Kategorie: gesundheit

Wer rastet, rostet – Das gilt auch bei Demenzkranken

WIESBADEN (skh). Je länger eine Demenz besteht, desto öfter müssen Patienten auch internistisch behandelt werden. Am häufigsten sind Harnwegsinfekte, Aspirationspneumonien sowie – als Folge von Gewichtsverlust und Muskelatrophie – Stürze …

Hypertonietherapie: (K)eine Frage des Alters

Bei sehr jungen und sehr alten Patienten weicht die Bluthochdrucktherapie vom üblichen Schema ab. Das Hauptziel Blutdrucksenkung ist aber unabhängig vom Alter. Von Philipp Grätzel von Grätz Was haben Kinder und Hochbetagte außer der Druckmanschette …

Kommentar: Rohrkrepierer Mehrkostenregel

Von Anno Fricke Ärzte sind dazu verpflichtet, wirtschaftlich zu verordnen. Offensichtlich denkt der Gesetzgeber nicht in jedem Fall daran, sein eigenes Handeln einem Wirtschaftlichkeitsgebot zu unterwerfen. Ein Beispiel ist die Mehrkostenregelung …

Wie resistenter Bluthochdruck erfolgreich bekämpft werden kann

Bei einer nicht geringen Zahl von Patienten mit Bluthochdruck erweisen sich selbst drei oder mehr Medikamente als stumpfe Waffe. Jetzt gibt es eine neue Option, um die hartnäckig erhöhten Blutdruckwerte doch noch in den Normalbereich zu …

PLATOW-Empfehlung: Weichai überzeugt mit Ergebnissen fürs erste Quartal

Mit großer Skepsis wurden die Daten fürs erste Quartal des Motoren- und Getriebeherstellers Weichai Power erwartet. Vor allem die gestiegenen Lagerbestände bei den schweren Lkw hatten zu Sorgenfalten bei einigen Analysten geführt. Die Prognose …

Gute Gesundheitsversorgung? Skepsis wird größer

Zahlt meine Kasse tatsächlich alles, was ich medizinisch benötige? Besucher des Patiententages äußerten Skepsis. Podiumsdiskussion (von rechts): Wolfram Candidus (DGVP), Brigitte Schuler (Ärztinnenbund), Martin Leimbeck (Kammer Hessen), …

Mit Schaum und Hitze gegen Varizen

WIESBADEN (ikr). Krampfadern sind in Deutschland mittlerweile eine Volkskrankheit: Jede zweite Frau und jeder vierte Mann ist davon betroffen, sagte Professor Viola Hach-Wunderle beim Patiententag. Es gibt jedoch effektive Möglichkeiten …

In der Therapie bei Hepatitis C beginnt eine neue Ära

WIESBADEN (hub). Vergangene Woche fand vor der US-Zulassungsbehörde FDA die Anhörung zu den Proteasehemmern Boceprevir und Telaprevir statt. „Das Votum war einstimmig positiv“, sagte Professor Christoph Sarrazin aus Frankfurt am Main. Damit …

Allergische Rhinokonjunktivitis

Allergische Rhinokonjunktivitis – was ist das und wie behandelt man sie? Shutterstock Die allergische Rhinokonjunktivitis (AR) ist eine der häufigsten allergischen Erkrankungen. Der Begriff beschreibt einen allergischen Schnupfen, der mit …

Pilzbefall im Mund als Nebenwirkung bei Asthmatikern

Pilzbefall im Mund als Nebenwirkung bei Asthmatikern Shutterstock Einige Medikamente gegen Asthma und andere Lungenerkrankungen können Pilzinfektionen im Mund begünstigen, informierte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA).

Narkosen bei Kleinkindern sicher durchführen

photos.com Gehirn in Wachstumsphase empfindlicher für Medikamente Herzfehler, Nierenschäden oder Hirntumore – schwere Erkrankungen treffen auch Kinder. Oft ist eine Operation unter Allgemeinanästhesie (Narkose) der letzte Ausweg, um den …

Entwicklung von MS-Medikamenten

Entwicklung von MS-Medikamenten Shutterstock Neue Behandlungsansätze für Multiple Sklerose sind das Thema der Forschung des Instituts für Neuroimmunologie und Klinische Multipl- Skleroseforschung (inims) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf …

Riskanter Mix aus Alkohol und Energydrinks

Riskanter Mix aus Alkohol und Energydrinks Shutterstock Der Konsum von Alkohol ist in Verbindung mit Energydrinks offenbar besonders riskant. Eine Studie deutet darauf hin, dass die beliebten Koffeingetränke das durch Alkohol erzeugte Hochgefühl …

So küsse ich richtig

Sie waren schüchtern und etwas zaghaft – aber berührten trotzdem die ganze Welt: die beiden Küsse von William und seiner Kate auf dem Balkon des Buckingham Palace. Was aber macht ihn aus, den perfekten Kuss ? Wie lange sollte er …

Misstrauen schadet der Therapie

Misstrauen schadet der Therapie Shutterstock Schlechtere Behandlungsergebnisse, wenn der Arzt kein Vertrauen genießt Schenken Patienten ihrem Arzt kein Vertrauen, wirkt sich das mittelfristig ungünstig auf die Behandlungsergebnisse aus, …

Herzenssache Hund

Herzenssache Hund photos.com Der Hund ist ein Lauftier, vielleicht nicht das schnellste, das wir kennen, aber sicher eines der ausdauerndsten Seine Kondition hat auch den homo sapiens in seiner Entwicklung ein gutes Stück vorangebracht.

Warum Allergiker allergisch sind

Warum Allergiker allergisch sind photos.com Münchner Forscher finden ein wichtiges Bindeglied der Allergie-Entstehung Warum reagiert ein Allergiker überschießend auf Substanzen wie Pollen, die anderen Menschen keinerlei Probleme bereiten? …

Dem Knochenschwund auf der Spur

Dem Knochenschwund auf der Spur Shutterstock Frauen nach den Wechseljahren können von einer vorsorglichen Knochendichte-Messung profitieren Osteoporose (Knochenschwund) ist für zahlreiche Knochenbrüche im Alter verantwortlich. Der Nutzen …

Nasenkorrektur bei Jugendlichen ist unseriös

Nasenkorrektur bei Jugendlichen ist unseriös Shutterstock Krumm, knubbelig, mit großen Nasenlöchern oder dickem Höcker: Wenn die Nase nicht dem Schönheitsideal entspricht, ist besonders bei Jugendlichen der Leidensdruck groß. Doch so stark …

Mütter an den Wickeltisch!

Mütter an den Wickeltisch! Shutterstock Umfrage: Großteil der Deutschen findet, Frauen sollten sich mindestens ein Jahr nach der Geburt ihres Kindes voll und ganz ums Baby kümmern Wer als Mutter wenige Monate oder gar Wochen nach der Geburt …

Mütter an den Wickeltisch!

Mütter an den Wickeltisch! Shutterstock Umfrage: Großteil der Deutschen findet, Frauen sollten sich mindestens ein Jahr nach der Geburt ihres Kindes voll und ganz ums Baby kümmern Wer als Mutter wenige Monate oder gar Wochen nach der Geburt …

Apotheker stehen für höchstes Versorgungsniveau

Apotheker stehen für höchstes Versorgungsniveau Shutterstock ABDA: Für mehr Qualität, gegen Belastungen der Apotheken Die Diskussion um Positionen aus dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zur Apothekenbetriebsordnung ist nicht neu.

Apotheker stehen für höchstes Versorgungsniveau

Apotheker stehen für höchstes Versorgungsniveau Shutterstock ABDA: Für mehr Qualität, gegen Belastungen der Apotheken Die Diskussion um Positionen aus dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zur Apothekenbetriebsordnung ist nicht neu.

Oma auf Inlinern

Oma auf Inlinern photos.com Training auf Rollen eignet sich für Senioren, das Gleichgewichtsgefühl zu verbessern Älteren Menschen fehlt es oft an der guten Balance. Die können sie auf Inline-Skates zurückgewinnen, berichtet die “Apotheken …

Von Kinderwunsch bis Männergesundheit

Von Kinderwunsch bis Männergesundheit Shutterstock Tag der offenen Tür am UKM Centrum für Andrologie und Reproduktionsmedizin (CeRA) und universitäres Kinderwunschzentrum Münster laden am 4. Mai ein Rund um die Themen Kinderwunsch und …

Zellen, die sich zu sehr wehren

Zellen, die sich zu sehr wehren Shutterstock Neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen bei vielversprechender Behandlungsmethode Ein Forscherteam um Prof. Florian Greten vom Institut für Molekulare Immunologie hat die Ursache für das Auftreten …

Wien erzielt Meilenstein in der Brustkrebsforschung

Wien erzielt Meilenstein in der Brustkrebsforschung photos.com Klinisches Institut für Pathologie entschlüsselt Mechanismus der Entstehung von Lymphknoten-Metastasen bei Brustkrebs und weist positive Wirkung einer chinesischen Heilpflanze …

Unverträglichkeit von Schmerzmittel ermöglicht Nasennebenhöhlenentzündung

Der Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte hat jetzt darauf hingewiesen, dass eine andauernd verstopfte Nase in Verbindung mit einem verschlechterten Geruchssinn ein Hinweis auf eine Schmerzmittelunverträglichkeit sein kann.

Münster: Vernachlässigte Krankheiten sollen besser erforscht werden

Im Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie der Universität Münster wurde der Grundstein für das Forschungsnetzwerk Naturstoffe gegen vernachlässigte Krankheiten gelegt. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Krankheiten als …

Grauer Star (Katarakt)

Als Grauen Star oder Katarakt bezeichnet man die Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse. Patienten bemerken, dass Sie wie durch einen leichten Schleier sehen, der mit der Zeit immer dichter wird. Oft nimmt auch die Blendungsempfindlichkeit …

Zumba und Rösler: DGIM-Highlights

WIESBADEN (fuh/hub). Beim Internistenkongress ist Mitmachen angesagt – für Bürger beim Patiententag, für Ärzte beim Kongress und dem Karriereforum „Chances“. Hände hoch, ab geht die Post: „Zumba“-Tanz vor dem Rathaus Wiesbaden: der Patiententag …

Feuchte AMD: Patt bei Vergleich zweier Antikörper

Die erste Auswertung einer prospektiven Studie zeigt: Bevacizumab und Ranibizumab bessern bei altersbedingter feuchter Makuladegeneration (AMD) ähnlich gut die Sehschärfe. PHILADELPHIA (ple/mal). Die monatliche Applikation von Bevacizumab …

Ärzte und Kassen im Norden rüsten sich für die E-Card

Die KV Schleswig-Holstein meldet einen guten Start für die Kartenleser-Pauschale. BAD SEGEBERG (di). Die ersten Ärzte im Norden rüsten sich mit neuen Lesegeräten aus, um die elektronische Gesundheitskarte (eGK) einlesen zu können. Innerhalb …

Wo die Menschen in Deutschland am längsten leben

In einigen Regionen Deutschlands werden die Menschen besonders alt. In anderen Regionen stirbt man dagegen früh. Dafür gibt es viele Gründe.

39 Prozent der Vitien pränatal entdeckt

MANNHEIM (eb). Eines von 100 Neugeborenen kommt mit einem Herzfehler zur Welt. Mehrlingsschwangerschaft, Frühgeburt und niedriges Geburtsgewicht waren dabei doppelt so häufig vertreten wie im Bundesdurchschnitt, teilt die Deutsche Gesellschaft …

Preissteigerung treibt Praxiskosten in die Höhe

FRANKFURT/MAIN (eb). Die derzeitige Inflation mache auch vor Arztpraxen nicht halt, sagt Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach, Präsident der Landesärztekammer Hessen. Und belegt dies auch: Allein der Gesamtindex der Verbraucherpreise …

Erfolg mit Stammzellen bei schwerer pAVK

MANNHEIM (eb). Injektionen von Knochenmark-Stammzellen in Beingefäße können bei besonders schwerer pAVK (kritische Extremitätenischämie) die Amputationsrate verringern, meldet die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie. In einer Studie bei …

Internationaler Tag der Händehygiene am 5. Mai

BERLIN (eb). Die WHO ruft am 5. Mai zum 3. weltweiten „Tag der Händehygiene“ auf. Bundesweit haben dazu 800 Einrichtungen, davon 580 Krankenhäuser und 28 Universitätskliniken, ihre Teilnahme zugesagt. In den Kliniken wird es jeweils regionale …

Studie: Vier simple Einschlaftipps können Schlafstörungen komplett beseitigen

Weltweit leiden viele Menschen an mehr oder weniger starken Schlafstörungen. Mittlerweile sind rund ein Zehntel davon betroffen. In sehr vielen Fällen können vier einfache Tipps die Schlafstörungen minimieren und im besten Fall sogar komplett …

Alkohol schwächt die Herzfunktionen

Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung (DGK) präsentiert zu ihrer 77. jährlichen Tagung eine erschreckende Studie. Das Herz und seine Funktionen werden auch durch einmaligen Alkoholkonsum geschwächt. Dazu …

Hauptstadtkongress: Priorisierung – warum eigentlich?

Kann alles, was medizinisch machbar ist, tatsächlich auch solidarisch finanziert werden? Nicht nur Gesundheitsexperten halten das für unmöglich. An einer Debatte über die Verteilung medizinischer Leistungen führt deshalb angesichts knapper …

Mehrkostenregelung kostet Patienten Nerven und viel Geld

Philipp Rösler wollte gegen die Substitutionspflicht des Apothekers die Wahlfreiheit des Patienten setzen. Doch rund vier Monate nach Inkrafttreten der Mehrkostenregelung zeigt sich: Die Rechnung geht nicht auf, denn kaum ein Versicherter …

Grüne wollen Beratungspflichten für Ärzte verschärfen

BERLIN (fst). Die Grünen-Fraktion im Bundestag hat Eckpunkte für ein Patientenrechtegesetz vorgelegt. Als ein Baustein sieht das Papier erweiterte Beratungspflichten für Ärzte vor. Dies gelte insbesondere für IGeL-Angebote. Ein Gesetz soll …

Neue Rechtsform kostet nicht die Kassen-Zulassung

KARLSRUHE (reh). Wird die Rechtsform eines MVZ geändert, hat das keine Auswirkungen auf die kassenärztlichen Zulassungen des Zentrums. Das entschied das Sozialgericht (SG) Karlsruhe. Im konkreten Fall wollte die Trägerin eines MVZ – eine …

Das Bild des Landarztes, wie wir es kennen, wird sich wandeln

Empörung unter Ärzten hat die Gesundheitsministerin von Brandenburg, Anita Tack (Linke) hervorgerufen, weil sie mit der Aussage zitiert wurde, niedergelassene Ärzte seien ein Auslaufmodell. Die „Ärzte Zeitung“ wollte es genauer wissen.

Rhön strebt weiter mit Macht in den ambulanten Sektor

Die Rhön-Klinikum AG bleibt auf Wachstumskurs, auch im ambulanten Sektor. Das gilt vor allem für Fach-MVZ. Von Monika Peichl Will noch weiter in die Fläche: Rhön-Klinikum-CEO Wolfgang Pföhler an einer Karte seiner Klinikstandorte. FRANKFURT/MAIN …

Größtes Aortenklappen-Register auf den Weg gebracht

Im weltweit größten Register dieser Art werden derzeit bundesweit Daten erhoben, die eine bessere Beurteilung neuer Therapieverfahren bei Aortenklappenstenose ermöglichen sollen. Künstliche Herzklappe: Die DGK und die DGTHG haben das bislang …

Tomaten schützen Raucher nicht vor Gefäßschädigung

MANNHEIM (ob). Die sekundären Pflanzenstoffe von Tomaten bieten anscheinend keinen Schutz gegen die funktionelle Gefäßschädigung durch Rauchen. Zwar hatten sich in experimentellen Untersuchungen potenziell protektive Effekte auf das Endothel, …

Ab Montag Streik in allen Krankenhäusern der Berliner Charité

Die Berliner Charité soll ab Montag 6.00 Uhr bestreikt werden. Die Gewerkschaft Verdi rief alle Bereiche der Klinik zu einem „unbefristeten Vollstreik“ auf. Nach Angaben von Verdi-Verhandlungsführerin Bettina Weitermann richtet sich der …

Erhöhtes Risiko für Ross-River-Fieber in Australien

Anfang März sind zwei deutsche Reiserückkehrerinnen aus Australien an Ross-River-Fieber erkrankt. Für Reisen nach „Down Under“ gilt daher: An den Mückenschutz denken! Von Privatdozent Tomas Jelinek Das Ross-River-Fieber, auch als epidemische …