Kategorie: kultur

Squid Game, Parasite, K-Pop, BTS: Wie Südkorea für weltweite Hits sorgt

»Squid Game« war ein Sensationserfolg, bald erscheint Staffel zwei. K-Pop-Bands wie BTS stellen internationale Rekorde auf. SPIEGEL-Redakteur Oliver Kaever hat in Südkorea herausgefunden, dass der Erfolg kein Zufall ist.

Squid Game, Parasite, K-Pop: Wie Südkorea für weltweite Hits sorgt

»Squid Game« war ein Sensationserfolg, bald erscheint Staffel zwei. K-Pop-Bands wie BTS stellen internationale Rekorde auf. SPIEGEL-Redakteur Oliver Kaever hat in Südkorea herausgefunden, dass der Erfolg kein Zufall ist.

Squid Game, Parasite, K-Pop: Wie Südkorea für weltweite Hits sorgt

»Squid Game« war ein Sensationserfolg, bald erscheint Staffel zwei. K-Pop-Bands wie BTS stellen internationale Rekorde auf. SPIEGEL-Redakteur Oliver Kaever hat in Südkorea herausgefunden, dass der Erfolg kein Zufall ist.

Comic von Liv Strömquist: In der Hölle der Selbstoptimierung

Sei einfach nur du selbst? Von wegen! Liv Strömquists neuer Comic-Essay ist ein Gedankenkarussell über die Zumutung, in Zeiten von Social Media, Selfcare und Amazon weiter Mensch zu sein.

USA – Mord an Brian Thompson: Michael Moore will Wut auf US-Gesundheitssystem befeuern

Der mutmaßliche Mörder eines Krankenkassen-CEO hat sich in seinem »Manifest« auf Dokumentarfilmer Michael Moore bezogen. Der erneuert nun seine Kritik an den Versicherungen, sagt aber auch: »Niemand braucht zu sterben.«

USA – Mord an Krankenkassenchef: Michael Moore will Wut auf US-Gesundheitssystem befeuern

Der mutmaßliche Mörder eines Krankenkassen-CEO hat sich in seinem »Manifest« auf Dokumentarfilmer Michael Moore bezogen. Der erneuert nun seine Kritik an den Versicherungen, sagt aber auch: »Niemand braucht zu sterben.«

Zakir Hussain: Indischer Tabla-Maestro ist tot

Er war ein Virtuose an der Tabla, dem indischen Trommelpaar. Mit John McLaughlin spielte er in der Fusion-Jazzband Shakti. Im Februar gewann er gleich drei Grammys. Nun ist Zakir Hussain gestorben, er wurde 73 Jahre alt.

Zakir Hussain ist tot: Indischer Tabla-Maestro mit 73 Jahren gestorben

Er war ein Virtuose an der Tabla, dem indischen Trommelpaar. Mit John McLaughlin spielte er in der Fusion-Jazzband Shakti. Im Februar gewann er gleich drei Grammys. Nun ist Zakir Hussain gestorben, er wurde 73 Jahre alt.

Antisemitismus im Kulturbetrieb: Gefährliche Kapitulation vor dem Konflikt

Angst, Abstumpfung und Streit prägen den Umgang mit dem Nahostkonflikt – auf allen Seiten. Die zunehmende Absage-Kultur gefährdet nicht nur die Offenheit für Debatten, sondern ein zentrales Prinzip der liberalen Gesellschaft.

»Tatort«-Vote: Wie gefiel Ihnen »Man stirbt nur zweimal« mit Boerne und Thiel?

Jeder linkt jeden: Der »Tatort« war eine Film-noir-Persiflage über Täuschung und Gier. Am Ende ging es allerdings ein bisschen zu sehr ums Gerangel der beiden Ermittler. Oder sind Sie anderer Meinung?

El Hotzo: Sebastian Hotz entschuldigt sich für Verhalten gegenüber Frauen

Mit Gags unter dem Namen »El Hotzo« erreicht er in den sozialen Medien ein Riesenpublikum. In einem aktuellen Posting bekennt sich Sebastian Hotz nun zu einem Verhalten im Privaten: Er habe systematisch Frauen belogen und betrogen.

El Hotzo: Sebastian Hotz entschuldigt sich für Fehlverhalten gegenüber Frauen

Mit Gags unter dem Namen »El Hotzo« erreicht er in den sozialen Medien ein Riesenpublikum. In einem aktuellen Posting bekennt sich Sebastian Hotz nun zu einem Verhalten im Privaten: Er habe systematisch Frauen belogen und betrogen.

Horrorfilme boomen im Kino: Schlachtfest unterm Weihnachtsbaum

Inmitten allgegenwärtiger Krisen floriert der Horrorfilm wie selten zuvor: mit Killerclowns, No-Nonsense-Nonnen und besessenen Teddybären. Nun erobert das Genre auch den Arthouse-Markt. Die Bestandsaufnahme.

U2-Drummer macht Dyskalkulie-Diagnose öffentlich

Der Umgang mit Zahlen bereitet ihm schon lange Probleme. Jetzt weiß Larry Mullen, warum: Bei ihm wurde Dyskalkulie festgestellt. Takte zählen sei für ihn, »wie eine Everest-Besteigung«, sagt der Rockstar.

»Tatort« heute aus Münster: »Man stirbt nur zweimal« im Schnellcheck

Halb Archäologen-Schocker, halb Film-noir-Fiebertraum: Boerne und Thiel nehmen ein Ehepaar ins Visier, das sich die Villa mit exotischem Nippes vollgestellt hat. Gewohnt halbseidener Genremix aus Münster.

Am Weihnachtsbaume, die Lichter brennen – aber schon vor Heiligabend? – Glosse

Anarchie in den Weihnachtszimmern: Viele Familien schmücken den Christbaum schon in der Adventszeit. Gut, wenn man sich von überkommenen Traditionen befreit. Aber was wird dann aus der ausgetüftelten Weihnachtsdramaturgie?

Weihnachtsfilme: Frauen mögen Aschenbrödel, Männer lieber Kevin

Was Weihnachtsfilme anbelangt, hegen Männer und Frauen durchaus unterschiedliche Präferenzen. Welche Klassiker hierzulande am liebsten geguckt werden – und wann sie wo laufen.

Malte Zierden: »Tierschutz ist das Schlimmste und Schönste, was mir je passiert ist«

Malte Zierden wurde vom Blödel-Influencer zum Advokaten für Tiere. Hier erzählt er, wie viel er von ihnen gelernt hat, warum die Gesellschaft Weitsicht benötigt und wie unterschiedlich das Netz auf ihn und seine Freundin reagiert.

Netflix-Serie »Hundert Jahre Einsamkeit«: Hokuspokus-Alarm im Dschungeldorf

Die Netflix-Serie »Hundert Jahre Einsamkeit« macht aus dem Meisterwerk des Schriftstellers Gabriel García Márquez nette Unterhaltung – und lässt die Zuschauerinnen und Zuschauer begreifen, warum der Autor gegen eine Verfilmung war.

»Good Bye, Lenin!«-Regisseur Wolfgang Becker gestorben: eine Hommage

Wolfgang Becker drehte nur wenige Filme, aber die hatten es in sich. Seine Wende-Komödie »Good Bye, Lenin!« war ein enormer Hit und zeigte der Welt, dass deutsche Filme witzig sein können. Nun ist der Regisseur mit 70 Jahren gestorben.

20 Jahre Berghain: Techno, harte Tür und Sex im Darkroom

Das Berghain ist einer der berühmtesten Klubs der Welt. Sein 20. Jubiläum fällt in eine Zeit, in der sich Berlin um seine Klubszene sorgt.

Heinz Strunk fragt sich, ob die »Tagesschau« seinen Tod melden wird

Das neue Buch des Hamburger Schriftstellers Heinz Strunk ist seit Ende November auf dem Markt, er hält es für »ganz gut gelungen«. Der 62-Jährige macht sich außerdem Gedanken über den Tod.

Hugh Grant: Die Last des Ruhms – Ein Gespräch mit dem »Heretic«-Star

Ein Gespräch mit dem Schauspieler Hugh Grant ist wie ein Himmelfahrtskommando. Er ist mit allen Wassern gewaschen, und ihm eilt der Ruf voraus, nur eine Sache noch langweiliger zu finden als seinen eigenen Beruf: Interviews.

Pasta al Ragù: Wehe, ihr nenne es »Bolo«

Als ich für »Kitchen Impossible« Tagliatelle al Ragù in Bologna nachkochen musste, wurde mir klar, wie weit das urdeutsche Nationalgericht Spaghetti Bolognese vom Original entfernt ist. In Italien ist das Ragù keine Tomatensoße.

Taylor Swift: Rekord für das Geburtstagskind – Zehn Billboard Awards und ein neuer Meilenstein

Was schenkt man einer notorisch erfolgreichen, glücklich vergebenen Pop-Milliardärin, die sich auf dem Höhepunkt ihres kreativen Schaffens befindet? Warum nicht zehn Billboard Awards und einen neuen Rekord?

Taylor Swift: Rekord zum Geburtstag – Zehn Billboard Awards und ein neuer Meilenstein

Was schenkt man einer notorisch erfolgreichen, glücklich vergebenen Pop-Milliardärin, die sich auf dem Höhepunkt ihres kreativen Schaffens befindet? Warum nicht zehn Billboard Awards und einen neuen Rekord?

»Spencer« und Jan Böhmermann: Der märchenhafte Glaube an die Kraft der Fantasie

Werden lieb gewonnene Serien eingestellt, hat das einen Nachteil, aber auch eine gute Seite. Schlecht: Da ist plötzlich ein Loch in der Liebe. Gut: Die Verklärung kann beginnen. Jetzt kommt »Spencer« zurück – und wie ist das?

Angelina Jolie: Schmerz sperrte ihre Stimme ein, nun hat sie sie freigelassen

Ihre Mutter starb, Menschen enttäuschten sie: Angelina Jolie glaubt, dass der Schmerz ihrer Singstimme schadete – sie fand sie wieder, dank einer neuen Rolle. Ein Gefühl, das sie jedem wünscht.

»All We Imagine as Light«: Ein indischer Liebesfilm, der die Herzen berührt

Ein Liebesfilm, wie er schöner und politischer nicht sein könnte: »All We Imagine as Light« von der indischen Regisseurin Payal Kapadia zeigt drei Frauen aus Mumbai. Sie stehen jeweils am Wendepunkt ihres Lebens.

Wolfgang Becker: Regisseur von »Good Bye, Lenin!« ist tot

Er wurde 70 Jahre alt: Regisseur Wolfgang Becker ist »nach einer schweren Krankheit überraschend« verstorben. Bekannt war er vor allem für seinen Film »Good Bye, Lenin!«.

Münster-»Tatort«: »Man stirbt nur zweimal« mit Boerne und Thiel

Hand ab, Humor intakt? Der Münster-»Tatort« erzählt gewohnt plastisch und pointenorientiert über einen mörderischen Versicherungsbetrug. Splatter-Elemente inklusive.

Jim Carrey: Jeder Mann will Keanu Reeves sein

»Wunderschön, stoisch und sehr cool«: Jim Carrey schwärmt von seinem Schauspielkollegen Keanu Reeves. Der sei ein Vorbild für alle Männer.

Alice Schwarzer: Jede fünfte Leserin soll ihr »Emma«-Abo gekündigt haben

Gemeinsam mit Sahra Wagenknecht verfasste Alice Schwarzer angesichts des Kriegs in der Ukraine ein »Manifest für Frieden«. Daraufhin sollen zahlreiche Leserinnen ihr »Emma«-Abo beendet haben. Schwarzer ist sauer.

„Parasite“ bis „Squid Game“: Südkoreas innovative und verstörende Filmkunst

Von »Parasite« bis »Squid Game«: Aus Südkorea kommt seit Jahrzehnten innovative, aber auch verstörende Filmkunst. Die westliche Welt ist fasziniert, doch es verfestigt sich das Bild einer Gesellschaft unter Druck.

Hohlspiegel

Sean Combs: Drei Männer werfen dem Musikproduzent Vergewaltigung vor

Sean Combs sitzt seit Monaten in Untersuchungshaft. Nun erheben drei weitere Männer Vorwürfe gegen den Hip-Hop-Mogul. Er soll sie unter Drogen gesetzt und vergewaltigt haben. Combs Anwälte sprechen von Lügen.

PEN Berlin: Bleibende Mitglieder kritisieren Aussteiger in öffentlichem Brief

Der Streit in der Schriftstellervereinigung PEN Berlin um eine Resolution zu in Gaza getöteten Autoren geht in die dritte Runde: Nun erklären sich die, die bleiben wollen.

Syrien: Niemand wird freiwillig zum Geflüchteten

Die Debatten über Abschiebungen nach Syrien zeigen: Wir sind immer Gäste, egal, wie lange wir schon hier leben. Selbst liberale Stimmen stellen Maßstäbe für gelungene Integration auf. Aber was bedeutet das überhaupt?

Syrien: Debatte über Abschiebungen – Niemand wird freiwillig zum Geflüchteten

Die Debatten über Abschiebungen nach Syrien zeigen: Wir sind immer Gäste, egal, wie lange wir schon hier leben. Selbst liberale Stimmen stellen Maßstäbe für gelungene Integration auf. Aber was bedeutet das überhaupt?

Reporter ohne Grenzen zählt 2024 mehr als 50 getötete Journalisten

Vielerorts ist die Arbeit für Journalisten gefährlich, oftmals tödlich: Laut Reporter ohne Grenzen starben in diesem Jahr mehr als 50 Medienschaffende bei ihrer Arbeit. Besonders ein Gebiet sticht dabei heraus.

Christina Applegate: Schauspielerin spricht über ihre ersten MS-Symptome

2021 wurde bei Christina Applegate Multiple Sklerose diagnostiziert. Die Schauspielerin stellt jetzt im Rückblick fest: Erste Anzeichen, dass mit ihrem Körper etwas nicht stimmt, gab es schon zwei Jahre zuvor.

Christina Applegate spricht über ihre ersten MS-Symptome

2021 wurde bei Christina Applegate Multiple Sklerose diagnostiziert. Die Schauspielerin stellt jetzt im Rückblick fest: Erste Anzeichen, dass mit ihrem Körper etwas nicht stimmt, gab es schon zwei Jahre zuvor.

Die besten Filme des Jahres: »The Zone of Interest«, »Black Dog«, »All We Imagine as Light«, »Challengers – Rivalen«, »Die Ermittlung«, »Sterben«, »Poor Things«, »Alles steht Kopf 2«, »Des Teufels Bad«, »No Other Land«

Wie vermittelt man den Horror des Holocaust? Was treibt Rivalen auf dem Tennisplatz an? Was geht im Kopf eines Teenagers vor? Die besten Filme des Jahres erzählen es in grandiosen Bildern.

Filme des Jahres 2024: »Zone of Interest«, »Black Dog«, »All We Imagine as Light«, »Challengers« und mehr

Wie vermittelt man den Horror des Holocaust? Was treibt Rivalen auf dem Tennisplatz an? Was geht im Kopf eines Teenagers vor? Die besten Filme des Jahres erzählen es in grandiosen Bildern.

»ZDF Magazin Royale«: Sender stoppte Jan-Böhmermann-Sendung vor Ausstrahlung

Jan Böhmermann wollte Anfang November im »ZDF Magazin Royale« über gefährliche Therapieformen und Verschwörungsmythen berichten. Doch die Programmdirektorin verhinderte die Sendung – der Moderator reagierte auf seine Art.

Sabrina Carpenter landet als Top-Artist in ihrem eigene Spotify Wrapped

Dieses Jahr ist niemand an Sabrina Carpenters Sommerhit »Espresso« vorbeigekommen. Sie selbst offenbar auch nicht: Carpenter hat es in ihr eigenes Spotify Wrapped geschafft. Doch die Sängerin hat auch andere Musik gehört.

Sabrina Carpenter landet als Top-Artist in ihrem eigene Spotify Wrapped 2024

Dieses Jahr ist niemand an Sabrina Carpenters Sommerhit »Espresso« vorbeigekommen. Sie selbst offenbar auch nicht: Carpenter hat es in ihr eigenes Spotify Wrapped geschafft. Doch die Sängerin hat auch andere Musik gehört.

Olaf Scholz, Robert Habeck, Friedrich Merz bei #PolitikUndAnstand bei ProSieben

Erneut dürfen die Klamaukkönige Joko und Klaas 15 Minuten bei ProSieben gestalten. Und überlassen die Sendezeit den Kanzlerkandidaten Robert Habeck, Friedrich Merz und Olaf Scholz. Lektionen aus einem seltsamen Spektakel.

Olaf Scholz, Robert Habeck, Friedrich Merz: Zwei Komiker, drei Politiker – und ein Hauch von X-Factor

Erneut dürfen die Klamauk-Könige Joko und Klaas 15 Minuten bei ProSieben gestalten. Und überlassen die Sendezeit den Kanzlerkandidaten Robert Habeck, Friedrich Merz und Olaf Scholz. Lektionen aus einem seltsamen Spektakel.

Ariana Grande: »Wicked«-Star schaut ihre eigenen Filme – nicht immer hoch konzentriert

Die Popsängerin kann von sich selbst nicht genug bekommen, mindestens zehnmal will sie den Musicalfilm »Wicked« gesehen haben, in dem sie eine Hauptrolle spielt. Und wenn sie nicht ganz aufmerksam ist, gibt es Ärger mit der Mutter.