Kategorie: netzwelt

Spotify schreibt erstmals übers ganze Jahr hinweg schwarze Zahlen

Spotify prägt das Musikgeschäft seit Jahren. Lange aber machte der Streamingdienst Verluste und galt als Wette auf die Zukunft. 2024 konnte er nun ganzjährig positive Zahlen verkünden.

Google distanziert sich nicht mehr explizit von KI-Waffen

Einst versprach Google öffentlich, künstliche Intelligenz nicht für Waffensysteme zur Verfügung zu stellen. Jetzt hat das US-Unternehmen seine Haltung offenbar geändert.

Samsung Galaxy S25 Ultra im Test: Dieses Smartphone hat multiple KI-Persönlichkeiten

Das Galaxy S25 Ultra soll Samsungs Überflieger für die KI-Ära werden. Weil man dafür primär Software benötigt, ist an der Hardware wenig neu. Findet das System Konzerttermine, macht es aus Kühlschrankfotos Kochrezepte?

Los Angeles: Drohnenpiloten droht nach Flug über Großbrand ein Jahr Haft

Während die Großfeuer in Los Angeles wüteten, fiel eines von zwei wichtigen Löschflugzeugen aus. Eine Drohne hatte ein Loch in eine Tragfläche geschlagen. Der Drohnenpilot ist in der Gamerszene gut bekannt.

Los Angeles: Drohnenpiloten droht nach Flug über Großbrand ein Jahr Haft – Kollision mit Löschflugzeug

Während die Großfeuer in Los Angeles wüteten, fiel eines von zwei wichtigen Löschflugzeugen aus. Eine Drohne hatte ein Loch in eine Tragfläche geschlagen. Der Drohnenpilot ist in der Gamerszene gut bekannt.

Stralsund: Hightech gegen Dreck – Mülleimer sollen ihren Füllstand melden

Über volle Mülleimer kann man sich ärgern. Die Stadt Stralsund setzt nun auf Hightechbehälter, die melden, wann die Müllabfuhr vorbeikommen soll. Die Körbe sollen sogar Prognosen abgeben.

Stralsund: Mülleimer sollen ihren Füllstand melden

Über volle Mülleimer kann man sich ärgern. Die Stadt Stralsund setzt nun auf Hightech-Behälter, die melden, wann die Müllabfuhr vorbeikommen soll. Die Körbe sollen sogar Prognosen abgeben.

Hot Tub: Nach 18 Jahren kommt die erste Porno-App für iPhones

Über einen alternativen App-Shop ist nun die erste Porno-App für iPhones erhältlich. Eine EU-Regel macht es möglich. Doch Apple ist gar nicht amüsiert.

Nach 18 Jahren kommt die erste Porno-App für iPhones

Über einen alternativen App-Shop ist nun die erste Porno-App für iPhones erhältlich. Eine EU-Regel macht es möglich. Doch Apple ist gar nicht amüsiert.

»Kingdom Come: Deliverance II«: Ein Videospiel wie ein »Ritteressen«

Ein neues Rollenspiel führt ins böhmische Mittelalter – oder in das, was man sich darunter vorstellt. Unser Autor, selbst Mediävist, meint: »Authentizität« und »Realismus« machen noch kein gutes Spielerlebnis.

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025: Sechs Alternativen

Wen soll ich wählen? Neben dem bekannten Wahl-O-Mat gibt es im Internet weitere digitale Entscheidungshelfer, vom Tool mit finanzpolitischem Fokus bis zum Parteien-Dating.

Bundestagswahl 2025: Sechs Alternativen zum Wahl-O-Mat

Wen soll ich wählen? Neben dem bekannten Wahl-O-Mat gibt es im Internet weitere digitale Entscheidungshelfer, vom Tool mit finanzpolitischem Fokus bis zum Parteien-Dating.

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025: Sechs alternative Tools

Wen soll ich wählen? Neben dem bekannten Wahl-O-Mat gibt es im Internet weitere digitale Entscheidungshelfer, vom Tool mit finanzpolitischem Fokus bis zum Parteien-Dating.

Algospeak und Auberginen: Das Internet hat ein Problem mit Sex

Gemüse-Emojis werden zu Erotiksymbolen, Aufklärerinnen schreiben aus Vorsicht »Seggs« oder »S€x«: Ein unverblümter Diskurs über Sexualität ist online vielerorts unmöglich. Warum ist das so?

TikTok: Tausende schauen Kinofilme illegal über die Video-App

Filme wie »Wicked« und »Mufasa« sollte es derzeit nur im Kino zu sehen geben. Begegnen kann man ihnen aber auch auf TikTok, bei pseudoprofessionellen Filmvorführungen samt Livechat. Was steckt dahinter?

»Die Sims«: PC-Klassiker von 2000 lässt sich jetzt wieder kaufen

Mit der Lebenssimulation »Die Sims« landeten Maxis und Electronic Arts im Jahr 2000 einen Hit. Nun ist der Gaming-Meilenstein offiziell für moderne Windows-Rechner verfügbar – wie »Die Sims 2« auch.

»Ändere dein Passwort«-Tag aus der Zeit gefallen? Dazu raten IT-Experten heute

Der heutige »Ändere dein Passwort«-Tag könnte mal einen neuen Namen vertragen – zumindest wenn es nach IT-Experten geht. Denn für mehr Sicherheit empfehlen sie inzwischen ein anderes Vorgehen.

WhatsApp warnt vor bisher unbekannter Spionagesoftware

Die Messaging-App WhatsApp hat Berichten zufolge Dutzende Nutzer darüber informiert, dass sie mit israelischer Spyware attackiert wurden. Unter anderem sollten demnach Journalisten und Aktivisten ausgehorcht werden.

El Hotzo: Sebastian Hotz über seine Lügen in Beziehungen

Sebastian Hotz, 29, wurde auf Twitter als El Hotzo berühmt. Er stand für scharfe Pointen und ein aufgeklärtes Männerbild. Im Dezember machte er öffentlich, dass er in Beziehungen gelogen und betrogen hatte. Und tauchte ab.

BKA schaltet zwei der weltweit größten Cybercrime-Foren ab

Bei einer international abgestimmten Operation unter Führung deutscher Behörden wurden zwei Plattformen für Cybercrime abgeschaltet. Acht Menschen wurden festgenommen – darunter zwei Deutsche.

Cyberkriminalität: BKA schaltet zwei der weltweit größten Cybercrime-Foren ab

Bei einer international abgestimmten Operation unter Führung deutscher Behörden wurden zwei Plattformen für Cybercrime abgeschaltet. Acht Menschen wurden festgenommen – darunter zwei Deutsche.

Digitalisierung: Mündige Bürger haben ein Recht auf ein analoges Dasein

Pakete abholen nur mit Smartphone, Terminvereinbarung nur digital: Das ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Ein Leben muss auch ohne Handy organisierbar sein. Das gehört zum menschenwürdigen Existenzminimum.

Millionen-Zahlung von Meta: Der Zuckerberg-Trump-Deal – der Stoff, aus dem eigentlich nur Filme sein sollten

Meta zahlt 22 Millionen Dollar an Donald Trumps Bibliothek. Die Grenze zwischen Washington und dem Silicon Valley verschwimmt derzeit in halbseidenen Dinnergesprächen.

Bank muss bei Enkeltrick-Betrug nicht haften

Nachdem ein Mann 83.000 Euro abgehoben und Betrügern ausgehändigt hatte, warf er seiner Bank vor, sie habe gegen ihre Schutz- und Warnpflichten verstoßen. Zwei Gerichte sahen das anders.

Enkeltrick: Bank muss bei Betrug nicht haften – 83.000 Euro an Betrüger verloren

Nachdem ein Mann 83.000 Euro abgehoben und Betrügern ausgehändigt hatte, warf er seiner Bank vor, sie habe gegen ihre Schutz- und Warnpflichten verstoßen. Zwei Gerichte sahen das anders.

Streamingdienst Amazon Prime Video: Mehr als 80.000 Menschen beteiligen sich an Sammelklage gegen Amazon Prime Video

Amazon hat in seinem kostenpflichtigen Videostreaming-Angebot nachträglich Werbung eingeführt. Verbraucherschützer halten das in dieser Form für unzulässig und wollen Rückerstattungen erzwingen.

Amazon Prime Video: Mehr als 80.000 Menschen beteiligen sich an Sammelklage

Amazon hat in seinem kostenpflichtigen Videostreaming-Angebot nachträglich Werbung eingeführt. Verbraucherschützer halten das in dieser Form für unzulässig und wollen Rückerstattungen erzwingen.

Künstliche Intelligenz: US-Regierung diskutiert über schärferen Exportbann für Nvidias KI-Chips

Der Schock über Chinas Erfolg in der KI-Entwicklung sitzt tief in den USA. Jetzt überlegt man in Washington, wie der Siegeszug von DeepSeek zu bremsen wäre.

US-Regierung diskutiert über schärferen Exportbann für Nvidias KI-Chips

Der Schock über Chinas Erfolg in der KI-Entwicklung sitzt tief in den USA. Jetzt überlegt man in Washington, wie der Siegeszug von DeepSeek zu bremsen wäre.

Facebook-Konzern Meta zahlt Millionen an Donald Trump

Fast zwei Jahre lang galt Donald Trump auf Social-Media-Plattformen als Geächteter. Inzwischen ist seine Sperre aufgehoben, Meta-Chef Mark Zuckerberg kumpelt mit dem neuen US-Präsidenten. Und zahlt ihm nun 25 Millionen Dollar.

USA: Facebook zahlt Millionen an Donald Trump

Fast zwei Jahre lang galt Donald Trump auf Social-Media-Plattformen als Geächteter. Inzwischen ist seine Sperre aufgehoben, Meta-Chef Mark Zuckerberg kumpelt mit dem neuen US-Präsidenten. Und zahlt ihm nun 25 Millionen Dollar.

Temu, Shein: Deutschland plant Maßnahmen gegen Paketflut aus China

Jedes Jahr kommen Milliarden Pakete aus China nach Europa, zum Ärger des einheimischen Handels. Deutschland will die Billigplattformen in die Schranken weisen.

Temu, Shein: Bundesregierung plant Maßnahmen gegen Paketflut aus China

Jedes Jahr kommen Milliarden Pakete aus China nach Europa, zum Ärger des einheimischen Handels. Deutschland will die Billigplattformen in die Schranken weisen.

Tech und Gesellschaft: „X ist ein toxischer Gesprächsraum“

Tristan Harris arbeitete als Computerwissenschaftler für Google an der Zukunft mit – bis er aus der Tech-Welt ausstieg. Ein Interview über das Spiel mit unserer Aufmerksamkeit und die Gefahr, die von Elon Musk ausgeht.

Garmin: Fehlerhaftes Update gefährdet Fitnessdaten

Fitnessuhren des Herstellers Garmin verweigern plötzlich ihren Dienst. Eine Problemlösung könnte für die Kundschaft schmerzhaft sein: Mitunter gehen dabei persönliche Daten verloren.

Garmin-Smartwatches und Fahrradcomputer: Fehlerhaftes Update gefährdet Fitnessdaten

Fitnessuhren des Herstellers Garmin verweigern plötzlich ihren Dienst. Eine Problemlösung könnte für die Kundschaft schmerzhaft sein: Mitunter gehen dabei persönliche Daten verloren.

Google Maps: Trumps Einfluss auf geografische Bezeichnungen in den USA

Auffallend schnell kam Google den Wünschen von US-Präsident Trump nach, den Golf von Mexico für amerikanische Nutzer umzubennen. Intern setzte der Konzern die USA auf eine wenig schmeichelhafte Liste.

Google Maps: Donald Trumps Einfluss auf geografische Bezeichnungen in den USA

Auffallend schnell kam Google den Wünschen von US-Präsident Trump nach, den Golf von Mexico für amerikanische Nutzer umzubennen. Intern setzte der Konzern die USA auf eine wenig schmeichelhafte Liste.

Digitales Banking: Musks Pläne für X-Bezahldienst werden konkret

Nach mehr als zwei Jahren gibt es neue Informationen zum lange angekündigten Überweisungsdienst auf der Plattform X. Er soll noch in diesem Jahr starten, zumindest in den USA.

OpenAI und Microsoft: Datenklau-Verdacht gegen DeepSeek

Mit einem erstaunlich kostengünstigen KI-Modell erobert DeepSeek die App-Charts und sorgt für Unruhe bei Anlegern. Microsoft und OpenAI äußern den Verdacht, dass sich die Chinesen bei den US-Konkurrenten bedient haben.

Hype um chinesischen KI-Anbieter: Was kann DeepSeek eigentlich?

Die KI-App DeepSeek erobert gerade überraschend die Charts in den App Stores. Doch was steckt hinter der KI aus China, wie schlägt sie sich in der Praxis – und warum zensiert sie manche heiklen Informationen?

DeepSeek: Hype um KI-Anbieter aus China – was kann die App wirklich?

Die KI-App DeepSeek erobert gerade überraschend die Charts in den App Stores. Doch was steckt hinter der KI aus China, wie schlägt sie sich in der Praxis – und warum zensiert sie manche heiklen Informationen?

Oberbayern: Vierjähriger verätzt sich an Spuren von TikTok-»Experiment«

In Oberbayern ist ein kleiner Junge in eine Klinik geflogen worden, nachdem er in einem Park ein ihm unbekanntes Pulver in den Mund genommen hatte. Es war das Überbleibsel einer Aktion anderer Kinder.

DeepSeek: Chinesisches KI-Start-up ist nur für Anleger ein Schock

Das Börsenbeben um Nvidia und andere mit dem KI-Hype verknüpfte Firmen hat einen Namen: DeepSeek. Doch schaut man sich das chinesische Start-up genauer an, erscheint die Reaktion der Investoren hysterisch.

TikTok: Microsoft verhandelt laut Donald Trump ebenfalls über Kauf von Videoplattform

Im Wettbewerb um TikToks US-Geschäft mischt laut Donald Trump auch Microsoft mit. Der US-Präsident hofft nach eigenen Angaben auf einen »Bieterkrieg« um die Videoplattform.

Google Maps: Golf von Mexiko soll für US-Nutzer bald »Golf von Amerika« heißen

Für Trump sehr wichtig, für den Rest der Welt höchstens symbolisch: Der Golf von Mexiko ist in den USA per Dekret umgewidmet worden. Auch Techgigant Google reagiert.

Deep Seek: Diese App aus China lässt westliche Tech-Aktien fallen

Die App eines chinesischen Start-ups schafft mit viel kleinerem Aufwand offenbar, wofür Chat-GPT und Co. gigantische Rechenzentren brauchen. Die Anleger werden nervös.

Steuerbetrug: Vorsicht vor gefälschten Finanzamts-E-Mails

Wenn eine vermeintliche E-Mail des Finanzamts eine Steuerrückerstattung verspricht, dürfte die Freude erst einmal groß sein. Verbraucher sollten sich davon aber lieber nicht blenden lassen.

Cyberkriminalität: Ukrainer wegen Erpressung von 2,4 Millionen Euro angeklagt

2,4 Millionen Euro Schaden: Ein Ukrainer soll 22 deutsche Einrichtungen gehackt und Lösegeld erpresst haben. Der wirtschaftliche Gesamtschaden der Hackergruppe »GandCrab« wird auf 100 Millionen Euro geschätzt.

Datenleak bei mSpy: Kundenservice der App gibt Tipps für Cyberstalking

Mit mSpy sollen Eltern offiziell ihre Kinder tracken können. Geleakte Chats der Betreiber zeigen: Viele Kunden überwachen mit der App das Handy ihrer Partnerinnen oder Partner. Das könnte strafbar sein.