Kategorie: netzwelt

iPhone 16e mit C1-Chip: Die Superkraft des neuen Apple-Handys kommt aus München

Mit dem iPhone 16e startet Apple eine neue Mittelklasse. Der 5G-Chip dafür wurde maßgeblich in München entwickelt, der Konzern spricht vom »Beginn einer neuen iPhone-Ära«. Der SPIEGEL hat Einblick in die Labore bekommen.

Rewe Bonus: Kriminelle stehlen Nutzern der Rewe-App ihr Guthaben – das ist bekannt

Mit der App von Rewe lassen sich virtuelle Bonuspunkte sammeln. Verschiedene Nutzer wundern sich nun, wie es Dritten gelingen konnte, über das System mit ihren Guthaben einzukaufen. Das ist über die Masche bekannt.

Rewe Bonus: Kriminelle stehlen Nutzern der Rewe-App ihr Guthaben

Mit der App von Rewe lassen sich virtuelle Bonuspunkte sammeln. Verschiedene Nutzer wundern sich nun, wie es Dritten gelingen konnte, über das System mit ihren Guthaben einzukaufen. Das ist zur Masche bekannt.

Rewi über Influencer und Politik: »Gerade ist die falsche Zeit, um den Mund zu halten«

Nur wenige Streamer und YouTuber äußern sich zu politischen Themen. Hier spricht Rewi, ein Urgestein der Szene, über die Verantwortung von Influencern in Zeiten des Rechtsrucks.

Bundestagswahl: Wetten auf die Wahl

Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA war die Wettplattform Polymarket näher am Ergebnis als die Umfragen. Für die Bundestagswahl sollte man die Prognosen also ernst nehmen.

Grok 3: Elon Musk stellt neue KI-Modelle von xAI vor

Grok, der Chatbot von xAI, kann jetzt »nachdenken«, bevor er antwortet. Elon Musk hat die Vorstellung der neuen KI mit der Behauptung verknüpft, schon kommendes Jahr humanoide Roboter zum Mars schicken zu wollen.

Renate Künast und Meta vor dem Bundesgerichtshof: Kampf gegen Falschzitate im Netz

Politikern werden im Internet immer wieder falsche Zitate untergeschoben. Die Grüne Renate Künast kämpft dafür, dass nicht Betroffene solche Lügenbeiträge aufspüren müssen – sondern Facebook und Co. Jetzt verhandelt der Bundesgerichtshof den Fall….

Recht auf analoges Leben: Digitale Zwangsjacke

Die Digitalisierung schreitet voran – und schließt Menschen, die analog leben, immer stärker aus. Leser sehen das als Altersdiskriminierung.

DeepSeek: Südkorea sperrt chinesischen Chatbot wegen Datenschutzbedenken

Der Chatbot DeepSeek hat mit seinem KI-Modell die App-Charts erobert. Jetzt haben südkoreanische Behörden den Zugriff wegen Datenschutzbedenken gesperrt. Der Anbieter gelobt Besserung.

Pornhub und Co. gegen Regulierer: Wie leicht darf es sein, online Pornos zu schauen?

Kaum etwas ist im Netz einfacher zu finden als Pornografie. Aber Anbieter wie Pornhub wehren sich mit allen Mitteln gegen die Einführung von Alterskontrollen. In Deutschland und den USA wird es für sie nun eng.

Chipbranche: Insider: Konkurrenten prüfen separat mögliche Aufteilung von Intel

Medienberichten zufolge diskutieren Broadcom und TSMC unterschiedliche Möglichkeiten, beim angeschlagenen US-Chiphersteller Intel einzusteigen.

OpenAI lässt Elon Musk mit Kaufangebot abblitzen

»OpenAI steht nicht zum Verkauf«: Mit diesen klaren Worten weist das Softwarehaus eine milliardenschwere Offerte von Elon Musk zurück. Das dürfte dem gar nicht gefallen.

OpenAI lässt Elon Musk mit milliardenschwerem Kaufangebot abblitzen

»OpenAI steht nicht zum Verkauf«: Mit diesen klaren Worten weist das Softwarehaus eine milliardenschwere Offerte von Elon Musk zurück. Das dürfte dem gar nicht gefallen.

TikTok ist wieder in den App-Stores von Apple und Google verfügbar

Fast einen Monat lang konnten Nutzerinnen und Nutzer in den USA TikTok nicht herunterladen. Nun ist die App wieder erhältlich. US-Präsident Trump stellte TikTok zudem eine längere Frist für den Verkauf in Aussicht.

Apples TV+ kommt auf Android-Gadgets

Bisher stand der Videostreamingdienst nur auf den Apple-Geräten zur Verfügung. Nun erweitert das Unternehmen den potenziellen Kundenkreis, erhöht damit den Druck auf die Konkurrenz. Die hat aber mehr im Angebot.

Google Trends im Wahlkampf: Kanzler/in gesucht

Wer konnte im Bundestagswahlkampf die meiste Aufmerksamkeit auf sich lenken, und womit? Daten von Google zeigen, was die Deutschen über das politische Spitzenpersonal wissen wollen.

Bundestagswahl: Wieso Gregor Gysi, Robert Habeck und Christian Lindner stundenlang in Podcasts sitzen

Zur US-Wahl galten Podcasts als Medium der Stunde. Auch deutsche Spitzenpolitiker bis hin zu Kanzler Scholz zieht es immer öfter in lange oder skurrile Onlineformate. Verändert das den Diskurs?

Valentinstag: Meta warnt vor Liebesbetrug auf Instagram, WhatsApp und Co.

Es gibt Tage im Jahr, an denen man sich vielleicht besonders über neue Kontakte freut. Meta aber warnt: Zum Valentinstag gehen auch Abzocker auf die Suche nach ihren nächsten Opfern.

Deepfake-Video mit jüdischen Stars gegen Kanye West geht viral

Im Netz geht ein mit künstlicher Intelligenz generiertes Video viral, in dem jüdische US-Stars scheinbar zum Kampf gegen Antisemitismus aufrufen. Was dahintersteckt – und warum die Urheber keine Sorge vor Klagen haben.

DeepSeek: Diese Bedenken gibt es gegenüber dem Chatbot aus China

In Deutschland rangiert DeepSeek derzeit in den Top Ten der Gratis-Apps. Doch Behörden und Sicherheitsexperten raten zur Vorsicht – oder zumindest einer sehr aufmerksamen Nutzung.

Künstliche Intelligenz: Wie Europa doch noch die KI-Revolution schafft

Ist der alte Kontinent schon wieder einmal zu spät dran bei einer neuen Technologie? Ganz und gar nicht, glauben deutsche KI-Unternehmer. Es gehe doch gerade erst los.

Christie’s: Tausende Unterschriften gegen geplante KI-Kunst-Versteigerung

Das Auktionshaus Christie’s startet bald eine Auktion, die sich ausschließlich mithilfe künstlicher Intelligenz erstellter Werke widmet. Manche Künstler empört das, sie wollen das Projekt stoppen.

Powerbeats Pro 2 im Test: Sportlicher als AirPods Pro 2 – und noch teurer

Die neuen Beats-Sportkopfhörer sind innen ganz Apple, außen ganz anders. Beim Training sollen sie den Puls messen und gut klingen, auch an Android-Handys. Wir haben sie auf den Testparcours geschickt.

Elon Musk und sein Milliarden-Angebot für OpenAI: Das steckt dahinter

Elon Musk bietet fast 100 Milliarden Dollar, um das KI-Unternehmen OpenAI zu übernehmen. Der Vorstoß dürfte zum Scheitern verurteilt sein – aber nicht folgenlos bleiben. Die wichtigsten Antworten.

Elon Musk und sein Milliarden-Angebot für OpenAI: Kontrolliert er bald ChatGPT?

Elon Musk bietet fast 100 Milliarden Dollar, um das KI-Unternehmen OpenAI zu übernehmen. Der Vorstoß dürfte zum Scheitern verurteilt sein – aber nicht folgenlos bleiben. Die wichtigsten Antworten.

Ursula von der Leyen sagt 20 Milliarden Euro aus EU-Haushalt für KI-Entwicklung zu

Bürokratische Hürden für KI-Unternehmen abbauen, Zugang zu rechenstarken Computern ermöglichen: EU-Kommissionschefin von der Leyen will die KI-Entwicklung in Europa fördern, um den Anschluss im weltweiten Wettbewerb nicht zu verlieren.

KI-Gipfel in Paris: Emmanuel Macrons Milliardenrausch

109 Milliarden Euro stellt Frankreichs Präsident für den KI-Ausbau im Land in Aussicht, dazu Atomstrom für Rechenzentren. Doch rund um den KI-Gipfel stellen manche den massiven Einsatz von KI grundsätzlich infrage.

Was ist die deutsche Antwort auf ChatGPT und DeepSeek?

Das »Cyber Valley« liegt in Baden-Württemberg. Hier schlägt das Herz der deutschen KI-Industrie. Doch während die USA mit ChatGPT und China mit DeepSeek AI vorpreschen, kämpfen deutsche Unternehmen mit Bürokratie. Ist das deutsche KI-Vorhaben zum Schei…

Apple Watch: Sollte ich sie mir ans Bein binden?

In sozialen Medien zeigen immer mehr Menschen, dass sie Apples Smartwatch am Fußgelenk tragen. Hier erklären wir, was dahintersteckt und für wen ein Wechsel der Trageposition womöglich Sinn ergibt.

Influencerin Lala in der Kritik: Was Experten zu Kinderbildern im Netz raten

Die Influencerin Lala zeigt ihr neugeborenes Kind auf TikTok und wird dafür scharf kritisiert. Sollten Kinderbilder komplett aus dem Netz verbannt werden? Experten sagen, was man wie posten darf – und was besser nicht.

Influencerin Lala in der Kritik: Was Experten zu Kinderbildern im Internet raten

Die Influencerin Lala zeigt ihr neugeborenes Kind auf TikTok und wird dafür scharf kritisiert. Sollten Kinderbilder komplett aus dem Netz verbannt werden? Experten sagen, was man wie posten darf – und was besser nicht.

Einkaufen: Wie KI den besten Preis für ein Produkt ermittelt

Ein Berliner Start-up setzt künstliche Intelligenz ein, um die Preise im Handel zu bestimmen. Was das für Wasserflaschen, die Playstation und Bremsen bedeutet – und wie Verbraucher davon profitieren können.

Lastschriftbetrug: So schützen Sie sich

So praktisch das Lastschriftverfahren sein mag: Auch Betrüger mögen es, betroffen waren schon Lidl, die Bahn und zuletzt PayPal. Wir erklären, wie sich Verbraucher und Händler gegen die Kriminellen wehren können.

James Howells und die weggeworfene Bitcoin-Festplatte: Der Müllionär

Unter Tausenden Tonnen Abfall vermutet James Howells eine Festplatte, die ihn reich machen würde. Doch er bekommt einfach keine Erlaubnis zum Umgraben der Müllkippe. Jetzt hat der Waliser einen Plan B.

Amazon Prime Video: Amazon bestreitet Gefahr trotz Patentstreit mit Nokia

Weil Nokia in einem Patentstreit vor Gericht jüngst gegen Amazon gewonnen hatte, fürchteten Nutzer, der Streamingdienst Prime Video müsse womöglich abgeschaltet werden. Nun gibt Amazon Entwarnung.

PSN down: Massive Probleme bei Sonys Playstation-Network

Mit Freunden einen Sprachchat starten oder über das Internet »Fortnite« spielen? In Sonys Onlinestore neue Games kaufen? Das alles ist für viele Besitzer der Playstation 5 derzeit nicht möglich.

Sony: PSN down – massive Probleme bei Playstation-Network

Mit Freunden einen Sprachchat starten oder über das Internet »Fortnite« spielen? In Sonys Onlinestore neue Games kaufen? Das alles war am Samstag für viele Besitzer der Playstation 5 nicht möglich.

Sam Altman von Open AI: „Wir würden sehr gerne ein europäisches Stargate bauen“

Auch Open-AI-Chef Sam Altman ist nun Teil von Donald Trumps America-First-Plänen. In Berlin gibt er sich unbeeindruckt vom Hype um seinen chinesischen Herausforderer Deep Seek. Er setzt auch stärker auf Deutschland.

OpenAI-CEO Sam Altman in Berlin: »Wer von euch glaubt, smarter zu sein als GPT-5?«

»Wer von euch glaubt, smarter zu sein als GPT-5?«: Dank KI werde es eines Tages Kernfusion geben, neue Medikamente und Antworten auf den Klimawandel, so Sam Altman im Hörsaal der TU. Bei so viel Zuversicht blieb Widerspruch aus.

DAZN: Verbraucherschützer klagen Preiserhöhungen ein

Wegen enormer Preissprünge kam der Streamingdienst DAZN in den vergangenen Jahren in die Kritik. Betroffene können sich nun kostenlos einer Sammelklage anschließen, um im Erfolgsfall Geld zurückzubekommen.

Künstliche Intelligenz: Fast 100 Forscher warnen vor Kontrollverlust

In Paris treffen sich die Spitzen aus Politik und IT-Konzernen, um über den Einsatz von KI zu beraten. Fast 100 Forscher fordern zu Beginn des Gipfels eine stärkere staatliche Regulierung der neuen Technologie.

ChatGPT: Nutzung verdreifacht sich in Deutschland, OpenAI will Büro in München eröffnen

Laut OpenAI hat sich die Nutzerzahl von ChatGPT in Deutschland verdreifacht. Absolute Zahlen verschweigt die Firma jedoch. Nun kommt CEO Sam Altman nach Berlin und kündigt die Eröffnung eines deutschen Büros an.

Digitale Technologie, USA und Donald Trump: „Wir flirten mit dem Autoritarismus“

Wenn die Technologiefirmen Trump nicht darin bremsen, seine brutale Weltsicht zu verbreiten, verstärken sie diese sogar. Die frühere Meta-Mitarbeiterin Alexis Crews über digitale Regulierung, ihren früheren Chef und darüber, was Europa tun kann.

Thermomix-Forum: Daten von Millionen Nutzern geleakt

Unbekannte haben Nutzerdaten eines Forums für Thermomix-Rezepte entwendet. Der Hersteller Vorwerk will alle Betroffenen informieren.

Software: Wenn einen das Update in den Wahnsinn treibt

Blauer Balken, Sanduhr, warten und warten: Software-Updates können richtig nerven – sogar einen der führenden Entwickler von Microsoft.

TikTok und X: EU warnt vor Gefahren für die Bundestagswahl

EU-Vertreter kritisieren, dass auf X und TikTok rechtsextreme Positionen bevorzugt würden. Doch die EU-Kommission zögert offenbar, gegen die Unternehmen vorzugehen – auch wegen Trumps Zoll-Drohungen.

Bundestagswahl: EU warnt vor Gefahren durch TikTok und X

EU-Vertreter kritisieren, dass auf X und TikTok rechtsextreme Positionen bevorzugt würden. Doch die EU-Kommission zögert offenbar, gegen die Unternehmen vorzugehen – auch wegen Trumps Zolldrohungen.

Digitale Technologie, USA und Donald Trump: „Wir flirten mit dem Autoritarismus“

Wenn die Technologiefirmen Trump nicht darin bremsen, seine brutale Weltsicht zu verbreiten, verstärken sie diese sogar. Die frühere Meta-Mitarbeiterin Alexis Crews über digitale Regulierung, ihren früheren Chef und was Europa tun kann.

Künstliche Intelligenz: Bald ballert die Google-KI

Der Konzern hatte sich Regeln gegeben für künstliche Intelligenz, etwa: keine KI für Waffen oder Überwachung. Jetzt wurden diese Passagen gestrichen. Was steckt dahinter?

Apple Invites: Apple will jetzt beim Party-Planen helfen

Facebook-Einladungen sind out, WhatsApp-Planungsgruppen nerven viele: Mit einem neuen Service will Apple Event-Organisatoren das Leben vereinfachen und Menschen in sein Aboangebot iCloud+ locken.