Kategorie: kultur

David Duchovny: »Californication«-Star hat Nacktszene für sich selbst geschrieben

Als David Duchovny mit »Akte X« zum Serienstar wurde, machte er mit seiner Sexsucht Schlagzeilen. Für seinen neuesten Film hat er sich selbst eine Nacktszene ins Drehbuch geschrieben. Doch soll sie eher lustig als sexy wirken.

David Duchovny hat Nacktszene für sich selbst geschrieben

Als David Duchovny mit »Akte X« zum Serienstar wurde, machte er mit einer Sexsucht Schlagzeilen. Für seinen neuesten Film hat er sich selbst eine Nacktszene ins Drehbuch geschrieben. Doch soll sie eher lustig als sexy wirken.

Marion Ackermann soll Stiftung Preußischer Kulturbesitz leiten

Deutschlands mächtigste Kulturinstitution bekommt im Juni 2025 eine neue Chefin. Wenn Hermann Parzinger altersbedingt geht, kommt Marion Ackermann nach Berlin. Noch ist sie für Sachsens Staatliche Kunstsammlungen verantwortlich.

Joe Biden: Michael Moore hält es für Altenmissbrauch, ihn im Rennen zu halten

Michael Moore will Donald Trumps Rückkehr ins Amt unbedingt verhindern. Obwohl er Joe Biden den fortschrittlichsten Präsidenten nennt, hält der Filmemacher dessen neuerliche Kandidatur für einen Fehler – medizinisch wie politisch.

Michael Moore hält Joe Biden für einen fortschrittlichen Präsidenten, Michigan aber für »ungewinnbar«

Michael Moore will Donald Trumps Rückkehr ins Amt unbedingt verhindern. Obwohl er Joe Biden den fortschrittlichsten Präsidenten nennt, hält der Filmemacher dessen neuerliche Kandidatur für einen Fehler – medizinisch wie politisch.

John Cena kündigt das Ende seiner Wrestlingkarriere an: 16-maliger WWE-Champion hört auf

Als Rapperfigur wurde er zum Fanliebling beim World Wrestling Entertainment, längst hat ihn auch Hollywood entdeckt. Nun hat John Cena seinen Ausstieg beim Sportspektakel angekündigt, 2025 geht er auf Abschiedstournee.

John Cena: Ende der Karriere beim WWE-Wrestling angekündigt

Als Rapperfigur wurde er zum Fanliebling beim World Wrestling Entertainment, längst hat ihn auch Hollywood entdeckt. Nun hat John Cena seinen Ausstieg beim Sportspektakel angekündigt, 2025 geht er auf Abschiedstournee.

»Tatort« heute aus Dresden: »Das kalte Haus« im Schnellcheck

Anatomie einer toxischen Beziehung: Die Dresdner Ermittlerinnen leuchten eine Ehehölle aus. Der »Tatort« aus dem Jahr 2022 hält mit düsterem Witz und unerwarteten Wendungen auf Trab – und lohnt einen zweiten Blick.

Taylor Swift erreicht Menschen über alle Gräben hinweg: Wie ihr das gelingt

Elvis, die Beatles, Madonna: In dieser Reihe sehen viele Taylor Swift. Zu Recht? Musikalisch gibt es immer wieder Zweifel. Doch die Sängerin hat eine Gabe, die ihr Weltgeltung verschafft. Der große SPIEGEL-Report.

Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte

Emmanuel Macron verzockt sich, und Taylor Swift eint die USA mehr als jeder Kandidat. So blicken unsere Cartoonisten auf die Woche.

Produzent von »Titanic« und »Avatar«Jon Landau ist tot

Für »Titanic« erhielt er einen Oscar, auch mit anderen Filmen war Hollywoodproduzent Jon Landau sehr erfolgreich. Jetzt ist er im Alter von 63 Jahren gestorben.

Jon Landau: Produzent von »Titanic« und »Avatar« ist tot

Für »Titanic« erhielt er einen Oscar, auch mit anderen Filmen war Hollywoodproduzent Jon Landau sehr erfolgreich. Jetzt ist er im Alter von 63 Jahren gestorben.

»A Killer Romance« mit Glen Powell: Die Abgründe der Normalos

Das Kino hat ein neues Traumgespann: Regisseur Richard Linklater und Darsteller Glen Powell. In der schwarzen Komödie »A Killer Romance« erfinden sie die Figur des Auftragsmörders neu – und sich selbst ein wenig auch.

Noel Gallagher findet Glastonbury Festival zu woke: »Spielt eure scheiß Lieder und verzieht euch«

Die politischen Botschaften vieler Bands beim Glastonbury Festival fand Noel Gallagher zu belehrend. Wer den Krieg ausbuht, mache es sich zu einfach. Was der Ex-Oasis-Gitarrist als pragmatischere Hilfe vorschlägt.

Noel Gallagher ist das Glastonbury Festival zu woke

Die politischen Botschaften vieler Bands beim Glastonbury Festival fand Noel Gallagher zu belehrend. Wer den Krieg ausbuht, mache es sich zu einfach. Was der Ex-Oasis-Gitarrist als pragmatischere Hilfe vorschlägt.

»The Real Housewives of Munich« bei RTL: Voll rein ins Hermès-St.-Moritz-Kaviar-Klischeekonzept

Mit »The Real Housewives of Munich« liefert RTL+ jetzt den deutschen Ableger des US-Originals. Doch die Kleinlichkeiten der Großkotzinnen lassen wenig Neid aufkommen. Taugt das Format wenigstens zum Hatewatching?

Frankreichs leise Kulturszene vor der Wahl: Das schuldhafte Wir

Wo waren wir während dieses schleichenden Aufstiegs? Was haben wir getan, um ihn zu verhindern? Kurz vor einer möglichen Übernahme durch die extreme Rechte in Frankreich ist die Stille in der Kulturwelt mehr als auffällig.

Kokoko!, Neil Young & Crazy Horse, Joanna Gemma Auguri: Abgehört – Album der Woche

Post-Punk-Techno aus dem Kongo? Klingt kurios, ist aber bezwingend, wenn die afrikanisch-französische Band Kokoko! aus Kinshasa dahintersteckt. »Butu« ist unser Album der Woche. Und: Frühes von Neil Young & Crazy Horse.

Fußball-EM: Hat das Sommermärchen 2006 zum Rechtsruck in Deutschland geführt?

Ein mittlerweile gelöschtes Video der Bundeszentrale für politische Bildung zieht eine Verbindung zwischen Fanmeilen in Schwarz-Rot-Gold und dem Aufstieg der extremen Rechten. Was dahintersteckt.

Fußball-EM und Rechtsruck: Von Poldi zu Pegida?

Ein mittlerweile gelöschtes Video der Bundeszentrale für politische Bildung zieht eine Verbindung zwischen Fanmeilen in Schwarz-Rot-Gold und dem Aufstieg der extremen Rechten. Was dahinter steckt.

ZDF-Fernsehrat: 75 Prozent, Gerda Hasselfeldt neue Vorsitzende

In Mainz hat sich der ZDF-Fernsehrat neu konstituiert. Fast die Hälfte der Mitglieder des Aufsichtsgremiums sind neu, drei Viertel weiblich. Neue Vorsitzende ist Ex-Ministerin Gerda Hasselfeldt.

ZDF-Fernsehrat: 75 Prozent mit Frauen besetzt, Gerda Hasselfeldt neue Vorsitzende

In Mainz hat sich der ZDF-Fernsehrat neu konstituiert. Fast die Hälfte der Mitglieder des Aufsichtsgremiums sind neu, drei Viertel weiblich. Neue Vorsitzende ist Ex-Ministerin Gerda Hasselfeldt.

Frankreich-Wahl: Rap gegen rechts – und den Rest der Welt

20 Rapper veröffentlichen einen gemeinsamen Track gegen den Rassemblement National. Doch der Song zerfasert: Es geht auch um bluttrinkende Freimaurer, Nahost und Impfungen. Über das Scheitern einer Protestaktion.

Taylor Swift: Diese Songs sollte jeder kennen – Hintergrund-Infos und Playlist

Taylor Swift ist für manche der Popstar ohne den einen Radiohit. Aber stimmt das? Ein Guide durch die Höhen und Tiefen der 18-jährigen Musikkarriere der Sängerin und Songwriterin.

»Führer und Verführer«: Missglücktes Dokudrama über Goebbels und Hitler – Bad Boys 1938

Mit seinem Film »Führer und Verführer« will der Regisseur Joachim A. Lang die Propagandamaschinerie der Nazis enthüllen. Das geht schief.

Goethe-Institut: Gesche Joost wird Chefin der Auslands-Kulturinstitution

Zuletzt sorgten Sparauflagen und geopolitische Verwerfungen für Unruhe, jetzt bekommt Deutschlands kulturelles Aushängeschild in der Welt eine neue Leiterin. Die 49-jährige Designforscherin Gesche Joost führt fortan das Goethe-Institut.

»Kinds of Kindness«: Puppenspieler, Sektengurus, Gruppensex – und eine herausgeschnittene Leber

Der für klugen Horror bekannte Regisseur Yorgos Lanthimos erzählt in seinem neuen Film »Kinds of Kindness« von Menschen in gründlich derangiertem Geisteszustand. Das ließ einige Zuschauer schon aus dem Kinosaal flüchten.

Gigantisches Graffitti im Harz: Klaus Dauven, wie malt man ein Bild auf eine Talsperre?

Ein Künstler bringt auf der Rappbodetalsperre im Harz ein riesengroßes Bild an. »Malen nach Zahlen mit dem Hochdruckreiniger«, so beschreibt Klaus Dauven seine Technik. Klingt einfach, ist aber doch etwas komplizierter.

Sport 1 zeigt jetzt Polizei-Dokus – und keine »Sexy Sport Clips« mehr im Nachtprogramm

Schon beim Vorgängersender DSF waren die Erotikfilmchen ein Markenzeichen, auch Sport 1 wollte sich nicht trennen von den Clips – und den Telefonsex-Werbeeinnahmen. Nun richtet der Sender die Nachtschiene auf Dokutainment aus.

Sport 1 zeigt jetzt Polizei-Dokus – und keine »Sexy Sport Clips« mehr

Schon beim Vorgängersender DSF waren die Erotikfilmchen ein Markenzeichen, auch Sport 1 wollte sich nicht trennen von den Clips – und den Telefonsex-Werbeeinnahmen. Nun richtet der Sender die Nachtschiene auf Dokutainment aus.

Studie zu melodischer Komplexität: Top-Hits werden immer simpler

Ein Londoner Forschungsteam hat die größten Chart-Erfolge der letzten 75 Jahre analysiert. Demnach sind die Melodien im Schnitt weniger komplex geworden. Erklärungsansätze: mehr Rap und mehr Kreativität im Klang, womöglich liegts auch an den Hörern….

»In aller Freundschaft«: MDR geht gegen Wahlplakat der Linken in Sachsen vor

In über 1000 Folgen erzählt die TV-Serie »In aller Freundschaft« des MDR aus der fiktiven Sachsenklinik. Nun bekam die Linke eine Unterlassungserklärung – für ein Plakat gegen die Schließung realer sächsischer Kliniken.

»In aller Freundschaft«: MDR geht gegen Wahlplakat der Linken vor

In über 1000 Folgen erzählt die TV-Serie »In aller Freundschaft« des MDR aus der fiktiven Sachsenklinik. Nun bekam die Linke eine Unterlassungserklärung – für ein Plakat gegen die Schließung realer sächsischer Kliniken.

Cyndi Lauper stören Fragen nach ihrem Alter – »Bin ich ein Auto?«

In Songs wie »Girls Just Want To Have Fun« oder »She Bop« forderte sie in den Achtzigern Freiheiten für Frauen. Bald will Cyndi Lauper zum letzten Mal auf Tournee gehen – doch kämpferisch gegen Sexismus ist sie noch immer.

Cyndi Lauper stören Fragen nach dem Alter – »Bin ich ein Auto?«

In Songs wie »Girls Just Want To Have Fun« oder »She Bop« forderte sie in den Achtzigern Freiheiten für Frauen. Bald will Cyndi Lauper zum letzten Mal auf Tournee gehen – doch kämpferisch gegen Sexismus ist sie noch immer.

Isabelle Huppert: Frankreichs Filmstar reflektiert über ein halbes Jahrhundert im Filmgeschäft

Die französische Kinodiva Isabelle Huppert hat Filme von Claude Chabrol und François Ozon geprägt und mit Gérard Depardieu vor der Kamera gestanden. Hier blickt sie zurück auf ein halbes Jahrhundert im Filmgeschäft.

Isabelle Huppert: Frankreichs Filmstar über ein halbes Jahrhundert im Filmgeschäft

Die französische Kinodiva Isabelle Huppert hat Filme von Claude Chabrol und François Ozon geprägt und mit Gérard Depardieu vor der Kamera gestanden. Hier blickt sie zurück auf ein halbes Jahrhundert im Filmgeschäft.

Ti Wests Horror-Film »MaXXXine« im Kino: Blutiges Sittengemälde

In Ti Wests Meta-Horrorfilm »MaXXXine« brilliert Mia Goth als getriebene Schauspielerin, die in einem zwielichtigen Hollywood der Achtzigerjahre ums Überleben kämpft. Ein ebenso amüsantes wie blutiges Sittengemälde.

Ti Wests Horror-Film »MaXXXine« im Kino: Trügerisch glitzert die Albtraumfabrik

In Ti Wests Meta-Horrorfilm »MaXXXine« brilliert Mia Goth als getriebene Schauspielerin, die in einem zwielichtigen Hollywood der Achtzigerjahre ums Überleben kämpft. Ein ebenso amüsantes wie blutiges Sittengemälde.

Banksy: Kunstaktion für Geflüchtete – Künstler streitet mit britischem Innenminister

Street-Art-Künstler Banksy ließ beim Glastonbury-Festival ein Schlauchboot mit Puppen in orangefarbenen Schwimmwesten in die Menge hieven. Innenminister Cleverly findet das gar nicht gut.

Neuauflage von »Beverly Hills Cop«: Zurück aus der Hölle

Eddie Murphy ist wieder da: als Cop-Clown, der in Beverly Hills die Reichen und Schönen veräppelt. Hollywood dreht die nächste Runde auf dem Nostalgie-Karussell. Lohnt sich das?

»Beverly Hills Cop«-Revival bei Netflix: Der Wiederverwurstungsapparat hat erneut zugeschlagen

Eddie Murphy ist wieder da: als Cop-Clown, der in Beverly Hills die Reichen und Schönen veräppelt. Hollywood dreht die nächste Runde auf dem Nostalgie-Karussell. Lohnt sich das?

»Beverly Hills Cop«-Revival bei Netflix: Der Wiederverwurstungsapparat hat zugeschlagen

Eddie Murphy ist wieder da: als Cop-Clown, der in Beverly Hills die Reichen und Schönen veräppelt. Hollywood dreht die nächste Runde auf dem Nostalgie-Karussell. Lohnt sich das?

»A Quiet Place: Tag eins«: Katze »Schnitzel« stiehlt im neuen Horrorfilm die Show

»Schnitzel« steht im Mittelpunkt des Kinofilms »A Quiet Place: Tag eins«. Regisseur Michael Sarnoski hat die Katze wegen ihrer besonderen Ausstrahlung ausgewählt. Und die Furcht seiner Hauptdarstellerin ignoriert.

»A Quiet Place: Tag eins«: Eine Katze als Star im Horrorfilm

»Schnitzel« steht im Mittelpunkt des Kinofilms »A Quiet Place: Tag eins«. Regisseur Michael Sarnoski hat die Katze wegen ihrer besonderen Ausstrahlung ausgewählt. Und die Furcht seiner Hauptdarstellerin ignoriert.

Kevin Spacey wird in Italien schon wieder für sein Lebenswerk geehrt

Die Organisatoren des »Nation Award« in Taormina erklärten, der ­Oscarpreisträger habe »zweifellos die Chance verdient, seine Karriere zurückzubekommen«. In Großbritannien läuft immer noch ein Zivilprozess wegen sexueller Belästigung gegen Spacey….

Kevin Spacey: Schauspieler wird in Italien schon wieder für sein Lebenswerk geehrt

Die Organisatoren des »Nation Award« in Taormina erklärten, der ­Oscarpreisträger habe »zweifellos die Chance verdient, seine Karriere zurückzubekommen«. In Großbritannien läuft immer noch ein Zivilprozess wegen sexueller Belästigung gegen Spacey….

Robert Towne ist tot: Der Mann, der mit »Chinatown« Hollywood zu neuen Höhen trieb

Das Gewaltballett von »Bonnie und Clyde«, Don Corleones kurzes Lächeln in »Der Pate«: Robert Towne prägte viele große Momente des New Hollywood – und wäre fast an seiner Vision zu »Chinatown« zugrunde gegangen. Nun ist er mit 89 Jahren gestorben….

Robert Towne: Der Mann, der mit »Chinatown« Hollywood zu neuen Höhen trieb

Das Gewaltballett von »Bonnie und Clyde«, Don Corleones kurzes Lächeln in »Der Pate«: Robert Towne prägte viele große Momente des New Hollywood – und wäre fast an seiner Vision zu »Chinatown« zugrunde gegangen. Nun ist er mit 89 Jahren gestorben….

Die Documenta hat eine neue Findungskommission

Die letzte Kommission hatte in den Wirren nach dem 7. Oktober erst für Skandale gesorgt und war dann geschlossen zurückgetreten. Jetzt hat die Documenta sechs neue Experten und Expertinnen zusammengerufen.