Kategorie: netzwelt

Experte für Datenschutz: Aufpasser, Berater, Nervensäge

Thomas Petri ist seit 15 Jahren Bayerns Datenschutzbeauftragter. Er gilt als Fachmann durch und durch. Und er muss keine falsche Rücksicht nehmen. Etwa auf Innenminister Herrmann, wenn dieser eine KI-Live-Gesichtserkennung fordert.

Amazon führt Mindestbestellwert für kostenlosen Versand an Abholstationen ein

Bisher konnten sich Kunden ihre Amazon-Pakete gratis an Abholstationen liefern lassen, auch ohne Prime-Abo. Bei Bestellungen unter 39 Euro wird nun auch bei dieser Versandart meist eine Gebühr fällig.

5G-Frequenzen: Vergaberegeln bei Auktion waren rechtswidrig

Gewinner der Frequenzauktion 2019 mussten sich zum Ausbau verpflichten, kleine Anbieter blieben dafür außen vor. Jetzt hat ein Gericht entschieden: Der politische Deal unter dem damaligen Minister Andreas Scheuer war unzulässig.

iPhones: Wann ist der beste Zeitpunkt, um ein Apple-Smartphone zu kaufen?

Immer wieder stellen Freunde, Familie, Kolleginnen und Kollegen dieselbe Frage: Sollte ich mir jetzt sofort ein neues Apple-Handy kaufen? Oder in der Hoffnung auf einen besseren Deal noch etwas warten? Die Antwort ist meist einfach.

US-Wahl 2024: Mark Zuckerberg will im Wahlkampf neutral bleiben

Elon Musk wirbt für Trump, Metas Chef verspricht jetzt, bei der US-Wahl keine Seite zu unterstützen. Zugleich macht Mark Zuckerberg der Regierung im Rückblick auf die Coronakrise Vorwürfe. Und sich selbst auch.

Telegram-Gründer Pawel Durow: Untersuchungshaft bis Mittwoch verlängert

Der in Frankreich festgenommene Pawel Durow bleibt wohl bis Mittwochabend in Haft. Auch die Vereinigten Arabischen Emirate wollen ihn konsularisch betreuen. Und ein russischer Politiker verbreitet Verschwörungsmythen.

Telegram-Chef Pawel Durow: Was hinter der Festnahme in Frankreich steckt

Geldwäsche, Beihilfe zum Drogenhandel und zur Verbreitung von Missbrauchsmaterial: Ermittler befragen den Telegram-CEO zu einer langen Liste von Vorwürfen. Präsident Macron betont, die Festnahme habe kein politisches Motiv.

Uber soll wegen Datenschutzverstößen 290 Millionen Euro zahlen

Uber soll personenbezogene Daten europäischer Fahrer in die USA übermittelt und dabei unzureichend geschützt haben. Das werfen dem Unternehmen Behörden aus Frankreich und den Niederlanden vor. Der Konzern bestreitet jedes Fehlverhalten.

Rechenzentren und Klimawandel: Wenn es der Cloud zu heiß wird

Hitze ist der Feind der Elektronik. Bricht also das Netz zusammen, wenn es tagelang richtig heiß wird? Und wie sollten sich die Betreiber von Rechenzentren vorbereiten?

Telegram-Chef Pavel Durow: Frankreichs Behörden verlängern Gewahrsam

Die Vernehmungen von Pavel Durow gehen weiter. Deshalb komm der Telegram-Gründer in Frankreich vorerst nicht frei. Sein Unternehmen nannte die Vorwürfe gegen den Milliardär »absurd«.

»Catan Energien«: Eine Insel bekommt neue Probleme

»Die Siedler von Catan« leiteten eine neue Brettspiel-Ära ein. Mit Sohn Benjamin ersann Autor Klaus Teuber eine moderne Fassung. Ein Jahr nach seinem Tod kommt sie nun heraus. Bill Gates ist voll des Lobes.

Telegram-Chef Pavel Durow in Frankreich verhaftet

Nach der Landung seines Privatjets auf dem Flughafen Le Bourget ist der Milliardär Pavel Durow von der Polizei festgenommen worden. Es laufen Ermittlungen wegen seiner laxen Kontrolle der Inhalte auf Telegram.

Gamescom 2024 in Köln: Die weltgrößte Spielemesse in Bildern

Neue Videospiele, Mitmachaktionen, Cosplay: Hunderttausende zieht es gerade nach Köln, zur Gamescom. Hier sind Eindrücke von der größten Spielemesse der Welt.

BND und Verfassungsschutz auf der Gamescom: Personalgewinnung unter Gamern

Die größte Spielemesse der Welt ist für BND, Verfassungsschutz und Bundeswehr auch eine Gelegenheit zur Personalgewinnung. Sie versuchen es mit ganz verschiedenen Mitteln, von Cosplay über Liegestütze bis zu Wortwitzen.

Donald Trump liebt Bitcoin und Kamala Harris steckt in der Krypto-Falle

Donald Trump bewirbt sich als »Kryptopräsident« und kündigt sogar eine eigene Kryptoplattform an. Für Kamala Harris hingegen ist das Thema heikel. Wie wichtig wird die Branche im Wahlkampf?

AirTag-Selbsthilfe: Frau schickt sich selbst Apple-Tracker, um Spur zu Dieben zu legen

Was kann man tun, wenn in einem Postamt Pakete abhandenkommen? Eine Kalifornierin entschied sich für den Einsatz eines Apple-Trackers und brachte die Polizei so auf die Spur von zwei gesuchten Personen.

»Chrome« statt »Safari« als Browser: Apple lockert Vorgaben bei Standard-Apps

Bisher waren der Standard-Browser »Safari« und die »Kamera«-App auf dem iPhone nicht löschbar. Nach Kritik der EU-Kommission hat Apple nun Änderungen angekündigt.

Gamescom 2024 in Köln: Zehn Spiele, die für Gesprächsstoff sorgen

Wo stehen die Gamescom-Besucher Schlange, wo gibt es das größte Game-Gemetzel? Unsere Reporter stellen zehn Neuheiten der weltgrößten Spielemesse vor, darunter Remakes von Klassikern und die spielbare Version eines Netflix-Hits.

1N Telecom: Verbraucherschützer klagen wegen »perfider Masche«

Es fallen offenbar vor allem ältere Menschen darauf herein: Der DSL-Anbieter 1N Telecom setzt Verbraucherschützern zufolge auf eine »perfide Masche«. Wer nicht aufpasst, wird ungewollt Kunde. Eine Sammelklage wird geprüft.

1N Telecom: Verbraucherschützer klagen gegen DSL-Anbieter wegen »perfider Masche«

Es fallen offenbar vor allem ältere Menschen darauf herein: Der DSL-Anbieter 1N Telecom setzt Verbraucherschützern zufolge auf eine »perfide Masche«. Wer nicht aufpasst, wird ungewollt Kunde. Eine Sammelklage wird geprüft.

New Hampshire: Telekom-Firma muss eine Million Dollar für gefälschten Joe-Biden-Wahlanruf zahlen

Ein Robocall mit der gefälschten Stimme von Joe Biden hat Anfang des Jahres für Aufregung in der US-Politik gesorgt. Die Kommunikationsbehörde FCC geht nun hart gegen KI-Anrufe vor und belangt einen Telekom-Dienstleister.

New Hampshire: Telekom-Firma muss eine Million Dollar für gefälschten Biden-Wahlanruf zahlen

Ein Robocall mit der gefälschter Stimme von Joe Biden hat Anfang des Jahres für Aufregung in der US-Politik gesorgt. Die Kommunikationsbehörde FCC geht nun hart gegen KI-Anrufe vor und belangt einen Telekom-Dienstleister.

»It Ends With Us«: Was es mit dem Shitstorm gegen Blake Lively auf sich hat

Blumen, Alkohol und Haarprodukte: Damit wirbt Blake Lively für ihren Film »Nur noch ein einziges Mal« und wird dafür vielfach kritisiert. Online artet die Debatte aus. Der Überblick zum Promotour-Drama.

Blake Lively: Was es mit dem Shitstorm gegen die »It Ends With Us«-Schauspielerin auf sich hat

Blumen, Alkohol und Haarprodukte: Damit wirbt Blake Lively für ihren Film »Nur noch ein einziges Mal« und wird dafür vielfach kritisiert. Online artet die Debatte aus. Der Überblick zum Promotour-Drama.

Google Pixel 9 und 9 Pro XL im Test: Was die neuen KI-Handys können

Sie sind vollgestopft mit künstlicher Intelligenz und aufgewertet mit einem neuen Look: Google will seine Smartphones in die Oberklasse katapultieren. Unser Test zeigt, ob die Rechnung aufgeht.

Mutmaßlicher Verbreiter von Fake News in Pakistan festgenommen

Die Unruhen in Großbritannien wurden auch durch ausländerfeindliche Lügen im Netz befördert. Dahinter sollen maßgeblich ein 32-jähriger Webentwickler und eine geschickt getarnte, aber unseriöse Seite stecken.

Großbritannien: Mutmaßlicher Verbreiter von Fake News in Pakistan festgenommen

Die Unruhen in Großbritannien wurden auch durch ausländerfeindliche Lügen im Netz befördert. Dahinter sollen maßgeblich ein 32-jähriger Webentwickler und eine geschickt getarnte, aber unseriöse Seite stecken.

Gamescom 2024: Gaming im Alter – eine 65-Jährige über ihr Hobby und die Branche

Mehr als sechs Millionen Menschen gelten als Silver Gamer. Eine 65-Jährige, die seit Jahrzehnten spielt, gibt Einblick in ihr Hobby. Und erzählt, was sie an heutigen Games besonders ärgert.

Kentucky: Familienvater täuscht seinen Tod mit Hilfe von Hacking-Angriff vor

Ein Mann aus Kentucky hat sich selbst Sterbeurkunden ausgestellt, indem er mehrere Datenbanken hackte. Offenbar wollte er den Unterhalt für seine Tochter sparen. Seine Strafe wird für ihn jetzt deutlich teurer.

Kentucky: Familienvater täuscht seinen Tod mithilfe von Hacking-Angriff vor

Ein Mann aus Kentucky hat sich selbst Sterbeurkunden ausgestellt, indem er mehrere Datenbanken hackte. Offenbar wollte er den Unterhalt für seine Tochter sparen. Seine Strafe wird für ihn jetzt deutlich teurer.

Behörden schalten illegale Bitcoin-Geldautomaten ab

Die Finanzaufsicht hat 13 Wechselautomaten für Kryptowährungen beschlagnahmt. Die Maschinen standen unscheinbar in Kiosken. Offenbar wechselten die Betreiber regelmäßig die Standorte, um Kontrollen zu entgehen.

Kryptowährungen: Behörden schalten illegale Bitcoin-Geldautomaten ab

Die Finanzaufsicht hat 13 Wechselautomaten für Kryptowährungen beschlagnahmt. Die Maschinen standen unscheinbar in Kiosken. Offenbar wechselten die Betreiber regelmäßig die Standorte, um Kontrollen zu entgehen.

Quishing: Was tun gegen QR-Code-Betrug?

Um Geld oder Daten zu ergaunern, verbreiten Kriminelle falsche QR-Codes. Mal kommen sie per Post, mal kleben sie an Ladesäulen. Die neueste Masche setzt auf die Gier der Opfer. So schützen Sie sich.

Vodafone: Tausende Kunden ohne Handynetz und Internet

Ausfall von Kabel-TV, Breitband-Internet und Telefonie in der Nacht: Mehrere Tausend Vodafone-Kunden in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind schon den ganzen Tag von einer Störung betroffen.

Gamescom 2024: Streamer Maurice Weber über Kritik, Abzocke und Streit im Netz

Die bunte, verspielte Gamingwelt hat auch Abgründe. Hier spricht Branchenkenner Maurice Weber über Abzocke, Influencer und seine harsche Kritik an raketenwerfenden Ochsen.

Käufer müssen E-Books von Weltbild jetzt schnell sichern

Wer auf seinem Tolino-Reader E-Books vom Buchhändler Weltbild hat, muss diese mithilfe eines PCs sichern. Andernfalls wären sie bald nicht mehr aufrufbar. Betroffenen bleibt nur wenig Zeit.

TikTok-Trend: Wie Songs durch »sped-up Versions« die Charts neu erobern

Schon mal die Musik auf doppelter Geschwindigkeit abgespielt? Auf TikTok ist das ganz normal. Die »sped up Versions« machen klassische Popsongs einer neuen Generation bekannt.

Telekommunikation: Mobilfunk-Turbo 5G enttäuscht auf dem Land

In Wohngebieten ist die Mobilfunktechnik 5G fast komplett verfügbar, doch unterwegs trifft man immer noch auf viele Funklöcher. Dabei gibt es Unterschiede je nach Anbieter.

Künstliche Intelligenz: Die Weltherrschaft ist vertagt

KI-Modelle wie Chat-GPT haben einen irren Hype ausgelöst. Aber viele Erwartungen und auch Befürchtungen sind nicht wahr geworden. Die Grenzen der Technologie werden erkennbar – unterschätzen darf man sie deshalb aber nicht.

Gastronomie: Baran Besfky und das Erfolgsgeheimnis seiner »TikTok-Döner«

500 Kilometer durch Deutschland für einen Imbiss? Ab in die Niederlande für ein All-you-can-Eat? Dahinter stecken oft Netzhypes. Vor allem TikTok und Instagram sägen an der Relevanz von Google Maps.

TikTok-Hype: Das steckt hinter dem Trendwort »demure«

»Brat« war gestern. Jetzt ist »demure« das Trendwort der Stunde. Wer für den TikTok-Hype verantwortlich ist und wie Nutzerinnen und Nutzer den Begriff verwenden.

»Fortnite« kommt zurück aufs iPhone

Vier Jahre lang konnte »Fortnite« nicht auf iPhones geladen werden. Dank des Digitalgesetzes der EU hat es in Europa jetzt ein Comeback. So richtig zufrieden ist die Entwicklerfirma Epic aber nicht.

»Fortnite« kommt nach Streit mit Apple zurück aufs iPhone – im Epic Games Store

Vier Jahre lang konnte »Fortnite« nicht auf iPhones geladen werden. Dank des Digitalgesetzes der EU hat es in Europa jetzt ein Comeback. So richtig zufrieden ist die Entwicklerfirma Epic aber nicht.

Sonos erwägt offenbar, seine alte App neu zu veröffentlichen

Lautsprecherhersteller Sonos hat ein Problem: Die neue Version seiner App kommt nicht gut an. Jetzt wird deswegen die Einführung neuer Produkte verschoben. Eventuell gibt es auch ein Comeback der Alt-App.

Sonos erwägt offenbar, alte App neu zu veröffentlichen – nach Kritik an Update

Lautsprecherhersteller Sonos hat ein Problem: Die neue Version seiner App kommt nicht gut an. Jetzt wird deswegen die Einführung neuer Produkte verschoben. Eventuell gibt es auch ein Comeback der Alt-App.

Stromverbrauch: Zieht ein Ladegerät Strom, wenn kein Handy angeschlossen ist?

Viele Leute laden ihr Smartphone auf dem Nachttisch auf und lassen das Ladegerät für den Rest des Tages eingesteckt. Ist das Energieverschwendung oder sogar gefährlich?

Kim Dotcom droht Auslieferung in die USA: Das müssen Sie wissen

Seit zwölf Jahren kämpfen die USA um die Auslieferung des Internetunternehmers Kim Dotcom. Nun scheint die Entscheidung näher zu rücken. Worum geht es bei dem Verfahren? Der Überblick.

Gemini Live von Google: Diese KI ist kaum zu stoppen

Neben neuen Pixel-Smartphones hat Google kürzlich auch die KI Gemini Live vorgestellt. Mit ihr soll man sich unterhalten können wie mit einem Menschen. Ein Selbstversuch zeigt: Das funktioniert manchmal zu gut.

US-Wahlkampf: Google bestätigt Phishing-E-Mail-Angriffe aus Iran

Angreifer aus Iran attackieren seit Monaten E-Mail-Accounts, um Einfluss auf den US-Wahlkampf zu nehmen, berichtet Google. Das Konto eines Ex-Mitarbeiters von Trump sollen sie geknackt haben.

Elon Musks Plattform X: Die EU muss die Maschine der Demokratieverachtung bremsen

Elon Musk pöbelt und hetzt auf seiner Plattform X und kann damit zu einer Gefahr für die Gesellschaft werden. Die Politik sollte die Risiken aus dem Netz endlich ernst nehmen.