Kategorie: kultur

Marvel-Superheldin Sabra darf offenbar israelische Identität behalten

Die Marvel-Heldin Sabra wird seit Jahren aufgrund ihrer Herkunft angefeindet. Nun befürchteten Fans, ihre israelische Identität solle im neuen »Captain America«-Film getilgt werden. Eine unbegründete Sorge.

»Captain America«: Marvel-Superheldin Sabra darf offenbar israelische Identität behalten

Die Marvel-Heldin Sabra wird seit Jahren aufgrund ihrer Herkunft angefeindet. Nun befürchteten Fans, ihre israelische Identität solle im neuen »Captain America«-Film getilgt werden. Eine unbegründete Sorge.

Bushido beim Gurgeln, Princess Charming und ein fragwürdiges ZDF-Format

Welchem Instagram-Profil folgen? Welche Trash-TV-Serie hatewatchen? Und was lässt einen fassungslos zurück? Unsere Kolumnistin guckt, hört und liest, damit Sie wissen, was sich lohnt – und was absolut nicht.

»Tatort« heute aus Franken: »Warum« im Schnellcheck

So viel Licht, so viel Schatten: Fabian Hinrichs und Dagmar Manzel werden nach einem Mord mit der Liebe und dem Schmerz der Hinterbliebenen konfrontiert. Anrührendes »Tatort«-Requiem, das auch zwei Jahre nach der Premiere berührt.

Midlife-Crisis und Wechseljahre: »Das Leben ist nicht planbar wie eine Karriere«

Männer in der Midlife-Crisis werden gern belächelt, Frauen in den Wechseljahren eher beschwiegen. Hier erklärt die Philosophin Barbara Bleisch, worauf es in den mittleren Jahren ankommt.

Reinhold Messner nach Erbschaftsstreit »am Abgrund«

Reinhold Messner hat seinen Kindern bereits den Großteil seines Vermögens überlassen – das bezeichnete er jetzt als den größten Fehler seines Lebens. Seine Familie sei daran zerbrochen.

Sharon Stone über US-Wahlkampf: »Natürlich bin ich zutiefst besorgt«

US-Schauspielerin Sharon Stone erhielt im sizilianischen Taormina einen Preis für ihr Lebenswerk. Allerdings zeigte sie an diesem Abend nicht nur ihre Freude.

»Jedermann« bei den Salzburger Festspielen: Oberammergau mit Discokugel

Die Salzburger Festspiele präsentieren eine neue Version des »Jedermann«. Mit sagenhaften Monumentalbildern und einem Philipp Hochmair als strahlender, geldgeiler Titelheld – der offenbar dem Pleite-Investor René Benko ähneln soll.

Coldplay grüßen Taylor Swift in Düsseldorf

Der Tourauftakt der britischen Band Coldplay fand bei Regen und Gewitter statt – so sangen und tanzten die Fans eben pitschnass. Einen Song widmete Sänger Chris Martin dann noch Superstar Taylor Swift.

Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte

Wer rettet die Notversorgung? Wo liegen die Haushaltslöcher? Und: Was ist da in den USA alles los? So sehen die Zeichner Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte das aktuelle Geschehen. Die Cartoons der Woche.

Lena Meyer-Landrut: Erster Aufritt des Popstars nach Krankheit

Ende Juni sagte Lena Meyer-Landrut zwei Konzerte ab. Nun hat sie ihre Tour im sächsischen Plauen fortgesetzt, obwohl sie sich gesundheitlich nur »auf 70 Prozent« sieht.

Lena Meyer-Landrut: »Ich habe das Gefühl, ich bin noch nicht auf 100 Prozent«

Ende Juni sagte Lena Meyer-Landrut zwei Konzerte ab. Nun hat sie ihre Tour im sächsischen Plauen fortgesetzt, obwohl sie sich gesundheitlich nur »auf 70 Prozent« sieht.

Iron Maiden: Die vielen Beinahe-Tode des Iron-Maiden-Sängers Bruce Dickinson

Mit brennendem Flugzeugmotor über dem Atlantik, unter feindlichem Beschuss in Sarajewo: Der Iron-Maiden-Frontmann Bruce Dickinson berichtet, wo er überall schon dem Tod ins Gesicht gesehen hat.

»Lady in the Lake« mit Natalie Portman: Gegen die Gefängnismauern der Tradition

In »Lady in the Lake« spielen Natalie Portman und Moses Ingram zwei Frauen, die im Baltimore der Sechzigerjahre aus den Verhältnissen ausbrechen wollen. Sehenswert!

Ferienzeit: Wenn das Leben eine Autobahn ist, ist das hier der Himmel

Seit sie klein war, fährt unsere Autorin in den Urlaub nach Italien. Erster und schönster Halt ihrer Reise: die Autogrill-Raststätte an der Autobahn. Hält die Gegenwart der Nostalgie stand?

Bruce Springsteen ist laut »Forbes« Milliardär

»The Boss« wird schon seit geraumer Zeit nicht mehr jeden Cent umdrehen müssen. Laut »Forbes«-Magazin ist Bruce Springsteen sogar Milliardär, auch weil er die Rechte an seiner Musik an Sony verkauft hat.

Das Elend der AfD-Wähler: Sind Sie ständig unzufrieden? Vielleicht liegt es daran, dass Sie Extremisten wählen – Kolumne

Eine neue Studie erforscht das Gemüt von AfD-Wählern und kommt zu einem erstaunlichen Schluss: Rechtsextreme profitieren nicht nur von der schlechten Laune ihrer Wähler – sie produzieren sie auch selbst.

Childish Gambino: This is America? Dann war’s das jetzt! – Album der Woche

Der US-Schauspieler Donald Glover nimmt auf »Bando Stone And The New World« Abschied von seinem musikalischen Alter Ego Childish Gambino – mit grandiosen Popsongs und bitterer Verzweiflung. Unser Album der Woche.

Sandra Hüller in der Wendekomödie »Zwei zu Eins«: Neustart zu dritt

Zwischen zwei Staaten, aber mit zwei Männern: In der Komödie »Zwei zu Eins« erlebt Sandra Hüllers Figur den Sommer der Währungsunion als politisches und polyamoröses Experiment.

Sitcom-Pionier Bob Newhart ist tot: Er war das Vorbild für Jerry Seinfeld

Er inspirierte Jerry Seinfeld und Roseanne Barr: Mit seinen Sitcoms etablierte Bob Newhart einen schnellen, trockenen Humor im US-Fernsehen. Nun ist er im Alter von 94 Jahren gestorben.

Bob Newhart ist tot: Er war das Vorbild für Jerry Seinfeld

Er inspirierte Jerry Seinfeld und Roseanne Barr: Mit seinen Sitcoms etablierte Bob Newhart einen schnellen, trockenen Humor im US-Fernsehen. Nun ist er im Alter von 94 Jahren gestorben.

Bayreuther Festspiele: Was Neues wagen in Wagners Welt

Die Festspiele sollen »cool« werden – so will es die Politik. Wenn da bloß nicht die Bayreuther Traditionen wären. Ein Ausflug ins deutsche Hinterland.

Shannen Doherty gestorben: Schwester im Geiste

Die Schauspielerin Shannen Doherty war in den Neunzigerjahren eine Bildschirm-Freundin für Millionen Teenager. Sie spielte Brenda Walsh in »Beverly Hills, 90210«.

Debatte über El Hotzo: Bitte nicht alle auf einmal!

Bei der EM hat die Kapitänsregel für disziplinierteres Verhalten auf dem Rasen gesorgt. Damit empfiehlt sie sich für noch ganz andere Belange – zum Beispiel für den Streit über El Hotzo.

Nahrungsmittel-Doku »Allesesser«: Diese Bilder meint man zu schmecken

Salz, Kaffee, Bananen, Chili: In einer Doku-Reihe erzählt der berühmte dänische Koch René Redzepi Geschichten, die hinter der Produktion von alltäglichen Nahrungsmitteln stehen. Dick aufgetragen, aber köstlich.

Ramses und das Gold der Pharaonen in Köln: Ein Sarg auf Welttournee

Die Kölner Ausstellung »Ramses und das Gold der Pharaonen« zeigt den Sarg des berühmten Herrschers – und ist dabei eher Antike-Entertainment als Museum. Zum Nachteil der Exponate.

R.P.S. Lanrue gestorben: Soundtrack zur Revolte

Der Gitarrist Ralph Peter Steitz, besser bekannt als R.P.S. Lanrue, war der musikalische Motor der Rockband Ton Steine Scherben. Gemeinsam mit Rio Reiser schrieb er Anarcho-Hymnen wie »Keine Macht für Niemand«.

Politisch motivierte Anschläge: »Trumps Märtyrersymbolik wird nicht funktionieren«

Der Forscher Manfred Schneider untersucht, wie sich politisch motivierte Anschläge auszahlen, sowohl für die Täter als auch für den Ruf ihrer Opfer.

Hohlspiegel

Zum Tod von Ruth Westheimer: Scharfschützin des Sex

Humor hilft im Leben – und im Bett vielleicht besonders. Das zeigt die Weltkarriere der Sexualtherapeutin Ruth Westheimer. Nun ist sie im Alter von 96 Jahren gestorben.

Holocaustfilm »Die Ermittlung«: Auschwitz vor dem inneren Auge

Es gibt viele Kinoproduktionen, die den Holocaust auf ähnlich »dramatisierende« Weise erzählen. Die Verfilmung des Theaterstücks »Die Ermittlung« macht es anders. Die Bilder des Grauens entstehen nur in den Köpfen der Zuschauer.

Keanu Reeves und die ganz großen Rätsel des Lebens

Keanu Reeves bringt einen Roman heraus – und offenbar scheint ihm dafür kein Thema zu komplex zu sein. Neben Liebe und Tod interessiert ihn auch die Frage, wo der Mensch herkommt.

Keanu Reeves und die ganz großen Rätsel des Lebens: Woher kommt der Mensch?

Keanu Reeves bringt einen Roman heraus – und offenbar scheint ihm dafür kein Thema zu komplex zu sein. Neben Liebe und Tod interessiert ihn auch die Frage, wo der Mensch herkommt.

Oswald Egger erhält den Georg-Büchner-Preis

Er »überschreitet und erweitert die Grenzen der Literaturproduktion«: Der Südtiroler Autor Oswald Egger wird mit dem Büchner-Preis geehrt – eine der höchstdotierten Auszeichnungen der Branche.

Schriftsteller Oswald Egger erhält den Büchner-Preis

Er »überschreitet und erweitert die Grenzen der Literaturproduktion«: Der Südtiroler Autor Oswald Egger wird mit dem Büchner-Preis geehrt – eine der höchstdotierten Auszeichnungen der Branche.

Deleila Piasko: Neue Buhlschaft im Salzburger »Jedermann«

Deleila Piasko spielt von Freitag an die Rolle der Buhlschaft im Salzburger »Jedermann«. Im Blick auf gefeierte Vorgängerinnen wie Senta Berger oder Veronica Ferres habe sie versucht, sich »von großen Vorbildern freizumachen«.

Kristen Stewart in Love Lies Bleeding: Mächtig aufgepumpt

Immer in die Vollen: In dem Kinokracher »Love Lies Bleeding« spielt Kristen Stewart die Angestellte eine Fitness-Studios, die eine Bodybuilderin in einen Strudel aus Sex, Gewalt und Anabolika reißt.

Stuttgart 21: Architekt Christoph Ingenhoven vergleicht seinen Bahnhof mit »gefrorener Musik«

Er entwarf eins der umstrittensten deutschen Projekte – den Stuttgarter Hauptbahnhof. Aber all der Ärger um die Großbaustelle scheint ihn kaltzulassen.

Deutscher Filmpreis: Preisgelder gehen in kulturelle Filmförderung

Die Mittel sind knapp, doch kulturell wertvolle Werke sollen besser unterstützt werden. Deshalb hat Kulturstaatsministerin Roth die Preisgelder für den Deutschen Filmpreis umgewidmet. Sie gehen nun in die Filmförderung.

»Eltons 12«: Neue RTL-Samstagabendshow, produziert von Raab Entertainment

Nach dem Aus bei »Schlag den Star« kehrt Moderator Elton im Winter bei RTL mit einer Primetime-Spielshow zurück. Ausgedacht hat sich das Konzept von »Eltons 12« Stefan Raab. Auch der Kommentator ist ein alter Bekannter.

»The Acolyte«-Star Manny Jacinto spricht über seine rausgeschnittenen Top-Gun-Szenen

Manny Jacinto war Teil des Films »Top Gun: Maverick« von Tom Cruise. Einen bleibenden Eindruck dürfte er bei den meisten Kinobesuchern nicht hinterlassen haben. Keine seiner Dialogszenen schaffte es auf die Leinwand.

Alice Munro: Enthüllungen über Literaturnobelpreisträgerin – Lüge, Verrat, Missbrauch aller Art

In ihren Kurzgeschichten beschrieb sie familiäre Verbrechen und Abgründe. Nun wurde bekannt, dass ihr zweiter Ehemann die Tochter missbraucht hat. Was bedeutet das für das Vermächtnis der Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro?

Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro: Lüge, Verrat, Missbrauch aller Art

In ihren Kurzgeschichten beschrieb sie familiäre Verbrechen und Abgründe. Nun wurde bekannt, dass ihr zweiter Ehemann die Tochter missbraucht hat. Was bedeutet das für das Vermächtnis der Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro?

Nordrhein-Westfalen: Kulturförderung nur bei Mindesthonorar für Künstler

Kulturschaffende sollen nicht mehr nebenbei Taxifahren müssen: Das erhofft sich Nordrhein-Westfalens Kulturministerin von einer Förderklausel. Sie soll Veranstalter dazu bringen, freischaffende Künstler besser zu bezahlen.

Lee Greenwoods »God Bless the U.S.A.«: Wie Donald Trump einen Retrosong nutzt

»Proud to be an American«: Beim Parteitag der Republikaner feiern sie einen Retrosong von Lee Greenwood. Was das »God Bless the U.S.A.«-Video über den MAGA-Kult verrät.

Lee Greenwoods »God Bless the U.S.A.«: Wie Donald Trump das Lied nutzt

»Proud to be an American«: Beim Parteitag der Republikaner feiern sie einen Retro-Song von Lee Greenwood. Was das »God Bless the U.S.A.«-Video über den MAGA-Kult verrät.

Taylor Swift in Gelsenkirchen: Der alte Mann und das Swifties-Meer

60.000 kreischende Fans, Bob-Dylan-Momente, aber auch Längen: Unser Autor macht beim ersten Deutschlandkonzert von Taylor Swifts »Eras«-Tour eine ekstatische Erfahrung, muss sich zwischendrin allerdings auch mal setzen.

Taylor Swift in Gelsenkirchen: So laut wie bei Metallica

60.000 kreischende Fans, Bob-Dylan-Momente, aber auch Längen: Unser Autor macht beim ersten Deutschlandkonzert von Taylor Swifts »Eras«-Tour eine ekstatische Erfahrung, muss sich zwischendrin allerdings auch mal setzen.

Finch: Rapper reichte Songtext in der Schule ein, bekam Note eins

Dass er aus der ostdeutschen Provinz stammt, thematisert der Rapper Finch oft. In einem Podcast hat er nun verraten, wer dort der erste Empfänger seiner Texte war: der Deutschlehrer. Und der hatte sogar gute Tipps.

Emmy-Nomierungen: »Shogun« und „The Bear“ dominieren die Emmys

Mit 25 Nominierungen geht das Historiendrama »Shogun« als Favorit in die diesjährigen Emmy-Awards. In der Comedy-Sparte sorgt die Serie »The Bear« mit 23 Nominierungen für Aufsehen. Die wichtigsten Nominierungen.