Kategorie: kultur

Jeff Baena ist tot: Drehbuchautor und Regisseur mit 47 Jahren gestorben

Er schrieb Drehbücher und führte Regie bei düster-komödiantischen Independentfilmen, in denen auch seine Ehefrau Aubrey Plaza mitspielte. Jetzt ist Jeff Baena im Alter von 47 Jahren gestorben.

Jeff Baena ist tot

Er schrieb Drehbücher und führte Regie bei düster-komödiantischen Independentfilmen, in denen auch seine Ehefrau Aubrey Plaza mitspielte. Jetzt ist Jeff Baena im Alter von 47 Jahren gestorben.

Silvesterknallerei, Neujahrsvorsätze, Putin und Trump – das sind die besten Cartoons der Woche

Silvesterknallerei, gute Vorsätze und trübe Aussichten haben die SPIEGEL-Cartoonisten diese Woche beschäftigt – aber auch die Großmachtfantasien von Putin und Trump. Sehen Sie hier die Cartoons der Woche.

Kieran Culkin ersetzte Mark Ruffalos Requisite durch echten Joint

Schauspieler Kieran Culkin hat seinem Schauspielkollegen Mark Ruffallo einst auf der Bühne echtes Marihuana untergeschoben. Was als Streich gedacht war, endete für den heute 42-Jährigen damals mit Ärger.

Thilo Mischke moderiert doch nicht »ttt«: Was die Personalie über Gleichberechtigung verrät

Dass Thilo Mischke nicht Moderator von »Titel, Thesen, Temperamente« wird, ist richtig, er war eine miese Wahl. Der konfuse Umgang mit der Personalie zeigt aber: Um die Gleichberechtigung steht es schlechter als oft behauptet.

Las Vegas: Warum der brennende Cybertruck vor dem Trump-Hotel das Bild des Jahres sein könnte

Ein Auto von Elon Musk geht vor einem Gebäude des künftigen US-Präsidenten Donald Trump in Flammen auf: Die Aufnahme aus Las Vegas hat das Potenzial, zum Bild des Jahres zu werden – und zum Zeichen drohenden Unheils.

Carlos Santana: Legendärer Gitarrist sagt Konzerte ab – Finger gebrochen

Bei einem Spaziergang auf Hawaii ist Carlos Santana gestürzt und hat sich den kleinen Finger der linken Hand gebrochen. Gitarre spielen ist ihm damit für einige Wochen unmöglich.

Washington Post: Ann Telnaes darf Jeff Bezos nicht karikieren und kündigt

Mit Ann Telnaes verliert die US-Traditionszeitung »Washington Post« eine Pulitzerpreisträgerin. Die Starzeichnerin wollte den Eigentümer des Blatts mit Geldsack und Kniefall vor Donald Trump zeigen – und durfte nicht.

ARD: Thilo Mischke wird doch nicht Moderator bei »ttt«

Er wurde als neuer Moderator von »ttt – Titel, Thesen, Temperamente« angekündigt, dann folgte Kritik. Nun rudert die ARD zurück – Thilo Mischke wird doch nicht das neue Gesicht der traditionsreichen Kultursendung.

Max Strohe: Sternekoch über Knödel und Klöße – Lob der Kloßmopoliten

Ein Hoch auf die Kloßmopoliten: Runde Teiglinge sind wichtiger Bestandteil vieler Nationalküchen, als Klöße, Knödel, Dumplings oder Gnocchi. Ich bereite sie am liebsten mit viel zerlassener Butter und Paniermehl zu.

Dschungelcamp 2025: Lilly Becker, Nina Bott, Yeliz Koç – das sind die Kandidaten der 18. Staffel von »Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!«

Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpfen in der 18. Staffel von »Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!« um den Trash-Thron. Mit dabei: ein niederländisches Model, ein Fußballkommentator und eine starke Reality-Fraktion.

»Tatort« aus Köln: »Restschuld« mit Schenk und Ballauf

Die Kölner »Tatort«-Kommissare ermitteln bei einem Inkasso-Unternehmen und lernen: Auch eine bürgerliche Fassade schützt nicht vor massiven Geldsorgen. Ein Schuldner-Trauerspiel, das auf Sparflamme inszeniert wurde.

Wayne Osmond ist tot: Sänger und Gitarrist der Band The Osmonds stirbt im Alter von 73 Jahren

In den Siebzigern herrschte auch in Deutschland »Osmondmania«, die »Bravo« erklärte Wayne Osmond und seine Brüder zu Stars. Jetzt ist der Sänger und Gitarrist der Band The Osmonds gestorben. Er wurde 73 Jahre alt.

Berq: Der Sänger, der den Weltschmerz der Gen Z einfängt und den deutschen Pop neu denkt

Felix Dautzenberg alias Berq fängt den Weltschmerz der Generation Z ein, gleichzeitig liebt er das musikalische Experiment. Begegnung mit einem, der den deutschen Pop neu denkt.

»September 5« über das Olympia-Attentat 1972: Deutscher Oscar-Kandidat ist Terror in Echtzeit

»September 5« beschreibt den Anschlag auf das israelische Team während der Olympischen Spiele 1972 in München. Der Film blickt aus der Sicht von US-Sportreportern auf die Ereignisse und gilt zu Recht als Oscar-Kandidat.

»Wackelkontakt« von Wolf Haas: Schon jetzt das Lieblingsbuch des Jahres?

Ein Mann liest ein Buch über einen Mann, der ein Buch über diesen Mann liest: Wolf Haas spielt in seinem neuen Roman »Wackelkontakt« höchst unterhaltsam mit Struktur und Schicksal.

Tom Holland: »Spider-Man«-Star zeigt auch im echten Leben Superheldenqualitäten

Vor der Kamera mimte er schon mehrmals Spider-Man. Jetzt sorgte Hollywoodstar Tom Holland offenbar auch abseits der Bühne für Recht und Ordnung – in einem Bio-Supermarkt.

Wallace & Gromit mit neuem Film bei Netflix: Die Feier des Unperfekten

Nach fast 20 Jahren kommt ein neuer Spielfilm mit dem Puppenpaar Wallace & Gromit. Ein Besuch im englischen Studio, wo Menschen unverdrossen gegen den digitalen Umbruch der Filmbranche ankneten – und das Unperfekte feiern.

Thilo Mischke: Kulturschaffende wenden sich gegen neuen Moderator von »ttt«

Nach der Ernennung von Thilo Mischke als Moderator von »ttt – Titel, Thesen, Temperamente« hagelte es Kritik. Nun melden sich erneut Autoren und Künstler zu Wort. Sie schließen eine Zusammenarbeit mit Mischke aus.

Herz-Emojis überall: Wie das Symbol der Liebe seine Bedeutung verliert

Früher nutzten alle den Daumen, um im Netz Zustimmung auszudrücken. Und heute? Herzen überall. Wie sich das seit Jahrhunderten gültige Symbol für Liebe innerhalb kürzester Zeit in ein profanes Zeichen verwandelt hat.

»Nosferatu«-Remake mit Lily-Rose Depp: Dieser Film verwest vor unseren Augen

Robert Eggers hat den Horrorfilmklassiker »Nosferatu« neu aufgelegt. Lily-Rose Depp, Nicholas Hoult und Bill Skarsgård spielen die Hauptrollen. Was dem US-Regisseur fehlte, war eine originelle Idee.

Thomas Gottschalk hungert sich mit 850 Kalorien am Tag durchs Leben

»Entgiftung« im Hause Gottschalk: Der TV-Veteran, der in zuletzt besonders grantelig wirkte, macht zur Zeit eine rigrorose Detox-Kur. Für eine Parteineugründung mit seinem alten Freund Mike Krüger reicht die Energie trotzdem.

Neue WDR-Intendantin Katrin Vernau: »Ich hätte das Duell mit Höcke gerne bei uns gesehen«

Sie hat den RBB im Skandaltief übernommen. Nun wird sie Chefin beim WDR. Katrin Vernau ist die mächtigste Frau in der ARD. Hier verteidigt sie die Gebührenerhöhung und fordert von ihren Leuten mehr Mut im Umgang mit der AfD.

WDR-Intendantin Katrin Vernau: »Ich hätte das Duell mit Höcke gerne bei uns gesehen«

Sie hat den RBB im Skandaltief übernommen. Nun wird sie Chefin beim WDR. Katrin Vernau ist die mächtigste Frau in der ARD. Hier verteidigt sie die Gebührenerhöhung und fordert von ihren Leuten mehr Mut im Umgang mit der AfD.

Iran: Narges Mohammadi prangert »schwere sexuelle Gewalt« in Gefängnissen an

»Mein Geist ist aus Stahl«: Narges Mohammadi hat in einem Interview auf die grausamen Haftbedingungen in Iran hingewiesen. In einer Autobiografie will die Regimekritikerin die Zustände umfassend beschreiben.

»Tatort«-Vote: Wie gefiel Ihnen »Der Stelzenmann« mit Lena Odenthal?

Oma war schuld! Ein Kidnapper gab seinen Opfern den Terror weiter, den er einst als Kind bei der Großmutter erlebt hatte. Viel Gequatsche, wenig Psychologie. Oder sind Sie anderer Meinung?

Netflix, Amazon Prime, Disney+: Neue Serien und Filme im Januar 2024 – was sich jetzt lohnt

Wieder Blut bei »Squid Game«, neue Knete bei »Wallace und Gromit« und Warten auf »Queer«: Was diesen Monat anläuft und welche Klassiker einen zweiten Blick verdient haben.

»Tatort« aus Ludwigshafen: »Der Stelzenmann« im Schnellcheck

Mit der Empathie von Dampfwalzen nehmen sich die »Tatort«-Ermittlerinnen aus Ludwigshafen zwei Entführungsfälle vor – und plappern dabei wie aufgeheizte Podcast-Hosts. Immerhin: Die Pfalz hat eine neue Stilikone.

Watergate in Berlin – ein Abschied: Nichts glitzert so feierlich wie Drogenschweiß

Das Watergate war American-Apparel-Schal, Nullerjahre, Agentur-Eskapismus. Und ein Teil von Berlins Neuerfindung. Jetzt macht der Klub nach 22 Jahren zu. Bin ich einfach älter geworden – oder funktioniert Feiern heute anders?

Cartoons im Dezember von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann

Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Chappatte, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats Dezember.

Schauspielerin Kate Beckinsale spricht über Übergriffe am Filmset

Sie sei sexuell belästigt und als »blöde Schlampe« bezeichnet worden: Kate Beckinsale legt verstörende Vorfälle bei Dreharbeiten offen. Einmal habe man sie sogar am Tag nach einer Fehlgeburt zu einem Fotoshooting gedrängt.

Kate Beckinsale spricht über Übergriffe am Filmset: Nach Fehlgeburt zum Shooting

Sie sei sexuell belästigt und als »blöde Schlampe« bezeichnet worden: Kate Beckinsale legt verstörende Vorfälle bei Dreharbeiten offen. Einmal habe man sie sogar am Tag nach einer Fehlgeburt zu einem Fotoshooting gedrängt.

Alphaville will AfD die Nutzung von »Forever Young« verbieten

Immer wieder gibt es im Wahlkampf Streit darüber, ob rechte Parteien Songs von Musikern gegen deren Willen verwenden dürfen. Die Band Alphaville positioniert sich nun deutlich – und will gegen die AfD vorgehen.

»Dinner for One« 2024 im TV: Wo und wann der Klassiker an Silvester läuft

Für viele Menschen ist der beschwipste Sketch »Dinner for One« ein Muss zum Jahresende. Auch für Sie? Dann finden Sie hier alle Sendetermine am Silvestertag.

»Dinner for One« Sendezeiten: Zu diesen Uhrzeiten läuft der Silvester-Klassiker

Für viele Menschen ist der beschwipste Sketch »Dinner for One« ein Muss zum Jahresende. Auch für Sie? Dann finden Sie hier alle Sendetermine am Silvestertag.

Gia Coppola: Wie ein Film ihr Leben veränderte

Gia Coppolas Drama »The Last Showgirl« holt Pamela Anderson zurück ins Rampenlicht. Aber auch ihre eigene Karriere nimmt mit dem gefeierten Film Fahrt auf. Dabei kann sie auf die Unterstützung ihres Familien-Clans setzen.

Halina Reijn: »Babygirl«-Regisseurin über »extreme« Sexszenen dank Intimitätskoordinatoren

Die Regisseurin Halina Reijn hat für ihren Film »Babygirl« Sexszenen mit Nicole Kidman gedreht und mit einer Intimitätskoordinatorin gearbeitet. Hier verrät sie, wie man überzeugende, intime Szenen gestaltet.

ZDF ist zum 13. Mal in Folge Quotensieger des Jahres – dank Olympia

Das ZDF ist erneut Quotenkönig beim Gesamtpublikum – auch aufgrund der großen Sportereignisse des ausklingenden Jahres. Beim Publikum zwischen 14 und 49 Jahren lag allerdings ein anderer Sender vorn.

Helene Fischer und Florian Silbereisen: Wieder vereint – auf der Bühne

Bis zu ihrer Trennung 2018 galten sie als Traumpaar der Schlagerwelt. Nun haben Sängerin Helene Fischer und Moderator Florian Silbereisen ein Duett veröffentlicht. Mit einem bemerkenswerten Text.

Helene Fischer und Florian Silbereisen: Wieder vereint – für ein Duett

Bis zu ihrer Trennung 2018 galten sie als Traumpaar der Schlagerwelt. Nun haben Sängerin Helene Fischer und Moderator Florian Silbereisen ein Duett veröffentlicht. Mit einem bemerkenswerten Text.

Lily-Rose Depp bereitet sich intensiv auf Sexszenen in »Nosferatu«-Remake vor

In der Neufassung des Horrorfilmklassikers »Nosferatu« spielt Lily-Rose Depp die weibliche Hauptrolle. Die Sexszenen verlangten eine besondere Lektüre.

Antisemitismus: Vorurteilsfrei über die Debatte schreiben? Schwierig

Ich wollte offen über die propalästinensischen Aktivisten in Deutschland schreiben. Und bin damit aus ihrer Sicht gescheitert.

Antisemitismus: Vorurteilsfrei über die Debatte schreiben? Schwierig

Ich wollte offen über die propalästinensischen Aktivisten in Deutschland schreiben. Und bin damit aus ihrer Sicht gescheitert.

Antisemitismus: Vorurteilsfrei über propalästinensische Proteste schreiben? Schwierig

Ich wollte offen über die propalästinensischen Aktivisten in Deutschland schreiben. Und bin damit aus ihrer Sicht gescheitert.

»Polizeiruf«: Wie gefiel Ihnen »Jenseits des Rechts« mit Johanna Wokalek?

Mord im Porno-Milieu: Der »Polizeiruf« mit Johanna Wokalek war ein aufwühlendes Krimipsychogramm über die gewinnorientierte Dauerverfügmachung der Menschen. Oder sind Sie anderer Meinung?

Chemnitz ist Kulturhauptstadt 2025: Ein Blick in die Zukunft trotz rechter Kontroversen

Einst Karl-Marx-Stadt, heute Kulturhauptstadt: Chemnitz war in seiner Geschichte mal arm, mal reich, zuletzt machten Rechtsradikale Schlagzeilen. Jetzt soll der Glanz alter Zeiten wieder aufblitzen. Lohnt sich ein Besuch?

»Polizeiruf 110« heute aus München: »Jenseits des Rechts« im Schnellcheck

Was ist schon ein Porno gegen die perversen Auswüchse des Kapitalismus? Johanna Wokalek ermittelt zwischen Sexfilm-Underground und Goldhandel – und die Stranglers besingen die Schönheit eines Heroinrauschs.

Elon Musk und die AfD: Warum Populisten so leicht unsere Diskurse kapern

Die »Welt« bietet Elon Musk eine Bühne, um für die AfD Werbung zu machen. Kurz darauf laufen seine Thesen auf allen Kanälen. Warum tappen Medien immer wieder in die Populismus-Falle? Und wie ginge es besser?

Elon Musk, Weihnachten, Neuwahlen – das sind die besten Cartoons der Woche

Familientherapie unterm Weihnachtsbaum. Wahlkampf als Wettlauf. Und: Wie weit will Elon Musk noch gehen? Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Plaßmann, Stuttmann und Chappatte mit den aktuellen Geschehnissen.

Kultur-Rückblick 2024: Serien, Romane, Podcasts – das sind unsere Geheimtipps

Die Dramedy »Somebody Somewhere«, die tief berührt, ein Podcast gegen Weltmüdigkeit – und ein Gitarrist, der zum Musikmachen inspiriert. Redakteurinnen und Redakteure empfehlen acht persönliche Kulturtipps aus diesem Jahr.