Kategorie: kultur

„Tatort“ von Sonntag: Viel Geballer, wenig Spannung

Das Kennzeichen des Bodensee-„Tatorts“ ist eigentlich seine Beschaulichkeit. Kommissarin Klara Blum fährt Fahrrad, spielt Boule und trinkt Rotwein. Mörder werden mit Köpfchen und Intuition geschnappt. In der Folge „Polizistinnenmörder“ vom Sonntag …

„Vampire Diaries“: Twilight fürs TV

Der Vampir-Wahn im Kino ebbt gerade ab, da droht bereits eine neue Hysterie-Welle rund um Blutsauger im Fernsehen losgetreten zu werden. Ab Mittwoch (20. Januar, 21.15 Uhr) zeigt ProSieben die amerikanische Erfolgsserie „Vampire Diaries“, die ganz …

Überraschungsparty zum Geburtstag von Michelle Obama

Feier mit Öko-Food: US-Präsident Barack Obama hat seine Frau Michelle zu ihrem Geburtstag in ein bekanntes Washingtoner Bio-Restaurant ausgeführt. Das erste Paar der Nation tafelte am Samstagabend im „Nora“, wie US-Medien berichteten. Mit dabei …

David Kross: „Im Prinzip bin ich da so reingerutscht“

München -Daniel Kross ist erst 19 Jahre alt, und doch zählt er im Filmgeschäft zu den Großen. Spätesten seit seiner Rolle in „Der Vorleser“ ist er in aller Munde. Vor der Filmpremiere von „Same Same But Different“ sprachen wir mit dem 19 …

Unverhofftes Millionen-Erbe für Spaniens Thronfolger

Spaniens Thronfolger Kronprinz Felipe und seine Frau, Prinzessin Letitzia, haben mit großem Erstaunen von einem unerwarteten Erbe Kenntnis genommen. Ein unlängst verstorbener Millionär auf der Baleareninsel Menorca hat insgesamt 30 Millionen Euro …

Sandra Hüller brilliert als Parzival im Schauspielhaus Hannover

Mit Hirschgeweih und Narrenkappe: Lars-Ole Walburg stellt im Schauspielhaus Hannover Lukas Bärfuss‘ „Parzival“-Variationen vor.

Dicke Fische im Netz

Paris, Mailand, New York war gestern. Wer unbedingt viel Geld für einen Luxusartikel ausgeben will, kann das heute auch vom Wohnzimmer aus im Netz tun.

Erster offizieller Auslandsbesuch von Prinz William

Prinz William hat bei seinem ersten offiziellen Auslandsbesuch in Neuseeland Erwartungen gedämpft, dass er künftig deutlich öfter seine Großmutter Queen Elizabeth II. vertreten wird. Prinz William vertritt in Neuseeland seine Großmutter, die …

Celas Sohn gewinnt Streit um Erbe des Nobelpreisträgers

Acht Jahre nach dem Tod des spanischen Literaturnobelpreisträgers Camilo José Cela hat der Sohn des Autors im Streit um das Erbe seines Vaters die erste Runde gewonnen. Ein Gericht in Madrid entschied, dass dem Sohn Camilo José Cela Conde aus dem Erbe …

Das deutsche Burschenwunder

Eigentlich braucht es in diesem Land flachgängigen Mainstream à la Bully und Til Schweiger, um ein Kinostar zu sein. Trotzdem ist ein junger Mime auf dem Weg ganz nach oben – und das mit beachtlichem Tiefgang. Warum Matthias Schweighöfer gerade …

Pastellfarben, fast malerisch

Lang ist es her, dass es von jedem Foto zwangsläufig ein Original gab. Und dass es außerdem eine gedanklich noch fassbare Zahl von Fotografien gab, weil man entweder, zu Anfang, Platten mitschleppen musste oder später kleine Blechgehäuse mit sich …

Du sollst nicht langweilen!

17. Januar 2010  Auf einmal war Salvatore wieder da, der Hütchenspieler von RTL mit seiner Sonnenbrille und seinen drei Walnussschalen. Ende der achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts bescherte der Mann mit seinem Gewinnspiel dem Sender erstmals …

Die Schuldigen mit den sauberen Händen

Herbert Fritsch inszeniert William Shakespeares Drama «Macbeth» am Neuen Theater als Slapstick-Parade auf dem roten Teppich der Macht …

Bayer aus Berlin

Halle/MZ. Herbert Fritsch, geboren am 20. Januar 1951 in Augsburg, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München, war an verschiedenen großen Häusern engagiert und seit Anfang der 90er Jahre bis 2007 an Frank …

Der Ex-Beatle nennt sie schon „meine Frau“!

… und seine Tochter Stella ist auch einverstanden …

Zivilisationskritik aus dem Groschenheft

Essen. Wer schön sein will, muss leiden. Die Moral hinter dem alten Sprichwort mag auch in naher Zukunft ihre Berechtigung haben. Die Wirklichkeit aber gehorcht längst den Bedürfnissen des Marktes. Denn schon in wenigen Jahren wird es möglich …

Zivilisationskritik aus dem Groschenheft

Essen. Wer schön sein will, muss leiden. Die Moral hinter dem alten Sprichwort mag auch in naher Zukunft ihre Berechtigung haben. Die Wirklichkeit aber gehorcht längst den Bedürfnissen des Marktes. Denn schon in wenigen Jahren wird es möglich …

B.Z.-Kulturpreis: 7 Stars im Bärenglück

Sie haben uns das Lachen geschenkt, Wege in die Zukunft gezeigt, das Alte bewahrt und behutsam erneuert oder einfach durch ihre Menschlichkeit die Welt ein bisschen besser gemacht: Zum 19. Mal verleiht die B.Z. am Donnerstag in der Ullstein-Halle im Axel …

B.Z.-Kulturpreis: 7 Stars im Bärenglück

Sie haben uns das Lachen geschenkt, Wege in die Zukunft gezeigt, das Alte bewahrt und behutsam erneuert oder einfach durch ihre Menschlichkeit die Welt ein bisschen besser gemacht: Zum 19. Mal verleiht die B.Z. am Donnerstag in der Ullstein-Halle im Axel …

Meine Tochter hatte mit Drogen nichts zu tun!

Ein angeborenes Herzleiden soll zum Tode geführt haben …

Meine Tochter hatte mit Drogen nichts zu tun!

Ein angeborenes Herzleiden soll zum Tode geführt haben …

„Wir sind in Euphorie“: Die deutsche Filmbranche feiert sich

München (dpa) – Die Filmbranche war in Festlaune: In Smokings und teuren Abendkleidern haben Schauspieler und Filmschaffende am Samstagabend in München beim 37. Deutschen Filmball gefeiert.

Raab zieht mit «Wok-WM» nach Oberhof

Im Schnitt 2,48 Millionen Zuschauer hatten bei dem Promi-Wettbewerb im vergangenen Jahr eingeschaltet …

Gelassene Gefühlsachterbahnfahrt

Stuttgart – Als Konstantin Gropper vor exakt zwei Jahren unter dem Namen Get well soon seine CD „Rest now, weary Head! You will get well soon“ vorlegte, staunte die Musikwelt. Nicht etwa wegen des griffigen Albumtitels, sondern ob seines berauschenden …

Filmwinter – Ein Festival für alle Fälle

Stuttgart – Wenn es draußen frostig zugeht, wird Cineasten beim 23. Stuttgarter Filmwinter vom 21. bis zum 24. Januar warm ums Herz. Das Programm der 23. Ausgabe ist – wie gewohnt – umfangreich und vielschichtig. Fast 2000 Künstler haben im Vorfeld …

Fashion Week: Berlin wird in der kommenden Woche zum Laufsteg

Berlin (ddp). In Berlin werden sich in dieser Woche nationale und internationale Modelabels präsentieren. Auf der hauptstädtischen Modewoche stehen von Mittwoch (20. Januar) bis Sonntag (24. Januar) mehr als 30 Schauen auf dem Programm, wie ein …

In mancher Synagoge stapelte sich der Müll

NÜRNBERG – Nicht nur als Wohnhäuser, auch als Lagerräume, Bankfilialen oder sogar als Nachtclubs wurden Synagogen in den vergangenen Jahrzehnten genutzt. Die Fotografen Herbert Liedel und Helmut Dollhopf haben in einem Langzeitprojekt die Geschichte …

Er stinkt – und küssen kann er auch nicht wirklich

Ekaterina kann das Lästern nicht lassen …

Warum die Zukunft uns noch braucht

17. Januar 2010  „Informationen wollen frei sein“, heißt es. Stewart Brand, der Begründer des „Whole Earth Catalog“, eines legendären Verzeichnisses relevanter Publikationen der Gegenkultur, scheint es als Erster gesagt zu haben. Ich behaupte …

Spannender Roman über die Deals der Pharma-Riesen

NÜRNBERG – Außerordentlich spannend: Der Schweizer Autor Philipp Aeby schildert in «Kolumbianische Scheidung» die rücksichtslosen Bereicherungs-Deals globaler Unternehmen. Henry Mosquera ist ein junger Schweizer mit brauner Haut. Seine Mutter …

Millionenspende von Gisele Bündchen für Haiti

In Haiti treffen jetzt die ersten Helfer bei den verzweifelten Überlebenden des Erdbebens ein, doch die Lage ist noch immer chaotisch. Rund drei Millionen Menschen sind von dem verheerenden Jahrhundert-Erdbeben betroffen. Es fehlt der Zugang zu …

Ruhr 2010 kooperiert mit Istanbul

Istanbul/Essen – Die Macher der Kulturhauptstadt im Ruhrgebiet wollen in diesem Jahr eng mit der türkischen Metropole Istanbul zusammenarbeiten. Rund 25 der insgesamt 300 Ruhr.2010-Projekte seien als Kooperation mit dem Programm Istanbuls geplant oder …

Großer Beifall für Dea Lohers «Diebe»

Berlin (dpa) – Das Bühnenbild von Andreas Kriegenburg ist spektakulär: Ein den ganzen Raum einnehmendes Rad einer riesigen Wassermühle schaufelt immer wieder neue Schicksale ins Blickfeld der Zuschauer.

„Der Sandmann“

Auch hat Robert Schumann hat ein Wiegenlied komponiert. Die Sopranistin Christiane Iven interpretiert die achte Folge unserer Serie.

Nolde im Überblick in Düsseldorfer Galerie

Düsseldorf (dpa) – Einen umfangreichen Überblick über das Werk des Künstlers Emil Nolde (1867 bis 1956) zeigt die Düsseldorfer Galerie Ludorff.

Space Shuttles zu Schnäppchenpreisen

Alte Raumschiffe zum Schnäppchenpreis: Die NASA bietet ihre alten Space Shuttles zum Ausverkauf an. Wenn die Atlantis oder Endeavour im Herbst ausrangiert werden, dann sind sie für jedermann zu haben.

General schießt gegen DiCaprios schöne Freundin

Jetzt bekommt Supermodel Bar Refaeli Ärger. Weil sie ihre zweijährige Wehrpflicht in Israel konsequent ignoriert, hat die Armee nun eine Offensive gegen die 24-Jährige eingeleitet und zum Boykott der von ihr beworbenen Güter aufgerufen. „Ich kann …

Mäzen Pietzsch sucht Schatzkammer

Die Nachricht ging fast im Jubel unter: Ulla und Heiner Pietzsch, das Sammler-Ehepaar aus dem Grunewald, will seine Millionensammlung Berlin schenken. Nur, wohin mit den herrlichen Gemälden von Max Ernst, Miro, Magritte, Picasso, zusammengetragen in 45 …

Barbara Schöneberger zeigt uns ihren Babybauch

Verstecken kann Barbara Schöneberger (35) den süßen Babybauch schon lange nicht mehr. Jetzt bestätigt die schöne Entertainerin die Schwangerschaft endlich offiziell. Bestätigung Nr. 1 beim Bremer Sechs-Tage-Rennen vergangenen Donnerstag: Barbara …

Diese Zeitung kostet sechzehn Dollar

16. Januar 2010  , New York. Um ein paar Ecken windet sich die Menschenschlange an Buchregalen entlang, und kaum einer der Wartenden dürfte älter als dreißig sein. Es sind also Mitglieder jener Generation, die sich elektronisch mit Nachrichten, sorry …

Die Realität ist immer grausamer als das Kino

Kritiker haben für seine Filme das Wort „Folterporno“ erfunden. Für „Inglourious Basterds“ tötete „Hostel“-Regisseur Eli Roth Adolf Hitler und drehte Nazi-Propaganda. stern.de hat den Mann mit der großen Klappe ein bisschen zähmen können. Von …

Verhoeven würde als Frau lesbisch sein wollen

München (apn) Simon Verhoeven, der mit seiner Kinokomödie «Männerherzen» Verständnis für die Nöte von Männern wecken will und dafür jetzt mit dem Bayerischen Filmpreis für das beste Drehbuch ausgezeichnet wurde, kann nicht verstehen, warum …

Seehofer bekennt sich als Fernsehmuffel

München (apn) Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer hat sich bei der Verleihung des Bayerischen Filmpreises als Fernsehmuffel bekannt. «Nachdem für mich Politik täglich ein Kino ist, schaue ich mindestens seit 20 oder 25 Jahren wenn …

Echte Vollbartkost

Auf dem 26. Haldern Pop-Festival in Rees ging es musikalisch beschaulich zu. Leider viel zu beschaulich. Die kurzfristige Absage von Paolo Nutini tat dem Festival gar nicht gut.

Die rührende Todesanzeige für Petra Schürmann

Die Fernsehmoderatorin wird am Dienstag in Aufkirchen beigesetzt …

Dennis Hopper: Sein letzter Wille? Scheidung!

Los Angeles – Der an Krebs erkrankte US-Schauspieler Dennis Hopper (73) hat nach knapp vierzehn Jahren Ehe die Scheidung eingereicht. Für die Trennung von seiner fünften Frau, Schauspielerin Victoria Duffy, machte der «Easy Rider»-Star …

US-Staatsanwalt besteht auf Auslieferung Polanskis

Die kalifornische Justiz hat sich am Freitag erneut für die Auslieferung des Regisseurs Roman Polanski aus der Schweiz in die USA stark gemacht. Staatsanwalt David Walgren reichte vor Gericht in Los Angeles einen Antrag ein, in dem er eine mögliche …

Die Abschaffung der Ewigkeit

16. Januar 2010  Aus einer Tiefe von hundertundfünfzig Kilometern hat er sich nach oben gearbeitet. Kristallisierter Kohlenstoff in reinster Form, kaum so groß wie ein Taubenei. Jahrmillionen dauerte der Weg, jedes Jahr nur Millimeterdistanzen …

Viel hilft viel

Am Anfang war das Wort, es formte sich zum Leitartikel, und die Engel weinten bitterlich. Von Schneewürmergedanken und Zahnrädern.

Neues Radioprojekt mit neun investigativen Produktionen

„das ARD radiofeature“ heißt eine neue Reihe der ARD mit aufwändigen, investigativ-journalistischen Dokumentationen, die am 27. Januar startet.