Kategorie: netzwelt

»Assassin’s Creed Shadows«: Und, wie viele Urlaubstage muss ich diesmal einreichen?

Nach einigen Verschiebungen erscheint am Donnerstag ein neues »Assassin’s Creed«. Haben es die Macher noch drauf? Wir haben den Blockbuster vorab gespielt und beantworten zehn wichtige Fragen.

Schnelles Internet: Deutschland muss das Glasfasernetz ausbauen, sonst wird es abgehängt

Internetanschlüsse in Deutschland leisten fürs gleiche Geld weniger als in anderen EU-Staaten. Das darf so nicht bleiben.

Europaweiter Vergleich: Deutsche zahlen EU-weit am meisten für die Internetnutzung

In Deutschland kostet ein Megabit gebuchter Leistung 17 Mal soviel wie in Frankreich. Woran das liegt, ist ganz einfach zu erklären.

Apple: Bundesgerichtshof stärkt Wettbewerbsaufsicht über iPhone-Hersteller

Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs kann das Bundeskartellamt Apple künftig strenger kontrollieren. Das könnte Werbetreibende freuen.

Starlink: Weißes Haus installiert Elon Musks Satelliteninternet

Der Sitz des US-Präsidenten hat jetzt Internet aus dem All. Musk hat es gespendet, ein Anwalt als ethisch sauber abgenickt. Die technische Umsetzung ist zumindest skurril.

China lehnt offenbar Verkauf von TikTok-Algorithmus ab

Die Trump-Regierung will bis Anfang April Klarheit, wie es mit TikTok in den USA weitergeht. China hat jetzt offenbar deutlich gemacht, dass es den Algorithmus der App als »nationales geistiges Eigentum« betrachtet.

Raumfahrt: Google Maps für die Feuerwehr

Eine Initiative um den Google-Konzern will frühzeitig Waldbrände aus dem All erkennen. Gründer aus München sind mit ihren fliegenden Feuermeldern ausnahmsweise schneller.

Windows-Update: Microsoft deinstalliert aus Versehen Copilot-App

Üblicherweise lässt Microsoft keine Gelegenheit aus, für sein KI-Tool Copilot zu werben. Jetzt aber löschte der US-Konzern seine offizielle App versehentlich von manchen Windows-Systemen.

Elon Musk und Doge wüten in US-Behörden: Operation Kettensäge

Elon Musk will die US-Verwaltung mit rabiaten Methoden und KI radikal verkleinern. Wer sind seine Gefolgsleute, was richten sie an? Eine Zwischenbilanz zeigt, dass die Truppe mehr zerstören als Gutes bewirken könnte.

Pawel Durow: Telegram-Gründer hat Frankreich laut Medienbericht verlassen

Seit August verharrte Pawel Durow wegen eines Ermittlungsverfahrens gegen ihn in Frankreich. Nun aber wurde ihm laut einer Nachrichtenagentur erlaubt, nach Dubai zu reisen, für »mehrere Wochen«.

Handelsstreit mit den USA: Kanadischer Comedian fordert Pornhub-Bann für Amerikaner

Das Sexvideoportal Pornhub aus Kanada ist eine der meistbesuchten Websites der Welt. Wenn es nach einem kanadischen Comedian geht, sollen Amerikaner künftig draußen bleiben – um Donald Trump im Handelsstreit zum Einlenken zu bewegen.

USA: Comedian aus Kanada fordert Pornhub-Bann für Amerikaner

Das Sexvideoportal Pornhub aus Kanada ist eine der meistbesuchten Websites der Welt. Wenn es nach einem kanadischen Comedian geht, sollen Amerikaner künftig draußen bleiben – um Donald Trump im Handelsstreit zum Einlenken zu bewegen.

Spotify: Wie bekomme ich passendere Musik-Empfehlungen?

Spotify schlägt ständig Lieder vor, die zwar Ihren Kindern gefallen, Ihnen aber nicht? Ihr Wrapped-Jahresrückblick war zu peinlich, um ihn zu teilen? Mit diesen Tipps helfen Sie dem Algorithmus auf die Sprünge.

Huawei-Lobbyisten wegen Bestechungsvorwürfen vorläufig aus dem EU-Parlament verbannt

Lobbyisten des chinesischen Konzerns sollen jahrelang EU-Abgeordnete und deren Assistenten mit Geld oder Geschenken bestochen haben. Die Ermittlungen laufen, das Parlament reagierte mit einer »Vorsichtsmaßnahme«.

EU-Parlament sperrt Huawei-Lobbyisten vorläufig aus – Bestechungsvorwürfe

Lobbyisten des chinesischen Konzerns sollen jahrelang EU-Abgeordnete und deren Assistenten mit Geld oder Geschenken bestochen haben. Die Ermittlungen laufen, das Parlament reagierte mit einer »Vorsichtsmaßnahme«.

Influencerin in Tokio getötet: Was Livestreams von der Straße so gefährlich macht

Internetstars oder Wannabe-Influencer filmen sich beim Sightseeing, auf Messen oder bei Roadtrips: Sogenannte In-Real-Life-Streams werden immer populärer. Zugleich sind sie ein Sicherheitsrisiko.

Huawei: Polizei durchsucht Wohnungen von Vertretern des Konzern

Der chinesische Konzern Huawei ist politisch umstritten. Nun läuft in Brüssel laut Berichten eine große Razzia wegen Korruptionsvorwürfen. Huawei-Lobbyisten werden demnach verdächtigt, EU-Abgeordnete bestochen zu haben.

Huawei: Polizei durchsucht Wohnungen von Vertretern des Konzerns

Der chinesische Konzern Huawei ist politisch umstritten. Nun läuft in Brüssel laut Berichten eine große Razzia wegen Korruptionsvorwürfen. Huawei-Lobbyisten werden demnach verdächtigt, EU-Abgeordnete bestochen zu haben.

Australien: Behörde prüft Visa von Influencerin wegen Video mit Wombat-Baby

Eine »Outdoor-Influencerin« hat auf ihrer Reise durch Australien für ein Social-Media-Posting ein junges Wombat von seiner Mutter getrennt. Die Empörung ist groß – bis hin in die Spitzenpolitik.

Niantics neuer Milliardendeal: »Pokémon Go« bald mit Saudi-Arabien verbindet

Handygames wie »Ingress« und »Pokémon Go« haben Niantic berühmt und milliardenschwer gemacht. Jetzt kündigt die US-Firma den Verkauf von Teilen ihres Geschäfts an und spricht von einem »mutigen neuen Kurs«.

Albanien: Einjährige TikTok-Sperre beginnt am Donnerstag

Stiften Inhalte auf TikTok zu Gewalt an? Die Regierung in Tirana scheint davon überzeugt zu sein. In Albanien wird sich die Video-App daher bis auf Weiteres nur noch mit technischen Tricks nutzen lassen.

Kabel-TV: Vodafone geht angeblich verstärkt gegen »Schwarzseher« vor

Das Ende des sogenannten Nebenkostenprivilegs hat Vodafone mehrere Millionen TV-Kunden gekostet. Unklar ist aber, wie viele davon auch ohne neuen Vertrag weiter über ihren Kabelanschluss fernsehen.

MacBook Air M4 im Test: Apples kluges Upgrade mit der Option auf Blödsinn

Im Test zeigt sich, dass Apple das MacBook Air endlich zum Profi macht, nicht nur wegen des stärkeren Prozessors. Zudem überrascht der Hersteller mit seinen neuen Preisen.

Apple Mac Studio für 11.000 Euro im Test: Darf es etwas zu viel sein?

Im neuen Desktop-Mac steckt alles, was gut und vor allem teuer ist. Unser Testgerät hat ein fünfstelliges Preisschild. Für wen lohnt sich das? Und wie soll man eine solche Maschine testen?

Trymacs – Hamburg: Polizei stürmt Wohnung von Influencer

Der Streamer Trymacs erreicht Hunderttausende Menschen mit seinen Videos, in denen er neue Games ausprobiert oder mit Freunden zockt. Nun störte ein Polizeieinsatz seinen Livestream – ausgelöst offenbar durch einen Fake-Anruf.

Elon Musk: Massive Cyberattacke auf Kurznachrichtendienst X gemeldet

Weltweit gibt es am Montag immer wieder Störungen beim Kurznachrichtendienst X. Eigentümer Elon Musk ist der Meinung, dass eine große Gruppe oder gleich ein ganzes Land dahintersteckt. Beweise dafür gab es zunächst nicht.

Elon Musk und DOGE: Der radikalen Sparplan im Auftrag von Donald Trump – Podcast

Elon Musk verspricht Effizienz und zersägt Zehntausende Jobs. Doch vermeintliche Einsparungen entpuppen sich als Rechenfehler. SPIEGEL-Redakteur Max Hoppenstedt sagt: »Die echten Folgen werden erst nach und nach klar.«

Elon Musk und DOGE: Der radikalen Sparplan im Auftrag von Donald Trump

Elon Musk verspricht Effizienz und zersägt Zehntausende Jobs. Doch vermeintliche Einsparungen entpuppen sich als Rechenfehler. SPIEGEL-Redakteur Max Hoppenstedt sagt: »Die echten Folgen werden erst nach und nach klar.«

Gadgets reinigen: Wie säubere ich eine schmuddelige Tastatur richtig?

Krümel, Haare, Colaspritzer: Wenn die Tastatur allzu viel Schmodder angesammelt hat, graust es auch Menschen ohne Hygienefimmel. Im Fall der Fälle empfiehlt sich eine Radikalkur.

Siri: Apple verschiebt großes Update mit KI-Funktionen

Aufgewertet mit künstlicher Intelligenz sollte eine neue Version von Siri zum Zugpferd für aktuelle iPhones werden. Doch die soll frühestens in einigen Monaten fertig sein. Für Apple ein peinlicher Vorgang.

Steuererklärung und Homeoffice: Wie setze ich mein Privathandy von der Steuer ab?

Das eigene Smartphone, die Kopfhörer und sogar das Familientablet – diese und andere Gadgets können Arbeitnehmer unter Umständen von der Steuer absetzen. Eine Expertin erklärt, wie es geht.

Technologie: Warum der 5G-Mobilfunk nicht in die Gänge kommt

Was haben die Anbieter nicht groß geworben für den superschnellen Datenfunk der Zukunft. Nur können die Kunden bisher nicht so recht etwas damit anfangen. Was aber nicht nur an ihnen liegt.

Polizei: Polizei schnüffelt Frauen hinterher – 3500 Euro Bußgeld

Ein Polizeibeamter aus Baden-Württemberg hat im Melderegister Passfotos von attraktiven Frauen abgefragt und muss dafür nun ein Bußgeld zahlen. Ähnliche Fälle von illegaler Datenabfrage bei der Polizei gibt es immer wieder.

Baden-Württemberg: Polizist schnüffelt Frauen hinterher – 3500 Euro Bußgeld

Ein Polizeibeamter aus Baden-Württemberg hat im Melderegister Passfotos von attraktiven Frauen abgefragt und muss dafür nun ein Bußgeld zahlen. Ähnliche Fälle von illegaler Datenabfrage bei der Polizei gibt es immer wieder.

FBI warnt vor Ransomware-Erpressung per Brief

Cyber-Erpresser, die ihre Forderungen per normaler Briefpost an die vermeintlich betroffenen Firmen schicken? Klingt merkwürdig und ist es auch: Das FBI rät zur Vorsicht.

Microsoft: Illegale Streaming-Sites verbreiteten Viren

IT-Sicherheitsforscher haben eine ausgefeilte Attacke entdeckt, eine Million Computer sollen betroffen sein. Die Angreifer klinkten sich in die Werbung illegaler Streamingseiten ein.

TikToks Creator Rewards Programm: Wie verdient man ein paar Hundert Euro mit einem Video?

Mit Kurzvideos die Miete bezahlen oder den Ausflug mit den Kindern, geht das? Auf TikTok bitten Menschen ihre Zuschauer um Zeit, wodurch sie wiederum Geld verdienen. Einige von ihnen geben Einblick in ihre Einnahmen.

»Hacking-for-Hire«-System: USA klagen zwölf mutmaßliche chinesische Hacker an

Die USA haben Anklage gegen zwölf chinesische Staatsangehörige erhoben. Sie sollen es auf Dissidenten, Medien und Behörden abgesehen haben. Einige mutmaßliche Täter seien von der chinesischen Regierung beauftragt.

USA klagen zwölf mutmaßliche chinesische Hacker an – »Hacking-for-Hire«-System

Die USA haben Anklage gegen zwölf chinesische Staatsangehörige erhoben. Sie sollen es auf Dissidenten, Medien und Behörden abgesehen haben. Einige mutmaßliche Täter seien von der chinesischen Regierung beauftragt.

ChatGPT und Perplexity AI: Was Menschen im Alltag mit Chatbots anstellen

Vier Menschen berichten, wie ihnen ChatGPT und ähnliche Bots als Liebeskummerkasten, Philosophielehrer, im Job oder gegen die Einsamkeit im Alter helfen. Sie sind beeindruckt, erkennen aber auch die Schwächen der KI.

München: Virales TikTok-Video – Betrüger bringt Studentinnen um Wohnung und 8000 Euro Kaution

Ein polizeibekannter Mann hat sich offenbar die Wohnungsnot in München zunutze gemacht und 18 Mietinteressierte jeweils um Tausende Euro Kaution gebracht. Dafür traf er sich sogar persönlich mit ihnen.

Ron Bielecki: Verfahren gegen Influencer eingestellt

5000 Euro statt fast einer halben Million Euro: Nachdem zunächst eine aufsehenerregende Geldstrafe im Raum stand, kam der YouTuber Ron Bielecki vor Gericht nun doch glimpflich davon.

Microsoft baut Rechenzentren im Rheinischen Revier: 79.000 Menschen fordern mehr Umweltschutz

Gegen den geplanten Bau mehrerer Rechenzentren in Nordrhein-Westfalen regt sich Widerstand. Der BUND fordert den Konzern auf, die riesigen Anlagen nicht auf »wertvollem Ackerland« zu errichten.

Jetzt versuchen die Kryptohacker, ihre Milliarden-Beute zu waschen

Ethereum im rekordverdächtigen Wert von rund 1,5 Milliarden Dollar konnten sie der Kryptobörse Bybit stehlen. Nun folgt für die mutmaßlich nordkoreanischen Täter die nächste Aufgabe – an die Beute herankommen und dann sichern.

Bybit/Ethereum: Jetzt versuchen die Kryptohacker, ihre Milliardenbeute zu waschen

Ethereum im rekordverdächtigen Wert von rund 1,5 Milliarden Dollar konnten sie der Kryptobörse Bybit stehlen. Nun folgt für die mutmaßlich nordkoreanischen Täter die nächste Aufgabe – an die Beute herankommen und dann sichern.

Druckerhersteller Brother sabotiert Nutzer von Drittanbieter-Patronen

Mit Updates sorgt Brother gezielt dafür, dass seine Drucker schlechtere Ergebnisse liefern, wenn kein Originaltoner eingesetzt ist. Beobachter sprechen von einem »echten Lurch-Move«.

Druckerhersteller Brother sabotiert Nutzer von Drittanbieter-Patronen

Mit Updates sorgt Brother gezielt dafür, dass seine Drucker schlechtere Ergebnisse liefern, wenn kein Originaltoner eingesetzt ist. Beobachter sprechen von einem »echten Lurch-Move«.

Brother: Druckerhersteller sabotiert Nutzer von Drittanbieter-Patronen

Mit Updates sorgt Brother gezielt dafür, dass seine Drucker schlechtere Ergebnisse liefern, wenn kein Originaltoner eingesetzt ist. Beobachter sprechen von einem »echten Lurch-Move«.

TED-Konferenz: „Starke Ideen sind die Superkraft der Menschheit“

Die TED-Vorträge inspirieren Millionen Menschen, bringen Medienkarrieren und Bestseller hervor. Ein Gespräch mit dem Chef der Konferenz, Chris Anderson, über destruktive Memes, Elon Musks historischen Auftritt bei ihm und warum er seinen Posten räumen …

TikTok-Hype um teure Erdbeere: »Schmeckt wie eine Erdbeere«

Was teuer ist, muss gut sein? Auf TikTok jubeln Influencer über japanische Erdbeeren, die es preislich problemlos mit Dubai-Schokoladen aufnehmen können. Der Luxusobst-Trend kommt aus Los Angeles.