Kategorie: kultur

Cyndi Lauper verabschiedet sich mit Cher und Joni Mitchell von ihren Fans

Zum Schluss noch einmal Girls mit Fun: Mit einem Staraufgebot hat Cyndi Lauper ihren Fans Goodbye gesagt. Mindestens einmal dürfte die Sängerin aber noch auf der Bühne stehen.

Cyndi Lauper verabschiedet sich mit Joni Mitchell und Cher von ihren Fans

Zum Schluss noch einmal Girls mit Fun: Mit einem Staraufgebot hat Cyndi Lauper ihren Fans Goodbye gesagt. Mindestens einmal dürfte die Sängerin aber noch auf der Bühne stehen.

Bryan Adams über politisches Engagement und seine besondere Beziehung zu Deutschland

Stars seiner Größe spielen in Metropolen, er tritt in Olpe und Mönchengladbach auf: Bryan Adams über seine besondere Beziehung zu Deutschland, seinen plötzlichen Abschied aus Berlin und sein Ringen um politische Neutralität.

Bryan Adams über seine besondere Beziehung zu Deutschland und politisches Engagement

Stars seiner Größe spielen in Metropolen, er tritt in Olpe und Mönchengladbach auf: Bryan Adams über seine besondere Beziehung zu Deutschland, seinen plötzlichen Abschied aus Berlin und sein Ringen um politische Neutralität.

Filmfestival in Venedig: Gaza-Demo und Jude Law als Wladimir Putin – die Geopolitik am Lido

Mit einer Gaza-Demo und dem Polit-Thriller »The Wizard of the Kremlin« dringt die Geopolitik auf das Kinofestival am Lido. Jude Law ist als Wladimir Putin zu sehen, aber er ist nicht die einzige Sensation des Films von Olivier Assayas.

Jude Law als Wladimir Putin in »The Wizard of the Kremlin« beim Filmfestival in Venedig

Mit einer Gaza-Demo und dem Polit-Thriller »The Wizard of the Kremlin« dringt die Geopolitik auf das Kinofestival am Lido. Jude Law ist als Wladimir Putin zu sehen, aber er ist nicht die einzige Sensation des Films von Olivier Assayas.

Filmfestival in Venedig: Jude Law als Wladimir Putin in »The Wizard of the Kremlin«

Mit einer Gaza-Demo und dem Polit-Thriller »The Wizard of the Kremlin« dringt die Geopolitik auf das Kinofestival am Lido. Jude Law ist als Wladimir Putin zu sehen, aber er ist nicht die einzige Sensation des Films von Olivier Assayas.

Filmfestival in Venedig: Wie Putins Medien-Magier die Politik der Gegenwart formte

Mit einer Gaza-Demo und dem Polit-Thriller »The Wizard of the Kremlin« dringt die Geopolitik auf das Kinofestival am Lido. Jude Law ist als Wladimir Putin zu sehen, aber er ist nicht die einzige Sensation des Films von Olivier Assayas.

Leyla Lahouar und Mike Heiter heiraten im Trash-TV: »Du siehst so GEIL aus« – Kommentar von Anja Rützel

Die Reality-Stars Mike Heiter und Leyla Lahouar haben sich im Dschungelcamp getroffen, bei »Promi Big Brother« verlobt und nun bei »Bild« geheiratet. Unsere Autorin schaute sechs Stunden lang hin. Damit Sie es nicht mussten.

Mike Heiter heiratet Leyla Lahouar im Trash-TV

Die Reality-Stars Mike Heiter und Leyla Lahouar haben sich im Dschungelcamp getroffen, bei »Promi Big Brother« verlobt und nun bei »Bild« geheiratet. Unsere Autorin schaute sechs Stunden lang hin. Damit Sie es nicht mussten.

Cartoons der Woche von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann (Kopie)

Die Abschiedsattacken Robert Habecks, Trumps Angriffe auf die Fed und Smartphones in Kinderhänden: So sehen die Zeichner Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte das aktuelle Geschehen. Die Cartoons der Woche.

»Großstadtrevier«-Polizist: Schauspieler Arthur Brauss ist gestorben

Bekannt wurde Arthur Brauss als Polizist Richard Block vom »Großstadtrevier«. Nun ist der Schauspieler mit 89 Jahren in München gestorben.

Cartoons im August von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann

Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Chappatte, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats August.

Mads Mikkelsen hat mehr Sex mit glatten Haaren

Zwei Monate trug Mads Mikkelsen Dauerwelle und litt bei jedem Blick in den Spiegel. Grund war eine Filmrolle. Nach den Dreharbeiten wird er die Locken sofort wieder los.

»Frankenstein« beim Filmfestival in Venedig: …und Netflix ließ ihn ein Monster erschaffen

Zeitgeistiger könnte »Frankenstein« in Zeiten erwachender KI-Kreaturen eigentlich nicht sein. Die Neuverfilmung von Monster-Guru Guillermo del Toro wurde in Venedig mit Spannung erwartet – erweist sich aber als zähes Biest.

Michel Friedman über den Umgang mit Rechtsaußen: Wer taktisch lebt, wird verlieren

Wir leben in einem Zeitalter der Angst, das die Politik in den Opportunismus treibt. Doch wer den Menschenhassern hinterherläuft und ihnen Macht verleiht, lädt Schuld auf sich und macht sich selbst unfrei.

Hollywood: Darren Aronofsky über New York, KI und seinen neuen Film »Caught Stealing«

Darren Aronofsky hat nach düsteren Filmen wie »Requiem for a Dream« oder »Black Swan« eine absurde Komödie gedreht. Hier spricht er über seine Liebe zur Großstadt und seine Erfahrungen mit KI.

Rihanna dankt denen, die sie unterstützten, »als es noch nicht cool war«

2005 verließ Rihanna Barbados und brachte ihr erstes internationales Album heraus. 20 Jahre später blickt die Sängerin und Geschäftsfrau mit einem Video zurück – voller Dank für Fans, Familie, Gott und viele andere.

Konstantin Wecker kann nicht mehr Klavier spielen und ist trocken

Nie wieder »Willy«: Der Liedermacher Konstantin Wecker ist nicht mehr in der Lage, seinen berühmtesten Song live zu spielen. Für die Krankheit macht der Musiker den Alkoholkonsum verantwortlich, dem er abgeschworen hat.

»Man’s Best Friend« von Sabrina Carpenter:Von Kopf bis Fuß auf Seitenhiebe eingestellt

Frivol, fließend und frisch frisiert: Sabrina Carpenters siebtes Studioalbum ist draußen. Kann das Album halten, was die Kontroverse um sein Cover versprach?

Filmfestival in Venedig: Wie man Julia Roberts spektakulär fehlbesetzt

Was bleibt von Woke und #MeToo, wenn sich der Zeitgeist abwendet? Im schlimmsten Fall ein Film wie »After the Hunt« von Luca Guadagnino, der in Venedig viel von sich reden macht, aber wenig zur Debatte beiträgt.

KI und Journalismus: »Wired« und »Business Insider« löschen Artikel, die offenbar von KI-Autorin verfasst wurden

Mit KI verfasste Themenvorschläge sind keine Seltenheit mehr. Nun sind namhafte Medienorgane auf Artikel einer Fake-Autorin hereingefallen, die ihren Namen einer Musikerin entliehen hat. Die Enthüllung begann durch einen Zufall.

»The Last of Us«: Bella Ramsey hat einen Tipp für Kritiker der Serie

»The Last of Us« ist nicht nur ein erfolgreiches Videospiel, sondern auch eine gefeierte TV-Serie. Hauptdarstellerin Bella Ramsey wendet sich vor Staffel drei an alle Kritiker.

»Star Wars: Starfighter«: Amy Adams spielt neben Ryan Gosling, Drehstart in Großbritannien

Ryan Gosling, auf einem schnittigen Raumschiff sitzend: Das erste Foto vom Set des neuen Einzelfilms aus dem »Star Wars«-Universum ist veröffentlicht worden. Auch Amy Adams wird in »Starfighter« mitspielen.

Orlando Bloom lebte drei Wochen nur von Gurken und Thunfisch

In seinem neuesten Film spielt Orlando Bloom einen ehemaligen Boxer. Für die Rolle musste der Hollywoodstar 24 Kilo abnehmen. Das schlug ihm offenbar auch auf die Psyche.

Orlando Bloom: Hollywood-Star lebte drei Wochen nur von Gurken und Thunfisch

In seinem neuesten Film spielt Orlando Bloom einen ehemaligen Boxer. Für die Rolle musste der Hollywoodstar 24 Kilo abnehmen. Das schlug ihm offenbar auch auf die Psyche.

Rodion Schtschedrin gestorben: Bolschoi Theater meldet Tod des Komponisten

Er schrieb eine Ballett-Suite zu »Carmen« und eine »Lolita«-Oper, Schostakowitsch wünschte ihn als seinen Nachfolger im russischen Komponistenverband. Nun ist Rodion Schtschedrin gestorben, er wurde 92 Jahre alt.

Emma Stone beim Filmfestival in Venedig in »Bugonia«: Die ist doch nicht von dieser Welt!

Der griechische Star-Regisseur Yorgos Lanthimos kehrt mit der wilden Verschwörungsthriller-Satire »Bugonia« nach Venedig zurück und macht damit Emma Stone erneut zur Festival-Queen. Dagegen schwächelt sogar George Clooney.

Heidi Klum: Konkurrenzkampf mit Ehemann Tom Kaulitz beim Fernsehpreis

Sowohl »Germany’s Next Topmodel« als auch die zweite Staffel von »Kaulitz & Kaulitz« sind für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Und natürlich noch einige andere.

Heidi Klum: Konkurrenzkampf mit Tom Kaulitz beim Deutschen Fernsehpreis

Sowohl »Germany’s Next Topmodel« als auch die zweite Staffel von »Kaulitz & Kaulitz« sind für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Und natürlich noch einige andere.

Hanno Sauer über Klasse: Wir leben in einer Klassengesellschaft – und das wird so bleiben

Sozialer Status ist die dominante Kategorie unserer Gegenwart – sie erklärt den Rechtsruck genau wie die Angst der Kreativbranchen vor KI. Gleichzeitig werden wir Klassenunterschiede nie überwinden. Wir sollten deshalb lernen, mit ihnen zu leben.

»Die Bachelors« auf RTL: Das doppelte Ohgottchen

Bis zuletzt konnte man auch als Datingshow-Veteranin hoffen, »Die Bachelors« hätten dieses Jahr zumindest einen Vertreter fortschrittlicher Männlichkeit im Angebot. Am Ende bleibt die alte Weisheit: Kennste einen, kennste alle.

»Eisenbahn-Romantik« wird eingestellt

Der SWR will die einstige Erfolgsendung »Eisenbahn-Romantik« bald nicht mehr produzieren. Ein bekanntes Gesicht der Serie ist davon besonders enttäuscht.

Killerthriller »Caught Stealing«: Groteske Gewaltspirale

Der Regisseur Darren Aronofsky ist für düstere Psychodramen bekannt. Sein neuer Film »Caught Stealing« ist eine blutige Krimikomödie.

Rebecca F. Kuang und ihr neues Buch »Katabasis«: Die Hölle, das ist die Universität

Rebecca F. Kuang ist 29 und schreibt einen Bestseller nach dem anderen. In »Katabasis« reisen zwei Cambridge-Doktoranden in die Unterwelt, um ihren Professor ins Leben zurückzuholen. Ein Treffen am Abgrund.

Erfolgreicher Debutroman über frühe Prepper: Die Sicherheit des Kellers

Lina Schwenk hat einen klugen Roman über Kriegsängste geschrieben. Der Vater erlebte den Zweiten Weltkrieg, die Tochter spürt Jahrzehnte später, wie das einst geteilte Trauma wieder an Macht gewinnt.

Tech-Satire »Mountainhead«: Die Superschurken, die wir verdient haben

Vier gewissenlose Techmilliardäre planen mal eben, die Weltherrschaft zu übernehmen. Bissig und äußerst gegenwartsnah, weiß der Film am Ende jedoch nicht, was er will.

Eugen Gomringer: Zum Tod des Lyrikers – Abenteurer der Sprache

Eugen Gomringer war einer der bedeutendsten Lyriker unserer Zeit und Mitbegründer der konkreten Poesie. Vor einigen Jahren sorgte seine Kunst für einen Skandal. Nun ist er im Alter von 100 Jahren gestorben.

Kinderbuch von Extremschwimmerin Nathalie Pohl: Ein Leben als Robbe

»Modern Family«-Star Jesse Tyler Ferguson spricht über den Druck in der Rolle des Mitchell

Vor 16 Jahren schlüpfte Jesse Tyler Ferguson in die Rolle des Mitchell Pritchett aus der US-amerikanischen Sitcom »Modern Family«. Keine leichte Aufgabe, wie er nun in seinem Podcast verriet.

Hohlspiegel

Zum Tod des »Sopranos«-Darstellers Jerry Adler: Der Spätstarter

Der New Yorker Jerry Adler kam als Quereinsteiger zur Schauspielerei. Bevor er im Alter von 70 durch die Mafiaserie »Die Sopranos« bekannt wurde, hatte er jahrzehntelang hinter den Kulissen gearbeitet.

Bryan Adams über seine Karriere, den »Summer of 69« und sein politisches Engagement

Stars seiner Größe spielen in Metropolen, er tritt in Olpe und Mönchengladbach auf: Bryan Adams über seine besondere Beziehung zu Deutschland, seinen plötzlichen Abschied aus Berlin und sein Ringen um politische Neutralität.

Für Matthias Schweighöfer war FKK das »Peinlichste«

FKK: »Das war doch bei uns im Osten ganz normal«, sagt Matthias Schweighöfer. Und trotzdem sorgte das in seiner Kindheit offenbar für Debatten mit Mutter Gitta.

Disarstar: Wer bin ich, wenn ich nicht rappe?

Der Hamburger Rapper Disarstar war ein Star. Er begann eine Ausbildung zum Tischler und suchte nach einer neuen Identität. Warum? Weil eine große Verantwortung in sein Leben rauschte.

Frankreich gibt drei menschliche Schädel an Madagaskar zurück

Die menschlichen Überreste waren über hundert Jahre im Pariser Museum für Naturgeschichte aufbewahrt worden. Einer der Schädel stammte vermutlich von einem madagassischen König.

Deutsche Ägyptologin übernimmt Leitung der Getty Villa

Die deutsche Forscherin Verena Lepper übernimmt mit der Getty Villa ein Spitzenmuseum in Los Angeles, inklusive renommierter Antikensammlung.

Harry Potter: Chris Columbus will nicht über »Harry Potter«-Serie reden, hat dann aber doch viel zu sagen

»Was soll das bringen?«: Chris Columbus sieht wenig Sinn in einer Neuverfilmung der Geschichten um die Hogwarts-Zauberschüler. Sogar Kostüme sehen ihm zufolge genau so aus, wie bei seinem Film vor fast 25 Jahren.

Florentina Holzingers »Sancta« ist die Theaterinszenierung des Jahres

Das Theater des Jahres ist Magdeburg, finden 47 Kritiker, die von der Zeitschrift »Theater heute« befragt wurden. Der Preis für die beste Inszenierung geht an eine berüchtigte Aufführung, »auch wenn das Publikum mit Ohnmachten zu kämpfen hatte«.

Caroline Wahls Roman »Die Assistentin«: Schaut doch, wie fiktiv alles ist

Caroline Wahls neuer Roman erzählt von einer Verlagsmitarbeiterin und ihrem toxischen Chef. Ähnlichkeiten mit lebenden Bestsellerautorinnen sind natürlich rein zufällig.