Kategorie: kultur

Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte

Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons der Woche.

USA und Canceln: J. D. Vance kann nur der Anfang sein, lieber Ullstein-Verlag – Kolumne

Es war goldrichtig, den Bestseller »Hillbilly Elegy« aus dem Programm zu werfen. Umstrittene Autoren haben in einem renommierten Verlag nichts zu suchen. Dieses Prinzip muss jetzt konsequent durchgesetzt werden. Eine Anleitung.

Mit Eminem, Snoop Dog und Dr. Dre in London: »Und der Scheiß zieht immer noch!«

Die Ü50-Rapper Eminem, Dr. Dre und Snoop Dogg kamen nach London, um ihren Fans Alcopops und Jugendgefühle zu verkaufen. Hat funktioniert.

Urlaubslektüre: Franziska Gänsler »Wie Inseln im Licht

In den Ferien wollen wir doch alle nur eins: Aperol Spritz und endlich mal in Ruhe lesen. Bloß was? Die Redaktion empfiehlt: Franziska Gänslers Roman »Wie Inseln im Licht«.

Olympia 2024 in Paris: Regen kann die kulturhistorische Eröffnungszeremonie nicht trüben

Wer die olympische Eröffnungszeremonie auf dem Bildschirm sah, hätte Paris gern einen Regenschirm gereicht. Kitsch sollte die Seele dieser kulturhistorischen Revue sein. Sie ging fast auf.

Gracie Abrams im Porträt: »Ich bin kein Popstar. Ich bin einfach ich«

Taylor Swift ist ihr Vorbild, seit sie klein war. Nun singt Gracie Abrams mit ihr zusammen und hat es selbst bis nach oben geschafft.

Melissa Etheridge: Diese Songs halfen ihr nach dem Tod ihres Sohns Beckett

Melissa Etheridge wurde in Deutschland unter anderem bekannt mit der Rocknummer »Like the Way I Do«. Als ihr Sohn seiner Drogensucht erlag, halfen ihr aber ganz andere Songs beim Verarbeiten der Trauer.

Schwerin: Unesco zeichnet Residenzensemble Schwerin als Welterbe aus

Das Schweriner Schloss hat den begehrten Status Unesco-Welterbe erhalten. Damit gehört es zu einer erlesenen Riege – neben dem Taj Mahal in Indien, der Chinesischen Mauer und den Pyramiden von Gizeh.

Wolfgang Rihm ist tot: Der Komponist wurde 72 Jahre alt

Er galt als einer der meistgespielten zeitgenössischen Komponisten Europas, eines seiner Werke wurde bei der Eröffnung der Elbphilharmonie in Hamburg uraufgeführt. Jetzt ist Wolfgang Rihm im Alter von 72 Jahren gestorben.

»Bauch Beine Po« von Shirin David: Diskussion über Bodyshaming

Deutschlands erfolgreichste Rapperin gibt sich gern als Anwältin der Body Positivity, jetzt besingt sie ein »skinny« Schönheitsideal. Ist das noch glaubwürdig? Autorin Lisa Ludwig hat für den SPIEGEL genau hingehört.

Ice Spice, Debüt-Album „Y2K“: Abgehört – Album der Woche

Die Bronx-Rapperin Ice Spice gilt als kontroverse Hip-Hop-Prinzessin mit prominenten Fans. Auf ihrem kurzen, heftigen Debüt »Y2K« vermeidet sie es klug, in die Celebrity-Falle zu tappen. Unser Album der Woche.

Jonathan Haidt und die »Generation Angst«: Machen Smartphones wirklich unsere Kinder krank?

Depressionen, Selbstverletzungen, Suizidneigungen, verursacht angeblich durch grenzenlosen Medienkonsum: Der US-Autor Jonathan Haidt warnt vor den Gefahren der virtuellen Welt. Seine Thesen sind stark, seine Belege schwach.

»Bauch Beine Po« von Shirin David: Diskussion über Bodyshaming – Podcast

Deutschlands erfolgreichste Rapperin Shirin David gibt sich gern als Anwältin der Body Positivity, jetzt besingt sie ein »skinny« Schönheitsideal. Ist das noch glaubwürdig? Autorin Lisa Ludwig hat für den SPIEGEL genau hingehört.

»Bauch Beine Po« von Shirin David: Warum der Song polarisiert

Deutschlands erfolgreichste Rapperin Shirin David gibt sich gern als Anwältin der Body Positivity, jetzt besingt sie ein »skinny« Schönheitsideal. Ist das noch glaubwürdig? Autorin Lisa Ludwig hat für den SPIEGEL genau hingehört.

Bayreuther Festspiele: Statt eines Höhepunkts sieht man nur Paartherapie

Richard Wagners berühmte Oper »Tristan und Isolde« handelt von junger Liebe und heißen Gefühlen. Doch in der neuen Inszenierung bei den Bayreuther Festspielen darf das Paar keine Leidenschaft zeigen.

»Das Sams«: Kinderbuchautor Paul Maar bekommt ein Museum in der Nähe von Bamberg

Mit dem Sams hat er eine der beliebtesten Kinderbuchfiguren geschaffen. Nun soll zu Ehren von Paul Maar in der Nähe von Bamberg ein Museum eröffnet werden.

Taylor Swift scherzt über Ryan Reynolds als Samenspender

»Bestes Werk seines Lebens«: Taylor Swift hat auf Instagram den neuen Marvel-Film »Deadpool & Wolverine« empfohlen und dabei einen Hauptdarsteller scherzhaft geschmäht. Und dann war da noch die Sache mit ihren Patenkindern.

Trumps Begeisterung für »Das Schweigen der Lämmer«: Der Kannibale und die politische Kommunikation

Immer wieder feiert Donald Trump in seinen Wahlkampfreden die Filmfigur Hannibal Lecter aus »Das Schweigen der Lämmer«. Ist das Gaga-Rhetorik oder ein geschickter Schachzug, um von wesentlicheren Dingen abzulenken?

Melania Trump: Memoiren versprechen intimes Porträt und unveröffentlichte Geschichten

Als First Lady galt Melania Trump als kalt und unnahbar. Ein Buch soll das nun ändern. Ihre Memoiren würden ein »intimes Porträt« und bislang unveröffentlichte »Geschichten und Bilder« liefern – auch von ihrem Mann Donald?

»Deadpool & Wolverine« im Kino: Kann dieses seltsame Paar das Marvel-Universum retten?

Mit »Deadpool & Wolverine«, gespielt von Ryan Reynolds und Hugh Jackman, halten brachialer Humor und groteske Gewalt Einzug ins Marvel-Universum. Ein blutiger Kraftakt gegen die Blockbusterkrise.

»Kleo«, Staffel 2 der Netflix-Serie mit Jella Haase: Lizenz zum Dödeln

Die erste Staffel der deutschen Netflix-Serie »Kleo« begeisterte sogar internationale Medien und wirkte originell und erfrischend. Jetzt hat Jella Haase als ehemalige DDR-Spionin eine neue Mission. Leider.

Alexandra Föderl-Schmid kehrt zu »Süddeutscher Zeitung« zurück

Ihr wurden Plagiate und journalistisches Fehlverhalten vorgeworfen, eine Kommission durchleuchtete ihre Arbeit: Nun soll die frühere »SZ«-Vizechefin Alexandra Föderl-Schmid zurück an ihren Arbeitsplatz – allerdings in neuer Funktion.

Rose McGowan über Harvey Weinstein: »Ich bin die Einzige, die nicht profitiert hat«

Rose McGowan gehörte zu den ersten Frauen, die öffentlich Vorwürfe gegen Harvey Weinstein erhoben haben. Warum sie sich trotzdem nicht als Autorität sieht und eigentlich nicht mehr über #MeToo reden möchte.

So viel erbt Prinz Harry von Queen Mum

Mit seinem 40. Geburtstag darf Prinz Harry endlich über das ihm zustehende Erbe seiner Uroma Elizabeth verfügen. Bekommt er mehr als sein Bruder William?

»Alles steht Kopf 2« stellt Kassenrekord auf

Ein Pubertätsfilm auf Höhenflug: Die Fortsetzung des Pixar-Hits »Alles steht Kopf 2« hat die »Eiskönigin« überrundet und ist nun der weltweit erfolgreichste Animationsfilm.

Hosenanzüge, Valentino und eine große Liebe namens »Chucks«

Modisch macht die US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris so gut wie keine Fehler – aber wäre es ein Fehler, über ihre Outfits zu sprechen? Nein, denn ihre Outfits kommunizieren ja auch.

Adele, Rolling Stones, Beyoncé: Bei welchen Kampagnen Künstlerinnen und Künstler ihre Musik nicht sehen woll(t)en

Beyoncé sagt bei Kamala Harris ja – Campino bei Angela Merkel nein: Lieder prägen politische Kampagnen, manchmal auch gegen den Willen der Urheber. Die etwas verrückte Geschichte des Wahlkampfsoundtracks.

J.D. Vance: Ullstein-Verlag wirft »Hillbilly-Elegie« aus dem Programm

Vor acht Jahren galt US-Autor J.D. Vance als wichtigster Erklärer der Trump-Wählerschicht, sein Buch »Hillbilly-Elegie« wurde ein Bestseller. Nun will sein deutscher Verlag nichts mehr mit ihm zu tun haben.

Janet Jackson wollte kein Kinderstar sein

Die musikalische Laufbahn von Janet Jackson begann nicht ganz freiwillig: Sie sang zwar schon mit neun Jahren, wollte aber eigentlich Wirtschaftsrecht studieren. Doch Vater Jackson setzte sich durch.

Anne Imhof: Kunstwerke in Bregenz zerstört – homophobes Hassverbrechen

Sechs Plakatwände, die Kunststar Anne Imhof in Bregenz gestaltet hatte, wurden von Unbekannten erheblich beschädigt. Die Wände trugen den Slogan »Wish You Were Gay«. Imhof spricht von einem homophoben Hassverbrechen.

Lena Meyer-Landrut sagt sämtliche Konzerte ab

Am Freitag und am Samstag sollte die Sängerin Lena Meyer-Landrut in Stuttgart und in Luxemburg auftreten. Wegen ihrer andauernden gesundheitlichen Probleme wurden nun auch diese Shows gestrichen.

Jenny Erpenbeck will wegen gefälschter Todesmeldung Polizei einschalten

Schreck am Mittag: Ein X-Account, der den Namen der Schriftstellerin Jenny Erpenbeck benutzt, verbreitet die Falschmeldung, die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek sei tot. Nun will die Autorin Anzeige erstatten.

Winfried Glatzeder hat im Dschungelcamp »schreckliche Facetten« an sich entdeckt

Seine Teilnahme am Dschungelcamp stellte sich Schauspieler Winfried Glatzeder als Mischung aus »Fastenkur und Jakobsweg« vor. Es kam anders. Nun tritt er mit 79 Jahren bei einer Neuauflage an – auch aus Geldnöten.

Taylor Swift: Wie Fans sich auf das Konzert vorbereiten

Bernd hat 680 Euro für ein VIP-Ticket gezahlt, Sabrina 60 Stunden an ihrem Outfit gebastelt – alles für einen Abend mit ihrem Idol Taylor Swift. Hat es sich gelohnt?

John Mayall ist tot: Blues-Musiker und Förderer von Eric Clapton gestorben

Er galt als Pionier der Blues-Musik in Großbritannien und verhalf Kollegen wie Eric Clapton zum Durchbruch. Nun ist der Multi-Instrumentalist John Mayall im Alter von 90 Jahren in seiner Wahlheimat Kalifornien gestorben.

SpongeBob Schwammkopf: Synchronsprecher hält Zeichentrickfigur für autistisch

Ein Fan wollte vom SpongeBob-Synchronsprecher wissen, ob die Zeichentrickfigur autistisch sei. Tom Kenny sprach daraufhin von der »Superkraft« des wohl berühmtesten Fernsehschwamms.

Filmfestival in Italien: Diesmal tritt Hollywood wieder mit Starpower auf dem Lido an

Das Programm der Filmfestspiele in Venedig verspricht neue Werke vieler berühmter Regisseurinnen und Regisseure – und Auftritte von Stars wie Lady Gaga, Angelina Jolie, George Clooney und Daniel Craig.

Harry Potter: Daniel Radcliffe und die Verbindung zu seinem Alter Ego

Die Hogwarts-Uniform hat Daniel Radcliffe längst abgelegt – und doch bleibt er auch mit 35 Jahren der Darsteller von Harry Potter. Der Schauspieler hat mit seinem Alter Ego mehr gemeinsam, als ihm manchmal recht ist.

Bundeshaushalt: Bundeskulturfonds kritisieren »massive Kürzungen« in Ampel-Haushaltsentwurf 2025

Lange hat die Ampelregierung um einen Haushaltsentwurf gerungen. Mit dem Ergebnis sind die staatlichen Kulturfonds unzufrieden, monieren »massive Kürzungen« und beschweren sich über die Beauftragte für Kultur und Medien.

Bundeshaushalt: Bundeskulturfonds kritisieren Claudia Roth

Lange hat die Ampelregierung um einen Haushaltsentwurf gerungen. Mit dem Ergebnis sind die staatlichen Kulturfonds unzufrieden, monieren »massive Kürzungen« und beschweren sich über die Beauftragte für Kultur und Medien.

Kamala Harris: Beyoncé erlaubt Nutzung ihres Songs »Freedom« für Präsidentschaftskampagne

Kamala Harris holt sich den Segen der Popkultur: Sie darf eine Selbstermächtigungshymne von Beyoncé für ihre Präsidentschaftskampagne verwenden. Überraschend ist das nicht – aber programmatisch.

US-Wahl 2024: Von »Veep« bis »West Wing« – welche Serien, Filme und Bücher lohnen sich?

Von »Veep« bis »West Wing«: Diese Kulturtipps helfen – oder lenken zumindest vom großen Chaos ab.

Soul-Legende Duke Fakir ist tot

Die Band gehörte zu den erfolgreichsten und langlebigsten Motown-Projekten: Mit den Four Tops feierte Duke Fakir Chart-Hits und umjubelte Tourneen. Nun ist der Sänger mit 88 Jahren gestorben.

Duke Fakir ist tot: Letztes Mitglied der Four Tops mit 88 Jahren gestorben

Die Band gehörte zu den erfolgreichsten und langlebigsten Motown-Projekten: Mit den Four Tops feierte Duke Fakir Chart-Hits und umjubelte Tourneen. Nun ist der Sänger mit 88 Jahren gestorben.

Bekenntnis zu Israel: Warum die neue Resolution im Bundestag notwendig ist

Der Bundestag arbeitet an einer neuen Resolution, um Antisemiten und Israelhasser von öffentlicher Finanzierung auszuschließen. Die letzte war trotz Protest extrem erfolgreich. Es ist Zeit, das anzuerkennen.

Kim Cattrall: Wohl kein Auftritt in neuer Staffel von »And Just Like That…«

Es wurde gemunkelt, dass Samantha Jones wieder beim »Sex and the City«-Nachfolger »And Just Like That…« dabei sein könnte. Aber den Gerüchten macht Jones-Darstellerin Kim Cattrall nun offenbar ein Ende.

Kim Cattrall: Wohl keine Rückkehr als Samantha Jones in »And Just Like That…«

Es wurde gemunkelt, dass Samantha Jones wieder beim »Sex and the City«-Nachfolger »And Just Like That…« dabei sein könnte. Aber den Gerüchten macht Jones-Darstellerin Kim Cattrall nun offenbar ein Ende.

Marvel-Superheldin Sabra darf offenbar israelische Identität behalten

Die Marvel-Heldin Sabra wird seit Jahren aufgrund ihrer Herkunft angefeindet. Nun befürchteten Fans, ihre israelische Identität solle im neuen »Captain America«-Film getilgt werden. Eine unbegründete Sorge.

»Captain America«: Marvel-Superheldin Sabra darf offenbar israelische Identität behalten

Die Marvel-Heldin Sabra wird seit Jahren aufgrund ihrer Herkunft angefeindet. Nun befürchteten Fans, ihre israelische Identität solle im neuen »Captain America«-Film getilgt werden. Eine unbegründete Sorge.

Bushido beim Gurgeln, Princess Charming und ein fragwürdiges ZDF-Format

Welchem Instagram-Profil folgen? Welche Trash-TV-Serie hatewatchen? Und was lässt einen fassungslos zurück? Unsere Kolumnistin guckt, hört und liest, damit Sie wissen, was sich lohnt – und was absolut nicht.