Kategorie: gesundheit

Jung, berufstätig – und häufig krank

HAMBURG (di). Mit dem Eintritt ins Berufsleben suchen junge Menschen deutlich häufiger Ärzte auf. Die Krankschreibung als Legitimation gegenüber dem Arbeitgeber ist nur ein Grund. Im aktuellen Gesundheitsreport der DAK für Hamburg wird …

Klinikvergleich zur Versorgung von Frühchen

GÖTTINGEN (eb). Eine Internetplattform, die über die Qualität der medizinischen Versorgung von Früh- und Neugeborenen informiert, wird das Göttinger Aqua-Institut erstellen. Dazu wurde es vom Gemeinsamen Bundesausschuss beauftragt. Den …

Grün-Rot setzt auf vernetzte Versorgung

STUTTGART (fst). Das Gesundheitsministerium in der neuen grün-roten Landesregierung in Baden-Württemberg soll an die SPD fallen. Nach Angaben des designierten Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) ist bisher nur über „das Grundtableau“ …

Leitlinie zur Diagnostik von Gestationsdiabetes

KÖLN (eb). Die Deutsche Diabetes -Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) haben eine neue Leitlinie zur Diagnostik bei Gestations diabetes veröffentlicht. Danach darf die Diagnose nur noch …

Institut gibt Antworten auf kritische Impffragen

LANGEN (eb). Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat jetzt Argumente und Fakten zu kritischen Impffragen zusammengestellt. Auf der Website der Behörde finden sich fünf Kapitel zu Impfnebenwirkungen, und zwar zu Impfungen und Multiple Sklerose, …

Zahl der Freiberufler nur moderat gestiegen

FRANKFURT/MAIN (dpa). Die Zahl der Freiberufler in Deutschland ist im vergangenen Jahr nur noch geringfügig angestiegen. In einigen Berufen zeichne sich sogar eine Stagnation ab. Das geht aus noch unveröffentlichten Zahlen des Bundesverbands …

Alter toppt Jugend beim Erkennen junger Diabetiker

WITTEN (eis). Der Weg zur Diagnose eines Diabetes hängt vom Alter ab – vom Alter des Patienten, aber auch vom Alter und von der Erfahrung des Arztes. Bei älteren Patienten mit Diabetes -Symptomen wird zum Beispiel öfter auch mal an ein …

Patientenleitlinie zu Brustkrebs

NEU-ISENBURG (eb). Die Patientenleitlinie „Brustkrebs II – Die fortgeschrittene Erkrankung, Rezidiv und Metastasierung“ steht unter www.patienten-information.de bis zum 17. Mai 2011 zur öffentlichen Konsultation im Internet zur Verfügung.

Brandenburg will Keime in regionalen Netzen bekämpfen

POTSDAM (ami). Zu einem achtsameren Umgang mit Antibiotika hat die Gesundheitsministerin von Brandenburg Anita Tack (Die Linke) aufgerufen. „Wir müssen sorgsamer mit Antibiotika umgehen“, so Tack. Antibiotikaresistenzen einzudämmen sei …

Neu entdecktes Gen bewahrt vor Hirnschäden

Forscher eröffnen neue Perspektiven für die Therapie bei Schlaganfall und neurodegenerativen Erkrankungen. HEIDELBERG (eb). Ein Gen, das vor den Folgen eines Schlaganfalles schützt, haben Wissenschaftler der Universität Heidelberg unter …

Typ-III-Interferon schützt Darmepithel vor Rotaviren

HANNOVER (eb). Interferone, vor allem vom Typ I (IFN-alpha / beta) und Typ III (IFN-lambda), werden von Zellen nach einer Virusinfektion ausgeschüttet und schützen die umliegenden Zellen vor einer weiteren Infektion. Doch nicht jeder der …

Den Juckreiz bei Schwangeren richtig zuordnen

DRESDEN (sir). Eine Schwangere mit Pruritus, aber ohne primäre Hautveränderungen leidet höchstwahrscheinlich an einer intrahepatischen Schwangerschaftscholestase. Daran hat Privatdozentin Dr. Christina M. Ambros-Rudolph von der Universitätsklinik …

Zigaretten- Ex-Raucher haben einen starken Willen

Eine Studie belegt, dass Menschen, die es geschafft haben, den Zigaretten abzuschwören, eine große Willenskraft haben – größer sogar als Menschen, die noch nie geraucht haben …

Gefahr durch Windpocken in der Schwangerschaft

Nur wenige Frauen im gebärfähigen Alter sind nicht durch eine frühere Erkrankung oder Impfung immu…

Deutschlandreport: Wo man dem Tod ein Schnippchen schlägt

München (netdoktor.de) – Sterben muss jeder Mensch, doch manchen ereilt das Schicksal eher. Wenn der Tod durch Vorsorge oder geeignete Therapie vermeidbar gewesen wäre, ist das besonders tragisch. Forscher der TU-Berlin haben untersucht, …

Bizarre Tierwelt: Viel Sex für ein langes Leben

München (netdoktor.de) – Graumulle sind erstaunliche Tiere. Mit ihren riesigen Zähnen wühlen sich die Nager durchs afrikanische Erdreich. Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen haben nun eine verblüffende Entdeckung gemacht: Offenbar …

Seltene Krankheiten: Neue Internetseite vernetzt Betroffene

München (netdoktor.de) – Patienten mit seltenen Krankheiten sowie ihre Angehörigen haben nun die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen und Experten zu vernetzen und auszutauschen. Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität …

HPV-Infektion: Designereiweiß hemmt Virusstoffwechsel

München (netdoktor.de) – Forscher der Tufts University School of Medicine haben ein Eiweiß entwickelt, das den Stoffwechsel von humanen Papillomaviren (HPV) hemmt – den Erregern von Feigwarzen und Gebärmutterhalskrebs . Theoretisch ließe …

Tai Chi steigert Lebenqualität bei Herzinsuffizienz

Neben Depressionen und Gelenkschmerzen soll Tai Chi auch bei Herzinsuffizienz helfen. Zwar wird durch…

Dolortriptan® bei Migräne – rezeptfreie Hochleistungs-Hilfe für Migränepatienten

– Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs – Schnelle, lang anhaltende und schonende Hilfe: Das wünschen sich zehn Millionen Migräniker in Deutschland.

Zwei Drittel aller Jogger gefährden ihre Gesundheit

Eine Internetstudie der Allgemeinen Ortskrankenkasse hat ergeben, dass zwei Drittel aller Freizeitjogger ihre Gesundheit gefährden. Oft verausgaben sich die Freizeitläufer total. Herausgefunden hat die AOK dies mit einem Online-Test, an …

Beine hoch und entspannen / Sind abends die Beine geschwollen und schwer, steckt meistens nichts

Geschwollene Beine sind nach längerem Stehen oder einem anstrengenden Tag nichts Ungewöhnliches. Dann sollte man sich hinlegen, die Beine auf ein dickes Kissen oder die Sofalehne legen, die Füße nicht überkreuzen, die Knie leicht …

Allergiker können die Augen gezielt vor Pollen schützen

Düsseldorf (dapd). Rote, brennende und tränende Augen: Im Frühjahr leiden Menschen mit Pollenallergie, wenn der überall herumschwirrende Blütenstaub die Bindehaut reizt. „Spezielle Vorsichtsmaßnahmen und Medikamente können die Belastung …

Kampf den Gaffern und Grapschern

Gaffen unter der Dusche, Grapschen unter Wasser – sexuelle Belästigung trifft Kinder oft auch im Schwimmbad. Die Übergriffe sind aber in aller Regel verdeckt, viele Opfer schweigen. In Bädern der Hansestadt Bremen wird jetzt eine Aufklärungs-Kampagne …

Lärm – allgegenwärtiger Risikofaktor

Den Tag gegen Lärm nehmen die deutschen Arbeitsmediziner zum Anlass, um für einen aktiven Lärmschutz am Arbeitsplatz zu trommeln. Auch für Praxischefs ist der Gehörschutz ein Thema – als Arzt und Arbeitgeber. Von Matthias Wallenfels Lärm …

Pollenstaub weg, Kratzer im Lack: Was nun?

Ein sauberes Praxisauto steht auch für das Renommée eines Arztes. Ärger gibt es allerdings dann, wenn es in der Waschanlage zu Schäden an dem Fahrzeug kommt. Schuld ist indes nicht immer der Dienstleister, meinen Gerichte. Von Wolfgang …

Fundsache: Machs noch einmal, Philip!

Der Duke of Edinburgh schlummerte sanft vor sich hin, während sich seine neben ihm sitzende Gattin Queen Elizabeth an der Elite-Uni „London School of Economics“ von hochkarätigen Experten die globale Krise an den Finanzmärkten erklären …

Buchtipp: Witziger Blick hinter die Kulissen der Steuerprüfer

Finanzbeamte hat keiner gerne in der Praxis – zumindest nicht als Betriebsprüfer. Ursula Ott hat ein Buch verfasst, das Skurriles aus der Steuerwelt schamlos offenlegt. KÖLN (akr). Viele Ärzte wissen ganz genau, wo der Staat sich die vielen …

Videokamera holt den Arzt in die Patienten-Wohnung

Bei vielen Patienten mit Morbus Parkinson finden komplexe Therapieoptimierungen ambulant statt – mit Hilfe von Videoaufnahmen. Von Philipp Grätzel von Grätz Videoaufnahmen von Patienten mit M. Parkinson unterstützen z. B. Therapieumstellungen.

Marburger Notärzte fürchten um Patientenwohl

MARBURG (gec). Die internistischen Assistenzärzte der zentralen Notaufnahme des Marburger Universitätsklinikums schlagen Alarm: Die Mediziner haben eine Überlastungsanzeige bei der Geschäftsführung des privatisierten Großkrankenhauses erstattet.

Kassen-Provision im Visier

Berlin. Versicherungsmakler kassieren oft 16 Monatsprämien für einen Abschluss bei einer privaten Krankenkasse – nun soll exzessiven Praktiken ein Riegel vorgeschoben werden. „Was wir am Markt sehen, ist stellenweise ruinös“, sagte der …

Tai Chi steigert Wohlbefinden von Herzkranken

WASHINGTON – Menschen mit chronischem Herzleiden können einer Studie zufolge ihre Lebensqualität mit Tai Chi verbessern. Zwei einstündige Gruppenkurse der auch als chinesisches Schattenboxen bekannten Kampf- und Meditationskunst seien pro …

Erfolge der Fuldaer Frühchenstation sind hart erarbeitet

Dass die vergleichsweise kleine Frühchenstation in Fulda das bisher früheste Frühchen mit Erfolg durchbrachte, hat in der Fachwelt für Aufsehen gesorgt. Das Problem der Mindestmengen ist damit aber nicht gelöst.

Hörschäden bei Kindern und Jugendlichen nehmen um 26 Prozent zu

Hamburg/Köln – Immer mehr Kinder und Jugendliche haben einen Hörschaden. Das berichtet die Techniker Krankenkasse (TK) anlässlich des Tages gegen Lärm am 27. April auf der Basis von eigenen Versichertendaten. Danach haben Ärzte 2006 rund …

Gesundheit: Arterienverschluss durch Laufbandtraining vorbeugen

München (dpa/tmn) – Schlechte Durchblutung kann einen plötzlichen Verschluss der Arm- oder Beinarterien zur Folge haben. Bei einer Neigung zur arteriellen Verschlusskrankheit in den Beinen ist ein regelmäßiges Laufbandtraining deshalb …

Abführmittel können Verstopfung verursachen

Berlin. Abführmittel können nach zu langer Einnahme genau das Gegenteil bewirken: eine Verstopfung….

Kassenpatienten ärgern vor allem Zuzahlungen

Gesetzlich Krankenversicherte fühlen sich von ihrer Kasse in der Regel gut betreut. Doch ein Thema ärgert viele Versicherungsnehmer: Die lästigen Zuzahlungen.

Statt Kirche: Trauung durch freie Theologen

Köln/Würzburg (dpa/tmn) – Der Bezug zur Kirche ist längst verloren gegangen oder der Partner kommt aus einer anderen Kultur. Dennoch ist der Wunsch nach mehr als einer Unterschrift beim Heiraten oft groß. Freie Theologen bieten eine Alternative …

Tysabri: PML-Risiko steigt mit der Zahl der Infusionen

Rockville – Die progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) ist die am meisten gefürchtete Komplikation unter der Therapie mit Tysabri®. Nach weltweit 102 Erkrankungen veröffentlicht die US-amerikanische Arzneibehörde FDA einen …

Kontrazeptiva: Drospirenon mit höherem Thromboembolierisiko

Boston – Zwei eingebettete Fall-Kontrollstudien im Britischen Ärzteblatt (BMJ) erneuern den Verdacht, dass orale Kontrazeptiva mit dem synthetischen Gestagen Drospirenon mit einem höheren thromboembolischen Risiko behaftet sind als Präparate …

Viele Freizeit-Jogger riskieren ihre Gesundheit

Bewegung ist gesund, aber nicht immer. Denn viele Freizeitjogger verausgaben sich so stark, dass sie dadurch gesundheitliche Probleme bis hin zu starken Überlastungserscheinungen bekommen können. Das hat eine Studie der AOK und der …

Verletzungsratgeber: Was behandelt man wie?

Im Haushalt oder bei der Gartenarbeit ist es schnell passiert: Ruckzuck hat man sich einen Splitter i…

Multiresistente Keime- Durchfallmittel unterstützt Antibiotikum

Ein Mittel gegen Durchfall kann die Wirkung eines Antibiotikums verbessern. Experten erhoffen sich davon einen Durchbruch im Kampf gegen multiresistente Erreger, zum Beispiel Krankenhauskeime.

Philips präsentiert Navi fürs Herz

NEU-ISENBURG (eb). Philips hat den „HeartNavigator“ in Deutschland auf den Markt gebracht. Das interventionelle Tool verwendet den vor der Op per CT-Angiographie aufgenommenen 3D-Datensatz, um das Herz des Patienten genau zu vermessen.

Rürup-Verträge: Vorsicht bei Änderungen

Hamburg. Viele Rürup-Sparer bekommen derzeit Post von ihrem Anbieter. Der Grund: Nicht alle Policen erfüllen die Voraussetzungen, um weiterhin die staatliche Förderung zu bekommen. Deshalb passen die Versicherer ihre Bedingungen an. «Zwar …

UN-Ziel für 2015: Keine Todesopfer mehr durch Malaria

New York (dpa) – Die Fortschritte im Kampf gegen Malaria stimmen die Vereinten Nationen optimistisch, dass die Zahl der Malaria-Toten bis 2015 auf «fast null» sinken könnte. Derzeit sterben noch 750 000 Menschen im Jahr an der durch Anophelesmücken …

Universität Freiburg präsentiert Wissenschaftsportal „Surprising Science“

Freiburg – Einblicke in Wissenschaft und Forschung bietet die Universität Freiburg auf der Website www.surprising-science.de/ in Form von Texten, Bildern, Audio und Video. Außergewöhnliche Forschungsergebnisse sollen so in multimedialer …

Uniklinikum Dresden übernimmt Autismusambulanz der Stadt

Dresden – Die Trägerschaft der Autismusambulanz Dresden hat das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus übernommen. Die Einrichtung betreut mehr als 500 Kinder, Jugendliche und Erwachsene regelmäßig, die unter Autismus oder ähnlichen …

Rund 500 Facharztprüfungen in Sachsen

Dresden – 493 Ärzte haben im vergangenen Jahr ihre Weiterbildung zum Facharzt oder eine Schwerpunktweiterbildung in Sachsen abgeschlossen und die entsprechende Prüfung in der Landesärztekammer bestanden. 46 Prozent von ihnen sind Ärztinnen.

bvmd stellt Infoheft zur Globalen Gesundheit vor

Bonn – Das Infoheft „Hier & Dort – Einblicke in die Globale Gesundheit“ ermöglicht Interessierten aus dem Gesundheitsbereich oder anderen Disziplinen einen Einstieg in das Thema „Global Health“. Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden …