Kategorie: netzwelt

Influencerin Marie-Joan Schmidt: Wie »Dr. Rambazamba« über Sex aufklärt

Marie-Joan Schmidt spricht in sozialen Medien über Sex und Selbstbestimmung – witzig und ohne Tabus. Um Sperren zu entgehen, verwendet sie Codewörter. Die zentrale Botschaft ans junge Publikum bleibt jedoch uncodiert.

Soziale Medien: Australien beschließt Altersgrenze von 16 Jahren für TikTok, Facebook und Co.

TikTok, Facebook, Snapchat, Reddit, X und Instagram sollen künftig nicht mehr für Kinder und Jugendliche verfügbar sein. Der australische Senat hat ein entsprechendes Gesetz verabschiedet, das weltweit einmalig ist.

Social Media: Australien beschließt Altersgrenze von 16 Jahren für TikTok, Facebook und Co.

TikTok, Facebook, Snapchat, Reddit, X und Instagram sollen künftig nicht mehr für Kinder und Jugendliche verfügbar sein. Der australische Senat hat ein entsprechendes Gesetz verabschiedet, das weltweit einmalig ist.

TikTok-Mutter: ByteDance verklagt Praktikanten wegen Sabotageverdacht

Das chinesische Unternehmen ByteDance wirft einem ehemaligen Praktikanten vor, Software manipuliert und dadurch KI-Anwendungen torpediert zu haben. Der Konzern hat nun eine Millionenklage eingereicht.

ByteDance: TikTok-Mutter verklagt Praktikanten wegen Sabotageverdacht

Das chinesische Unternehmen ByteDance wirft einem ehemaligen Praktikanten vor, Software manipuliert und dadurch KI-Anwendungen torpediert zu haben. Der Konzern hat nun eine Millionenklage eingereicht.

Black Friday: Amazon testet »Versand ohne Eile« mit Rabatt

Darf es etwas länger dauern? Amazon-Kunden, die Geduld mitbringen, können derzeit bei manchen Bestellungen eine neue Lieferoption anwählen. Wie attraktiv der zugehörige Rabatt ist, ist Ansichtssache.

Black Friday: Amazon testet »Versand ohne Eile« mit Rabatt – länger warten, bisschen sparen

Darf es etwas länger dauern? Amazon-Kunden, die Geduld mitbringen, können derzeit bei manchen Bestellungen eine neue Lieferoption anwählen. Wie attraktiv der zugehörige Rabatt ist, ist Ansichtssache.

Unternehmen: Insider: US-Kartellaufsicht leitet Untersuchung gegen Microsoft ein

Die Behörde untersuche Vorwürfe, nach denen der Softwareriese seine Marktmacht missbrauche.

Meta-Chef Mark Zuckerberg trifft Donald Trump in Mar-a-Lago

Meta-Chef Mark Zuckerberg hatte mal die Konten von Donald Trump gesperrt. Jetzt stehen die Zeichen auf Annäherung: Ein gemeinsames Dinner bei Trump in Mar-a-Lago könnte Zuckerberg helfen, die Beziehung zu kitten.

Meta-Chef Mark Zuckerberg und Donald Trump: Annäherung bei gemeinsamem Dinner in Mar-a-Lago

Meta-Chef Mark Zuckerberg hatte mal die Konten von Donald Trump gesperrt. Jetzt stehen die Zeichen auf Annäherung: Ein gemeinsames Dinner bei Trump in Mar-a-Lago könnte Zuckerberg helfen, die Beziehung zu kitten.

T-Mobile USA meldet Hackerangriffe – mutmaßliche Spionage

Der US-Telekommunikationskonzern bestätigt Angriffe durch »böswillige Akteure«. Berichten zufolge könnte eine chinesische Hackergruppe hinter den Attacken stecken, die es auch schon auf Donald Trump abgesehen hatte.

T-Mobile USA meldet Hackerangriffe

Der US-Telekommunikationskonzern bestätigt Angriffe durch »böswillige Akteure«. Berichten zufolge könnte eine chinesische Hackergruppe hinter den Attacken stecken, die es auch schon auf Donald Trump abgesehen hatten.

Chat-GPT & Co.: Umfrage: Mehrheit nutzt KI-Tools

Künstliche Intelligenz kommt durchaus im Alltag der Menschen an, findet der Tüv heraus.

TikTok sperrt Beauty-Filter für Minderjährige

Keine per KI aufgepumpten Lippen und vergrößerten Augen für alle unter 18 Jahren: TikTok beschränkt den Zugang zu seinen Schönheitsfiltern. Es soll nicht die einzige Maßnahme für mehr Jugendschutz sein.

TikTok sperrt Beauty-Filter für Minderjährige – neue Jugendschutzmaßnahme

Keine per KI aufgepumpten Lippen und vergrößerten Augen für alle unter 18 Jahren: TikTok beschränkt den Zugang zu seinen Schönheitsfiltern. Es soll nicht die einzige Maßnahme für mehr Jugendschutz sein.

Kopfhörer-Test: Samsung Galaxy Buds 3 Pro, Google Pixel Buds Pro 3, Beats Solo Buds, Sennheiser Momentum True Wireless 4

Samsung, Google, Beats und viele andere im Vergleich: Welche kabellosen Kopfhörer überzeugen? Wir haben fünf neue Modelle ausprobiert und sie mit älteren verglichen.

»Ihr Computer wurde gesperrt«: Support-Scam mit neuen Tricks wiederbelebt

Mit immer neuen Tricks beleben Kriminelle alte Betrugsversuche wieder. Nachlässigkeiten von Plattformen wie Facebook kommen ihnen dabei zugute. Was kann man tun, wenn man darauf hereinfällt?

Sperrnotruf-Betrug: Die 116 116 ruft an? Vorsicht!

Unter der Notrufnummer 116 116 kann man sich melden, wenn man Kredit-, Debit- oder Girokarte verliert und sie sperren lassen muss. Aber Achtung: Kriminelle nutzen die Nummer zum Betrug.

HarmonyOS Next: Huawei stellt Mate 70 mit neuem Betriebssystem vor

Huawei hat mal wieder ein neues Flaggschiff-Smartphone vorgestellt. Das Besondere daran ist diesmal das neue Betriebssystem HarmonyOS Next, mit dem sich der chinesische Konzern endgültig von Android löst.

Google: Deshalb sieht die Hotel-Suche in Deutschland plötzlich anders aus

Viele Suchen nach Hotels beginnen bei Google – doch laut EU-Regeln dürfen Anbieter ihre eigenen Dienste nicht bevorzugen. Für einen Test hat das Unternehmen einen Teil seiner Ergebnisseiten nun umgestaltet.

Knigge fürs Einkaufen: Ist es asozial, an der Kasse AirPods zu tragen?

Manche Menschen behalten ihre Kopfhörer sogar beim Bezahlen im Supermarkt auf oder in den Ohren. Ist das unhöflich oder inzwischen akzeptabel? Wir haben bei einem Knigge-Experten und drei Verkäuferinnen nachgefragt.

Technologie: Mehr deutsche Unternehmen nutzen KI

Immer mehr Firmen setzen auf künstliche Intelligenz. Doch es gibt auch noch viele KI-Skeptiker. Das hat gleich mehrere Gründe.

Kim Dotcom berichtet von »ernsthaftem« Schlaganfall

Der ehemalige Betreiber der Filesharing-Plattform Megaupload soll von Neuseeland an die USA ausgeliefert werden. Nun klagt der Millionär, einen Schlaganfall erlitten zu haben.

Geschenketipps: Die besten und nützlichsten Gadgets des Jahres

Unser Autor testet jedes Jahr Dutzende verschiedene Gadgets. Hier hat er zusammengetragen, welche neuen Smartphones, Kopfhörer, Computer, Drohnen und mehr ihm 2024 am besten gefallen haben.

Cyberkriminalität: Wie Sie Betrüger bremsen und ärgern

Schockanrufe, vermeintlicher Microsoft-Support, Enkeltrick – Abzocker erfinden immer neue Betrugsmaschen. Doch Sie können den Onlinedieben das Geschäft vermiesen. Das Magazin »c’t« zeigt Ihnen wie.

Datenschutz: 40 Euro für Android-Nutzer

Eine Firma will Google wegen massenhaftem Sammeln von Nutzerdaten verklagen – und bietet Android-Nutzern 40 Euro. Für wen sich das Verbraucher-Inkasso lohnt.

Black Friday: PS5 oder PS5 Pro? Quest 3 oder 3S? Unsere Gaming-Kaufberatung

Für wen ist die Playstation 5 Pro den Aufpreis zum Basismodell wert? Was unterscheidet Metas Quest 3 von der 3S? Lohnt sich der Kauf einer Switch noch? Fünf aktuelle Antworten zu Konsolen, Handhelds und VR-Brillen.

Rostock: Mehrjährige Haftstrafen für Internetbetrüger mit 30 Fake-Shops

Mehr als 10.000 Menschen fielen auf ihre Masche herein: Zwei Männer haben in selbst aufgesetzten Onlineshops günstige Waren verkauft, die sie nie auslieferten. Nach 83 Verhandlungstagen wurden sie in Rostock nun verurteilt.

Andrew Tates Online-Plattform gehackt – Gruppe stiehlt offenbar Daten von fast 800.000 Nutzern

Hacker haben einem Bericht zufolge Chatprotokolle und Daten von 794.000 Nutzern von Andrew Tates selbst ernannter »Online-Universität« geleakt. Demnach fluteten sie die Plattform des Frauenfeinds mit pro-trans Emojis.

WhatsApp kann Sprachnachrichten nun auch in Text umwandeln

Wer sich eine Sprachnachricht nicht anhören will, weil sie zu lang oder die Umgebung zu laut ist, kann sich von WhatsApp ein Transkript erstellen lassen. Zunächst funktioniert das aber nur in vier Sprachen.

Tourette-Influencerin Sweet Anita: Die Twitch-Streamerin mit der Lizenz zum Fluchen

Lange kämpfte Sweet Anita gegen Ausgrenzung. Auf Twitch aber hat sie dank ihrer Tourette-Tics Millionen Fans und wurde zur Aufklärerin. Der Erfolg hat seinen Preis: Misstrauen, Hassnachrichten und Stalking.

Australien: Geplantes Gesetz sieht umfangreiche Alterssperren für soziale Medien vor

TikTok, Instagram, Facebook: Jugendliche und Kinder sehen im Netz oft Dinge, die sie nicht sehen sollten. Als erstes westliches Land will Australien jetzt umfangreiche Alterssperren einrichten. Ein Signal an die Techbranche.

Windows 11: PCs schalten auf höchste Lautstärke – Besonders Gamer sollten aufpassen

Wer eine externe Soundkarte verwendet, kann mit Windows 11 unangenehme Überraschungen erleben: Manche Systeme schalten unvermittelt auf volle Lautstärke. Besonders Gamer sollten aufpassen.

Logan Paul trollt BBC-Reporter mit Lookalike

Reporter der BBC wollten den Influencer Logan Paul zu dubiosen Finanzgeschäften befragen. Doch der trollte die Journalisten mit einem Lookalike.

Google: US-Regierung will Verkauf von Chrome-Browser erzwingen

Das US-Justizministerium fordert umfassende Maßnahmen, um Googles Marktmacht zu beschränken. Die Eingriffe würden den Techriesen grundlegend verändern – sofern sie unter Donald Trump wirklich durchgesetzt werden.

Bluesky profitiert von der Anti-Musk-Welle: Schafft die Plattform den Durchbruch?

20 Millionen Accounts, eine rege Nutzerschaft und immer mehr Prominente – Bluesky wird zunehmend zur echten Alternative zu Elon Musks Plattform X. Neue Funktionen sollen auch Skeptiker überzeugen.

Karlsruhe: 36-Jähriger soll tausendfach Pay-TV-Zugänge weiterverkauft haben

Pay-TV ist mitunter ein teures Vergnügen. Manche Kriminelle machen sich das zunutze und verkaufen ohne Erlaubnis billigere Zugänge. In Karlsruhe sind Ermittler offenbar genau so einem Fall auf die Spur gekommen.

Microsoft: Neuer »Flight Simulator 2024« legt Fehlstart hin

Seit Dienstagnachmittag steht Microsofts neuer Flugsimulator zum Download bereit, einige Fans haben dafür mehr als 200 Euro bezahlt. Doch vom Abheben können viele Spieler bisher nur träumen.

»Minecraft«: Populäres Videospiel soll in Merlin-Freizeitparks erlebbar werden

Seit anderthalb Jahrzehnten begeistert »Minecraft« Millionen von Gamern. Jetzt nimmt ein Entertainmentunternehmen ordentlich Geld in die Hand, um die Marke in seine Freizeitparks zu bringen.

Raumfahrt: Raketensystem „Starship“ meistert Testflug – mit Makel

Bald soll Elon Musks SpaceX-Rakete der Menschheit den Mars erschließen. Bei ihrem sechsten Testflug ist auch Donald Trump als Zuschauer dabei. Es misslingt die Rückführung der Trägerrakete.

Emojis: Von Bigfoot bis Orca – Das sind die neuen Motive

Neun ganz neue Emojis und 160 Farbvariationen hat das Unicode-Konsortium vorgestellt. Neben einem Fabelwesen sind auch eine Schatztruhe und eine Posaune darunter, aber nur ein neues Gesicht.

Kartelle: Wer Google zerschlagen will, kann gleich bei Microsoft weitermachen

Google soll seinen beliebten Browser Chrome verkaufen, weil das Unternehmen sonst zu mächtig ist. Da gäbe es aber noch ein paar andere Ideen – die auch für die Konsumenten gut wären.

Ostsee: Ein durchtrenntes Unterseekabel macht noch keinen Blackout

Das einzige Unterseedatenkabel, das direkt von Finnland nach Mitteleuropa führt, ist gekappt worden. Trotzdem sind die Finnen weiterhin online. Für andere Länder wäre ein solcher Ausfall dagegen ein Problem.

Google soll offenbar Chrome verkaufen: Kartellverfahren in den USA

Das Verfahren gilt als »Prozess des Jahrzehnts«. Nun wird laut Nachrichtenagentur Bloomberg deutlich: Das US-Justizministerium will wohl das Monopol des beliebten Google-Browsers Chrome zerschlagen.

USB-Steckdosen im Nahverkehr und Datenschutz: Kann ich öffentlichen Buchsen vertrauen?

An immer mehr Stellen finden sich öffentliche USB-Ladebuchsen. Doch viele trauen den vermeintlich kostenlosen Stromtankstellen nicht. Sollte ich mein Handy wirklich im Bus aufladen?

Ostsee: Unterseekabel zwischen Finnland und Deutschland defekt

Der Betreiber eines Kommunikationskabels in der Ostsee meldet einen Defekt, die Datenverbindungen über das Kabel zwischen Helsinki und Rostock sind gekappt. Untersuchungen zur Ursache laufen.

Facebook: Warum Opfer des Leaks Recht bekommen und doch leer ausgehen

Der BGH billigt den Opfern von Datenlecks zwar prinzipiell Schadensersatz zu. Doch Tausende Betroffene, deren Telefonnummern illegal auf Facebook ausgelesen wurden, bekommen allenfalls ein Taschengeld.

Datenleck: So viel Entschädigung bekommen Facebook-Nutzer

Millionen Menschen waren 2021 von einem Datenleck bei der Social-Media-Plattform betroffen, nun hat der BGH entschieden, dass ihnen Schadenersatz zusteht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Facebook: BGH spricht Nutzern Schadensersatzansprüche zu

Ein großer Datenvorfall bei Facebook erregte vor Jahren weltweit Aufsehen: mehr als eine halbe Milliarde Betroffene, Tausende Klagen allein in Deutschland. Für die gibt es nun eine höchstrichterliche Klärung.

»Flight Simulator 2024«: Sie wollen abheben? Das sollten Sie vorab wissen

An diesem Dienstag erscheint ein neuer Teil von Microsofts populärer »Flight Simulator«-Reihe: Ausprobieren kann man ihn für sehr wenig oder auch sehr viel Geld. Wenn denn beim Datenverkehr alles glattgeht.