Kategorie: kultur

»In die Sonne schauen« von Mascha Schilinski: Die Geheimnisse ganzer Generationen

Deutschlands Oscar-Kandidat »In die Sonne schauen« ist der seit Langem ambitionierteste Kinofilm hierzulande. Er erzählt von Traumata, die Generationen überdauern und macht Regisseurin Mascha Schilinski zu Recht berühmt.

»South Park« und Donald Trump, Teil zwei

Die Macher von »South Park« können sich in den USA zumindest nicht über zu wenig Inspiration beschweren. US-Präsident Donald Trump liefert kontinuierlich Stoff. Was dabei rauskommt, dürfte ihm aber nicht gefallen.

»South Park«: Donald Trump und sein kleiner Penis, Teil zwei

Die Macher von »South Park« können sich in den USA zumindest nicht über zu wenig Inspiration beschweren. US-Präsident Donald Trump liefert kontinuierlich Stoff. Was dabei rauskommt, dürfte ihm aber nicht gefallen.

Oscars 2026: »In die Sonne schauen« geht für Deutschland ins Oscar-Rennen

Die Regisseurin Mascha Schilinski hat die erste Hürde genommen: Die Auslandsvertretung des deutschen Films schlägt ihr Werk als Kandidaten für einen Oscar vor. Im Dezember wird es spannend.

Oscars 2026: »In die Sonne schauen« von Mascha Schilinski geht für Deutschland ins Rennen

Die Regisseurin Mascha Schilinski hat die erste Hürde genommen: Die Auslandsvertretung des deutschen Films reicht ihr Werk als Kandidaten für einen Oscar ein. Im Dezember wird es spannend.

Krieg in Gaza: Fontaines D.C. – Konzert in Bonn: »Free Palestine« – »Yeah!«

Wie viele irische und britische Künstler spricht sich die Band Fontaines D.C. laut für Gaza aus. Und gegen Israel. Wie reagiert das deutsche Publikum, im Land der Staatsräson? Ein Besuch beim Konzert in Bonn.

Supertramp: Gericht zitiert Hit und entscheidet gegen Ex-Sänger

Frühere Bandkollegen fordern mehr als eine Million Dollar von Ex-Supertramp-Sänger Roger Hodgson. Eine US-Richterin gab ihnen nun recht – und spielte dabei auf einen Hit der Band an.

Supertramp: Gericht zitiert Hit und entscheidet gegen Ex-Sänger Roger Hodgson

Frühere Bandkollegen fordern mehr als eine Million Dollar von Ex-Supertramp-Sänger Roger Hodgson. Eine US-Richterin gab ihnen nun recht – und spielte dabei auf einen Hit der Band an.

»Materialists« von Celine Song: Für ein Herz voll Dollar

Regisseurin Celine Song entwirft in »Materialists« eine Welt, in der die Liebe kapitalistisch vermessen wird wie der Hubraum beim Autoquartett. Ein Film, der weit besser ist als seine Verpackung.

Literatur als Flirtmasche: Wie Performative Reading das Lesen zerstört

Weil immer weniger gelesen wird, haben Männer das Buch als sexy Alleinstellungsmerkmal entdeckt. Das Lustige daran: Immer mehr Videos entlarven diese So-tun-als-ob-Leser.

Gestorben: Joseph »Joe« Caroff, Erfinder des 007-Logos und legendärer Filmplakate

Der Grafikdesigner Joseph »Joe« Caroff schuf das James-Bond-Logo und viele großartige Filmplakate, die heute Klassiker sind. Nun ist er mit 103 Jahren gestorben.

Joseph »Joe« Caroff: Meister der Prägnanz – Nachruf

Der Grafikdesigner Joseph »Joe« Caroff schuf das James-Bond-Logo und viele großartige Filmplakate, die heute Klassiker sind. Nun ist er mit 103 Jahren gestorben.

Funke Mediengruppe: Übernahme von »Gala« und »Brigitte« durch Kartellamt genehmigt

Das Bundeskartellamt erlaubt der Funke Mediengruppe, die Zeitschriften »Gala« und »Brigitte« von RTL zu übernehmen. Der TV-Konzern hatte den Verkauf bereits angekündigt. Bewegtbild soll künftig im Fokus stehen.

»Heimat« von Hannah Lühmann: In der blauen Zone

Hannah Lühmann erzählt in ihrem neuen Roman von einer schwangeren Mutter, die zur rechten Tradwife wird. In den besten Momenten handelt »Heimat« von Einsamkeit und Abhängigkeit.

»Heimat« von Hannah Lühmann – Rezension: In der blauen Zone

Hannah Lühmann erzählt in ihrem neuen Roman von einer schwangeren Mutter, die zur rechten Tradwife wird. In den besten Momenten handelt »Heimat« von Einsamkeit und Abhängigkeit.

»KPop Demon Hunters«-Song »Golden« zum »offiziellen Sommerhit« gekürt

Einen bei allen Generationen populären Titel gibt es 2025 nicht. GfK Entertainment hat sich bei der Wahl zum »offiziellen Sommerhit« für »Golden« entschieden, ein Lied aus einem erfolgreichen Netflix-Animationsfilm.

Till Reiners: »Gute Comedy ist wie eine griechische Tragödie. Sie riecht nur schlechter«

»Comedy muss asi sein«: Till Reiners kombiniert pubertären Witz mit politischer Schärfe und holt so die jungen Leute zum ZDF.

Eurovision Song Contest 2026 wird in Wien ausgetragen

Bisher war nur Österreich als Gastgeberland bekannt. Nun ist klar: Der ESC findet kommendes Jahr in der Hauptstadt statt. Innsbruck ist damit aus dem Rennen.

Eurovision Song Contest 2026: ESC wird in Wien ausgetragen

Bisher war nur Österreich als Gastgeberland bekannt. Nun ist klar: Der ESC findet kommendes Jahr in der Hauptstadt statt. Innsbruck ist damit aus dem Rennen.

Alfred Hilsberg ist tot: »Neue deutsche Welle« erfunden, Blumfeld entdeckt

Ohne ihn wäre die deutsche Musikszene ärmer: Seine Labels veröffentlichten Abwärts, die Einstürzenden Neubauten und Blumfeld; der Begriff »Neue deutsche Welle« wird ihm zugeschrieben. Nun ist Alfred Hilsberg gestorben, er wurde 77 Jahre alt.

Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj im Oval Office: Briefträger unter sich

Melania Trump schreibt einen Brief an Wladimir Putin. Sie selbst erhält Post von Olena Selenska, der First Lady der Ukraine – überreicht von Ehemann zu Ehemann im Oval Office. Welches Kalkül dahintersteckt.

Bella Ramsey: »The Last of Us«-Star könnte sich vorstellen, mal Spider Man zu sein

Mit »The Last of Us« hat Bella Ramsey ihren Durchbruch geschafft, jetzt könnte der nächste Schritt folgen: Einem Journalisten gegenüber bekundete der Serienstar Interesse am Marvel-Universum.

James Bond: Designer des ikonischen 007-Logos Joe Caroff gestorben

Mit dem Logo der Bond-Filme, der Zahlenfolge 007 mit integrierter Pistole, schuf Joe Caroff eines der bekanntesten Markenzeichen der Filmgeschichte. Nun ist er kurz vor seinem 104. Geburtstag gestorben.

James Bond: Designer des ikonischen 007-Logos Joe Caroff ist tot

Mit dem Logo der Bond-Filme, der Zahlenfolge 007 mit integrierter Pistole, schuf Joe Caroff eines der bekanntesten Markenzeichen der Filmgeschichte. Nun ist er kurz vor seinem 104. Geburtstag gestorben.

Donald Trump und die Europäer: Erwachsene überreden ein Kind, seine Sandschaufel zu teilen

Nach dem Besuch der europäischen Spitzenpolitiker in Washington stellt sich die Frage: Wie konnte sich die Welt so schnell an dieses Niveau gewöhnen? Das Treffen war ein neuer Höhepunkt geopolitischer Infantilisierung.

Deutscher Buchpreis: Diese 20 Werke sind für den Literaturpreis nominiert

Die Jury hat zwölf Autorinnen und acht Autoren für die Longlist der renommierten Literatur-Auszeichnung auserwählt. Die Werke heißen unter anderem »Lebensversicherung«, »Russische Spezialitäten« und »Blinde Geister«.

»Gym« von Verena Keßler: Körperkult, Proteinpulver – und Harzer Käse

Körperkult, Proteinpulver und Harzer Käse: Verena Keßler hat einen irren Roman über den Ort unserer Zeit geschrieben – das Fitnessstudio. Unsere Autorin hat sie dort getroffen.

Torsten Michaelis: Schauspieler und Synchronsprecher ist tot

Er spielte in »Tatort«-Krimis neben Maria Furtwängler und synchronisierte Hollywoodstars: Torsten Michaelis ist gestorben. Er wurde 64 Jahre alt.

Bully Herbig: »Das Kanu des Manitu« ist der erfolgreichste deutsche Film seit Jahren

Ein Vierteljahrhundert liegt zwischen Michael »Bully« Herbigs beiden »Manitu«-Filmen. Jetzt zeigen die Zuschauerzahlen: Das Publikum scheint in der Zwischenzeit einiges an Vorfreude angesammelt zu haben.

»Haus zur Sonne« von Thomas Melle: Leben in der Tiefebene

Mit »Die Welt im Rücken« machte Thomas Melle seine bipolare Krankheit öffentlich. Er dachte, er hätte sie überwunden. Dann kam die Manie mit voller Wucht zurück. Mit seinem neuen Buch kämpft der Autor darum, nicht zu verschwinden.

Ronnie Rondell: Stuntman ist tot – einst brennender Mann auf Pink-Floyd-Cover

Er fuhr in explodierenden Autos, entkam unzähligen Flammen, doch vor dem Fotoshooting im brennenden Anzug für das Pink-Floyd-Album »Wish You Were Here« zögerte er. Nun ist der Stuntman Ronnie Rondell im Alter von 88 Jahren gestorben.

Hedwig Richter über Familienbilder: Der heterosexuelle Mann, die willige Frau, das gehorsame Kind

Die Hausfrau gilt vielen als Erbe des Nationalsozialismus – aber es war die demokratische Gesellschaft ab 1945, die auf ein antiegalitäres Familienmodell baute. Der verwundete, fragile Kriegsheimkehrer musste aufgefangen werden.

Renée Zellweger spürte eine »natürliche Berufung« für ihr Regiedebüt

Zum ersten Mal hat sie Regie geführt: Schauspielerin Renée Zellweger präsentiert einen Zeichentrickfilm, in dem sie ihren Ärger über fehlende Debatten verarbeitet. Der Abspann fällt persönlich aus.

»Superman«-Bösewicht Zod: Schauspieler Terence Stamp ist tot

Es waren oft Nebenrollen, mit denen er die großen Preise holte: Am Sonntag ist der britische Schauspieler Terence Stamp im Alter von 87 Jahren gestorben.

Sally Rooney will Aktivistengruppe »Palestine Action« trotz Verbots weiterhin unterstützen

Die irische Bestsellerautorin Sally Rooney bekräftigt ihre Solidarität mit der in Großbritannien verbotenen Gruppe »Palestine Action«. Schon 2021 machte sie mit einem kulturellen Boykott Israels Schlagzeilen.

Schöner schreiben: Georg Hermann und das farbenfrohe Irrewerden an Berlin

Unser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge 121: Georg Hermann erzählt in Farbe.

Salzburger Festspiele: Science-Fiction-Groteske »Der Schneesturm« begeistert Publikum

Kirill Serebrennikow zeigt bei den Salzburger Festspielen »Der Schneesturm« nach einem ziemlich verrückten Science-Fiction-Roman. Ein Triumph, auch dank der beiden Hauptdarsteller Filipp Avdeev – und August Diehl.

Hollywood-Schauspielerin Gal Gadot tröstet Geiselangehörige in Tel Aviv

Hollywoodstar Gal Gadot nutzt ihre Prominenz, um auf das Schicksal der Hamas-Geiseln aufmerksam zu machen. Nun sprach sie auch mit einer von Benjamin Netanyahus schärfsten Kritikerinnen.

Gal Gadot: Hollywood-Schauspielerin tröstet Geiselangehörige in Tel Aviv

Hollywoodstar Gal Gadot nutzt ihre Prominenz, um auf das Schicksal der Hamas-Geiseln aufmerksam zu machen. Nun sprach sie auch mit einer von Benjamin Netanyahus schärfsten Kritikerinnen.

Emma Stone und Angelina Jolie: Das wird man wohl noch fragen dürfen

Ihre erste Golden-Globes-Verleihung besuchte Emma Stone mit ihrer Mutter.
Am Tisch saßen Brad Pitt und Angelina Jolie. Stones Mutter hatte erst Champagner und dann ein paar Fragen.

»Klar«-Moderatorin Julia Ruhs: Eine durchschnittliche Deutsche

Julia Ruhs ist die prominenteste Konservative in der ARD, dabei kannte sie bis vor Kurzem kaum jemand. Treffen mit einer, die etwas versteht von Angebot und Nachfrage.

Hausfrau-Trend: Die neue Sehnsucht nach daheim

Der Alltag mit Kindern ist anstrengend, die Arbeit laugt aus. Und auf Instagram und TikTok zeigen Frauen, wie viel einfacher das Leben als Hausfrau sein könnte. Auch meins? Die SPIEGEL-Titelstory.

Cartoons der Woche von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann

Kanzler-Dämmerung in der Union. Die führungslose Bahn. Und der Gipfel in Alaska: So haben die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte auf die Ereignisse der Woche geblickt.

Quentin Tarantino über David Fincher als Regisseur von »The Adventures of Cliff Booth«

Für seinen zehnten und letzten Spielfilm müsse er sich »auf Neuland begeben«, sagt Tarantino. Die Regie der Fortsetzung von »Once Upon a Time in Hollywood« bekommt David Fincher, mit dem Brad Pitt auch schon Erfahrung hat.

Susanne Abel: Neuer Roman über eine deutsche Grausamkeit, die über Generationen nachwirkt

Mit »Stay Away from Gretchen« gelang Susanne Abel ein verblüffender Bestsellererfolg. In ihrem neuen Roman schildert sie, wie brutal junge Menschen in westdeutschen Kinderheimen nach 1945 misshandelt wurden.

Susanne Abel: Neuer Roman über Kinderheime nach 1945

Mit »Stay Away from Gretchen« gelang Susanne Abel ein verblüffender Bestsellererfolg. In ihrem neuen Roman schildert sie, wie brutal junge Menschen in westdeutschen Kinderheimen nach 1945 misshandelt wurden.

Taylor Swifts neue Platte auf MC: Es gibt kein Comeback der Musikkassette, aber …

Die neue Platte von Taylor Swift wird es auch als Kassette geben, ja wirklich. Ist das die Rückkehr des Magnetbands? Oder nur ein Nostalgiegeschäft?

Taylor Swifts neues Album auf Kassette: Endlich wieder mit dem Bleistift zurückspulen

Die neue Platte von Taylor Swift wird es auch als Kassette geben, ja wirklich. Ist das die Rückkehr des Magnetbands? Oder nur ein Nostalgiegeschäft?

Gastro-Nationalismus in Italien: Die einzig wahre Füllung von Tortellini

Pizza, Pasta und Tiramisu sind für viele Italiener der Inbegriff von Heimat. Die rechte Meloni-Regierung nutzt dieses Gefühl für ihre Interessen. Sie will die italienische Küche zum Unesco-Weltkulturerbe machen.

Italien: Warum die Meloni-Regierung Unesco-Status für die italienische Küche anstrebt

Pizza, Pasta und Tiramisu sind für viele Italiener der Inbegriff von Heimat. Die rechte Meloni-Regierung nutzt dieses Gefühl für ihre Interessen. Sie will die italienische Küche zum Unesco-Weltkulturerbe machen.