Kategorie: kultur

Opfer der Objektivität

24. Januar 2010  Die Bilder, die Carl Just in jener Nacht vor ein paar Jahren vor Augen hatte, waren selbst für den Schweizer Kriegsberichterstatter von einer ungewöhnlichen Drastik: „Amerikanische Panzer kreuzen am Seebecken mit Sprengstoff voran …

Der Marathon-Mann

Sein neues Spiel „VVVVVV“ beeindruckt vor allem durch Härte.

Fan 2.0

Mit immer neuen Ideen lassen Bands ihre Fans am künslerischen Prozess teilhaben. Das neue Modell soll aber nicht nur der Verkaufsförderung, sondern auch der kreativen Bereicherung dienen.

Michael Douglas: Mit Viagra wieder wie neu

Michael Douglas nutzt die Mittel, die die moderne Medizin ihm zur Verfügung stellt.

MIDEM mit großem Staraufgebot eröffnet

Cannes (apn) Zum 44. Mal hat die größte Musikmesse der Welt in Cannes ihre Tore geöffnet. Mit rund 7.000 Ausstellern, Fachbesuchern und Journalisten – das sind rund 13 Prozent weniger als im Vorjahr – leidet die MIDEM, wie die gesamte Musikbranche …

Ein Herz für Raver

Duisburg/Essen (ddp-nrw). SPD-Chefin Hannelore Kraft fordert von der Landesregierung schnelle und unbürokratische Hilfe, damit die in Duisburg geplante Loveparade 2010 nicht platzt. «Die Loveparade ist ein Stück Jugendkultur, die ins Jahr der …

„Ich war nie sehr wild“: Mirren fühlt sich verklemmt

Hamburg (dpa) – Helen Mirren (64), britische Schauspielerin und Oscar-Gewinnerin («Die Queen»), kämpft mit dem Bravsein. «Ich war nie sehr wild. Ich war immer sehr bürgerlich und verklemmt, aber ich fand das nicht gut», sagte sie der «Frankfurter …

Star aus „Inglourious Basterds“: Schauspieler-Preis für Christoph Waltz

Los Angeles/Hamburg (dpa) – Der mit Preisen überhäufte österreichische Schauspieler Christoph Waltz (53) ist mit «Inglourious Basterds» weiter auf Siegeszug.

Klaus Meine – Rocker mit Barett

Athen. Klaus Meine von den Scorpions spielt Tennis mit dem Ex-Kanzler und Luftgitarre mit den Fans. In Deutschland mag man seine Band ein wenig aus den Augen verloren haben, doch in vielen Ländern sind die Scorpions noch immer Stars. Superstars.

«Woyzeck» in Hamburg umjubelt

Als umgestürzter Piss-Pott erscheint einem bettelarmen Kind nach langer, einsamer Wanderung diese Erde. Dieses grausige Märchen wird erzählt in «Woyzeck», Georg Büchners berühmtem Sozialdrama von 1836. Am Hamburger Thalia-Theater stellt die junge …

MDR-Orchester gab Konzert in Kaliningrad

Erster Auftritt eines ausländischen Ensembles im wiedererbauten Dom – Böhmer nennt Exklave eine «Kulturbrücke» …

Seelsorge mit kulturellem Feingefühl

Können christliche Seelsorger auch Muslimen beim plötzlichen Tod eines Angehörigen helfen? Schon, sagt die evangelische Kirche – aber eine Notfallseelsorge von Muslimen für Muslime wäre ideal. Deshalb bildet sie erstmals muslimische Ehrenamtliche …

Geschichten vom Zivilisationsrand

Stuttgart – Die Affäre rund um die frühere NDR-Fernsehfilmchefin Doris Heinze ist längst aus den Schlagzeilen verschwunden. Ausgestanden sind die Folgen ihrer Betrügereien nicht. Das hat unter anderem der Regisseur Hannu Salonen zu spüren bekommen …

Klein aber oho

Der US-Schauspieler und Regisseur Danny DeVito wird mit der Goldenen Kamera für sein Lebenswerk geehrt. Der 65-Jährige werde die Auszeichnung bei einer Gala am kommenden Samstag in Berlin persönlich entgegennehmen, teilte der Veranstalter, die TV …

Ich war nie sehr wild

24. Januar 2010  Helen Mirren hat in ihrer langen Karriere vieles gespielt: Shakespeare-Heldinnen auf der Bühne, Königinnen, Huren, Mütter, Chefredakteurinnen. Jetzt spielt sie unter der Regie von Michael Hoffman die Ehefrau des russischen …

Gottschalk schlägt die Superstars

Eigentlich lief alles nach Plan! 10,74 Millionen sahen am Samstagabend „Wetten, dass..?“ – eine Quote mit der Thomas Gottschalk absolut zufrieden sein kann. Die RTL-Castingshow DSDS mit Dieter Bohlen wollten nur 5,46 Millionen Zuschauer gucken. Wie …

Hollywood-Schauspielerin Jean Simmons gestorben Wochenendzusammenfassung

Los Angeles (apn) Die Hollywood-Schauspielerin Jean Simmons ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Die gebürtige Britin spielte in zahlreichen Filmen an der Seite so berühmter Kollegen wie Laurence Olivier, Paul Newman, Rock Hudson oder Dean Martin …

Architektur-Parcours am neuen Museumsplatz

Essen. Auch wer spotten mag über Folkwangs neue Adresse „Museumsplatz“, wird am Ende zugeben müssen, dass das Umfeld des wunderschönen Museumsneubaus von David Chipperfield einen großen Qualitätssprung nach vorne gemacht hat.

„Ich hatte Angst, lebendig begraben zu sein“

Sonderkommissionen, Ermittlungspannen, Gerüchte: Seit ihrer Entführung 1998 und noch mehr seit ihrer Flucht 2006 steht Natascha Kampusch im Fokus weltweiten Interesses. In einer leisen ARD-Dokumentation spricht die Österreicherin nun erstmals …

Der virtuelle Nudelauflauf der Gottesfürchtigen

24. Januar 2010  Das Internet war bei den Ultraorthodoxen, vor allem bei den aschkenasischen, in Israel lange Zeit tabu. Teufelszeug sei es, wetterten ihre Wortführer, eine Zone der Sünde und der Verderbnis. Als sich 2006 herumgesprochen hatte, dass …

„Wetten, dass …?“: Hasen soweit das Auge reicht

In einer gelungenen Show spielt Thomas Gottschalk seine großen Stärken aus: beißenden Witz, bissige Kaninchen und Scharen schöner Frauen.

Show der Superlative für Haiti-Opfer

Die Gala wurde live auf fast 30 Fernsehsendern und im Internet übertragen. Organisator und Moderator war Schauspieler George Clooney (48). Er überredete Dutzende Kollegen wie Steven Spielberg (63), Reese Witherspoon (33) oder Pierce Brosnan (56) zum …

Der Untergang der „Wilhelm Gustloff“

/Advendskalender Als Kreuzfahrtschiff der NS-Freizeitorganisation „Kraft durch Freude“ befuhr die „Wilhelm Gustloff“ seit März 1938 die Weltmeere. Der Passagierdampfer – mit mehr als 200 Metern Länge und über 25.000 Bruttoregistertonnen – diente …

Der Untergang der „Wilhelm Gustloff“

/Advendskalender Als Kreuzfahrtschiff der NS-Freizeitorganisation „Kraft durch Freude“ befuhr die „Wilhelm Gustloff“ seit März 1938 die Weltmeere. Der Passagierdampfer – mit mehr als 200 Metern Länge und über 25.000 Bruttoregistertonnen – diente …

Verena Wriedt: Ihr Topmodel ist 10 Jahre jünger

Die 35-jährige TV-Moderatorin hat ihr Herz wieder verschenkt. Nach dem Ehe-Aus im letzten Jahr liebt Verena Wriedt nun das deutsche Topmodel Marcus Zierke. Ein tolles Paar, trotz großem Altersunterschied.

Verena Wriedt: Ihr Topmodel ist 10 Jahre jünger

Die 35-jährige TV-Moderatorin hat ihr Herz wieder verschenkt. Nach dem Ehe-Aus im letzten Jahr liebt Verena Wriedt nun das deutsche Topmodel Marcus Zierke. Ein tolles Paar, trotz großem Altersunterschied.

Jude Law: Er will endlich 40 werden

München/Hamburg – Jude Law (37), Schauspieler und Schöngeist, freut sich bereits darauf, 40 zu werden. „Ich liebe meine Vierziger jetzt schon. Leute wie Robert Pattinson müssen nun den Adonis spielen. Für mich war das immer eine Fessel, eine …

Weimar soll bis 2017 ein Herder-Museum erhalten

Künftig soll er aus dem Schatten von Goethe und Schiller heraustreten: Der Freundeskreises des Goethe-Nationalmuseums will dem Weimarer Klassiker Johann Gottfried Herder (1744-1803) in den kommenden Jahren ein eigenes Museum errichten. «Bis 2017 soll …

Weimar soll bis 2017 ein Herder-Museum erhalten

Künftig soll er aus dem Schatten von Goethe und Schiller heraustreten: Der Freundeskreises des Goethe-Nationalmuseums will dem Weimarer Klassiker Johann Gottfried Herder (1744-1803) in den kommenden Jahren ein eigenes Museum errichten. «Bis 2017 soll …

Kunsthalle Emden eröffnet Realismus-Schau

Emden – In der Emder Kunsthalle hat das „Abenteuer der Wirklichkeit“ begonnen: Nach mehrjähriger Vorarbeit öffnete nun die neue Themenausstellung „Realismus – das Abenteuer der Wirklichkeit. Courbet – Hopper – Gursky“. Zur Eröffnungsfeier kamen mehr …

Peter Raue ist in Salzburg gefragt

Der Berliner Kunstförderer und Anwalt Peter Raue wird mit dem Salzburger Bernd Gaubinger die Salzburger Osterfestspiele vorübergehend leiten. Der bisherige Geschäftsführer Michael Dewitte wurde nach zwölf Jahren im Amt abgelöst. Das berichtet die …

Kunsthalle Emden eröffnet Realismus-Schau

Emden – In der Emder Kunsthalle hat das „Abenteuer der Wirklichkeit“ begonnen: Nach mehrjähriger Vorarbeit öffnete nun die neue Themenausstellung „Realismus – das Abenteuer der Wirklichkeit. Courbet – Hopper – Gursky“. Zur Eröffnungsfeier kamen mehr …

Erdbeben in Haiti: DiCaprio spendet eine Million Dollar

Hollywoodstar Leonardo DiCaprio hat eine Million Dollar für die Erdbebenopfer in Haiti gespendet. Nach der Erdbebenkatastrophe, bei der mindestens 75.000 Menschen ums Leben kamen, haben viele Stars Haiti mit Spenden unterstützt.

Tränen-Abschied von sexy Cora

Ausgerechnet Cora (22)! Heute Abend ist sie zum letzten Mal bei „ Big Brother “ zu sehen. Die sexy Hamburgerin geht aus privaten Gründen, verabschiedet sich in der Sendung von Tobias, Porno-Klaus und ihren Fans. Als Cora ihr Vorhaben verkündet, ist …

Wird Baschi der neue Sasha?

In Deutschland startet seine Karriere erst jetzt, in der Schweiz ist er schon ein Star: Newcomer Baschi (23)! Wird er der neue Sasha (38)? Sein deutscher Entdecker ist „Keinohrhasen“-Macher Til Schweiger (46). Für den Folgefilm „Zweiohrküken …

Unter Hilflosen

Die Welt der eigenen Jugend zu besuchen, macht nicht wieder jung, aber eventuell wieder verlegen. Nachdem vor zwei Wochen der Kölner Ermittler Ballauf verzagt zum Klassentreffen reiste, ermittelt diesmal der Saarbrücker Kollege Deininger, Gregor Weber …

In Spendier-Baggy-Pants

Das katastrophale Erdbeben in Haiti hat auch in Deutschland eine riesige Spenden-Welle ausgelöst. Ein beachtlicher Teil davon wurde im Internet über Blogs, Twitter und soziale Netzwerke wie Facebook und StudiVZ gesammelt.

Fürstenträume aus weißem Gold

Im Museum für Angewandte Kunst sind in einer exquisiten Schau 300 zerbrechliche Kunstwerke der Meissener Manufaktur zu sehen. Die Kollektion stammt aus rheinischem Privatbesitz. Stars der Schau sind die plastischen Figuren.

Amerikas Hinterhof

James Ellroys Schlusskapitel seiner „Underworld“-Trilogie ist erschienen. Auf 800 Seiten erzählt der Autor mit Wucht und Finesse von den schmutzigen Abgründen Amerikas. Am 27.1 liest Ellroy aus „Blut will fließen“ im Literaturhaus Köln.

So klingt verbotene Liebe

Um verbotene Liebe, um Ausgegrenztsein, um Vertuschung der Realität ging es beim zweiten Abend der Gastkonzerte von Valery Gergiev und des Orchesters des Mariinsky Theaters St. Petersburg in der Philharmonie.

Die Albrechtsburg als Porzellanschloss

HALLE/MZ. In Meißen wird am Samstag um neun Uhr die größte Sonderausstellung in der Geschichte der Porzellanmanufaktur eröffnet. „Alle Nationen sind willkommen“ heißt die Schau, in der sich auch Künstler über die Schulter blicken lassen. Die …

Max Herre singt für Nora Tschirner

„Meine allererste Schallplatte bekam ich mit 11 Jahren geschenkt – „Udopia“ von Udo Lindenberg. Das ist die Musik meiner Kindheit, haben wir dauernd gehört. Ich habe Udo dann 1984 in der Stuttgarter Schleyer-Halle live gesehen, sehr …

Seele in Trümmern

Essen. Die Menschen auf Haiti haben nichts mehr. Außer: sich selbst. Aber was passiert mit diesem Selbst in einer solchen Katastrophe? …

Hurra, sie kapitulieren

Ein heiteres „Roadmovie“ mit provokanter Note? Henryk M. Broder erhält eine Sendung in der ARD und macht eine Reise durch die Republik.

Es bleiben nur die Grundprodukte

22. Januar 2010  Der Markt kulinarischer Bücher ist kaum zu überblicken. Jürgen Dollase will in seiner Kochbuchkritik einen Überblick über die ganze Breite des Spektrums geben – vom einfachen Ratgeber über die Spitzenküche bis zur …

Szene-Roman: Die Orgien der Schwanzlurche

Die „Feuchtgebiete“ noch mal extra unter Wasser gesetzt: Mit ihrem ersten Buch schreckt die erst 17-jährige Helene Hegemann die neue Berliner Spießer-Gesellschaft auf.

Berlinale-Chef schaut während des Festivals keine Filme

Berlin (ddp). Berlinale-Direktor Dieter Kosslick bleibt während des Festivals der großen Leinwand fern. «Um mit einem Vorurteil aufzuräumen: Es gibt eine Zeit im Jahr, in der ich garantiert keine Filme gucke – während der Berlinale», sagte Kosslick …

Emmerich sucht Komparsen mit Zahnlücke

Für Roland Emmerichs historischen Film „Anonymous“ werden noch Komparsen unter anderem mit Zahnlücken, nur einem Auge oder Amputationen gesucht. Da der Film zu Lebzeiten des englischen Dichters William Shakespeare im 16. Jahrhundert spiele, würden …

Kritik von überall an «Avatar»

  New York. Der Film vereint nach Ansicht seiner Kritiker so ziemlich alles Böse, das man sich vorstellen kann: Rassistisch und demagogisch sei er, antidemokratisch – aber doch auch demokratisch, antiamerikanisch – aber auch proamerikanisch, die …

Seghers-Roman «Transit» in Essen auf der Bühne

Anna Seghers wurde mit ihren antifaschistischen Romanen «Das siebte Kreuz» und «Transit» weltberühmt. Jetzt hat das Essener Schauspiel Reto Fingers Bühnenfassung von «Transit» uraufgeführt.