Kategorie: gesundheit

Konzepte gegen lange Wege zum nächsten Arzt

Mehr Geld, weniger strenge Regeln für die Lebensführung von Ärzten und eine Entschärfung drohenden Regresse: Mit vielen Einzelmaßnahmen sollen Ärzte für das Arbeiten auf dem Land motiviert werden. So plant es die Koalition in ihrem …

Anlagen-Kolumne: Im Zweifel überwiegen die Vorteile der Aktien deutlich

Anleger schwanken je nach aktueller globaler Wirtschaftsstimmung zwischen Investments in Aktien oder in Anleihen. Derzeit spricht einiges mehr für Wertpapiere. Von Jens Ehrhardt Aktien oder Anleihen? Diese Frage brennt Investoren gerade …

PLATOW-Empfehlungen: SAG Solarstrom profitiert von der Energiedebatte

Die Solarbranche muss sich derzeit mit einigen politischen Themen auseinandersetzen. Einerseits spüren die Hersteller die Kürzung der staatlichen Förderung, andererseits erhoffen sie sich nachhaltige Impulse, wenn die Kostengleichheit von …

Klarer Vorteil für Therapie mit Metformin

Im Vergleich zu Sulfonylharnstoffen war Metformin in einer retrospektiven Analyse mit über 100.000 Typ-2Diabetikern deutlich wirksamer. Es gab damit weniger kardiovaskuläre Ereignisse und Todesfälle. Welches Antidiabetikum nützt am besten? …

Vom Feuerwehrmann zum Hypnotiseur

Leute bergen, Havarien beseitigen und viel Blut sehen: Für Rettungskräfte der Feuerwehr kann der Job viel Härte bedeuten. Der ehemalige Feuerwehrmann Norbert Koine hat ein neues Leben angefangen: Als Hypnotiseur hofft er, künftig auch alten …

Ökologische und ethische Invests im Trend

„Grüne“ Banken sind immer mehr im Aufwind. Viele Kunden wollen ihr Geld in ökologische und ethisch vertretbare Anlagen investieren. Jedoch sind die Renditen im Vergleich zu herkömmlichen Banken gering. Von Maryam Schumacher Solarenergie …

Fundsache: Reichlich Asche nach der Asche?

Jede Krise ist auch eine Chance. Diese Management-Weisheit kann sich jetzt auch für Island bewahrheiten – jenen von der globalen Finanzkrise und dem letztjährigen Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull doppelt gebeutelten Inselstaat. So …

Frühlingsgefühle das ganze Jahr: Wie die Schmetterlinge im Bauch zur ewigen Liebe werden

– Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar – Der Frühling zeigt sich von seiner schönsten Seite: die Vögel zwitschern, die Bäume treiben aus …

Was wirklich hilft!

Hilft asiatische Heilkunde wirklich? „Stiftung Warentest“ hat die Alternativmedizin in einem Report bewertet. Die große BILD-Serie.

Hinweise auf Sabotage nach Hygienemängeln

Wenn Sie sich diesen Artikel vorlesen lassen wollen benutzen Sie den Accesskey + v, zum beenden können Sie den Accesskey + z benutzen. FULDA (dpa). Nach einer Hygienepanne mit nicht sterilisierten OP-Bestecken im Klinikum Fulda verdichten …

Keine unkontrollierte Einnahme von Jod!

REGENSTAUF (eb). Eine übermäßige Einnahme von Jod ist in Europa zurzeit völlig unnötig und kann für bestimmte Menschen sogar gefährlich sein. Das betont die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) im Zusammenhang mit der Reaktorkatastrophe …

Netzwerk für Palliativmedizin im Nordosten komplett

Eine neue Station für Palliativmedizin an der Uniklinik Greifswald erweitert die Versorgung. GREIFSWALD (di). An der Uniklinik Greifwald wurde eine vor zwei Monaten in Betrieb genommene neue Palliativstation eingeweiht. Die Spezialabteilung …

Hessen: Ärger um Arbeitszeit-Debatte

FRANKFURT/MAIN (ine). Mit der Stimmungsmache der Krankenkassen gegen den Arztberuf lassen sich immer weniger Menschen für den Arztberuf gewinnen, warnt Hessens Kammerpräsident Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach. Aktuelles Beispiel …

NRW-Ministerin fordert mehr Vernetzung und Kooperation

Im Gesundheitssystem sollte das Handeln am Patienten auszurichten sein. Ministerin Barbara Steffens (Grüne) sieht das aber immer öfter gefährdet. ESSEN (iss). Arztpraxen und Krankenhäuser, die ihre Arbeit stärker an den Bedürfnissen der …

NAV-Virchowbund und Ärztenetze kooperieren

BERLIN (af). 20 große Ärztenetze und Gesundheitsverbünde haben sich am Wochenende in Berlin mit dem NAV-Virchow-Bund zusammengeschlossen, um ihre Interessen und Kompetenzen in Zukunft in einer Netz-Agentur zu bündeln. Ein Gründungsbeirat …

Psychotherapeuten mit neuem Vorstand

FREIBURG (eb). Der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) hat einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurde die Fachärztin für psychotherapeutische Medizin, Dr. Birgit Clever, in ihrem Amt als Vorsitzende des bvvp bestätigt. Clever …

Automatenspielsucht: Debatte um Sperrsystem

BERLIN (fuh). Das Automatenspiel in gewerblichen Spielhallen und Gaststätten sollte in das Sperrsystem der Spielbanken einbezogen werden. Diese Auffassung hat die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Mechthild Dyckmans vertreten. Dyckmans …

AKR-Skeptiker setzen sich bei der KBV durch

Die KBV-Vertreterversammlung hat beschlossen, dass nur ein ausgewählter Teil der Ärzte die AKR anwenden soll. Für diese Ärzte soll es dann auch mehr Honorar geben. Kodieren: Geht es nach der KBV-VV müssen das zunächst nur einige Ärzte, …

Kein Zusatzbeitrag bei der Vereinigten IKK

KÖLN (iss). Die Vereinigte IKK wird zunächst keinen Zusatzbeitrag erheben. Das hat der Verwaltungsrat der Kasse beschlossen. „Das Unternehmen ist liquide und handlungsfähig“, teilte die Vereinigte IKK auf Anfrage der „Ärzte Zeitung“ mit.

Behinderte klagen über Hilfsmittelversorgung

BERLIN (bee). Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Hubert Hüppe (CDU) hat eine bessere Versorgung bei Hilfsmitteln gefordert. Bei einer Konferenz zur Hilfsmittelversorgung berichteten Betroffene von Versorgungslücken zwischen …

Forscher ermitteln die Ursache von Fettleber

Bei übergewichtigen Menschen leitet ein Überangebot bestimmter Fette die Bildung einer Fettleber ein. Das kann zu einer chronischen Entzündung und sogar Leberkrebs führen …

Regelmäßig ein Bierchen und das Krebsrisiko steigt

„Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren.“ Doch wenn es nur bei diesem einen Gläschen bliebe – denn selbst wer regelmäßig kleine Mengen Alkohol trinkt, hat schon ein deutlich höhere Krebsrisiko, wie die große EPIC-Studie zeigt. Abends …

Krankenhäuser entlassen Patienten aus Sparwut zu früh

Personen, die gerade frisch operiert wurden, werden immer häufiger zu früh entlassen, wodurch sie unnötig mit Problemen zu kämpfen haben. Im Durchschnitt wird jeder Patient schon vier Tage früher entlassen, als das noch 2003 der Fall war.Grund …

Unverständnis über Stalking-Urteil

Jahrelang vom ehemaligen Partner bedroht, aber es gibt dennoch keine Opferentschädigung – auch nicht vom Staat. So hat es das BSG geurteilt, und damit eine reihe Fragen aufgeworfen. KASSEL/MAINZ (mwo). Als „ein dem Opferschutzgedanken abträgliches …

Branchentreff der Gesundheits-IT verzeichnet kräftiges Wachstum

20 Prozent mehr Aussteller und 30 Prozent mehr Besucher als 2010 lautet die Bilanz der conhIT. BERLIN (maw). Ein positives Fazit zum Verlauf des diesjährigen Gesundheits-IT-Branchentreffs conhIT in Berlin ziehen der Bundesverband Gesundheits-IT …

Landesweite Regelung für SAPV in Rheinland-Pfalz

MAINZ (eb). Krankenkassen und Leistungserbringer in Rheinland-Pfalz haben sich auf ein einheitliches Vertrags- und Vergütungskonzept zur spezialisierte ambulanten Palliativversorgung (SAPV) geeinigt. Wie die Beteiligten in einer Presseerklärung …

Rösler sucht Zweitwohnung in Berlin

Berlin. Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler will auch als künftiger FDP-Parteichef genügend Zeit für seine Familie haben. „Als FDP-Vorsitzender werde ich noch häufiger in Berlin sein. Deshalb suchen wir dort gerade eine gemeinsame …

Quälende Pollen

Halle (Saale)/MZ.  Wenn die Temperaturen steigen, beginnt für rund 20 Millionen Allergiker in Deutschland eine Leidenszeit. In diesen Tagen startet die Saison der Birkenpollen, auf die besonders viele Heuschnupfengeplagte reagieren, erklärt …

Birke quält die Menschen am meisten

Halle (Saale)/MZ.  Am häufigsten lösen Birkenpollen bei den deutschen Allergikern Heuschnupfen aus. Das hat eine repräsentative Umfrage der GfK-Marktforschung ergeben. Demnach reagiert mehr als ein Viertel aller Allergiker empfindlich auf …

Magazin: Zwei Landesärztekammern gegen Grundsätze zur Sterbebegleitung

Berlin – Die Frage, ob und wie “aktiv” ein Arzt sterbewilligen Patienten zum Tode verhelfen darf, entzweit die Ärzteschaft. Wie das Nachrichtenmagazin “Focus” berichtet, lehnen zwei Landesärztekammern die neuen “Grundsätze” zur …

Drei Millionen Euro für Pankreas-Ca-Forschung

BONN (eb). Im Kampf gegen das Pankreaskarzinom fördert die Europäische Union jetzt einen neuen Forscherverbund unter Federführung der Universität Bonn. Beteiligt seien Krebsforscher aus zwölf Institutionen in fünf europäischen Ländern, …

Südwest-Senioren fitter als in anderen Regionen

STUTTGART (mm). Senioren in Baden-Württemberg sind fitter als ältere Menschen in anderen Bundesländern. Nach Informationen der Techniker Krankenkasse mussten im Südwesten 2009 von den 75- bis 85-jährigen 11,5 Prozent ambulant oder stationär …

Umfrage: Frauen sind eher bereit ihre Organe zu spenden als Männer

Laut einer Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) sind Frauen eher bereit ihre Organe zu spenden als Männer. In Deutschland besitzen 18 Prozent aller Frauen einen Organspendeausweis. Bei den Männern sind …

Ratgeber Ostern: Eier gesund selbst färben

Mit natürlichen Stoffen lassen sich Ostereier einfach selbst färben.

Studienzentrum München der HFH feiert zehnjähriges Bestehen

– Jubiläum am Studienzentrum München für Gesundheit und Pflege der HFH · Hamburger Fern-Hochschule, das an diesem Freitag, 8. April, sein zehnjähriges Bestehen gefeiert hat. Zu den Festlichkeiten im Park Café waren 120 Gäste erschienen, …

Noch zu wenige Palliativ-Teams / Der gesetzliche Anspruch auf häusliche Pflege Schwerstkranker kann

Seit 2007 haben Patienten unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung – wenn Heilung nicht mehr möglich ist, die Patienten aber ihre letzten Tage ohne unnötiges Leiden zuhause …

Experte warnt vor Impfstoff

Der neue Schweinegrippe-Impfstoff – wie gefährlich ist er für Kinder ? …

Jo-Jo-Effekt durch den Hungerstress

WASHINGTON – Super abgenommen, doch wenige Wochen später zeigt die Waage mehr Kilos an als je zuvor. Woher kommt diese entsetzliche Fresslust, die den schönen Erfolg harter Hungeraktionen so gnadenlos zunichte macht? …

Experten widersprechen teils heftig

BERLIN – Im Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und FDP vereinbart, Patientenrechte in einem Patientenschutzgesetz zu bündeln. Eckpunkte liegen noch nicht vor. Nun hat die SPD einen Antrag „Für ein modernes Patientenrechtegesetz“ zur …

Hausärztetag im Südwesten: Das Reizklima ist passé

Die Konfrontation mit der KV Baden-Württemberg ist Vergangenheit – jetzt zieht man an einem Strang. Das ist die Botschaft des baden-württembergischen Hausärztetags in Stuttgart gewesen. Von Florian Staeck Im Südwesten weht die Fahne für …

USA: Michelle Obama kämpft gegen die Fettleibigkeit ihrer Landsleute

Unter dem Motto „Let´s move it“, führt die First Lady der Vereinigten Staaten von Amerika, Michelle Obama, einen Krieg gegen die Fettleibigkeitsepidemie. Darunter versteht Obama mehr Bewegung und gesünderes Essen. Familien sollen Kochen, …

Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Bayern steigt

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen im Freistaat Bayern nimmt immer mehr zu. Zwischen den Jahren 2003 und 2009 verzeichnete man einen Anstieg von sieben Prozent. Insgesamt mussten im Jahr 2009 320.000 Personen einen Pflegedienst in …

Deutschland: Jodeinnahme ist immer noch nicht nötig, aber gefährlich (Update)

Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) ist die zusätzliche Einnahme von Jod-Präparaten in Deutschland immer noch nicht nötig. Schon vor drei Wochen wurde davor erstmals gewarnt (ShortNews berichtet). So zum Beispiel …

Gegen Dreimonats-Koliken helfen Hausmittel kaum

Sechs Monate lang schrie das Mädchen fast ständig. Alle Hausmittel halfen nicht. Heute weiß die Mama: „Das einzige, was wirklich heilt, ist Zeit.“ Eine Studie bestätigt das jetzt.

Schlankmacher steigern das Diabetes-Risiko

Konjugierte Linolsäuren mögen schlank machen – sie fördern aber auch die Ausschüttung von Insulin. Irgendwann kann das zu Diabetes führen.

Strengere EU-Grenzwerte für Lebensmittel aus Japan

Nach heftiger Kritik von Verbraucherschützern haben sich Europäische Kommission und EU-Mitgliedsstaaten auf strengere Grenzwerte für die radioaktive Belastung von Lebens- und Futtermitteln aus Japan geeinigt.

Deutsche Arbeitnehmer leiden immer häufiger an psychischen Erkrankungen

Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat Daten der gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2010 überprüft und kommt zu dem Ergebnis, dass Arbeitnehmer immer öfter wegen psychischer Erkrankungen fehlen. Mittlerweile seien 12 Prozent …

Großbritannien: Schwangerschaft rettet Frau das Leben

Anna Morton aus Rhu in der Nähe von Glasgow litt an einem tödlichen Knochenmarkdefekt. Myelofibrose ist eine seltene Genkrankheit, die die Bildung von roten Blutzellen verhindert. Die Ärzte gaben Morton höchstens noch zwei Jahre zu leben.

Verlangen nach Süßem liegt in den Genen

GÖTEBORG (ple). Das Neuropeptid Ghrelin ist offenbar nicht nur bei Alkoholismus von entscheidender Bedeutung, sondern auch bei Menschen, die stets Heißhunger auf Süßes haben. Schwedische Forscher haben jetzt in einer genetischen Untersuchungmit fast …

Helfer gegen Lungenkrebs: Phytoöstrogene aus Soja

DETROIT (otc). Soja erhöht die Effektivität einer Bestrahlung von Lungenkrebs-Zellen. Gleichzeitig schützt es gesundes Gewebe vor Strahlenschäden. Forscher um Professor Gilda Hillman aus Detroit haben in Zellversuchen entdeckt, dass Sojaisoflavonoide …