Kategorie: netzwelt

Windows-Security: Mit diesem Tool organisieren Sie Ihre Back-ups ganz einfach

Haben Sie Back-ups Ihrer wichtigen Dateien? Falls nicht – mit Duplicati gibt es keine Ausreden mehr: Nach wenigen Klicks sichert das Open-Source-Tool Ihre digitalen Schätze fortan automatisch.

Mike Tyson vs. Jake Paul auf Netflix: Viele Kunden können den Kampf nicht sehen

Der Streamingdienst Netflix will groß in den Livesport einsteigen. Doch die Übertragung des Boxkampfs zwischen Mike Tyson und Jake Paul wird zum Desaster.

Bitcoin-Diebstahl bei Bitfinex: US-Hacker Ilya Lichtenstein zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt

Eine Beute, die heute mehrere Milliarden Dollar wert ist, und ein schillerndes Paar unter Geldwäsche-Verdacht: Der Hack der Börse Bitfinex machte weltweit Schlagzeilen. Jetzt fiel in den USA ein Urteil.

Australien: Warum Menschen nun mit der App »Chart Your Fart« ihre Pupse tracken sollen

Mit Sprüchen wie »Wir alle furzen!« will eine australische Forschungsorganisation Nutzer für eine neue App gewinnen. Für die Wissenschaft sollen sie mit dem Tool drei Tage lang ihr Pupsverhalten dokumentieren.

MacBook Pro M4 von Apple im Test: Wie gut ist das entspiegelte Notebook?

Beim neuen MacBook Pro verbergen sich manche Verbesserungen unter dem Deckel, andere sind nur bei Sonne zu sehen. Wir haben getestet, was das bringt.

Apple iMac M4 im Test: Pretty in Pink

Der neue iMac hat dieselbe Form wie der alte, wurde aber kernsaniert. Neue Farben, neue Technik und ein neuer Chip sollen ihn einen großen Schritt voranbringen. Ob das klappt, zeigt unser Test.

Meta: EU-Kommission verhängt fast 800 Millionen Euro Strafe

Wegen Wettbewerbsverstößen hat die EU-Kommission dem Facebook-Mutterkonzern Meta eine Strafe von 797,72 Millionen Euro auferlegt. Das Unternehmen will die Entscheidung nicht hinnehmen.

Mark Zuckerberg: Facebook-Chef veröffentlicht Song mit T-Pain – und Autotune

Mark Zuckerberg singt in einer Neuauflage des Hip-Hop-Klassikers »Get Low« über »Bitches« und Tanzen im Klub. Das Lied mit den expliziten Texten widmet er seiner Frau Priscilla Chan.

OpenAI: Gema reicht Klage gegen ChatGPT-Entwickler ein

Die Verwertungsgesellschaft Gema verlangt Gebühren für die Verwendung von Songtexten. Da sich der ChatGPT-Entwickler kostenlos bedient haben soll, wird OpenAI nun vor Gericht gezogen.

Netflix: Werbegeschäft bei Streamingdienst boomt

Steigende Preise machen sich auch fürs Streaming bemerkbar. Bei Netflix greift jeder zweite Neukunde zu verbilligten Tarifen mit Werbeunterbrechungen. Der Dienst will das Geschäft noch ausbauen.

Elon Musk: »Guardian« bezeichnet X als toxisch und verlässt die Plattform

Die britische Zeitung »Guardian« schließt ihre X-Accounts. Die Plattform sei nach der Übernahme durch Elon Musk »toxisch«. Deutsche Politiker und Parteien wollen die Plattform im Wahlkampf dagegen nutzen.

Friedrich Merz: SPD-Politiker Bengt Bergt teilt Fake-Video von Merz, CDU empört

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt hat auf Instagram ein Video verbreitet, in dem die Stimme von Friedrich Merz offenbar mit künstlicher Intelligenz gefälscht wurde. Die CDU spricht von »AfD-Methoden«.

BSI-Lagebericht: Cyberkriminelle sind professionell, aggressiv – und haben leistungsfähigere Technik

309.000 neue Schadprogramm-Varianten, jeden Tag: Cyberkriminelle attackieren Computersysteme in Deutschland mit höchster Intensität. Jetzt liegt ein neuer Bericht dazu vor, der auch zeigt, was helfen kann.

BSI: Cyberkriminelle sind professionell, aggressiv – und haben leistungsfähigere Technik

309.000 neue Schadprogramm-Varianten, jeden Tag: Cyberkriminelle attackieren Computersysteme in Deutschland mit höchster Intensität. Jetzt liegt ein neuer Bericht dazu vor, der auch zeigt, was helfen kann.

»Call of Duty«, »Zelda« und Co.: Wie erfahre ich, wie lang das Durchspielen dauert?

Manche Titel zockt man an einem Abend durch, andere beschäftigen für Wochen: Die Länge von Videospielen variiert stark. Wir verraten, wie sich der Zeitaufwand abschätzen lässt, selbst wenn der Hersteller schweigt.

Raumfahrt: Ein ganzer Planet als Heimat

Astronaut Alexander Gerst und Esa-Chef Josef Aschbacher sprechen bei der Abendveranstaltung des SZ Wirtschaftsgipfels über die ehrgeizigen Ziele der europäischen Raumfahrt.

Kindle Colorsoft: Das kann Amazons E-Book-Reader mit Farbdisplay

Brauchen Bücher Bunt? Amazon beantwortet diese Frage mit Ja und bringt den ersten farbfähigen Kindle auf den Markt. Wir haben ihn getestet – mit Reiseführern, Comics und Vergrößerungsglas.

Jakob Uszkoreit: Der Mann, der die KI-Revolution möglich machte

Mit seiner Arbeit legte Jakob Uszkoreit den Grundstein für Chat-GPT und andere mächtige künstliche Intelligenz. Damit trat er aus dem Schatten seines Vaters, denn der Name Uszkoreit hat in der KI-Welt einen besonderen Klang.

Mattel druckt versehentlich Adresse von Pornoseite auf Puppenverpackungen

So mancher US-Puppenkäufer dürfte in den vergangenen Tagen überrascht gewesen sein: Seiner Kollektion zum »Wicked«-Musical hatte Hersteller Mattel einen nicht jugendfreien Link beigefügt. Inzwischen hat der Konzern reagiert.

Puppenverpackung: Mattel reagiert auf Verwechslung bei der URL

So mancher US-Puppenkäufer dürfte in den vergangenen Tagen überrascht gewesen sein: Seiner Kollektion zum »Wicked«-Musical hatte Hersteller Mattel einen nicht jugendfreien Link beigefügt. Inzwischen hat der Konzern reagiert.

Elon Musk: Wie er seine Medienplattform X nutzt, um die deutsche Politik zu kommentieren

Nur sieben Prozent der Deutschen nutzen Elon Musks Medienplattform X regelmäßig. Kann man es also ignorieren, wenn der reichste Mann der Welt jetzt mit Beleidigungen in die Bundespolitik eingreift?

Schottland: Kinderkrankenhaus beschäftigt »Gamer in Residence« – Zocken bis der Arzt kommt

In einem schottischen Krankenhaus gibt es einen »Gamer in Residence«. Sein Job: Videospiele mit den jungen Patientinnen und Patienten spielen. Dadurch sind sie weniger einsam – und werden vielleicht auch schneller gesund.

»OneCoin«: Deutsche Ermittler halten Todesmeldung zu »Kryptoqueen« Ruja Ignatova für falsch

Im Zuge des OneCoin-Milliardenbetrugs rätseln geprellte Anleger, Ermittler und Journalisten seit Jahren um Ruja Ignatova. Manche glauben, sie wurde ermordet. Die deutsche Polizei verfolgt nun Spuren in Südafrika.

Elon Musk: Bundesregierung kontert seine Olaf-Scholz-Beschimpfung

Elon Musk hatte Olaf Scholz als Narr bezeichnet, nun hat eine Regierungssprecherin kurz und knapp darauf geantwortet. Ihr Konto auf X will die Regierung trotz zunehmend radikaler Inhalte nicht löschen.

Elon Musk nennt Olaf Scholz einen Narr: Bundesregierung kontert Beschimpfung

Elon Musk hatte Olaf Scholz als Narr bezeichnet, nun hat eine Regierungssprecherin kurz und knapp darauf geantwortet. Ihr Konto auf X will die Regierung trotz zunehmend radikaler Inhalte nicht löschen.

Sotheby’s versteigert Werk von KI-Roboter Ai-Da: »AI-God« erzielt 1,2 Millionen Euro

Zum ersten Mal hat ein renommiertes Auktionshaus ein Werk verkauft, das von einem Roboter erstellt wurde. Bis zu 180.000 Euro sollte »AI-God« einbringen, so die Schätzung. Die wurde nun pulverisiert.

Elon Musk beschimpft Olaf Scholz als Narr – Robert Habeck ist wieder bei X

Elon Musk gilt als Kandidat für einen Posten in Trumps Team. Auf seiner Social-Media-Plattform hat der reichste Mann der Welt jetzt Kanzler Olaf Scholz als »Narr« bezeichnet. Am gleichen Tag kehrte Robert Habeck auf X zurück.

Elon Musk beschimpft Olaf Scholz als Narr – am gleichen Tag kehrt Robert Habeck zu X zurück

Elon Musk gilt als Kandidat für einen Posten in Trumps Team. Auf seiner Social-Media-Plattform hat der reichste Mann der Welt jetzt Kanzler Olaf Scholz als »Narr« bezeichnet. Am gleichen Tag kehrte Robert Habeck auf X zurück.

OpenAI: Sam Altman kauft Chat.com für mehr als 15 Millionen Dollar

Für den Erfolg von Internetfirmen ist ein griffiger Domainname essenziell. OpenAI-Gründer Sam Altman hat sich nun als Käufer von Chat.com geoutet.

Katholische Kirche: Bayerische Bischöfe verteidigen den freien Sonntag

Am Sonntag sollen die Läden geschlossen bleiben – auch digitale Kleinsupermärkte ohne Personal: Das haben die katholischen Bischöfe bekräftigt. Und begründen ihre Haltung.

Fast jeder Dritte zahlt mit Smartphone oder Smartwatch

Immer mehr Deutsche lassen an der Supermarktkasse ihr Portemonnaie stecken und bezahlen mit dem Handy. Neue Bezahl-Apps stützen den Trend.

Mobiles Bezahlen: Fast jeder Dritte zahlt mit Smartphone oder Smartwatch

Immer mehr Deutsche lassen an der Supermarktkasse ihr Portemonnaie stecken und bezahlen mit dem Handy. Neue Bezahl-Apps stützen den Trend.

Australien plant radikales Social-Media-Verbot für Jugendliche unter 16 Jahren

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollen in Australien künftig von Social-Media-Apps ausgeschlossen werden. Wie genau das funktionieren soll, ist unklar. Regierung und Opposition aber sind entschlossen.

US-Wahl 2024: So reagieren US-Medien im Netz auf Trumps erneuten Sieg

Während sich Nutzerinnen und Nutzer im Netz schockiert, frustriert und wütend zeigen, fangen Medien in den USA die Stimmung nach der Wahl auf Social Media mehr oder weniger kreativ auf.

»Operation Overload«: Russische Kampagne flutet Faktenchecker mit Fake News

Vermeintlich stammten die vielen E-Mails von besorgten Bürgern, tatsächlich wohl von Russen: Mit Lügen über Kamala Harris haben sie offenbar versucht, Faktenprüfer in den vergangenen Wochen zu überlasten.

Sonos Arc Ultra im Test: Diese Soundbar ist schlank und fett zugleich

Nach Smartphones werden jetzt auch Soundbars »Ultra«. So wie die Neuauflage der Sonos Arc, die Musik und Filme aus allen Richtungen erklingen lassen soll. Ein Rundum-Test.

Elon Musks falsche Behauptungen zur Wahl wurden milliardenfach angezeigt

Allein 87 von Faktencheckern widerlegte Behauptungen von Elon Musk auf seiner Plattform X haben einer Schätzung zufolge den Gegenwert einer millionenschweren Werbekampagne für Donald Trump.

»The most mysterious Song on the Internet«: Netzrätsel nach Jahren gelöst

Tausende Internetnutzer jagten jahrelang dem Ursprung einer Radioaufnahme aus den Achtzigerjahren hinterher. Jetzt wurde die Band dahinter identifiziert. Der SPIEGEL hat mit einem ihrer Mitglieder gesprochen.

Max Schradin: Vom umstrittenen 9Live-Moderator zum gefeierten Twitch-Star

Bis 2011 war er das Gesicht des kontroversen Call-In-Senders 9Live. Heute ist Max Schradin einer der angesagtesten Twitch-Stars. Wie er auf seine Vergangenheit zurückblickt und warum er wieder für Diskussionen sorgt.

Hackerparagraf: Gesetzesänderung soll Aufdecken von IT-Schwachstellen erleichtern

Wer in fremde Computer eindringt, um Sicherheitslücken aufzudecken, muss schwere Strafen fürchten. Eine Änderung im Strafrecht soll diese Praxis beenden und zugleich Cyberkriminelle härter bestrafen.

Cyberstalking: Gesellschaft für Freiheitsrechte fordert Werbeverbot für Überwachungs-Apps bei Google

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte will erreichen, dass Google keine Werbung für sogenannte Stalkware mehr zeigt. In einem ersten Schritt hat sie bei Bundesnetzagentur und EU-Kommission Beschwerde eingelegt.

Google: Gesellschaft für Freiheitsrechte fordert Werbeverbot für Cyberstalking-Apps

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte will erreichen, dass Google keine Werbung für sogenannte Stalkware mehr zeigt. In einem ersten Schritt hat sie bei Bundesnetzagentur und EU-Kommission Beschwerde eingelegt.

Verbraucher: Viele Bürger wollen kein Glasfaser-Internet

Welcher Internetvertrag ist der beste? Die größten technischen Vorteile bietet Glasfaser. Doch so ein Vertrag ist teuer. Eine Umfrage zeigt: Allzu groß ist die Begeisterung über „FTTH“ nicht.

Tech-Konzerne und Politik: „Einige der mächtigsten Menschen spielen sehr mit dem Feuer“

Die Ex-Europaabgeordnete Marietje Schaake kämpft im Silicon Valley gegen den Einfluss der Tech-Milliardäre auf die Politik. Ein Gespräch über Firmen, die mächtiger als Staaten sind, und Elon Musks Wahlkampftricks.

Netzkolumne: Komm, wir verzocken die Welt

Auf Internet-Wettportalen wie Polymarket liegt Trump uneinholbar vorn, angeblich soll das aussagekräftiger sein als klassische Umfragen. Es gibt Grund, skeptisch zu sein, ob das stimmt.

uBlock Origin in Google Chrome: Neue Regeln für Browser-Erweiterungen betreffen Adblocker

Ein bekannter Werbeblocker wird deaktiviert, weil Google seine Regeln für Browsererweiterungen ändert. Das Unternehmen verbietet die ungeliebte, bei Nutzern umso populärere Technik aber nicht grundsätzlich.

»7 vs. Wild«-Star Joe Vogel im Interview: »Leute fühlen sich von mir bedroht, weil ich reden kann«

Kein Videoformat wird online derzeit so leidenschaftlich diskutiert wie »7 vs. Wild: Crashed«. Hier spricht Joe Vogel über sein Survival-Erlebnis, den Streit in der Gruppe und Hasskommentare im Netz.

Llama 2: Chinesische Forscher machen aus Metas Sprachmodell eine Militär-KI

Aus dem frei verfügbaren Code von Metas Sprachmodell Llama haben chinesische Forscher ein KI-Tool für militärische Zwecke entwickelt. Der Facebook-Mutterkonzern will dagegen vorgehen.

Chinesische Forscher machen aus Metas Sprachmodell Llama 2 eine Militär-KI

Aus dem frei verfügbaren Code von Metas Sprachmodell Llama haben chinesische Forscher ein KI-Tool für militärische Zwecke entwickelt. Der Facebook-Mutterkonzern will dagegen vorgehen.

ChatGPT kann nun auch das Internet durchsuchen – Konkurrenz für Google und Microsoft

Der Chatbot von OpenAI wird zur Suchmaschine und damit zum direkten Konkurrenten von Google. Die KI bietet zu den Suchergebnissen auch Links zu Webseiten an. Deren Betreiber sollen das auf Wunsch verhindern können.