Kategorie: kultur

»Polizeiruf«-Vote: Wie gefiel Ihnen »Tu es!« mit Lina Beckmann und Anneke Kim Sarnau?

Wie die Summe aller Hassbotschaften auf Facebook: Der »Polizeiruf« handelte von einem Lehrer, dessen Frust sich brutal entlud. Ein Ausnahmekrimi. Oder sind Sie anderer Meinung?

Jan Böhmermann: Mehr als 30.000 Menschen besuchen Ausstellung am Haus der Kulturen der Welt (HKW)

Jan Böhmermanns Schau »Die Möglichkeit der Unvernunft« wurde überschattet vom Streit über ein abgesagtes Konzert von Rapper Chefket. Nach drei Wochen ist nun Schluss – und es gibt eine erste Bilanz.

Jan Böhmermann: Mehr als 30.000 Menschen besuchen Ausstellung in Berlin

Jan Böhmermanns Schau »Die Möglichkeit der Unvernunft« wurde überschattet vom Streit über ein abgesagtes Konzert von Rapper Chefket. Nach drei Wochen ist nun Schluss – und es gibt eine erste Bilanz.

Gaming-Wissenschaftlerin über Frauenhass und digitale Begegnungen in der Branche

Sie zockte schon, bevor sie lesen konnte. Heute forscht Johanna Pirker zu Videospielen: Die Games-Wissenschaftlerin spricht über Frauenhass in der Branche und den Wert digitaler Begegnungen.

Johanna Pirker im Interview: »Warum muss ich immer die Prinzessin retten?«

Sie zockte schon, bevor sie lesen konnte. Heute forscht Johanna Pirker zu Videospielen: Die Games-Wissenschaftlerin spricht über Frauenhass in der Branche und den Wert digitaler Begegnungen.

Schriftsteller als Werbefiguren: Müssen Autoren jetzt auch noch gut aussehen?

Leif Randt, Teresa Bücker und weitere Autorinnen und Autoren modeln diesen Herbst für einen Luxusmodehändler – die Kampagne ist maximal inhaltsleer. Aber gerade deshalb gelungen.

Florian Illies und Volker Weidermann: Neue Bücher vermischen Archivfunde und Fiktion

Das Genre des erzählenden historischen Sachbuchs ist seit Jahren extrem erfolgreich. Die neuen Bücher von Florian Illies und Volker Weidermann zeigen, zu welchem Preis die Vergangenheit lebendig werden soll.

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Buchhandels: Tor »zu einer neuen Vorkriegszeit«

Russlands Invasion in der Ukraine ließ den Historiker Karl Schlögel eigene Irrtümer erkennen: Nun ist er, der gerade kein Ende des Krieges fordert, mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels geehrt worden.

»Polizeiruf« heute aus Rostock: »Tu es!« mit Lina Beckmann im Schnellcheck

Die Mitte ist das neue Radikal: Der »Polizeiruf« mit Lina Beckmann und Anneke Kim Sarnau zeigt, wie ein couragierter Lehrer zur Zeitbombe wird. Ein unerbitterlicher Blick auf die Gegenwart.

Hollywood gegen KI-Videos von Sora bis Midjourney: Wenn SpongeBob beim Rasen erwischt wird

Batman, Spock und Walter White – in KI-Videos tummeln sich Figuren aus Hollywoodproduktionen. Die Studios wollen die Urheberrechtsverletzungen nicht hinnehmen. Aber lässt sich die Zukunft mit Gerichtsverfahren aufhalten?

21 Fragen an … Rebecca F. Kuang

Schreiben (und laufen!) auf leeren Magen – Rebecca F. Kuang beantwortet den SPIEGEL-Bestseller-Fragebogen und verrät ihre Schreibroutinen.

Musical »We Will Rock You«: Warum Queen-Gitarrist Brian May sich ständig verspielt

Für seine Virtuosität wird Brian May gerühmt. Doch fehlerfrei spiele er nie, sagt der Queen-Gitarrist – und erklärt, wie er damit umgeht.

»We Will Rock You«-Musical: Warum Queen-Gitarrist Brian May sich ständig verspielt

Für seine Virtuosität wird Brian May gerühmt. Doch fehlerfrei spiele er nie, sagt der Queen-Gitarrist – und erklärt, wie er damit umgeht.

Pronatalismus: Tech-Unternehmer und Politiker fördern höhere Geburtenrate in USA

Techunternehmer und erzreligiöse Politiker wollen die USA durch eine höhere Geburtenrate retten. Hinter dem Pronatalismus stecken kalte Fantasien vom ewigen Leben.

Limp Bizkit teilt mit: Bassist Sam Rivers ist tot

Limp Bizkit trauern um ihren Bassisten und Mitgründer: Sam Rivers sei am Samstag gestorben, teilt die Nu-Metal-Band mit. Er wurde 48 Jahre alt.

Limp Bizkit: Bassist Sam Rivers ist tot – »Heute haben wir unseren Bruder verloren«

Limp Bizkit trauern um ihren Bassisten und Mitgründer: Sam Rivers sei am Samstag gestorben, teilt die Nu-Metal-Band mit. Er wurde 48 Jahre alt.

Bas Kast und sein »Lob des Unbequemen«: Lebenshilfe auf Diät

Gesundheitsguru und Bestsellerautor Bas Kast zeigt in seinem neuen Buch »Lob des Unbequemen«, wie jemand mit allem recht haben – und trotzdem danebenliegen kann.

Klaus Doldinger ist tot: Mehr als nur der Schöpfer der »Tatort«-Melodie – Nachruf

Er war viel mehr als nur »Tatort«: Mit seinem Saxofon rebellierte Klaus Doldinger im Nachkriegsdeutschland gegen die Vatergeneration, mit Soul und »Gebrauchsmusiken« wurde die Jazzlegende zum Brückenbauer.

Klaus Doldinger ist tot: Mehr als nur der Schöpfer der »Tatort«-Melodie

Er war viel mehr als nur »Tatort«: Mit seinem Saxofon rebellierte Klaus Doldinger im Nachkriegsdeutschland gegen die Vatergeneration, mit Soul und »Gebrauchsmusiken« wurde die Jazzlegende zum Brückenbauer.

Klaus Doldinger ist tot

Er komponierte die Titelmelodien zu »Das Boot« und »Liebling Kreuzberg«, seit 1970 leitet seine Musik den »Tatort« ein. Nun ist der Jazzmusiker Klaus Doldinger im Alter von 89 Jahren gestorben.

Klaus Doldinger ist tot: Schöpfer der »Tatort«-Titelmelodie mit 89 Jahren gestorben

Er komponierte die Titelmelodien zu »Das Boot« und »Liebling Kreuzberg«, seit 1970 leitet seine Musik den »Tatort« ein. Nun ist der Jazzmusiker Klaus Doldinger im Alter von 89 Jahren gestorben.

»Internationale Chopin Competition« geht ins Finale: Wo man die »Klavier-Olympiade« schauen kann

In Warschau geht die 19. »Internationale Chopin Competition« in die letzte Runde – elf Pianisten spielen ab Samstagabend um den Sieg. In der Vergangenheit schalteten sich Millionen Zuschauer weltweit zu.

»Internationale Chopin Competition« geht ins Finale:

In Warschau geht die 19. »Internationale Chopin Competition« in die letzte Runde – elf Pianisten spielen ab Samstagabend um den Sieg. In der Vergangenheit schalteten sich Millionen Zuschauer weltweit zu.

»Ballad of a Small Player« von Edward Berger: So künstlich wie Macaus Casinowelt

In dem Netflixfilm »Ballad of a Small Player« gibt Colin Farrell einen Spielsüchtigen, der innere Leere durch Fressorgien und extravagante Kleidung überspielt – der Special Effect einer überinszenierten Film-Operette.

Bernd Meinunger gestorben: Schlagerautor und ESC-Texter im Alter von 81 Jahren

Er hat den Eurovision-Siegertitel für Nicole getextet und auch weitere Schlagergrößen mit Liedzeilen versorgt. Nun ist der Songwriter Bernd Meinunger mit 81 Jahren gestorben. Kollege Ralph Siegel zeigt sich bestürzt.

Bernd Meinunger ist tot: Schlagerautor und ESC-Texter im Alter von 81 Jahren gestorben

Er hat den Eurovision-Siegertitel für Nicole getextet und auch weitere Schlagergrößen mit Liedzeilen versorgt. Nun ist der Songwriter Bernd Meinunger mit 81 Jahren gestorben. Kollege Ralph Siegel zeigt sich bestürzt.

Die Buchtherapie: Lesen gegen die Harmoniesucht

Mit »Olive Kitteridge« gelang Elizabeth Strout eine Figur, die das Konzept der Gefälligkeit systematisch verweigert. Wie wohltuend!

Gerhard-Richter-Ausstellung in Paris: Ein Leben in 275 Werken

In Paris wurde diese Woche die bisher umfangreichste Gerhard Richter-Retrospektive eröffnet. Sie zeigt zum ersten Mal Werke aus 55 Schaffensjahren des Jahrhundertkünstlers.

»Schattenticket« von Thomas Pynchon: Neues vom Phantom

Viele kennen seinen Namen, kaum jemand sein Gesicht: Nun hat der scheue US-Autor Thomas Pynchon mit 88 Jahren wieder eine irre Detektivkomödie veröffentlicht. Dabei ist die Welt neuerdings so verrückt wie seine Bücher.

Mesut Özil als Theaterheld in Bremen: Fußballerdrama »Der Zauberer von Öz« uraufgeführt

Bevor er ein Weltstar wurde, spielte er bei Werder: In Bremen beschäftigt sich eine grellbunte Theateraufführung nun mit den Triumphen und Verwirrungen des Fußballers Mesut Özil: »Der Zauberer von Öz«.

PartyOf2, Sudan Archives, Tame Impala, The Last Dinner Party: Abgehört – Album der Woche

Die Neunziger sind zurück? Zumindest das smarte Hip-Hop-Duo PartyOf2 ruft auf seinem Debüt mit Old-School-Beats und Rock-Rap ein Revival der großen Def-Jam-Ära aus – unser Album der Woche. Und: Neues von Tame Impala.

Keanu Reeves: Hollywoodstar reagierte bei Vorsprechen nicht auf seinen Künstlernamen

Sein Manager riet ihm zu einem Künstlernamen, wie bei vielen Hollywoodstars. In einem Podcast verrät Keanu Reeves, welchen Namen er wählte und warum er doch zu seinem echten zurückkehrte.

Keanu Reeves reagierte bei Vorsprechen nicht auf seinen Künstlernamen

Sein Manager riet ihm zu einem Künstlernamen, wie bei vielen Hollywoodstars. In einem Podcast verrät Keanu Reeves, welchen Namen er wählte und warum er doch zu seinem echten zurückkehrte.

Taylor Swift lockt junge Fans in ein deutsches Museum: Ophelia-Hype in Wiesbaden

Taylor Swift eröffnet ihr neues Album mit »The Fate of Ophelia«. Weil sich der Song an Shakespeares Figur Ophelia anlehnt, suchen Swifties nun gezielt nach kunsthistorischen Referenzen – und werden in Wiesbaden fündig.

Buchmarkt: Warum Leser gerade auf neue Bücher warten müssen

Lieferengpässe erschüttern die Buchbranche ausgerechnet in der wichtigsten Saison des Jahres: Bücherfans gehen gerade mit leeren Händen nach Hause. Woran liegt das?

»Polizeiruf« aus Rostock: »Tu es!« mit Lina Beckmann und Anneke Kim Sarnau

Die Gesellschaft kollabiert, und Frank Sinatra singt seine Balladen: Der »Polizeiruf« folgt einem Lehrer durch kaputte Schul- und Pflegeeinrichtungen. Ein Durchdreher-Psychogramm, so aggressiv wie zärtlich.

Kiss-Gitarrist Ace Frehley: Der Mann aus dem Weltraum – Nachruf

Blitze um die Augen, Ausbrüche an der Gitarre: Bei den Shows von Kiss war er eher eine Seitenfigur, und doch prägte Ace Frehley mit seinen explosiven Soli den Sound der Band. Nun ist er im Alter von 74 Jahren gestorben.

Kiss-Gitarristen Ace Frehley: Der Mann aus dem Weltraum ein Nachruf

Blitze um die Augen, Ausbrüche an der Gitarre: Bei den Shows von Kiss war er eher eine Seitenfigur, und doch prägte Ace Frehley mit seinen explosiven Soli den Sound der Band. Nun ist er im Alter von 74 Jahren gestorben.

Freddy Krueger: Horror-Star Robert Englund bekommt Stern auf dem »Walk of Fame«

Perfektes Timing: Zu Halloween wird Robert Englund, bekannt als Freddy Krueger, mit einem Stern auf dem »Walk of Fame« verewigt. Bei der Zeremonie trifft der Horror-Darsteller auf Weggefährten aus der »Nightmare«-Reihe.

Freddy Krueger: Horror-Star bekommt Stern auf dem »Walk of Fame«

Perfektes Timing: Zu Halloween wird Robert Englund, bekannt als Freddy Krueger, mit einem Stern auf dem »Walk of Fame« verewigt. Bei der Zeremonie trifft der Horror-Darsteller auf Weggefährten aus der »Nightmare«-Reihe.

James Lee Burke: Die verzweifelte Sehnsucht nach einem besseren Amerika

Der US-Schriftsteller James Lee Burke ist 88 Jahre alt und irrsinnig produktiv. In zwei Kriminalromanen, die jetzt auf deutsch erscheinen, erzählt er, wie gute Absichten an der brutalen Realität zerschellen.

Sternekoch Max Strohe über Mittagstisch: Day Drinking zum Mittag? Klar, probieren wir aus

Es ist nicht zu empfehlen, hungrig einzukaufen, weiß jeder. Ungesättigt eine neue Speisekarte schreiben: ebenfalls keine gute Idee. Auch wenn wir damit den Mittagstisch reanimieren.

Kiss-Gründungsmitglied Ace Frehley ist tot

Verkleidet als »Spaceman« prägte Ace Frehley den Look und Klang von Kiss: Nun ist der ehemalige Gitarrist der Glamrocker gestorben. Seine früheren Mitstreiter ehrten ihn mit rührenden Worten.

Ace Frehley ist tot: Kiss-Gründungsmitglied mit 74 Jahren gestorben

Verkleidet als »Spaceman« prägte Ace Frehley den Look und Klang von Kiss: Nun ist der ehemalige Gitarrist der Glamrocker gestorben. Seine früheren Mitstreiter ehrten ihn mit rührenden Worten.

Donald Trump baut einen Triumphbogen: Steuern die USA auf den Diktatoren-Chic zu?

Der US-Präsident plant einen Triumphbogen nach Pariser Vorbild und setzt damit wieder einmal fragwürdige ästhetische Maßstäbe. Steuern die USA auf den Diktatoren-Chic zu?

Keira Knightley und JK Rowling: Boykott ist auch keine Lösung

Die britische Schauspielerin ist Teil des Hörbuch-Ensembles für eine Neuauflage von Rowlings berühmten Romanen. Aber die jahrelange Kontroverse um die »Harry Potter«-Erfinderin soll neu für sie sein.

Der deutsche Schlagerkönig, der die ganze Welt singen ließ

Er war Fußballprofi und versuchte sich als Sänger. Doch erst als Produzent und Komponist von Schlagern für andere machte Jack White große Karriere – in den Achtzigern sogar weltweit. Ein Leben in Liedern und Bildern.

Jack White ist tot: Der deutsche Schlagerkönig, der die ganze Welt singen ließ

Er war Fußballprofi und versuchte sich als Sänger. Doch erst als Produzent und Komponist von Schlagern für andere machte Jack White große Karriere – in den Achtzigern sogar weltweit. Ein Leben in Liedern und Bildern.

Britney Spears wirft Kevin Federline Gaslighting vor

»Extrem verletzend und anstrengend«: Britney Spears reagiert auf Vorwürfe, die ihr Ex-Mann in seiner Autobiografie erhoben hat. Per Instagram-Posting schickt sie zudem eine Botschaft an ihre Kinder.

Jack White: Schlagerproduzent stirbt im Alter von 85 Jahren

Er hat 400 Gold- und Platin-Schallplatten erhalten, schrieb Hits wie »Looking for Freedom« und »Fußball ist unser Leben«: Nun ist der Komponist und Musikproduzent Jack White gestorben. Er wurde 85 Jahre alt.