Kategorie: kultur

Seyla Benhabib gewinnt Adorno-Preis: Vom »Recht, Rechte zu haben«

Am Mittwochabend erhielt die US-Philosophin Seyla Benhabib den Adorno-Preis in der Frankfurter Paulskirche. In ihrer Dankesrede zeigt sie sich als würdige Abgängerin der Frankfurter Schule – und als Anti-Judith-Butler.

Francis Ford Coppola: »Ich werde arbeiten, solange ich noch am Leben bin«

Für seinen neuen Film »Megalopolis« ist Francis Ford Coppola große Risiken eingegangen, er verkaufte Teile seiner Weingüter. Ob sich das für ihn gelohnt hat, warum der Regisseur Marvel für Fast Food hält – und ob er die Welt noch versteht.

Taylor Swift: Sängerin ruft Fans zur Registrierung für Präsidentschaftswahlen auf

Taylor Swift will Kamala Harris wählen. Reicht das schon, um der demokratischen Kandidatin tatsächlich massenhaft junge Wählerinnen zuzutreiben? Bei den MTV Video Music Awards sagte die Sängerin nun, worauf es ankommt.

Umstrittene Folge mit Luke Mockridge: Podcast-Hosts drohen Kritikern mit rechtlichen Schritten

Luke Mockridge hat sich in einem Podcast über Menschen mit Behinderung lustig gemacht. Die Podcast-Hosts halten die Kritik daran für übertrieben und drohen sogar mit juristischen Konsequenzen.

»I’m a Slave 4 U«: Warum Pharrell Williams den Britney-Spears-Hit nicht mehr so schreiben würde

Als Songschreiber hat Pharrell Williams etliche Welthits verantwortet. Von »I’m a Slave 4 U« für Britney Spears distanziert er sich nun – wegen des Worts Sklave. Mit politischer Korrektheit habe das aber nichts zu tun.

MTV Video Music Awards: Sabrina Carpenter küsst ein Alien

US-Popsängerin Sabrina Carpenter begeisterte bei der Preisgala des Musikvideosenders MTV mit einem anspielungsreich durchchoreografierten Medley ihrer Hits. Womöglich versteckte sie sogar subtile politische Botschaften.

MTV Video Music Awards in Bildern: Ein Salto, viele Mondmänner und ein Rocker in Schlangenhose

Zum 40. Mal hat MTV die Video Music Awards verliehen. Der Abend in New York war glitzernd, überirdisch und ein Fest der neuen und alten Popstars. Die schönsten Momente in Bildern.

MTV Video Music Awards: Taylor Swift bricht VMA-Rekord

Niemand hat mehr MTV Video Music Awards gewonnen als Taylor Swift. Chappell Roan ist beste neue Künstlerin. Und »Espresso« ist der Song des Jahres. Der Livekommentar der SPIEGEL-Redakteurinnen und -Redakteure zum Nachlesen.

Comedy: Will Ferrell würde sich heute nicht mehr als Frau verkleiden

In den Neunzigerjahren spielte Will Ferrell bei »Saturday Night Live« die unangepasste Politikerin Janet Reno. Das würde er heute nicht mehr tun, sagt der Schauspieler. Grund dafür ist auch seine beste Freundin.

Klassische Musik: »Wenn mal etwas danebengeht und quietscht, ist das auch nicht so schlimm«

Dirigent Philipp von Steinaecker ergründet in Südtirol die Geheimnisse von Gustav Mahlers Musik. Hier spricht er über die Arbeit mit Originalinstrumenten, Sparzwänge – und das Problem mit »niedrigschwelliger« Musikerziehung.

Paralympics-Witze: Luke Mockridge sagt Auftaktshows seiner Tour ab

Luke Mockridge machte sich in einem Podcast über Sportler mit Behinderung lustig. Er entschuldigte sich, viele nahmen ihm seine Worte aber nicht ab. Nun ist der Start seiner »Funny Times«-Tour abgesagt worden.

Was bringt Taylor Swifts Wahlempfehlung für Kamala Harris?

Megastar Taylor Swift hat sich für Kamala Harris als Präsidentin ausgesprochen. Wie viel Einfluss wird das auf den Ausgang der US-Wahl haben? Studien deuten auf überraschende Effekte hin.

Taylor Swift will Kamala Harris wählen: Millionen Likes und eine Warnung von Donald Trump

Direkt nach dem TV-Duell informierte Taylor Swift ihre 283 Millionen Follower: Sie werde Kamala Harris wählen. Viele Fans äußern Zustimmung. Donald Trump behauptet indes, die politische Äußerung könne Swift schaden.

Caterina Valente: Schlagerstar ist tot

Sie war ein Superstar der Fünfziger- und Sechzigerjahre: Mit Liedern wie »Ganz Paris träumt von der Liebe« verzückte Caterina Valente die Nachkriegsgeneration. Nun ist die Sängerin gestorben.

Brigitte Macron hat Gastauftritt bei »Emily in Paris«

In der ersten Staffel wurde sie bereits erwähnt, nun bekommt Frankreichs First Lady Brigitte Macron einen Gastauftritt bei »Emily in Paris«. Für ihre Leistung findet der Schöpfer lobende Worte: »Sie macht es mit Talent!«

Klassik Stiftung Weimar: Präsidentin Ulrike Lorenz über Geschichtsverständnis der AfD

Die Klassik Stiftung Weimar ist eine der größten Kultureinrichtungen des Landes. Hier spricht Präsidentin Ulrike Lorenz über das Geschichtsverständnis der AfD, warnt aber zugleich vor Alarmismus.

Shailene Woodley will Janis Joplin in Biopic spielen

Immer wieder wollte Hollywood das wilde und tragische Rockstarleben von Janis Joplin verfilmen. Nun versucht es Shailene Woodley als Produzentin und Hauptdarstellerin – mit viel kalifornischem Lokalpatriotismus.

MoMA in New York: Glenn Lowry kündigt Rückzug nach 30 Jahren als Direktor an

Er hat das Museum of Modern Art in New York vergrößert, das Stiftungskapital erhöht und die Sammlung diversifiziert: Glenn Lowry blickt mit Stolz auf seine Amtszeit seit 1995 zurück – und kündigt seinen Abschied an.

John Cleese kündigt auf X seinen Abschied von X an

»Danke für das Dinner«: Mit ein paar ironischen Zeilen an Elon Musk hat John Cleese seinen Rückzug von dessen Plattform verkündet. Für seine Nachricht auf X bekommt der Komiker Spott – von der eigenen Tochter.

James Earl Jones Nachruf: Mit der Stimme eines Löwen

Er war die Stimme von Darth Vader und Mufasa, er gewann Tonys, Emmys, einen Grammy und einen Oscar: Der US-Schauspieler James Earl Jones hat Kinogeschichte geschrieben, dabei wäre auch seine eigene Biografie filmreif.

Beyoncé und ihr Country-Album: Warum es richtig ist, dass Beyoncé keinen Country Music Award bekommt

Im Frühjahr veröffentlichte Beyoncé ihr Countryalbum »Cowboy Carter«. Das hat bei den wichtigsten Awards des Genres keine einzige Nominierung bekommen. Ist das Rassismus? Sexismus? Die wahren Gründe dürften andere sein.

Beyoncé: »Cowboy Carter« ist nicht für Country Music Awards nominiert – richtig so!

Im Frühjahr veröffentlichte Beyoncé ihr Countryalbum »Cowboy Carter«. Das hat bei den wichtigsten Awards des Genres keine einzige Nominierung bekommen. Ist das Rassismus? Sexismus? Die wahren Gründe dürften andere sein.

James Earl Jones: In diesen Rollen brillierte der verstorbene Schauspieler

Seine Stimme war die vielleicht markanteste Hollywoods, seine Darstellungen waren oscarverdächtig. Ob als Boxer, Bösewicht oder Barbaren-Gegner: Der Schauspieler James Earl Jones glänzte in vielen Filmklassikern. Die Übersicht.

Luke Mockridge: Auftritt in Theater seiner Familie in Bonn nach Skandal-Podcast abgesagt

Vater Bill hat das »Improvisationstheater Springmaus« gegründet, Bruder Nicholas führt die Geschäfte: Nun hat das »Haus der Springmaus« Luke Mockridge ausgeladen. Eine Reaktion auf dessen behindertenfeindliche Witze in einem Podcast.

Nach behindertenfeindlichen Witzen: Luke Mockridge soll nicht im Theater vom Bruder auftreten

Vater Bill hat das »Haus der Springmaus« gegründet, Bruder Nicholas führt die Geschäfte. Nun hat das Theater Luke Mockridge ausgeladen. Es ist eine weitere Reaktion auf dessen behindertenfeindliche
Witze in einem Podcast.

Donald Trump von White Stripes verklagt, wegen Nutzung von »Seven Nation Army«

Klage ist raus: Weil er in einem Video zu den Tönen von »Seven Nation Army« in ein Flugzeug stieg, geht Jack White von den White Stripes nun rechtlich gegen Donald Trump vor. Und gegen dessen Sprecherin Margo Martin.

»Seven Nation Army«: Die White Stripes verklagen Donald Trump

Klage ist raus: Weil er in einem Video zu den Tönen von »Seven Nation Army« in ein Flugzeug stieg, geht Jack White von den White Stripes nun rechtlich gegen Donald Trump vor. Und gegen dessen Sprecherin Margo Martin.

Prinzessin Kate: Innige Momente mit William und den Kindern im neuen Video

Prinzessin Kate zeigt sich, ihren Gatten und ihre drei Kinder in einem Video, privater denn je. Vor der Kamera wird geschmiegt, gedrückt, geküsst und mit Opa und Oma Karten gespielt. Ist Innigkeit das neue PR-Gold?

James Earl Jones ist tot: Schauspieler und Darth-Vader-Stimme im Alter von 93 Jahren gestorben

Er war die Stimme von Darth Vader und Mufasa, er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter einem Ehren-Oscar für sein Lebenswerk. Nun ist der amerikanische Schauspieler James Earl Jones gestorben.

James Earl Jones ist tot: Legendärer Schauspieler und Darth-Vader-Stimme gestorben

Er war die Stimme von Darth Vader und Mufasa, er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter einem Ehrenoscar für sein Lebenswerk. Nun ist der amerikanische Schauspieler James Earl Jones gestorben.

VMAs 2024: Eminem wird die MTV Video Music Awards eröffnen

Eminem tritt in diesem Jahr zum Auftakt der MTV Video Music Awards auf. Der Rapper ist selbst in den wichtigsten Kategorien nominiert – und könnte mit nur einem Preis Geschichte schreiben.

Julian Reichelt und »Nius« bekommen bundesweite TV-Lizenz

Schon als »Bild«-Chef träumte Julian Reichelt vom eigenen Fernsehsender, sehen wollten ihn wenige. Nun hat sein Onlineportal »Nius« die Programmzulassung erlangt. Gleichzeitig prüft die Medienaufsicht weitere Beschwerden.

Luke Mockridge: Das sind die Podcaster, die mit ihm über Behinderte lachten

Mit seinen Gags über Behinderte sorgte Comedian Luke Mockridge weitum für Entsetzen. Nun richtet sich der Fokus auch auf die Moderatoren des Podcasts »Die Deutschen«. Und auf die Judenwitze in ihrer Vergangenheit.

Luke Mockridge: Das sind die Podcaster, die mit ihm über Behinderte lachten – Nizar Akremi und Shayan Garcia

Mit seinen Gags über Behinderte sorgte Comedian Luke Mockridge weitum für Entsetzen. Nun richtet sich der Fokus auch auf die Moderatoren des Podcasts »Die Deutschen«. Und auf die Judenwitze in ihrer Vergangenheit.

Selena Gomez: US-Schauspielerin kann keine eigenen Kinder austragen

Schauspielerin Selena Gomez hat sich erstmals öffentlich dazu geäußert, dass sie auf natürlichem Weg kein Kind bekommen könne. In einem Interview sprach die 32-Jährige über Optionen wie eine Leihmutterschaft oder Adoption.

Selena Gomez über Familienplanung: »Ich kann keine Kinder austragen«

Schauspielerin Selena Gomez hat sich erstmals öffentlich dazu geäußert, dass sie auf natürlichem Weg kein Kind bekommen könne. In einem Interview sprach die 32-Jährige über Optionen wie eine Leihmutterschaft oder Adoption.

Herbie Flowers gestorben: Spielte auf »Walk on the Wild Side«

Herbie Flowers spielte für David Bowie, T. Rex und Serge Gainsbourg. Sein Basslauf zu dem Lou-Reed-Klassiker »Walk on the Wild Side« wurde oft zitiert. Nun ist der Rockbassist gestorben.

Herbie Flowers: Bassist ist tot

Herbie Flowers spielte für David Bowie, T. Rex und Serge Gainsbourg. Sein Basslauf zu dem Lou-Reed-Klassiker »Walk on the Wild Side« wurde oft zitiert. Nun ist der Rockbassist gestorben.

Rebecca Horn Nachruf: Sie schuf ein Universum, das auf gute Weise »weird« war

Rebecca Horn liebte die Komik von Buster Keaton und drehte die Kunstwelt in seinem Sinne um. Mit ihren rätselhaften, präzisen Werken zeigte sie, dass die Wahrheit vor allem im Surrealen zu finden ist.

Creative Arts Emmy: Jamie Lee Curtis ist »das glücklichste Mädchen der Welt«

Die meisten Preise bei den Creative Arts Emmys gingen an die Serie »Shogun«, doch »The Bear«-Gaststar Jamie Lee Curtis freute sich besonders euphorisch. Zwei Komponisten gehören nun zum Kreis der »EGOT«-Multipreisträger.

Noel Gallagher: Oasis-Star soll dauerhaft im Museum hängen – Porträt von Zoe Law

Er hasst es, fotografiert zu werden, sagt Noel Gallagher. Doch Fotos von ihm sind heiß begehrt. Ein Schwarz-Weiß-Porträt des »mürrischen Mannes mittleren Alters« wird nun Teil der Dauerausstellung der National Portrait Gallery in London.

Oasis: Noel Gallagher soll dauerhaft im Museum hängen – Porträt von Zoe Swan

Er hasst es, fotografiert zu werden, sagt Noel Gallagher. Doch Fotos von ihm sind heiß begehrt. Ein Schwarz-Weiß-Porträt des »mürrischen Mannes mittleren Alters« wird nun Teil der Dauerausstellung der National Portrait Gallery in London.

Trauerfeier für Richard Lugner / Schlaflos in Rom: Rützels Recap

Erst wird die Trauerfeier live übertragen, dann geschmäht, dann folgt die Entschuldigung: So formvollendet widersprüchlich geht das wohl nur in Österreich. Und die ARD vergibt eine tolle Chance.

Richard Lugner – Trauerfeier: Die herrliche Scheinheiligkeit des ORF

Erst wird die Trauerfeier live übertragen, dann geschmäht, dann folgt die Entschuldigung: So formvollendet widersprüchlich geht das wohl nur in Österreich. Und die ARD vergibt eine tolle Chance.

Will Jennings: Texter von »My Heart Will Go On« ist tot

Will Jennings schrieb den Text zu »My Heart Will Go On« aus dem Film »Titanic« und gewann dafür einen Oscar. Der Song war nicht sein einziger Erfolg. Nun ist der Texaner mit 80 Jahren gestorben.

Luke Mockridge: Sat.1 setzt neue Show nach Paralympics-Aussagen ab

Sat.1 zieht die Reißleine: Wegen abwertender Aussagen von Luke Mockridge über Menschen mit Behinderung setzt der Sender die neue Show des Comedians ab. Er soll seiner Entschuldigung Taten folgen lassen.

HKW-Leiter Bonaventure Ndikung über die Wahlen in Thüringen und Sachsen

Bonaventure Ndikung, Leiter des Hauses der Kulturen der Welt, will den Begriff der »Heimat« nicht der Rechten überlassen. Er sagt: Die Bundesrepublik ist viel pluraler, als der politische Diskurs es wahrhaben will.

Rebecca Horn ist tot

Sie galt als eine der international einflussreichsten deutschen Künstlerinnen der Gegenwart, nun ist Rebecca Horn gestorben. Sie schuf Filme, Performances und Skulpturen. Horn wurde 80 Jahre alt.

Elke Heidenreichs Buchempfehlungen: »Er hat sehr kaltblütig auf deren Tod gewartet«

Unsere Literaturkritikerin ist aus der Sommerpause zurück und empfiehlt gleich drei Bücher: Eines über harte Tatsachen, ein intellektuelles und eines, das von allem Kummer befreit.

Cartoons der Woche von Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte (Kopie)

Schwarz-Rot-Gold zerbröselt. Wird die Mauer wieder aufgebaut? Und: Pikante Dreiecksbeziehung zwischen Merz, Wagenknecht und Putin. So sehen die Karikaturisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte das aktuelle Geschehen.