Kategorie: Halbleiter

Halbleiter: Huawei soll chinesische Produktion für High-End-Chips aufbauen

Schnelle Chips sind unverzichtbar für KI und Rüstungstechnik. Der Kampf darum zwischen den USA und China verschärft sich. Die USA wollen den Export noch stärker kontrollieren, China strebt nach Autarkie und hat seinen Vorzeige-Konzern damit betraut.

Handelskrieg: Wie Trumps Zollpolitik die Chip-Branche verunsichert

Chips treiben die Welt an. Trumps Handelskrieg könnte die Lieferketten ähnlich durcheinander bringen wie die Corona-Pandemie. Und das hätte schwerwiegenden Folgen.

SZ Digitalgipfel: Wie Deutschland in der Chipproduktion mithält

Jeder zweite Halbleiter kommt aus Taiwan, der Bau der Intel-Fabrik in in Magdeburg ist gestoppt. Trotzdem haben Deutschland und Europa eine Chance.

Chiphersteller: Nvidia: Brauchen weiter viel Rechenpower

Nvidia ist der KI-Überflieger der vergangenen Jahre. Doch braucht es wirklich die immens teuren Super-Chips? Nvidia-Chef Huang hat darauf eine klare Antwort. Und schon das nächste Ziel im Visier.

Deep Seek: Diese App aus China lässt westliche Tech-Aktien fallen

Die App eines chinesischen Start-ups schafft mit viel kleinerem Aufwand offenbar, wofür Chat-GPT und Co. gigantische Rechenzentren brauchen. Die Anleger werden nervös.

Neue Chips: Nvidia will den PC-Markt erobern

Der Chiphersteller ist wegen seiner KI-Beschleuniger eine der wertvollsten Firmen der Welt. Nun plant Chef Jensen Huang, in den Markt für Laptops einzusteigen – und wird die Konkurrenz so massiv unter Druck setzen.

Halbleiter: „Zwei neue Werke machen uns nicht unabhängig“

In fast jedem Smartphone steckt etwas von dem Chemiekonzern Merck. Der Chef der Elektroniksparte fordert nun mehr internationale Kooperation innerhalb der Chip-Branche. Und er sagt, was in Europa am dringendsten fehlt.

USA und China: Der Kampf um die Computerchips wird härter

Wer die schnellsten Chips hat, hat die Macht. Jetzt hat die US-Regierung zu einem neuen Schlag gegen China ausgeholt. Mittendrin: Eine Firma aus den Niederlanden.

Intel-Fabrik: Irlands Coup mit den Chips

Chiphersteller Intel investiert bei Dublin eine astronomische Summe. Die Technologie schafft Arbeitsplätze und Know-how. Aber die Frage ist: Wie viele Subventionen sollen’s denn sein?

Export nach China: So will die USA die letzten Chip-Schlupflöcher stopfen

Die US-Regierung weitet das Exportverbot von Hochleistungs-Chips nach China massiv aus. Das dürfte den Konflikt zwischen den Supermächten noch einmal befeuern.

Chipfabrik in Magdeburg: Warum braucht ein Weltkonzern wie Intel zehn Milliarden Euro Subventionen?

Christoph Schell, Vertriebs- und Marketingchef bei Intel, über schnelle Chips, lahme Branchen und enorme staatliche Hilfen.

Reinräume: Wenn’s nicht nur sauber sein muss, sondern rein

Die Firma Exyte baut weltweit Reinräume und andere besondere Produktionsumgebungen für Chiphersteller oder Pharmakonzerne. Das größte Problem des Unternehmens, sagt der Chef: Das Home-Office.