Kategorie: kultur

Israel: Ayelet Gundar-Goshen über das Schreiben nach dem 7. Oktober

In den Tagen nach dem Hamas-Massaker arbeitete die Autorin und Therapeutin Ayelet Gundar-Goshen als Nothelferin. Schreiben konnte sie nicht mehr. Und heute? Verarbeitet sie den langen Schatten des Israel-Gaza-Kriegs.

Berlin: Verschollenes Gemälde aus Nazi-Bordell »Salon Kitty« wieder aufgetaucht

Prominente Nazis sollen in dem legendenumwobenen »Salon Kitty« ein und aus gegangen sein. In dem Berliner Bordell hing auch ein Porträt der Betreiberin. Zwei Autoren haben es nun gefunden.

Joe Chialo im Interview über Antisemitismus in der Kultur, Israel beim ESC und KI in der Musik

Als Seiteneinsteiger in die Berliner Politik wurde er mit dem 7. Oktober konfrontiert. Nach viel Kritik trat Joe Chialo zurück, ist wieder Musikmanager. Hier spricht er über die Lehren aus dem Rückzug, Israel beim ESC und KI in der Musik.

»Tatort«-Vote: Wie gefiel Ihnen der erste Fall von Melika Fourutan und Edin Hasanović?

Der Anfang einer langen Freundschaft: Melika Foroutan und Edin Hasanović haben sich erstmals in alte ungelöste Fälle eingegraben. Das war ein starkes Spiel mit leicht spekulativer Note. Oder sind Sie anderer Meinung?

»Tatort«-Vote: Wie gefiel Ihnen der erste Fall von Melika Forutan und Edin Hasanović?

Der Anfang einer langen Freundschaft: Melika Foroutan und Edin Hasanović haben sich erstmals in alte ungelöste Fälle eingegraben. Das war ein starkes Spiel mit leicht spekulativer Note. Oder sind Sie anderer Meinung?

Friedrich Merz bei Caren Miosga: Der Traum vom großen Basta

Ach, könnt er doch so wie einst Gerhard Schröder: Bei »Caren Miosga« soll Friedrich Merz einen Ruck durchs Land gehen lassen – und schaut doch lieber nostalgisch aufs Agenda-Werk des SPD-Kanzlers a.D.

Georg Stefan Troller und das Geheimnis eines glücklichen Lebens – Kolumne

Unser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge 123: Georg Stefan Troller erforscht den Menschen.

»Tatort« heute aus Frankfurt: »Dunkelheit« im Schnellcheck

Frostig, frostiger, Frankfurt: Melika Foroutan und Edin Hasanović gehen als neues »Tatort«-Team am Main an den Start und wühlen sich im dunklen Aktenkeller durch Cold Cases.

Istanbul sagt Konzert von Robbie Williams ab

Robbie Williams kann am 7. Oktober nicht in Istanbul auftreten. Im Interesse der öffentlichen Sicherheit, sagt die Stadt. Zuvor hatte es starke Proteste gegeben: Die Ehefrau des Popstars ist jüdisch.

Martin Scorsese wollte einst Priester werden, konnte sich aber nicht benehmen

Um ein Haar hätte es ihn als Starregisseur wohl nie gegeben: Martin Scorsese verrät in einer neuen Doku, dass er kurz davor war, Priester zu werden. Dann aber sei »irgendwas« passiert.

Rembrandt: Sammler will Gemälde in Einzelteilen anbieten

Ein Rembrandt-Gemälde kostet bei Versteigerungen schon mal 23,5 Millionen Euro. Wer nicht so viel beisammen hat, für den hat US-Investor Thomas Kaplan eine Idee: Er will Werke in Einzelteilen verkaufen. Virtuell.

Cartoons der Woche von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann

Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons der Woche.

Giuliano da Empoli im Gespräch: »Den neuen Fürsten geht es um Leben und Tod«

Er nennt unsere Gegenwart eine »Wolfswelt«: Der italienische Autor und Regierungsberater Giuliano da Empoli sieht uns in einer Zeit, in der Autokraten und Techbosse die internationale Ordnung zerstören.

»Gitarrenbuch« wird: Peter Bursch hat Millionen Menschen das Gitarrespielen beigebracht

Peter Bursch betreibt seit Jahrzehnten eine Musikschule im Ruhrgebiet. Vor 50 Jahren ist sein »Gitarrenbuch« erschienen, mit dem Musikfans überall auf der Welt die ersten Griffe gelernt haben. Ein Besuch in Duisburg.

Umstrittenes Comedy-Festival in Saudi-Arabien: Kann man echte Komik kaufen?

Die Entzauberung des komischen Handwerks als duckmäuserische Dienstleistung: An dem starbesetzten Comedy-Festival in Riad ist so ziemlich alles falsch. Es entlarvt vorgeblich furchtlose US-Witzbolde als käufliche Heuchler.

Martin Suter und KI: Warum der Bestsellerautor keine Konkurrenz fürchtet

KI wird nicht besser schreiben als »wir Autoren«, sagt der Schweizer Schriftsteller Martin Suter. In einem Interview erzählt er von Gesprächen mit Chat-GPT – und von seiner verstorbenen Frau.

Martin Suter glaubt nicht, dass KI besser schreiben wird als er

KI wird nicht besser schreiben als »wir Autoren«, sagt der Schweizer Schriftsteller Martin Suter. In einem Interview erzählt er von Gesprächen mit ChatGPT – und von seiner verstorbenen Frau.

Ivan Klima: Tschechischer Schriftsteller und Dissident gestorben

Er überlebte das KZ Theresienstadt und später die kommunistische Verfolgung in Tschechien: Ivan Klíma, Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor (»Der kleine Maulwurf«) ist im Alter von 94 Jahren gestorben.

Sean Combs: Mehr als vier Jahre Gefängnis für US-Rapper – Ist das jetzt Gerechtigkeit?

Sean »Diddy« Combs muss für mehr als vier Jahre ins Gefängnis, so hat es der Richter entschieden. Warum das Urteil gegen den US-Rapper niemanden zufriedenstellen kann.

Herta Müller warnt vor neuer Welle des Antisemitismus

»Der Hass auf Juden zeigt sich überall in Europa«: Schriftstellerin Herta Müller sieht Menschen jüdischen Glaubens immer mehr in Gefahr. Auch der Staat Israel gerät ihrer Ansicht nach immer stärker unter Druck.

Kim Kardashian verklagt ihren Ex-Freund Ray J

Es gibt offenbar noch immer böses Blut – obwohl es rund 20 Jahre her ist, dass die beiden ein Paar waren. Weil Sänger Ray J öffentlich ein paar Andeutungen über Kim Kardashian fallen ließ, will die ihn jetzt vor Gericht sehen.

Kim Kardashian verklagt ihren Ex-Freund Ray J

Es gibt offenbar noch immer böses Blut – obwohl es rund 20 Jahre her ist, dass die beiden ein Paar waren. Weil Sänger Ray J öffentlich ein paar Andeutungen über Kim Kardashian fallen ließ, will die ihn jetzt vor Gericht sehen.

RTL-Serie »Euphorie«: Sich schön aus der Welt ballern

RTL versucht sich an einer deutschen Version des HBO-Hits »Euphoria«. Ist das cringe? Nein. Die Serie sieht so gut aus, dass man trotz darstellerischer Schwächen manchmal vergisst, dass sie in Gelsenkirchen spielt.

Grimme-Preis und »Uncivilized«: Bahadir und Yüksel geben ihre Auszeichnung zurück

Dieser Fall beschäftigt seit Wochen die Medienwelt: Nachdem der Schülerin Judith Scheytt eine Auszeichnung aberkannt wurde, wollen nun die »Uncivilized«-Macher ihren Grimme-Preis zurückgeben. Weitere könnten folgen.

»Das Rote Haus« am Gorki Theater: Ersan Mondtag erzählt die Saga der stolzen Türkinnen von Berlin

War das schon der Höhepunkt von Shermin Langhoffs letzter Saison am Gorki Theater? In Berlin erzählt Starregisseur Ersan Mondtag exemplarisch von vier jungen Einwanderinnen – und zeigt noch einmal, was »postmigrantisches« Theater kann.

Erster »Tatort« aus Frankfurt mit Melika Fourutan und Edin Hasanović: Die Akten und die Toten

Mit Melika Foroutan und Edin Hasanović gehen im Main-Revier zwei der interessantesten Köpfe des deutschen Films an den Start. Sie steigen tief hinab in unaufgearbeitete Mordfälle. Der »Tatort« als Cold-Case-Thriller.

Erster »Tatort« aus Frankfurt mit Melika Foroutan und Edin Hasanović: Die Akten und die Toten

Mit Melika Foroutan und Edin Hasanović gehen im Main-Revier zwei der interessantesten Köpfe des deutschen Films an den Start. Sie steigen tief hinab in unaufgearbeitete Mordfälle. Der »Tatort« als Cold-Case-Thriller.

Taylor Swift – »The Life of a Showgirl«: Der letzte Stopp vor der Ehe

Taylor Swift veröffentlicht ein neues Album, ihr zwölftes: In »The Life of a Showgirl« singt sie über ihre Gefühle, ihre Feindinnen – und den »Zauberstab« ihres Verlobten Travis Kelce.

Taylor Swift: »The Life of a Showgirl« – Der letzte Stopp vor der Ehe

Taylor Swift veröffentlicht ein neues Album, ihr zwölftes: In »The Life of a Showgirl« singt sie über ihre Gefühle, ihre Feindinnen – und den »Zauberstab« ihres Verlobten Travis Kelce.

Taylor Swift: Küren Sie Ihren Lieblingssong aus dem neuem Album »The Life Of A Showgirl«

Taylor Swifts zwölftes Studioalbum ist da. Haben Sie schon reingehört? Stimmen Sie hier ab, welchen Song Sie am besten finden.

Taylor Swift: So klingt ihr neues Album »The Life Of A Showgirl« – Livekritik

Euphorie oder Enttäuschung? Das neue Album von Taylor Swift ist da. Die Swift-Expertinnen des SPIEGEL haben es gehört, dabei ihre Eindrücke geteilt und die Songs eingeordnet. Die Livekritik zum Nachlesen.

Max Strohe: Übers Kranksein beim Arbeiten

Mein Schädel dröhnt, die Nebenhöhlen sind dicht, die Bronchien belegt. Ich bin krank, eine wirtschaftliche Katastrophe für mein Restaurant. Was also tun, außer mein schlechtes Gewissen zu pflegen?

Vetements: Ex-Mitarbeiter berichten von Demütigungen und Stress bis zur Erschöpfung

Das Modelabel Vetements, gegründet vom heutigen Gucci-Chefdesigner Demna und seinem Bruder Guram Gvasalia, gilt als hip. Doch ehemalige Mitarbeiter berichten von Demütigungen und Stress bis zur Erschöpfung.

Adam Sandler trägt nun Anzug – wegen George Clooney

Schauspieler Adam Sandler ist bekannt für seinen Casual-Look. Der Kleidungsstil seines Kollegen war George Clooney offenbar ein Dorn im Auge.

Frank Trentmann und sein Sachbuch »Die blockierte Republik«: Zuversicht zurückgewinnen

Ist die Lage so ernst wie die Stimmung? Der Historiker Frank Trentmann macht den Realitätscheck und identifiziert eine der vielleicht größten Krisen Deutschlands: War früher vielleicht doch nicht alles besser?

Lionel Richie: Spitzname von Michael Jacksons Spitzname war »Stinkie«

Michael Jackson hat gestunken. So schreibt es Lionel Richie in seiner Autobiografie. Der penetrante Geruch soll aber nicht primär an mangelnder Körperhygiene gelegen haben.

Lionel Richie: Spitzname von Michael Jacksons Spitzname war »Smelly«

Michael Jackson hat gestunken. So schreibt es Lionel Richie in seiner Autobiografie. Der penetrante Geruch soll aber nicht primär an mangelnder Körperhygiene gelegen haben.

Bill Burr verteidigt seinen Auftritt bei Comedyfestival in Riad

Etliche US-Stars treten bei einem umstrittenen Festival in Saudi-Arabien auf. Fans, Kollegen und Menschenrechtsorganisationen üben Kritik. Für Burr selbst war es eine tolle Erfahrung, wie er nun erzählt.

Stephen King ist laut PEN der meist verbannte Autor an Schulen in den USA

Es ist eine fragwürdige Bestmarke: Ganze 206 Mal wurden im vergangenen Jahr Bücher von Stephen King aus US-Schulbüchereien verbannt. Damit schlägt der Autor andere berühmte Schriftsteller um Längen.

RBB: Robert Skuppin trotz Widerstands zum Programmdirektor gewählt

Mit Robert Skuppin hat der RBB nun einen neuen Programmdirektor. Der Wahl ging eine hitzige Debatte mit dem Personalrat voraus – sowohl über seinen Charakter als auch seine enge Beziehung zur Intendantin.

Kulturkampf: Streit um Böhmermann-Ausstellung und abgesagtes Chefket-Konzert

Der Streit über ein abgesagtes Konzert von Rapper Chefket in Berlin hat gemäß den Regeln des Kulturkampfs wieder die dümmstmögliche Wendung genommen. Schuld daran ist Wolfram Weimer – aber auch Jan Böhmermann.

Stuttgart: Theaterleute bringen das Auschwitz-Grauen ins Parlament – und liefern Wahlkampfstoff

In Stuttgart zeigt das Ensemble des Staatstheaters »Die Ermittlung« von Peter Weiss ausgerechnet dort, wo sonst Politiker streiten: im Plenarsaal des Landtags. Warum?

Antisemitismus-Debatte im deutschen Kulturbetrieb: Vorwürfe gegen Rapper Chefket – der Überblick

Am Anfang steht ein Palästina-Fußballtrikot: Warum jetzt reihenweise Musiker ihre Auftritte bei Jan Böhmermanns Berliner Ausstellung absagen und was der Deutschrapper Chefket damit zu tun hat. Der Überblick.

RBB: Massiver Widerstand gegen neuen Programmdirektor

Neuer Zoff beim RBB: Gegen den von Intendantin Ulrike Demmer vorgeschlagenen Kandidaten für das Amt des Programmdirektors formiert sich harte Kritik. Der Personalrat spricht sich gegen ihn aus.

Netflix, Amazon Prime, Disney+: Neuen Filme und Serien im Oktober 2025 – was sich lohnt

Die USA müssen einen Atomschlag verhindern, »Euphoria« wird Deutsch und die ARD widmet sich der Sexsucht. Was diesen Monat anläuft und welche Klassiker einen zweiten Blick verdient haben.

Jan-Böhmermann-Ausstellung in Berlin: Warum ist es so still um dieses Werk?

In der Ausstellung von Jan Böhmermann und seiner Gruppe Royale erinnert eine Gedenkstele an eine 1966 ermordete Berlinerin. Geehrt wird aber auch Dieter Hallervorden, der damals kurzzeitig der Hauptverdächtige war. Worum es geht.

Jan Böhmermann: Mehrere Musiker sagen Auftritt nach Chefket-Ausladung ab

Wegen Antisemitismusvorwürfen gegen Rapper Chefket sagte Jan Böhmermann einen Konzertabend ab. Nun boykottieren andere Musiker weitere Veranstaltungen der Reihe.

Jimmy Fallon fliegt beim Thema Politik wohl lieber unterm Radar

Die kurzzeitige Absetzung von Jimmy Kimmels Late-Night-Show hat in den USA die Debatte über Meinungsfreiheit angeheizt. Kollege Jimmy Fallon will es sich in seiner Sendung offenbar mit niemandem verscherzen.

Dwayne Johnson/»The Rock« über »The Smashing Machine«: »Da war ein Hunger, ein Wunsch nach mehr«

In dem Kämpferdrama »The Smashing Machine« ist Blockbuster-Garant Dwayne »The Rock« Johnson erstmals in einer Charakterrolle zu sehen. Hier erklärt er, warum sein Imagewandel nötig war und warum er jetzt abnehmen muss.

»Alchemised« von SenLinYus: Wenn Draco und Hermine ein Kind bekommen

SenLinYus »Alchemised« steht auf Platz eins der Bestsellerliste. Der düstere Roman beruht auf einer Weiterdrehe der »Harry Potter«-Story.