James Kaplan mit »3 Shades of Blue«: Höhenflüge und Höllenstürze
Dieses Sachbuch ist so unterhaltsam, dass man es kaum weglegen will: James Kaplans »3 Shades of Blue« erzählt, wie Miles Davis, Bill Evans und John Coltrane Jazzgeschichte schrieben.
Dieses Sachbuch ist so unterhaltsam, dass man es kaum weglegen will: James Kaplans »3 Shades of Blue« erzählt, wie Miles Davis, Bill Evans und John Coltrane Jazzgeschichte schrieben.
Die Sängerin und Schauspielerin Nina Chuba ist in Hamburg aufgewachsen, lebt mittlerweile aber in Berlin. Dort will sie auch bleiben – des Wetters wegen. Dafür übt sie Autofahren.
»Die Ringe der Macht« kommen zurück, Emily ist wieder in Paris und Anke Engelke verpasst Bastian Pastewka: Was bei den Streaminganbietern anläuft und welche Klassiker einen zweiten Blick verdient haben.
»Die Ringe der Macht« kommen zurück, Emily ist wieder in Paris und Anke Engelke verpasst Bastian Pastewka: Was bei den Streaminganbietern anläuft und welche Klassiker einen zweiten Blick verdient haben.
Diese Liebe hielt nicht lang: Ein letzter Versöhnungsversuch soll gescheitert sein. Nun sollen Jennifer Lopez und Ben Affleck ihre Scheidungspapiere unterzeichnet haben.
Diese Liebe hielt nicht lang: Ein letzter Versöhnungsversuch soll gescheitert sein. Nun sollen Jennifer Lopez und Ben Affleck ihre Scheidungspapiere unterzeichnet haben.
Er ist einer der wichtigsten Fantasy- und Science-Fiction-Autoren der Gegenwart: Jetzt werfen Frauen Neil Gaiman vor, seine Machtposition ausgenutzt und sie sexuell bedrängt oder zum Sex genötigt zu haben.
Ein heikler Name, ein lästiger Urgroßvater und die Geister der Vergangenheit: In »Shahid« vermischt die aus Iran geflüchtete Regisseurin Narges Kalhor Biografie und Fiktion. Und sucht dabei nach ihrer eigenen Geschichte.
Leon Shankara bekämpft Flüche und böse Blicke, zu seinen Kunden zählen Prominente und TV-Sternchen. Unsere Reporterin ist zu ihm nach Mallorca gereist, um sich von ihm spirituell untersuchen zu lassen. Mit Erfolg?
Ein Roman, perfekt für die Sommerferien: Martina Bogdahns »Mühlensommer« nimmt uns mit auf eine Zeitreise in eine Kindheit auf dem Bauernhof. Da riecht man die Hitze im Hopfenfeld und den Gestank im Stall. Sauschön!
Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Chappatte, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats Juli.
Kamala Harris erfährt Unterstützung aus dem Netz: Dort werben alte und neue Gruppen in Videocalls für Solidarität und Spenden. Und viele beweisen schon mit der Namensgebung Humor.
Bei einem Auftritt in Malaysia knutschten Frontmann Matty Healy und Bassist Ross MacDonald. Damit verstießen sie gegen die Gesetze des Landes, in dem Homosexualität unter Strafe steht. Jetzt klagt der Veranstalter.
Der Satz »Und, wer soll Dein Herzblatt sein?« könnte bald wieder zu hören sein. Das Datingformat kehrt zurück auf die Bildschirme, allerdings nur in Österreich und mit mobilerem Setting.
Der Satz »Und, wer soll Dein Herzblatt sein?« könnte bald wieder zu hören sein. Das Datingformat kehrt zurück auf die Bildschirme, allerdings nur in Österreich und mit mobilerem Setting.
Wer in die Ferien fährt, nimmt Bücher mit. Und steht vor der Wahl: Was einpacken? Unser Tipp: Gaea Schoeters amüsanten und beklemmenden Roman »Trophäe«.
Bischöfe protestierten und sogar Donald Trump meldete sich zu Wort: Der angebliche Abendmahl-Auftritt einer DJane bei der Eröffnung der Olympischen Spiele sorgte für Entrüstung. Die Künstlerin wehrt sich nun gegen Hassbotschaften.
Anna Katharina Fröhlich erzählt in ihrem neuen Buch von einer jungen Frau, die im Hochsommer nach Sizilien reist. Aber das ist nur die äußere Handlung. Fröhlich beschreibt uns ein Paradies, das zur Hölle wird.
Anna Katharina Fröhlich erzählt in ihrem neuen Buch von einer jungen Frau, die im Hochsommer nach Sizilien reist. Aber das ist nur die äußere Handlung. Fröhlich beschreibt uns ein Paradies, das zur Hölle wird.
Der US-Moderator Jimmy Kimmel möchte die nächste Oscarverleihung nicht moderieren, obwohl er schon vier Mal Gastgeber war. Hat das mit Donald Trump zu tun?
Die Erfolgsserie »Rentierbaby« erzählt von einer Stalkerin. Die Frau, die sich in der Figur erkannte, verklagte daraufhin Netflix. Nun erzählt der Serienschöpfer, wie schlimm ihre Belästigung wirklich war: »Ich hatte Angst.«
Die Erfolgsserie »Rentierbaby« erzählt von einer Stalkerin. Die Frau, die sich in der Figur erkannte, verklagte daraufhin Netflix. Nun erzählt der Serienschöpfer, wie schlimm ihre Belästigung wirklich war: »Ich hatte Angst.«
Sie hat sich vom Kreischen ihrer Fans in Paris beeindruckt gezeigt: Offenbar ungeplant zeigte sich Lady Gaga aus ihrer Limousine und spielte einige Takte von ihrem angekündigten Album.
Seit 2008 spielt Hans Sigl den Bergdoktor. Bei einem Besuch am Set erzählt er, dass auch ihm die Postkartenwelt der Serie manchmal hilft, aus der Gegenwart zu entkommen. Und wie er mit rechten Kommentaren im Netz umgeht.
Sie hat sich vom Kreischen ihrer Fans in Paris beeindruckt gezeigt: Offenbar ungeplant zeigte sich Lady Gaga aus ihrer Limousine und spielte einige Takte von ihrem angekündigten Album.
Alle wollen im Urlaub »mal wieder lesen«. Bloß was? Zum Beispiel Calla Henkels aufregenden Thriller »Ein letztes Geschenk«.
Konservative und Rechte laufen Sturm, weil die Olympia-Eröffnungsfeier angeblich da Vincis Abendmahl zitiert und damit das Christentum verspottet habe. Der nächste Offenbarungseid im Kulturkampf der Kurzsichtigen.
Wenn es um die mögliche Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris geht, wird oft gefragt, ob sie es als schwarze Frau schaffen kann. Die richtige Frage lautet, ob die USA es schaffen, sich für eine qualifizierte Frau zu entscheiden.
Sie verhalf der portugiesischen Musiktradition Fado zur Erneuerung, berühmte Autoren wie der Literaturnobelpreisträger José Saramago schrieben Texte für sie. Nun ist die Sängerin Mísia im Alter von 69 Jahren gestorben.
Sie verhalf der portugiesischen Musiktradition Fado zur Erneuerung, berühmte Autoren wie der Literaturnobelpreisträger José Saramago schrieben Texte für sie. Nun ist die Sängerin Mísia im Alter von 69 Jahren gestorben.
Urlaubszeit ist Lektürezeit. Und damit beginnt die Qual der Wahl: Was soll man am Pool bloß lesen? Rom-Com-Expertin Reese Witherspoon und wir empfehlen: Curtis Sittenfelds charmanten Roman »Romantic Comedy«.
Urlaubszeit ist Lektürezeit. Und damit beginnt die Qual der Wahl: Was soll man am Pool bloß lesen? Rom-Com-Expertin Reese Witherspoon und wir empfehlen: Curtis Sittenfelds charmanten Roman »Romantic Comedy«.
Die Geschichte der intellektuellen Helden Adorno und Horkheimer wurde oft erzählt, aber nicht so: In »Café Marx« richtet Philipp Lenhard den Blick auf die kollektive Leistung des Frankfurter Instituts für Sozialforschung.
Unser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge 108: Alexander Gorkow setzt seinem Vater ein Denkmal.
Unser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge 108: Alexander Gorkow setzt seinem Vater ein Denkmal.
Dem derben Action-Spektakel »Deadpool & Wolverine« gelingt der achtbeste Kinostart aller Zeiten. Das überraschte auch seine Stars Hugh Jackman und Ryan Reynolds, die sich auf besondere Weise bei den Fans bedankten.
Dem derben Actionspektakel »Deadpool & Wolverine« gelingt der achtbeste Kinostart aller Zeiten. Das überraschte auch seine Stars Hugh Jackman und Ryan Reynolds, die sich auf besondere Weise bei den Fans bedankten.
Freundschaftsarmbänder, Glitzer, Regen und ein voller Olympiaberg: Taylor Swift hat sieben Konzerte in Deutschland gespielt und nicht nur die Swifties verzaubert. Die schönsten Momente der »Eras«-Tour in Bildern.
Freundschaftsarmbänder, Glitzer, Regen und ein voller Olympiaberg: Taylor Swift hat sieben Konzerte in Deutschland gespielt und nicht nur die Swifties verzaubert. Die schönsten Momente der »Eras«-Tour in Bildern.
Irlands Präsident würdigt sie als »furchtlose Erzählerin der Wahrheit«, ihr Verlag nennt sie »eine der größten Schriftstellerinnen unserer Zeit«: Freunde und Kollegen trauern um Edna O’Brien. Sie wurde 93 Jahre alt.
Irlands Präsident würdigt sie als »furchtlose Erzählerin der Wahrheit«, ihr Verlag nennt sie »eine der größten Schriftstellerinnen unserer Zeit«: Freunde und Kollegen trauern um Edna O’Brien. Sie wurde 93 Jahre alt.
Die einen fordern, dass der Staat Antisemitismus im Kunstbetrieb verhindert. Die anderen wittern Zensur. Muss sich das Land zwischen diesen beiden Wegen entscheiden?
Im August 1969 feierten Hunderttausende beim legendären Woodstock-Festival die Liebe und das Leben. 55 Jahre später sind Beverly Grant und Ellen Shelburne zurückgekehrt.
Kokosnuss-TikToks, Pop-Remixes, Béyonce: Schon jetzt ist Kamala Harris die Präsidentin der Popkultur. Doch wer angesichts des digitalen Hypes einen Obama-Moment erwartet, sollte lieber innehalten: 2024 ist nicht 2008.
Carrie Fisher ist vor acht Jahren gestorben, aber die Erinnerung an sie als Prinzessin Leia lebt. Eines ihrer berühmtesten Film-Outfits ist nun für viel Geld in den USA versteigert worden.
Mit »The Decameron« interpretiert Netflix Boccaccios berühmte Geschichtensammlung in eine knallige, überdrehte Historienkomödie. Die Adligen im Exil treiben es wild: »Are you the One VIP« trifft auf Pestbeulen.
In den Ferien wollen wir doch alle nur eins: Aperol Spritz und endlich mal in Ruhe lesen. Bloß was? Wir empfehlen: die Jörg-Fauser-Biografie »Rebell im Cola-Hinterland«.
Wie sähen Datingformate aus, wenn man Zeit und Zeigefreudigkeit im Trash-TV zurückdrehen könnte? »The Boyfriend« macht es vor. Und: Ein Swift-Orakel sagt auf TikTok Taylors Outfits voraus. Die Tops und Flops der Woche.
Die Salzburger Festspiele huldigen dem Schriftsteller Stefan Zweig, einem einstigen Bewohner der Stadt, mit der Revue »Sternstunden der Menschheit« – ein Stil-Kuddelmuddel wie die Pariser Eröffnungsshow der Olympischen Spiele.
Mehr als ein Jahrzehnt lang spielte Robert Downey Jr. den Iron Man. Doch demnächst schlüpft er in eine völlig andere Rolle. Außerdem gibt es einen Newcomer im Marvel-Universum: Harrison Ford.