Kategorie: kultur

Michael Sandel: »Es war ein Fehler, den Rechten das Monopol auf Patriotismus zu überlassen«

Der Harvard-Professor Michael Sandel glaubt, dass JD Vance recht hat, wenn er über Nationalstolz spricht. Hier fordert er einen neuen Patriotismus von links.

Diane Keaton: Ihre Familie spricht über Todesursache der Schauspielerin

Oscarpreisträgerin, Stilikone, zweifache Mutter: Der Tod von Diane Keaton im Alter von 79 Jahren hat Weggefährten und Freunde der Schauspielerin tief bewegt. Nun äußert sich erstmals die Familie der Verstorbenen.

Diane Keaton: Familie spricht über Todesursache der Schauspielerin

Oscarpreisträgerin, Stilikone, zweifache Mutter: Der Tod von Diane Keaton im Alter von 79 Jahren hat Weggefährten und Freunde der Schauspielerin tief bewegt. Nun äußert sich erstmals die Familie der Verstorbenen.

Kinofilm »The Mastermind«: Tragödie eines lächerlichen Mannes

Die US-Regisseurin Kelly Reichardt nimmt sich Genres wie Thriller oder Western vor und interpretiert sie völlig neu. In »The Mastermind« erzählt sie nun von einem Kunstraub, der in der Krise endet.

Rundfunkbeitrag: Klagen sind laut Bundesverwaltungsgericht möglich, aber schwierig

Wegen angeblich »fehlender Programmvielfalt« will eine Frau keinen Rundfunkbeitrag zahlen. Das Bundesverwaltungsgericht entschied nun: Die Hürden für erfolgreiche Klagen sind ziemlich hoch.

Drew Struzan ist tot: Hollywood-Illustrator schuf Plakate für »E.T.«, »Star Wars«, »Indiana Jones«

»Niemand zeichnete wie Drew«, sagt Steven Spielberg. Drew Struzan schuf ikonische Filmplakate, er verewigte Helden wie Luke Skywalker, Indiana Jones und Harry Potter. Nun ist der Illustrator im Alter von 78 Jahren gestorben.

D’Angelo ist tot: Sex und der liebe Gott – Nachruf auf den Visionär und Sänger

Der Visionär und Sänger D’Angelo ist gestorben. Er hatte die Gabe, Konzerte in unvergessliche Soul-Messen zu verwandeln. Sein Meisterwerk war auch sein Verderben, es weckte die Dämonen, die ihn bis zum Schluss verfolgten.

D’Angelo ist tot: Nachruf auf den Visionär des Soul

Der Visionär und Sänger D’Angelo ist gestorben. Er hatte die Gabe, Konzerte in unvergessliche Soul-Messen zu verwandeln. Sein Meisterwerk war auch sein Verderben, es weckte die Dämonen, die ihn bis zum Schluss verfolgten.

Britney Spears: Kevin Federline zeigt sich in Sorge um seine Ex-Frau

Es sei unmöglich geworden, »so zu tun, als wäre alles in Ordnung«: Sänger und Tänzer Kevin Federline legt ein Buch über sein Leben vor. Seine Ex-Frau Britney Spears beschreibt er darin als tickende Zeitbombe.

Britney Spears: Kevin Federline veröffentlicht Biografie – und zeigt sich in Sorge um Ex-Frau

Es sei unmöglich geworden, »so zu tun, als wäre alles in Ordnung«: Sänger und Tänzer Kevin Federline legt ein Buch über sein Leben vor. Seine Ex-Frau Britney Spears beschreibt er darin als tickende Zeitbombe.

Orca-Angriffe vor Portugal geben Rätsel auf: Killerwale gehen nicht ins Kino

Immer wieder greifen Orcas Segelboote an. Die Tiere wurden von Hollywood erst dämonisiert, dann verniedlicht. Holen sie sich jetzt die Deutungshoheit über ihr Image zurück?

Erfolgsautor Jussi Adler-Olsen: »Ich muss dem Zoll erklären, warum ich eine Tüte voll mit Drogen dabeihabe«

Der Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen ist unheilbar an Krebs erkrankt – und lässt seine Thriller von zwei Frauen weiterschreiben. Warum eine KI nie so schreiben kann wie er und er selbst keine Krimis liest.

Mesut Özil: Theater Bremen zeigt Geschichte des Fußballers – »Der Zauberer von Öz«

In Bremen wird ein Stück über das Leben von Ex-Nationalspieler Mesut Özil uraufgeführt. Es gehe um Identität und den Migrationsdiskurs, sagt der Autor. Özil selbst will mit dem Projekt offenbar nichts zu tun haben.

Mesut Özil: Theater Bremen zeigt Geschichte des Fußballers

In Bremen wird ein Stück über das Leben von Mesut Özil uraufgeführt. Es gehe um Identität und den Migrationsdiskurs, sagt der Autor. Özil selbst will mit dem Projekt offenbar nichts zu tun haben.

Deutsche Welle: Intendantin Barbara Massing sieht Sender als Teil des Informationskriegs

Die neue Intendantin der Deutschen Welle will Menschen in Osteuropa in Zukunft besser erreichen. Im »Informationskrieg« gehe es auch um die Berichterstattung zur Ukraine, so Barbara Massing.

RBB – Ulrike Demmer über Freundschaft zu Robert Skuppin: »Betrachte das nicht als Seilschaft, sondern als Geschenk«

Auch nach der Wahl von Robert Skuppin zum Programmdirektor kommt der RBB nicht zur Ruhe. Die Senderspitze muss sich intern für freundschaftliche und familiäre Verbindungen rechtfertigen.

RBB – Ulrike Demmer über Freundschaft zu Robert Skuppin: »Ich betrachte das nicht als Seilschaft, sondern als Geschenk«

Auch nach der Wahl von Robert Skuppin zum Programmdirektor kommt der RBB nicht zur Ruhe. Die Senderspitze muss sich intern für freundschaftliche und familiäre Verbindungen rechtfertigen.

»Werwölfe« im Fernsehen: Bei diesen Lügen macht sogar die ARD mit

Es kann nicht immer nur um Sex und Krieg gehen: In gleich mehreren neuen Trash-Formaten müssen Kandidaten strategisches Denken beweisen und Schwindler enttarnen. Selten war Reality-TV näher an der Realität.

Brandenburg: RBB lädt AfD-Politiker in Talkrunde ein und erntet dafür scharfe Kritik

Der RBB zeigt eine Doku über die Rolle der AfD im Osten und will anschließend darüber diskutieren, auch mit einem Landtagsabgeordneten der als rechtsextrem eingestuften Partei. Jetzt verteidigt der Sender die Entscheidung gegen scharfe Kritik.

Soulmusiker D’Angelo gestorben

Mit dem Album »Voodoo« schaffte er den Durchbruch, seine Soulmusik begeisterte. Jetzt ist der Sänger D’Angelo nach schwerer Krankheit mit 51 Jahren gestorben.

D’Angelo ist tot: Soulmusiker mit 51 Jahren gestorben

Mit dem Album »Voodoo« schaffte er den Durchbruch, seine Soulmusik begeisterte. Jetzt ist der Sänger D’Angelo nach schwerer Krankheit mit 51 Jahren gestorben.

Kylie Jenner: Comeback als »King Kylie« mit kontroversem Knastvideo

Unter dem Namen »King Kylie« sorgt die Influencerin Kylie Jenner für Diskussionen: Singend bewirbt sie ihre neuen Lippenpflegeprodukte und posiert in Handschellen.

Interview mit Anke Engelke: »Mir machen Bahn-Verspätungen nichts aus«

In einer Webserie der Deutschen Bahn spielt Anke Engelke eine Zugchefin – im Interview spricht sie darüber, eine zufriedene Reisende zu sein, trotz der Unzuverlässigkeit der Bahn. Ernsthaft?

Eurovision Song Contest: Sondersitzung des ESC zu Teilnahme von Israel abgesagt

Mehrere Länder drohten mit einem Boykott des Eurovision Song Contest, sollte Israel daran teilnehmen. Wegen des Waffenstillstands im Gazastreifen wurde eine Abstimmung über den Fall nun vertagt.

Deutscher Buchpreis 2025: »Die Holländerinnen«« von Dorothee Elmiger ist der deutschsprachige »Roman des Jahres«

»Die Holländerinnen« ist für die Jury der »Roman des Jahres«: Die Schweizer Autorin Dorothee Elmiger ist im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden. Das Preisgeld beträgt 25.000 Euro.

»Game of Thrones«: Warum George R. R. Martin glaubt, dass er niemals sterben wird

Seit 14 Jahren warten Fans auf das nächste Buch der Reihe, die als »Game of Thrones« verfilmt wurde. Einige haben Sorge, dass der 77-jährige Autor vor der Fertigstellung stirbt. George R. R. Martin beruhigt sie nun auf seine Weise.

»Game of Thrones«: Warum George R. R. Martin glaubt, dass er nie sterben wird

Seit 14 Jahren warten Fans auf das nächste Buch der Reihe, die als »Game of Thrones« verfilmt wurde. Einige haben Sorge, dass der 77-jährige Autor vor der Fertigstellung stirbt. George R. R. Martin beruhigt sie nun auf seine Weise.

»Tatort«-Vote: Wie gefiel Ihnen »Siebenschläfer« mit Martin Brambach?

»Was ich habe, will ich nicht verlieren, aber wo ich bin, will ich nicht bleiben«: Der »Tatort« über eine Jugendeinrichtung hatte einige starke Momente – auch ohne die Slasher-Einlagen. Oder sind Sie anderer Meinung?

»Tatort« heute aus Dresden: »Siebenschläfer« im Schnellcheck

Wenn der Spielplatz wie ein Knast aussieht: Nach dem Tod eines Mädchens inspizieren Winkler und Schnabel eine Jugendunterbringung, wo sich trotz Ponyreiten und Pillenkur keine Glücksgefühle einstellen.

Deutscher Buchpreis: Dorothee Elmiger Favoritin mit »Die Holländerinnen« – Fiebermessung der Welt

Die Schweizer Schriftstellerin Dorothee Elmiger wird für ihre höchst unterhaltsamen, schwer zu durchschauenden Erzählstoffe gefeiert. Jetzt ist sie die Favoritin im Rennen um den Deutschen Buchpreis.

Corinna Harfouch am Thalia Theater: Bemerkenswert doofe Inszenierung von Hannah A.

Eine bemerkenswert doofe Inszenierung dreht sich um die klügste Denkerin weit und breit: Die berühmte Darstellerin Corinna Harfouch stakst im Hamburger Thalia Theater durch ein Porträtstück über Hannah Arendt.

Zum Tod von Diane Keaton: Die Freidenkerin

Sie nagelte den Zeitgeist der späten Siebzigerjahre fest und spielte sich stellvertretend für andere Schauspielerinnen frei: Diane Keaton war mehr als eine Stilikone und Woody Allens Muse.

Diane Keaton ist tot: Sie ließ ihre Figuren schweben

Sie nagelte den Zeitgeist der späten Siebzigerjahre fest und spielte sich stellvertretend für andere Schauspielerinnen frei: Diane Keaton war mehr als eine Stilikone und Woody Allens Muse.

»A House of Dynamite« von Kathryn Bigelow: 20 Minuten bis zum Einschlag der Atombombe

Kathryn Bigelow macht scheinbar typisch amerikanische Filme: Es geht um Gewalt und Action. Gleichzeitig ist ihr Kino politisch und virtuos. Ihre neue Attacke auf das Nervenkostüm des Publikums ruft alte Ängste wach.

Cartoons der Woche von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann

Trumps Nobelpreis-Gier, die schlechte Konjunktur und der Reformstau: So sehen die Zeichner Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte das aktuelle Geschehen. Die Cartoons der Woche.

Oscar-Preisträgerin Diane Keaton ist tot

Als Kay Adams, die Frau von Michael Corleone in »Der Pate«, wurde sie berühmt: Jetzt ist Hollywoodstar Diane Keaton nach übereinstimmenden Berichten von US-Medien im Alter von 79 Jahren gestorben.

Jan-Böhmermann-Absage: Chefket weist Antisemitismus-Vorwürfe von Wolfram Weimer zurück

Es wurde viel über ihn gesprochen, aber nicht mit ihm: Nachdem Chefket Antisemitismus vorgeworfen wurde und Jan Böhmermann dessen Auftritt abgesagt hatte, schwieg der Rapper. Hier erklärt er, was ihn an der Debatte enttäuscht.

AfD-Wähler: Soziologen über ihre Zerstörungslust – »Faschisten von heute wollen die Demokratie erneuern«

Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey haben Interviews mit rechten Wählern geführt, die sich für die wahren Demokraten halten. Was die Soziologen fanden, war eine unheimliche Lust an der Zerstörung.

Andreas Gursky: Starfotograf integriert Handy-Bilder in Ausstellung

Mit seinen großformatigen Fotos ist Andreas Gursky weltberühmt geworden. Nicht jedes Werk entstehe langsam, verriet er jetzt. Es sei wohltuend, zwischendurch auch schnell mit dem iPhone zu fotografieren.

John Lodge: Bassist von The Moody Blues gestorben

Trauer um John Lodge: Der Musiker ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Seine Band The Moody Blues wurde vor allem mit dem Lied »Nights In White Satin« weltbekannt.

John Lodge: The-Moody-Blues-Bassist ist tot

Trauer um John Lodge: Der Musiker ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Seine Band The Moody Blues wurde vor allem mit dem Lied »Nights In White Satin« weltbekannt.

Sigourney Weaver deutet möglichen neuen »Alien«-Film an

In der »Alien«-Filmreihe ist der Xenomorph ein nahezu unbesiegbares Wesen. Die besten Erfolgschancen hat da noch Ellen Ripley, gespielt von Sigourney Weaver. Und die Sci-Fi-Ikone liebäugelt offenbar mit einer Rückkehr.

»Alien«: Sigourney Weaver deutet möglichen neuen Film der Reihe an

In der »Alien«-Filmreihe ist der Xenomorph ein nahezu unbesiegbares Wesen. Die besten Erfolgschancen hat da noch Ellen Ripley, gespielt von Sigourney Weaver. Und die Sci-Fi-Ikone liebäugelt offenbar mit einer Rückkehr.

Sigourney Weaver deutet neuen »Alien«-Film an

In der »Alien«-Filmreihe ist der Xenomorph ein nahezu unbesiegbares Wesen. Die besten Erfolgschancen hat da noch Ellen Ripley, gespielt von Sigourney Weaver. Und die Sci-Fi-Ikone liebäugelt offenbar mit einer Rückkehr.

Ein Herz aus Schwermutsmetall: Abgehört – Album der Woche mit Madi Diaz: „Fatal Optimist“

Folge den Gefühlen, auch wenn’s bestimmt wieder wehtut: US-Songwriterin Madi Diaz schließt auf ihrem extrem reduzierten Balladen-Album »Fatal Optimist« Frieden mit ihrer Zuversicht. Außerdem: Neues von Tanita Tikaram.

»Tatort« aus Dresden: »Siebenschläfer« mit Martin Brambach

Sorgenkinder als Geschäftsmodell? Der Dresden-»Tatort« lotetet das System der Jugendunterbringung aus, fiese Amtsschimmel und Psychiater inklusive.

Taylor Swift: Acht Songs in den Top Ten der deutschen Single-Charts

Taylor-Swift-Überdruss? Kommerziell ist davon nichts zu spüren: In den aktuellen deutschen Musikcharts bricht die US-Sängerin mit dem Album »The Life of a Showgirl« gleich mehrere Bestmarken.

Taylor Swift: Acht Songs in den Top Ten der deutschen Singlecharts

Taylor-Swift-Überdruss? Kommerziell ist davon nichts zu spüren: In den aktuellen deutschen Musikcharts bricht die US-Sängerin mit dem Album »The Life of a Showgirl« gleich mehrere Bestmarken.

»The Life of a Showgirl«: Hat Taylor Swift für ihr neues Album bei anderen Künstlern geklaut?

Dass nicht mit jedem Lied die Tonleiter neu erfunden werden kann, ist klar. Aber die Plagiatsvorwürfe gegen Taylor Swift häufen sich. Vergleichen Sie selbst, ob an den Anschuldigungen etwas dran ist.

Veranstalter sagt Morrissey-Konzerte in der Türkei ab

Dass geplante Auftritte von Morrissey ausfallen, ist nicht selten. In Istanbul und Ankara hat dies aber nichts mit Launenhaftigkeit zu tun: In türkischen sozialen Medien gab es Boykottaufrufe gegen den »Zionisten«.