Kategorie: kultur

Berlin: Kulturzentrum Oyoun steht vor dem Aus – Betreibern wurde gekündigt

Wegen möglicherweise antisemitischer Äußerungen bei einer Veranstaltung war das Kulturzentrum Oyoun in die Kritik geraten. Dass es Ende 2024 schließen muss, hat für den Berliner Senat offiziell aber andere Gründe.

George Clooney und Brad Pitt inszenieren sich in »GQ« als beste Freunde

Wie bleibt man 40 Jahre und länger im Geschäft? Zwei der größten Hollywoodstars glauben: mit Talent, Abwechslung und guten Freunden. Doch George Clooney und Brad Pitt illustrieren auch die Schattenseiten des Ruhms.

»The Bear« – Staffel Drei: Zu beschwipst von der eigenen Wichtigkeit?

Die dritte Staffel des Serienhits »The Bear« ist endlich auch in Deutschland zu sehen. Die Macher scheinen selbst nicht zu wissen, wie die Geschichte des krisengeplagten Küchenchefs Carmy Berzatto weitergeht.

Warum Jonathan Franzen Deutschland als Vorbild sieht

Der US-Bestsellerautor Jonathan Franzen studierte einst in München und Berlin, nur in einer Stadt davon gefiel es ihm. Insgesamt bewundere er aber Deutschland – und listet nun in einem Interview die vielen Gründe dafür auf.

Donald Trump und seine »Bromance« mit Elon Musk: Ein Safe Space für zwei Turteltäubchen

Eben waren sie sich noch spinnefeind, nun flirten sie wieder bis spät in die Nacht: Elon Musk und Donald Trump beweisen mit ihrer seltsamen »Bromance«, wie sehr sie sich brauchen. Ob sie sich auch mögen, ist dabei zweitrangig.

Richard Rogler: Ein sympathischer Nuschler unter den Weltverbesserungsprediger

Er wehrte sich als Kabarettkünstler gegen billige Pointen und vorschnelle Zustimmung – und wurde als Alleinunterhalter ein Fernsehstar des politischen Entertainments. Nun ist Richard Rogler im Alter von 74 Jahren gestorben.

Barack Obama: Diese Songs empfiehlt der Ex-Präsident

Brat Summer? Ex-US-Präsident Obama hat in seiner jährlichen Playlist die Musik zusammengetragen, die er gerade hört. Neben ein paar Klassikern schlägt er auch neue Songs vor.

Banksy: Gorilla befreit Zoo-Tiere – beendet dieses Werk die Reihe in London?

Am neunten Tag in Folge ist ein Banksy-Graffiti in London aufgetaucht. Es könnte das Ende der aktuellen Serie sein und verrät eine mögliche politische Nachricht.

Jimmy Kimmel: Deshalb will er die Oscars nicht moderieren

Vor einiger Zeit hat der Entertainer Jimmy Kimmel gesagt, er wolle die Moderation der Oscarshow nicht übernehmen. Jetzt nennt er den Grund für seine Absage. Wer an seiner Stelle durch den Abend an seiner Stelle führen wird, ist noch unklar.

Richard Lugner: Requiem für Österreichs hingebungsvollsten Entertainer

Reality-Star, Millionär, Entertainer: Richard Lugner war Unternehmer, aber vor allem wollte er Spaß. Das Charmante an ihm? Wie er jede gesellschaftliche Erwartung an das Benehmen eines Geschäftsmanns über Bord warf.

Joost Klein: Ermittlungen gegen ESC-Teilnehmer eingestellt

Er wollte beim Eurovision Song Contest »Europapa« singen. Ein Vorfall mit einer Produktionsmitarbeiterin führte aber zum Ausschluss von Joost Klein. Doch vom schwedischen Staatsanwalt muss der Niederländer nichts mehr befürchten.

»Mörtel« und die Frauen: Richard Lugner und seine Opernball-Begleitungen

Sechsmal war Richard Lugner verheiratet. Zum Wiener Opernball kam er aber jedes Jahr mit anderer Begleitung – Stars aus Hollywood, die der Bauunternehmer dafür bezahlte. Der Rückblick in Bildern.

Richard Lugner und seine Opernball-Begleitungen: »Mörtel« und die Frauen

Sechsmal war Richard Lugner verheiratet. Zum Wiener Opernball kam er aber jedes Jahr mit anderer Begleitung – Stars aus Hollywood, die der Bauunternehmer dafür bezahlte. Der Rückblick in Bildern.

Miley Cyrus als »Disney-Legende«: Wurde nicht im Labor erschaffen

Disney hat 14 Stars zu »Legenden« ernannt. Mit 31 Jahren ist Miley Cyrus die jüngste Geehrte, die anderen sind deutlich älter, darunter der 82-jährige Harrison Ford und der 69-jährige James Cameron.

Miley Cyrus zur »Disney-Legende« gekürt: »Ich wurde nicht in einem Labor erschaffen«

Disney hat 14 Stars zu »Legenden« ernannt. Mit 31 Jahren ist Miley Cyrus die jüngste Geehrte, die anderen sind deutlich älter, darunter der 82-jährige Harrison Ford und der 69-jährige James Cameron.

Richard Lugner ist tot: Bauunternehmer und Opernball-Star gestorben

Sein Spitzname war »Mörtel«, der Bauunternehmer liebte die Öffentlichkeit, seine Auftritte beim Opernball hielten die Wiener Society in Atem. Nun ist Richard Lugner gestorben.

Richard Lugner ist tot: Opernball-Star und Bauunternehmer gestorben

Sein Spitzname war »Mörtel«, der Bauunternehmer liebte die Öffentlichkeit, seine Auftritte beim Opernball hielten die Wiener Society in Atem. Nun ist Richard Lugner gestorben.

Olympia-Abschlussfeier in Paris: Die Macht der guten Laune

Die optimistischen Spiele von Paris sind als Show der großen Gefühle ausgeklungen. Ähnlich wie die Demokraten in den USA haben die Franzosen den Spaß wiederentdeckt und übertönen damit die Krisen der Welt.

Olympia 2024 Abschlussfeier: Paris schaffte es, die Krisen der Welt zu übertönen

Die optimistischen Spiele von Paris sind als Show der großen Gefühle ausgeklungen. Ähnlich wie die Demokraten in den USA haben die Franzosen den Spaß wiederentdeckt und übertönen damit die Krisen der Welt.

»Love is Blind«: Soziale Sofastudien – und ein wirklich unangenehmer True-Crime-Podcast

»Love is Blind UK« lässt die »Herzblatt«-Herzen höher schlagen. Nick Offerman singt für Kamala Harris. Und: Das Appetitlichste am Podcast »Mordlust« ist ein Sweet-Chili-Gurkensalat. Die Tops und Flops der Woche.

»Love is Blind UK«: Soziale Sofastudien – und was diese Woche noch fasziniert hat

»Love is Blind UK« lässt die »Herzblatt«-Herzen höher schlagen. Nick Offerman singt für Kamala Harris. Und: Das Appetitlichste am Podcast »Mordlust« ist ein Sweet-Chili-Gurkensalat. Die Tops und Flops der Woche.

Kasper König: Bedeutender Kurator und Kunstprofessor ist tot

Er galt als einer der bedeutendsten Ausstellungsmacher in Deutschland. Nun ist der legendäre Kunstkenner Kasper König im Alter von 80 Jahren in Berlin gestorben.

Zum 100. Geburtstag von Jean-François Lyotard: Happy Birthday, Postmoderne!

Er ist der Namensgeber jener Theorie, die die Zertrümmerung der Institutionen vorantrieb. Heute wäre Jean-François Lyotard, Philosoph und Pate der Postmoderne, 100 Jahre alt geworden.

Jean-François Lyotard: 100. Geburtstag des Philosophen – Happy Birthday, Postmoderne!

Er ist der Namensgeber jener Theorie, die die Zertrümmerung der Institutionen vorantrieb. Heute wäre Jean-François Lyotard, Philosoph und Pate der Postmoderne, 100 Jahre alt geworden.

Robert Downey Jr. lehnte Iron-Man-Auftritt in »Deadpool & Wolverine« ab

In »Avengers: Endgame« stirbt der Superheld, mit dem das Marvel Cinematic Universe einst startete: Tony Stark alias Iron Man. Jetzt wäre ein hübscher Gastauftritt drin gewesen, aber der Schauspieler hatte andere Pläne.

Disney: Neue Filme und Serien bekanntgegeben

Disney hat auf dem Fan-Event D23 präsentiert, welche Filme und Serien bald die Kinokassen und Wohnzimmer erobern sollen. Darunter sind Fortsetzungen von »Avatar« und »König der Löwen«, aber auch ein paar Überraschungen.

Disney: Von »Avatar« bis »Freaky Friday« – diese Filme und Serien kommen bald

Disney hat auf dem Fan-Event D23 präsentiert, welche Filme und Serien bald die Kinokassen und Wohnzimmer erobern sollen. Darunter sind Fortsetzungen von »Avatar« und »König der Löwen«, aber auch ein paar Überraschungen.

Horrorschocker »Longlegs« mit Nicolas Cage: Die Hölle sind wir

Ein Film mit Serienmörder-Greatest-Hits: junge FBI-Agentin, mysteriöse Bekennerschreiben, irgendwas mit Satan. Und Nicolas Cage mit operiertem Gesicht. In den USA ist »Longlegs« ein Hit, nun will er hier Angst machen.

»Longlegs« mit Nicolas Cage: Ist das der gruseligste Horrorfilm der Dekade?

Ein Film mit Serienmörder-Greatest-Hits: junge FBI-Agentin, mysteriöse Bekennerschreiben, irgendwas mit Satan. Und Nicolas Cage mit operiertem Gesicht. In den USA ist »Longlegs« ein Hit, nun will er hier Angst machen.

Meron Mendel gegen Josef Schuster: Zwei jüdische Welten prallen aufeinander

Josef Schuster kritisiert als Präsident des Zentralrats der Juden eine geplante Auszeichnung des israelischen Pädagogen und Publizisten Meron Mendel. Das verrät viel über jüdische Befindlichkeiten – und über Deutschland.

Utah: Das sind die 13 Bücher, die an Schulen künftig verboten sind

Margaret Atwood, einen Gedichtband und sämtliche Folgen einer Fantasyserie: Der Bundesstaat Utah hat mehr als ein Dutzend Bücher aus seinen Schulen verbannt. Der Großteil der Titel wurde von Frauen geschrieben.

»Paradise City« von Jens Lapidus: In dieser Zukunft ist kein Platz für anständige Menschen

Es klingt wie ein Actionkracher aus den Achtzigern, doch dieser Roman-Thriller will mehr: »Paradise City« entwirft eine zappendustere Vision der schwedischen Gesellschaft – und schöpft dafür auch aus der politischen Gegenwart.

Trash-TV: Warum schauen schlaue Menschen Reality-TV?

Die Psychologin Dinah Gutermuth schaut Trash-Formate mit einem wissenschaftlichen Blick. Sie hat eine einfache Erklärung, warum Reality-Fernsehen so viele Menschen fasziniert.

Jugendwörter des Jahres: »Deine Schuhe finde ich total slay heute«

Yolo, Schere, Digga: Der Langenscheidt-Verlag wählt mal wieder das Jugendwort des Jahres. Aber benutzten Teenager die Begriffe wirklich? Der ultimative Test auf dem größten Volksfest Norddeutschlands.

Salzburger Festspiele 2024: Die Stadt als Bühne

Im Salzburger Festspielsommer schlägt nur eines den öffentlich gezeigten Luxus: die Liebe zur Kunst.

Die Geschichte hinter Magda Goebbels: Nora Bossongs Roman »Reichskanzlerplatz«

Die Schriftstellerin Nora Bossong erzählt in ihrem Roman »Reichskanzlerplatz« vom Liebes- und Seelenleben der jungen Frau, die später Magda Goebbels wurde. Lohnt sich das?

Klimawandel: Warum fossile Brennstoffe in der Politik weiterhin zentral sind

Noch immer sind fossile Kraft- und Kunststoffe auch in der Politik zentral. Warum? Weil sich vor allem Männer nach einem Zeitalter sehnen, in dem sie als Garanten der Freiheit galten – und nicht als Beitrag zur Zerstörung der Erde.

Landtagswahlen in Ostdeutschland: »So was erzählt sich der Westen gern über den Osten«

Gibt es Ostliteratur? Und warum wählen so viele Ostdeutsche die AfD? Darüber diskutieren die Schriftstellerinnen und Schriftsteller Anne Rabe, Grit Lemke, Jan Kuhlbrodt und Lukas Rietzschel – die alle im Osten aufgewachsen sind.

Imane Khelif: Wie der Kulturkampf in den Boxring kam

Der Streit über das Geschlecht von Boxerin Imane Khelif ist heftig, aber nicht überraschend. Denn die Debatte über Frauen bei Olympia ist so alt wie die modernen Spiele – und ebenso komplex wie politisch.

Cate Blanchett über »Herr der Ringe«: Nur Sandwiches als Lohn erhalten

Die »Herr der Ringe«-Filme haben Milliarden eingespielt, also werden ihre Stars auch fantastisch verdient haben? Von wegen: Cate Blanchett hat nun gewitzelt, sie sei buchstäblich abgespeist worden.

»Herr der Ringe«: Cate Blanchett witzelt, mit Sandwiches und Elfenohren entlohnt worden zu sein

Die »Herr der Ringe«-Filme haben Milliarden eingespielt, also werden ihre Stars auch fantastisch verdient haben? Von wegen: Cate Blanchett hat nun gewitzelt, sie sei buchstäblich abgespeist worden.

Joe Rogan: Podcaster empfiehlt Robert F. Kennedy Jr. als US-Präsident

Seitdem die Kandidaten für die US-Präsidentschaftswahl feststehen, äußern sich Stars über ihre Favoriten. Jetzt hat der sehr erfolgreiche und sehr umstrittene Podcaster Joe Rogan erklärt, dass er weder Trump noch Harris unterstützt.

Joe Rogan: Podcaster gibt Empfehlung für US-Präsidentschaftswahlkampf – er ist für Robert F. Kennedy

Seitdem die Kandidaten für die US-Präsidentschaftswahl feststehen, äußern sich immer mehr Stars über ihre Favoriten. Jetzt hat der sehr erfolgreiche und sehr umstrittene Podcaster Joe Rogan erklärt, wen er unterstützt.

Neues Banksy-Werk aufgetaucht – und gleich wieder verschwunden

Maskierte montieren ein Werk des berühmten Street-Art-Künstlers Banksy unter den Augen von Passanten einfach ab und marschieren davon. Scotland Yard ermittelt nun wegen Diebstahls.

Steve Martin lehnt Rolle als Tim Walz bei »Saturday Night Live« ab

Viele hatten gehofft, dass Schauspieler Steve Martin als nächste Rolle den Vize-Kandidaten Tim Walz bei »Saturday Night Live« spielen würde. Hier erfahren Sie, warum der aber nicht will.

Kate Winslet gibt Medien die Schuld an ihrer Essstörung

»Schauen Sie sich meine Zwanziger an, da hatte ich über die Jahre alle möglichen Größen«: Nach ihrem Durchbruch als Schauspielerin in »Titanic« hätten Medien sie wegen ihres Gewichts gemobbt, sagt Kate Winslet.

Terrorgefahr bei Taylor-Swift-Konzerten: Wie uns unser Safe Space genommen wurde – Kommentar

Ein Jahr Vorfreude auf den wohl besten Konzertabend unseres Lebens weicht dem Gefühl von Angst. Die Enttäuschung ist groß, meine Wut noch größer.

»The Race« bei YouTube und ProSieben: Sie betteln um Essen, Almosen – und möglichst viele Klicks

YouTube und ProSieben haben ein neues Erfolgsformat: »The Race«. Darin versuchen fünf Männer möglichst schnell von Marokko nach Köln zu kommen, ohne Geld und ohne Handy. Ist das peinlich oder unterhaltsam?

PEN Berlin in Sachsen: Ist das noch eine Bürgerversammlung – oder schon Therapie?

In Chemnitz startet der Schriftstellerverband PEN Berlin seine Gesprächsreihe »Das wird man ja wohl noch sagen dürfen«. Streit als Heilmittel gegen Spaltung und gefühlte Sprechverbote: Kann das funktionieren?

Snoop Dogg zählt Königin Elizabeth zu seinen Fans

War Queen Elizabeth zu Lebzeiten wirklich eine Anhängerin von Westcoast-HipHop? Ja, sagt Snoop Dogg und damit nicht genug: Sie habe Mitte der Neunziger Jahre sogar bei seiner Einreise geholfen.