Kategorie: gesundheit

Forschung: Rollstuhl mit den Ohren steuern

Forschung: Rollstuhl mit den Ohren steuern Shutterstock Fast jeder Mensch kann mit den Ohren wackeln und damit die Ohrmuskulatur willentlich aktivieren, wenn er diese Fähigkeit gezielt trainiert. Diese von Neurologen der Universitätsmedizin …

BUSINESS WIRE: Intergroup-Phase-III-Studie (CALGB 100104) belegt Überlebensvorteil von Revlimid®

MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH. BOUDRY, Schweiz –(BUSINESS WIRE)– 06.05.2011 — Wie Celgene International Sàrl (NASDAQ: CELG) mitteilte, wurden von Vertretern …

Fit mit Ballett: Kraft für Körper und Seele

 Natalie Portman hat es im Film «Black Swan» vorgemacht: Ballett ist Eleganz, Kraft und Körperspannung. Doch das traditionsreiche Tanztraining kann mehr, sagt Mona Brandenburg, Tänzerin und Gründerin der Ballettschule «123 …

Nachts am Computer daddeln macht depressiv!

Die Meldungen der Woche aus der Welt der Medizin und Forschung im Medizin-Ticker: Nachts daddeln mach…

Vorsicht bei Medikamenten in der Schwangerschaft

Vorsicht bei Medikamenten in der Schwangerschaft Shutterstock Kartoffelwickel statt Schmerzmittel Wenn in der Schwangerschaft der Bauch rumort, der Hals kratzt oder der Kopf schmerzt, sollte der Griff in den Medikamentenschrank gut überlegt …

Masern: Kinderärzte fordern Impfpflicht für Kitas

Hintergrund ist der Fall eines Mädchens aus Bad Salzuflen, das infolge einer Masern-Infektion an einer tödlichen Gehirnentzündung erkrankt ist.

Appendizitis: Antibiotika sind Operation nicht gleichwertig

Paris – Eine Antibiotikatherapie hat in einer vergleichenden Studie im Lancet (2011; 377: 1573-1579) bei erwachsenen Patienten mit unkomplizierter Appendizitis zwar zwei Drittel aller Operationen vermieden. Die Rate der Peritonitis-Komplikationen …

Kosten gegen Nutzen: Ein Hepa­titis-B-Screening zahlt sich aus

Cincinnati – Ein bevölkerungsweites Screening auf die Infektionskrankheit Hepatitis B zahlt sich nicht nur in Gebieten mit einer hohen Prävalenz aus. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der University of Cincinnati in einer neuen …

Auslesen der eGK ohne elektronischen Arztausweis möglich

Stuttgart – Die Landesärztekammer Baden-Württemberg (LÄK-BW) hat aufgrund wiederholter Anfragen darauf hingewiesen, dass Ärzte für das Auslesen der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) derzeit keinen sogenannten elektronischen Arztausweis …

Sei laut! Stimmtherapie für Parkinson-Patienten

Zittern, Versteifen, starre Muskeln sind typische Symptome der Parkinson-Krankheit. Bei den meisten Patienten ist auch die Stimme betroffen – Logopäden können hier mit einer Therapie helfen.

Erworbener Nystagmus medikamentös reduziert

Mit einem Eingriff in den GABA-Stoffwechsel oder mit einem NMDA-Rezeptorantagonisten kann ein erworbener Nystagmus verbessert werden. WIESBADEN (ner). Erstmals ist nun in Studien mit Gabapentin und Memantin gezeigt worden, dass mit einem …

Güstrow: Erstes CyberKnife-Zentrum geht an den Start

Eine genauere Tumorlokalisation und eine deutlich kürzere Behandlung, so lautet das Versprechen der CyberKnife-Technologie. In Norddeutschland wurde nun das bundesweit erste CyberKnife in Betrieb genommen. GÜSTROW (di). Mit dem CyberKnife-Zentrum …

Heiltees durch EU-Richtlinie nicht gefährdet

Auf ihre Heiltees müssen die Menschen in Deutschland trotz der neuen EU-Richtlinie für medizinisch …

E-Gesundheitsakte in App-Format

WUPPERTAL (reh). Der private Krankenversicherer Barmenia bietet Patienten mit der mediApp ab sofort eine elektronische Gesundheitsakte in App-Format. Wie der Versicherer berichtet, können über die App alle persönlichen Gesundheitsdaten …

com2health engagiert sich für eFallakte

WEINHEIM (eb). Die com2health GmbH verstärkt seit Anfang Mai als Industriepartner den Verein Elektronische FallAkte e.V. Wie der Health-IT-Dienstleister meldet, sollen Gesundheitsunternehmen, die die elektronische Fallakte (EFA) des Vereinsnutzen …

Versicherer muss Effektivzins nennen

KIEL (eb). Versicherer müssen bei Prämienratenzahlungsklauseln in ihren Versicherungsbedingungen für den erhobenen Ratenzuschlag auch den effektiven Jahreszinssatz ausweisen. Das hat das Landgericht Hamburg in einem Rechtsstreit der Hamburger …

Dick oder dünn? Das regeln zwei Hormone

Insulin und Leptin orchestrieren im Gehirn sämtliche Prozesse, die mit der Nahrungsaufnahme zusammenhängen. Dazu gehören körperliche Aktivitäten ebenso wie die Lipolyse und die Glukoseproduktion in der Leber. Von Thomas Meißner Bei dicken …

Rheinland-Pfalz: Rot-Grün setzt auf Versorgungszentren

MAINZ (chb). Die neue rot-grüne Landesregierung in Rheinland-Pfalz will die Grenzen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung durchlässiger machen. Das haben beide Parteien in ihrem Koalitionsvertrag festgeschrieben, der am Freitag …

Rheinland-Pfalz: Rot-Grün setzt auf Versorgungszentren

MAINZ (chb). Die neue rot-grüne Landesregierung in Rheinland-Pfalz will die Grenzen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung durchlässiger machen. Das haben beide Parteien in ihrem Koalitionsvertrag festgeschrieben, der am Freitag …

Auch der Messias publiziert in Fachjournalen

Der „Verborgene Imam“, eine islamische Erlösergestalt, hat offenbar ein Faible für organische Chemie. Gleich in zwei Fachzeitschriften verkündete er seine neusten Offenbarungen. Beginnt damit nun das Ende aller Zeiten? Von Thomas Müller …

Weniger Zulauf bei den Anonymen Alkoholikern

KARLSRUHE (dpa). Die Anonymen Alkoholiker verzeichnen weniger Zulauf. Grund sei die zunehmende Individualisierung, meint der Vereinsvorsitzende Frithjof Sahnwaldt. „Menschen schließen sich nicht mehr so gerne Vereinigungen an. Das merken …

Wie Erwachsenen mit ADHS geholfen werden kann

Erwachsene mit ADHS müssen nicht zwangsläufig Medikamente nehmen. Oft hilft es schon, wenn sie wissen, was sie haben und wie sie sich selbst in den Griff bekommen können.

Wirksamkeit der CPAP-Atemmaske bei Schlafapnoe erneut belegt

Bei der CPAP-Therapie sorgt kontinuierlicher Atemwegsüberdruck dafür, dass bei Menschen mit einer S…

Leidenschaft im Bett beschert uns ein langes Leben

Mediziner raten zum Sex zweimal in der Woche – schon wegen der Gesundheit. Die Baby-Boomer-Generation könnte die Sexualität bald ein zweites Mal revolutionieren.

Gelbfieberimpfung für West-Afrika-Reisende empfohlen

Stechmücken übertragen derzeit im Westen Kenias vermehrt das Virus, das Gelbfieber auslöst. Deshal…

Pikante Zigeunerwurst

Kategorie: Hauptspeise Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten   Zutaten für 4 Personen: Für die Zigeunersauce: 120 g dunkler Rohrzucker 0,2 L trüber Apfelsaft 1 großes Glas „Tomaten Paprika“ 1 L Kalbsfond 50 g Mehlbutter 0,5 g King Chili 2 EL …

Ausschlafen senkt Darmkrebsrisiko

Die tägliche Nachtruhe wirkt nicht nur Fettleibigkeit und Diabetes entgegen. Sie senkt auch das Risiko, Vorstufen von Darmkrebs zu entwickeln. Bekommen Sie genug Schlaf? „Eine zu kurze Schlafdauer kann als neuer Risikofaktor für die Entwicklung …

Schadet zu viel Zucker in der Muttermilch?

Zuckerkranke können Kohlenhydrate aus der Nahrung nicht richtig verwerten, deswegen steigt ihr Blutzuckerspiegel an. Zu hohe Werte schaden den Organen auf Dauer. Gefährden zuckerkranke Mütter womöglich ihre Säuglinge beim Stillen? Stillen …

Runner‘s High: Macht Joggen bekifft?

Manche Sportler fühlen sich wie im siebten Himmel, während Sie spielend eine Marathondistanz zurücklegen. Woher kommt das Hochgefühl beim Ausdauersport? …

Auf Nummer sicher studieren

Wer zum Studieren von zu Hause auszieht, sollte nicht vergessen, sich ausreichend zu versichern. Dabei sollte auch ein schmales Budget kein Hindernis sein. Worauf Studenten achten sollten und auf welche Versicherungen sie verzichten …

NRW baut Studienplätze in der Medizin aus

DÜSSELDORF (eb). Das Land Nordrhein-Westfalen will mehr Medizinstudienplätze schaffen. Bis zum Jahr 2015 sollen insgesamt 935 Plätze geschaffen werden, teilte das Wissenschaftsministerium am Donnerstag in Düsseldorf mit. In den kommenden …

Schimmelpilze: Wirkstoff-Resistenz steigt enorm

München (netdoktor.de) – Bestimmte Stämme des Schimmelpilzes „Aspergillus“, die zu tödlichen Infektionen ( Aspergillose ) führen können, entwickeln eine immer größere Resistenz gegen die herkömmlichen Medikamente. Das entdeckte ein britisch …

Vor 125 Jahren erfand ein Apotheker die Coca-Cola-Rezeptur

„Die Coca-Cola-Saga wurde über die Jahre ehrfürchtig bewahrt und genährt“, schreibt Mark Pendergrast in seinem Buch „For God, Country and Coca-Cola“, das der Geschichte des Erfolgsgetränks nachgeht. Die offizielle Unternehmensversion verfügt …

Jugend im Magerwahn: Das rächt sich ein Leben lang

Köln/dpa.  Für Kinder und Jugendliche sollten Diäten tabu sein. Experten warnen anlässlich des Anti-Diät-Tages am Freitag (6. Mai): Wer in jungen Jahren hungert, wird in der Regel sein Leben lang ein Gewichtsproblem haben. Essstörungen …

Cannabiskonsum weiter rückläufig

Cannabiskonsum weiter rückläufig Shutterstock Der Konsum von Cannabis ist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland weiter rückläufig. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), …

Kneipen sind noch immer verqualmt

Wer als Nichtraucher abends ein Bier trinken möchte, muss oft lange suchen, um dem Qualm zu entgehen: Vier von fünf Bars und Kneipen sind immer noch verraucht. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Deutschen …

Schuppende Haut mit fetten Salben pflegen

Karlsruhe (dapd). Rötliche, schuppende und scharf begrenzte Stellen an Oberarmen, Bauchnabel, Oberschenkeln oder in den Kniekehlen müssen keine Schuppenflechte sein. Aber für den Laien ist es nicht immer leicht zu erkennen, ob es sich bei …

Passivrauchen geht auf`s Ohr

Kinder, in deren Elternhaus geraucht wird, erkranken überdurchschnittlich häufig an Ohrinfektionen. Jetzt haben Forscher die antientzündliche Wirkung des Nichtrauchens entdeckt. Je weniger Kinder gezwungen sind, Zigarettenrauch einzuatmen, …

Impfen: Po-Spritze weniger wirksam

Manche Menschen wollen Impfstoffe lieber in den Oberarm gespritzt zu bekommen statt dem Arzt das nackte Hinterteil zu präsentieren. Sie haben recht: Das ist besser für die Gesundheit, weiß Hausarzt Dr. Martin Fleckenstein. Etwa alle zehn …

Kraft für das Kreuz / Wenn der Rücken schmerzt, hilft Krafttraining am besten

Rückenschmerzen sind einer der häufigsten Gründe für Besuche beim Hausarzt. In 80 Prozent der Fälle können die Mediziner Entwarnung geben: So häufig sind die Schmerzen harmlos, denn nichts ist beschädigt. Doch das Zusammenspiel der …

Der Standpunkt: Durchbruch für Information

Von Helmut Laschet Der Autor ist stellv. Chefredakteur und Ressortleiter Gesundheitspolitik der Ärzte Zeitung. Schreiben Sie ihm: helmut.laschet@springer.com Mit dem gestern ergangenen Urteil zur Publikation von Beipackzetteln im Internet …

Ärzte zurück an die Ostsee locken – geht das?

KV und Kassen im Nordosten wollen den drohenden Ärztemangel bekämpfen. Ohne bessere Infrastruktur aber laufen ihre Bemühungen ins Leere. Ein Ziel ist, abgewanderte Ärzte zurückzugewinnen. Von Dirk Schnack Ärztemangel bekämpfen: Statt Rostock …

Rückzugshaus: Eine Alternative zur Klinik

In Bremen können Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen eine zeitlang die Abende und Nächte in einer privat-familiären Atmosphäre statt in einer Klinik verbringen. Das hilft ihnen und mindert Ausgaben der Kassen. Von Christian Beneker …

Welches Strafmaß gilt für Ärzte?

Wegen der grundlegenden Bedeutung muss der Große Strafsenat des BGH entscheiden.

Weltweit neues Hörgerät präsentiert

Nach mehreren Hörstürzen waren seine Ohren so schlecht, dass Jürgen Hofmann sich beim Einkaufen kaum noch verständigen konnte. Jetzt hat ihm ein neues implantierbares Hörgerät geholfen, das weltweit erstmals in Hannover eingesetzt wurde.

Spiele: Nachts am PC spielen kann depressiv machen

Wer mit PC-Spielen ganze Nächte verbringt, wird möglicherweise schneller depressiv als andere. Entscheidend ist dabei vor allem die Tageszeit, die Spieldauer spielt dagegen kaum eine Rolle.

Steinmeier kämpft für Organspende

München – Frank-Walter Steinmeier hat seiner kranken Frau im vergangenen Jahr eine Niere gespendet. Jetzt fordert er mehr Sensibilität beim Thema Organspende.

Erwachsene mit ADHS: Psychoedukation kann helfen

Berlin. Erwachsenen mit einem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) kann mit einer Psychoedukation geholfen werden. Dabei werden die Betroffenen ausführlich über alle wichtigen Aspekte der Erkrankung aufgeklärt.

Familie: So erkennen Eltern Rheuma bei Kindern

Geschwollene und sich heiß anfühlende Gelenke bei Kindern können auf Rheuma hinweisen. Typisch ist auch, dass den Beschwerden kein Unfall vorangegangen ist. Darauf weist die Kinder-Rheumastiftung in Garmisch-Partenkirchen hin.

Parodontitis: Zahnfleisch regelmäßig untersuchen

Köln. Zahnfleischbluten kann ein Hinweis für eine beginnende Parodontitis sein. Doch nicht immer geht es dieser Krankheit voraus. Ein Besuch beim Zahnarzt schafft Klarheit.