antreibt – und wie er auf einen SPIEGEL-Bericht reagiert.

US-Wahl: Warum Elon Musk und Donald Trump zusammenarbeiten

Großzügige Spenden, eine Bühnenshow, Desinformation auf X: Elon Musk investiert viel, damit Donald Trump gewinnt. Redakteur Max Hoppenstedt berichtet, was Musk antreibt – und wie er auf einen SPIEGEL-Bericht reagiert.

US-Wahl 2024: Microsoft warnt vor ausländischer Beeinflussung durch China, Iran und Russland

Deepfakes und Diskreditierung in sozialen Medien: Spezialisten von Microsoft haben aufgedeckt, wie Russland, Iran und China noch versuchen, die Präsidentschaftswahl zu beeinflussen.

Künstliche Intelligenz: Mutter verklagt Chatbot-Firma und Google nach Tod ihres Sohnes

Verleitete das KI-Programm „Daenerys Targaryen“ einen Teenager zum Suizid? Ein Fall in den USA lenkt das Augenmerk auf eine Branche, in deren Produkten sich gerade Jugendliche verlieren.

Irland: EU-Behörde verhängt wegen Datenschutzverstößen 310 Millionen Euro Strafe gegen LinkedIn

Die Datenschutzbehörde in Irland hat Microsofts sozialem Netzwerk LinkedIn eine Geldstrafe von 310 Millionen Euro auferlegt. Das Unternehmen soll Daten seiner Mitglieder unberechtigt zu Werbezwecken genutzt haben.

Stromverbrauch von Rechenzentren: Wenn das K in KI für Kernkraft steht

Wo in den USA einst Kühe grasten, wuchern heute Rechenzentren für künstliche Intelligenz. Die Anlagen verschlingen immer mehr Energie und nerven die Anwohner. Aber es gibt auch Profiteure, die Atomindustrie etwa.

Florida: Mutter verklagt KI-Firma Character.AI und Google wegen Selbstmord ihres Sohnes

Kann eine KI für den Suizid eines Teenagers verantwortlich gemacht werden? Die Mutter eines 14-Jährigen aus Florida zieht nun gegen Character.ai und Google vor Gericht. Ihr Sohn sei süchtig nach einem Chatbot gewesen.

Mobilfunk: 2G wird abgeschaltet – was das für die Nutzer bedeutet

Der Mobilfunkstandard GSM ist mehr als 30 Jahre alt. Jetzt gibt es erstmals ein Datum dafür, wann damit auch in Deutschland Schluss sein soll. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Bundesgerichtshof: Drohnen-Fotos von Kunstwerken verletzen Urheberrechte

Ein Buchverlag hatte Luftaufnahmen von Kunstwerken auf Abraumhalden im Ruhrgebiet veröffentlicht. Trotz der sogenannten Panoramafreiheit sei das nicht ohne Weiteres erlaubt, heißt es nun vom Bundesgerichtshof.

Künstliche Intelligenz: Deutschland spielt bei KI nur in der zweiten Liga – aber auch hier kann man Erfolg haben

Die deutschen Unternehmen können in Sachen künstliche Intelligenz nicht mit den USA mithalten. Diese Erkenntnis kann aber auch befreiend sein.

Apple iPad Mini 2024 im Test: Das größte iPhone ist ein kleines iPad

Seinem kleinsten iPad hat Apple wenig Neues mitgegeben, dafür aber etwas Altes weggelassen. Was das bringt und für wen das Mini unter den iPads die richtige Wahl sein könnte – der Test.

Navel, Replika und Co.: Wenn Roboter zu Gesprächspartnern werden

Menschen verlieben sich in KI-Bots und sprechende Roboter und vertrauen ihnen großen Kummer an. Wie sinnvoll das ist – und welchen Nutzen man aus Gesprächen mit künstlichen Wesen ziehen kann.

Telekom will GSM-Netz bis 2028 abschalten

Der Mobilfunkstandard GSM, auch als 2G bekannt, ist technisch betrachtet hoffnungslos veraltet. Mit der Abschaltung tun sich die Provider trotzdem schwer. Betroffen sind nämlich nicht nur Menschen mit Uralthandys.

Polizisten in NRW sollen Strafzettel bald per Handy kassieren

Nordrhein-Westfalen will Knöllchen künftig per Tap-to-Pay bezahlen lassen. Eine App für die Diensthandys der Beamten soll es ermöglichen.

Elon Musk erhebt nach SPIEGEL-Bericht absurde Vorwürfe

Elon Musk deutet an, dass ein aktueller SPIEGEL-Bericht dazu ermutige, ein Attentat auf ihn zu verüben. Unterstützung bekommt er von Trumps Ex-Botschafter Richard Grenell. Der SPIEGEL steht zu seiner Berichterstattung.

AirPods Pro 2 im Test: Jetzt werden Apples neue Kopfhörer zu Hörgeräten

In Kürze wird man die AirPods Pro 2 in Deutschland als Hörhilfe verwenden können. Im Test zeigt sich: Das ist vergleichsweise günstig und einfach, hat aber einen wichtigen Nachteil.

Bahn verspricht lückenloses 5G-Internet zwischen Berlin und Hamburg

Von der Ruckel- zur »Innovationsstrecke«: Reisende sollen auf der gesamten Bahnstrecke Berlin-Hamburg künftig schnelles Internet haben. Bei der Umsetzung sind allerdings noch Fragen offen.

Social Media: »Twitter hat sich unter Musk in eine Kloake verwandelt«

Donald Trump und Elon Musk nutzen soziale Medien, um zu hetzen und zu spalten. Der Medienwissenschaftler Joseph Vogl erklärt, wieso das Netz für Feinde der liberalen Demokratie so attraktiv ist – und was die Politik tun kann.

Künstliche Intelligenz: Ex-OpenAI-Technologiechefin Murati sucht angeblich Kapital für neues KI-Startup

Das neue Unternehmen soll laut eines Insiders KI-Produkte auf der Basis eigener Modelle entwickeln. Ob Murati die Geschäftsführung des neuen Unternehmens übernehmen wird, sei noch unklar.

Ray-Ban Meta im Test: Eine Brille mit Zukunft

An Konzepten für Datenbrillen sind schon viele Techkonzerne gescheitert. Unsere Testerin findet die neue KI-Brille von Meta tatsächlich brauchbar. Aber es gibt einen Haken.

Elon Musk: Neue Geschäftsbedingungen setzen auf Richter mit Tesla-Aktien

Eine kleine Änderung in den Geschäftsbedingungen von X hat es in sich: Rechtliche Streitigkeiten werden künftig in einem Bezirk ausgetragen, in dem das Musk-Unternehmen zwar nicht sitzt – aber ein bestimmter Richter.

Elon Musk setzt bei Klagen gegen X auf einen Richter mit Tesla-Aktien in Texas

Eine kleine Änderung in den Geschäftsbedingungen von X hat es in sich: Rechtliche Streitigkeiten werden künftig in einem Bezirk ausgetragen, in dem das Musk-Unternehmen zwar nicht sitzt – aber ein bestimmter Richter.

Acht Festnahmen bei internationalem Schlag gegen Enkeltrickbetrüger

Polizeibehörden aus vier europäischen Ländern ist es gelungen, mutmaßliche Hinterleute einer international agierenden Betrügerbande festzunehmen. Sie sollen ihre Opfer um einen Millionenbetrag gebracht haben.