Kategorie: gesundheit

Kontaktlinsen-Augen bei PC-Arbeit anfeuchten

 Viele Kontaktlinsenträger kennen das Phänomen: Beim Arbeiten am Computer werden die Augen trocken, der Blick auf den Bildschirm wird anstrengend. Abhilfe schaffen zum Beispiel spezielle Augentropfen.

«Weniger ist besser!»: Aktionswoche gegen Alkohol

  Berlin (dpa) – Das stete Gläschen in Ehren kann zum Problem werden: Viele Erwachsene trinken bereits zu viel. Deshalb startet am Samstag (21. Mai) eine bundesweite Infowoche mit mehr als 1500 Veranstaltungen unter dem Motto …

Ärzte warnen vor Impflücken

Berlin. Mumps, Röteln, Diphtherie und Tetanus: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat vor Impflücken in Deutschland gewarnt. Demnach werden vor allem Auffrischungen vergessen.

So überwinden Sie ihre Impotenz

Name: Enrico Bethge (39), Anlagemonteur. So fing das Problem an: „Bis vor acht Jahren waren in einer Nacht bis zu vier Erektionen möglich. Plötzlich musste ich mich stark konzentrieren, die Steifheit zu halten, doch das Glied …

Altersblindheit behandelbar

ALLES ZUM THEMA: Blind NÜRNBERG – Die Altersblindheit lässt sich Augenchirurgen zufolge seit kurzem sehr gut behandeln. Während der sogenannten altersabhängigen Makuladegeneration treten mit zunehmendem Alter bestimmte …

Warum Lästern für uns lebensnotwendig ist

Klatsch erfüllt die Funktion eines sozialen Warnsystems: Man erfährt über Dritte, wenn jemand boshaft oder hinterhältig ist – und hält sich von ihm fern.

Krankenkassen geben nach

Die Insolvenz der City BKK sorgte für Verunsicherung unter allen Kassenpatienten. Die Versicherungen reagierten mit einem Krisengespräch. Der neue Gesundheitsminister Daniel Bahr versucht mit einem schwammigen Ultimatum …

Basedow: Selen verlangsamt Orbitopathie

Pisa – Etwa die Hälfte aller Patienten mit Morbus Basedow entwickelt eine endokrine Orbitopathie, die selbst bei leichten Verläufen die Lebensqualität beeinträchtigen kann. In dieser Situation hat sich in einer randomisierten …

Psychosen verkürzen das Leben

London – Es war bekannt, dass Patienten mit chronischen Psychosen eine verminderte Lebenserwartung haben. Eine diesbezü…

Uniklinik Greifswald führt Überbrückungsjahr ein

Greifswald – Ein sogenanntes Überbrückungsjahr führt die Universitätsmedizin Greifswald zum kommenden Wintersemester ein. Absolventen mit Hochschulreife können im Überbrückungsjahr ihren Studien- oder Berufswunsch wahlweise neun …

Graduiertenkolleg Strahlenforschung in Duisburg-Essen

Duisburg/Essen – Ein neues Graduiertenkolleg „Molekulare Determinanten der zellulären Strahlenantwort und ihre Bedeutung für die Modulation der Strahlensensitivität“ hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft in der Medizinischen …

TÜV Hessen zeichnet MFA-Schule aus

BAD NAUHEIM (mn). Der TÜV Hessen hat die Carl-Oelmann-Schule (COS) für ihre hohe Qualität bei der Aus- und Fortbildung von Medizinischen Fachangestellten (MFA) ausgezeichnet. Als erste Schule, die im Zuständigkeitsbereich einer …

Kräftiges Umsatzplus bei Hilfsmittel-Herstellern

BERLIN (eb). Für die Hersteller von medizinischen Hilfsmitteln ist das Jahr 2010 grundsätzlich erfolgreich verlaufen. Der Inlandsumsatz stieg auf 1,11 Milliarden Euro, ein Plus von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das gab der …

Der Standpunkt: Kommunikativer Super-GAU

Von Florian Staeck Der Autor ist Redakteur im Ressort Gesundheitspolitik der „Ärzte Zeitung“. Schreiben Sie ihm: florian.staeck@springer.com Was für ein Bild: Da steht die betagte Dame mit Rollator vor der Geschäftsstelle einer …

Gestörte Darmflora sorgt im Hirn für psychische Leiden

Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn leiden oft auch unter Angstzuständen und depressiven Stimmungen. Vermutlich löst die gestörte Darmflora das psychische Leiden aus.

BÄK und Ärztekammern starten zweite Evaluation der Weiterbildung

Berlin – Am 1. Juni starten Bundes­ärzte­kammer (BÄK) und Landesärztekammern die zweite Befragungsrunde ihres Projekts „Eva­luation der Weiterbildung“. Ziel ist erneut, die Qualität der Weiterbildung in Deutschland anhand von …

Bewegung auf Rezept kommt Arzt-Patienten-Verhältnis zugute

Ärzte im Norden motivieren ihre gesunden Patienten mit einem Rezept zu mehr Bewegung. 430 Arztpraxen beteiligen sich mittlerweile an dem Programm. Von Dirk Schnack Dr. Annemarie Uebe LÜBECK. Das Rezept für Bewegung entwickelt sich …

Wann bei Insektenstichen ein Arzt gefragt ist

Mücken, Wanzen, Flöhe – wenn sie zustechen, hinterlassen sie meist harmlose kleine Pusteln. Manchmal ist ein Besuch beim Arzt aber doch nicht zu vermeiden.

1000 Leben retten – jetzt für alle

MANNHEIM (ars). Die Aktion „1000 Leben retten“ hat sich bisher hauptsächlich an Organisationen im Metropolraum Rhein-Neckar gerichtet, ab jetzt werden alle Erwachsenen dieser Region einbezogen. Die Kampagne will die Darmkrebs- …

Gefördert: Projekt für dicke Schwangere

BERLIN (ars). Die Forschungsförderung 2011 der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) über 25.000 Euro erhalten Wissenschaftler der Uni Magdeburg für ein Projekt zur Gewichtskontrolle bei übergewichtigen Schwangeren.

Ärztekammer Brandenburg bald mit Zweigstelle

POTSDAM / COTTBUS (ami). Die Ärztekammer Brandenburg will eine Zweigstelle in Potsdam eröffnen. Damit sollen Ärzte die Kammer künftig leichter erreichen können, heißt es in den Kammermitteilungen. „Im Großraum Potsdam sind …

Warnung vor betrügerischem Branchendienst

COTTBUS (ami). Der Branchendienst „Verzeichnis der Mediziner“ treibt weiter sein Unwesen. Jetzt warnt die Brandenburgische Ärztekammer in ihren Mitteilungen Ärzte vor diesem Branchenverzeichnis. „Vorsicht ist geboten“, heißt es in …

Lebertumor bei Kleinkind entfernt – wegen Religion ohne Transfusion

JENA (eb). Chirurgen der Uniklinik Jena (UKJ) haben einem Kleinkind einen großen Lebertumor entfernt – und das ganz ohne Bluttransfusion. Die Mediziner nahmen damit Rücksicht auf die religiösen Ansichten der Eltern. Bei dem Kind …

Guter Disco-Duft steigert offenbar Tanzlaune

HEIDELBERG/DELFT (dpa/eb). Ein guter Geruch in Diskotheken sorgt offenbar dafür, dass die Besucher mehr tanzen und Spaß haben. Mehr Menschen tanzten in der Disco an jenen Abenden, an denen Düfte eingesetzt wurden, berichten die …

Anabolika-Ring in Kiel zerschlagen

KIEL (dpa). Der Kieler Zoll hat einen Anabolika-Ring zerschlagen. Die Fahnder hoben das bislang größte Untergrundlabor in Norddeutschland aus, teilten die Behörden am Mittwoch in Kiel mit. Bereits am vergangenen Donnerstag …

Ingwertee hilft Schwangeren gegen Übelkeit

Drei Viertel aller Frauen ist während der Schwangerschaft schlecht. Warum das so ist, wissen Mediziner noch nicht. Eine Hebamme hat gute Tipps.

Partnerschaft- Eine Frage des Einsatzes

Ewige Liebe gibt es wirklich. Doch eine Beziehung scheint nur dann dauerhaft glücklich zu sein, wenn die Bilanz stimmt. Bringen sich Partner gleich viel oder gleich wenig in die Partnerschaft ein, stehen die Chancen gut.

Urlaub-Ratgeber: Medikamente auf Reisen richtig einnehmen

Beim Transport und der Einnahme von Medikamenten auf Reisen ist einiges zu beachten. Werden ein paar Dinge beachtet, dürf…

Falsches Lächeln sorgt für schlechte Laune

Ein nahezu dauerhaftes Berufslächeln kann auf Dauer aufs Gemüt schlagen. Daher sollte man nur lächeln, wenn einem danac…

Herzinfarkt: Schnell wieder mit Sport anfangen

Patienten dürfen nach Ansicht von Medizinern schon kurze Zeit nach einem Herzinfarkt wieder Sport treiben. Die Experten empfehlen Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren und Schwimmen.

Wenn das körpereigene Kraftwerk versagt! – 5 Millionen Leberkranke in Deutschland

– In dieser Fabrik werden Eiweiße aus der Nahrung in ihre Bausteine, die Aminosäuren, zerlegt und dann zu körpereigenen Proteinen wie Enzyme, Gerinnungsfaktoren und Hormone umgebaut. Wird dieses lebenswichtige Organ krank, dann …

Neuregelung: Medikamente mit Cannabis in Deutschland nun erlaubt

Seit dem gestrigen Mittwoch sind Medikamente, die Cannabis enthalten, in Deutschland nicht mehr verboten. Durch die Freigabe von Cannabis für Arzneimittel sollen vor allem schwer kranke Patienten eine bessere Linderung ihrer oft …

Abwärtstrend bei Hessens Apotheken

FRANKFURT/MAIN (run). „Bei den Gesundheitsausgaben spielt Hessen im Bundesvergleich in der zweiten Liga.“ Dieses Fazit zog der Geschäftsführer des Apothekerverbands Hessen bei der Vorstellung der Jahreszahlen. Bei den …

Neues Informationsblatt: Bewegung und Sport bei Krebs

Bewegung und Sport spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Krebs. Krebspatienten können durch eine körperlich aktive Lebensweise ihr Risiko für mögliche Krankheits- und Behandlungsfolgen verringern. Ob ein aktiver …

Fundsache: Dr. Wikipedia ante portas

Fast die Hälfte aller Medizinstudenten hält die freie Internet-Enzyklopädie Wikipedia für eine vertrauenswürdige Informationsquelle, die hilfreich für die eigene Vorbereitung auf medizinische Examina ist. Das berichtete eine …

Zickzack-Kurs in der Honorarpolitik

Teilweise erledigt, aber auch teilweise wieder obsolet: die Beschlüsse der KBV-Vertreterversammlung vom Mai 2010. Das neue Ziel der KBV: Zentral wird im Bewertungsausschuss nur noch eine KV-spezifische Untergrenze des …

Medizinische Fachangestellte: Beliebter Beruf, aber kein hohes Ansehen

Die Ausbildung zu Medizinischen Fachangestellten (MFA) ist bei Mädchen und Jungen in Deutschland beliebt – auch wenn viele Bewerber selbst von einem Imageproblem des Berufs sprechen. Von Rebekka Höhl Junge Menschen arbeiten …

ots.Audio: Fukushima: Fragen, die uns bewegen

Baierbrunn : Früher war es Tschernobyl, jetzt ist es Fukushima, Orte, die wir automatisch mit nuklearen Katastrophen verbinden. Seit Mitte März werden Luft und Meer in Japan von dem Atomkraftwerk mit Radioaktivität verseucht und …

Ab 35 Jahren sollte alle zwei Jahre ein Blutbild gemacht werden

Ab 35 Jahren sollte alle zwei Jahre ein Blutbild gemacht werden Shutterstock Fünf bis sechs Liter Blut fließen durch einen erwachsenen Körper und versorgen alle Zellen und Organe mit lebenswichtigen Nährstoffen. Das Blut ist die …

Maserninfektion in Schwangerschaft erhöht Risiko für Komplikationen

Maserninfektion in Schwangerschaft erhöht Risiko für Komplikationen Shutterstock Infektionsgefahr für Neugeborene Bei Masernausbrüchen haben schwangere Frauen möglicherweise ein erhöhtes Risiko, im Verlauf der Schwangerschaft …

5 Regeln für gesundes „Frustfressen“

Jeder kennt es: Wenn wir besonders wütend, traurig oder gestresst sind, tut uns Schokolade besonders gut. Denn sie verbreitet ein wohliges Gefühl, streichelt die Seele. Aber Essen als Befriedigung oder Belohnung – ist das eine …

Mittelbayerische Zeitung: Mehr Kreativität! Kommentar zur Pflegereform

Die Probleme in der Pflege sind erdrückend. Ja. Und es muss schnell gehen. Deswegen hätte Daniel Bahr aber nicht gleich bei seinem ersten Auftritt als Bundesgesundheitsminister kapitulieren müssen. Das, was der 34-Jährige gestern …

Forscherin: Hälfte der Krebserkrankungen vermeidbar

 Mindestens die Hälfte aller Krebserkrankungen lassen sich vermeiden – und zwar mit gesunder Ernährung, ausreichend Bewegung sowie Verzicht auf intensives Sonnenbaden, Rauchen und Alkohol. Das sagt die Epidemiologin Cornelia Ulrich.

So haben Sie den Orgasmus noch nie gesehen!

Der Orgasmus ist ein heiß diskutiertes Thema – sowohl in wissenschaftlichen wie auch in privaten Gesprächsrunden. Vor allem dann, wenn die Lust ausbleibt. Laut einer Studie leidet jede vierte Frau unter Orgasmusschwierigkeiten, …

Hautentzündung unter der Windel: Luft und Licht helfen

Weimar. Unter der Windel entzündet sich die Babyhaut leicht, da sie dort wärmer und feuchter ist als die übrige Haut. Der Kontakt mit Urin und saurem Stuhl reizt die Haut zusätzlich und kann zu Entzündungen führen. «Luft und Licht …

Herzinfarkt: Schnell wieder mit Sport anfangen

Patienten dürfen nach Ansicht von Medizinern schon kurze Zeit nach einem Herzinfarkt wieder Sport treiben. Die Experten empfehlen Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren und Schwimmen.

Arznei zum Selbstspritzen: Das ist zu beachten

Etwa jeder zehnte Bundesbürger muss sich vorrübergehend selbst ein Medikament spritzen. Das verunsichert viele Betroffene. Für sie gibt es hier einen kleinen Ratgeber.

Erstmals ist E-Health explizit in EU-Richtlinie erwähnt

Die EU-Kommission drängt auf eine rasche elektronische Vernetzung in den Gesundheitssystemen der Mitgliedsstaaten. BUDAPEST (gvg). In der kürzlich verabschiedeten Richtlinie zu Patientenrechten im grenzüberschreitenden …

Umfrage-Start unter behinderten Studenten

NEU-ISENBURG (bee). Das Deutsche Studentenwerk hat eine Online-Umfrage unter Studenten mit Behinderung und chronischen Krankheiten gestartet. Dabei sollen über 500.000 Studierende in Deutschland auch über Teilstörungen wie …

Prostatakrebs: Kaffeetrinker erkranken seltener

Boston – Obwohl Kaffeetrinker weniger Sport treiben und es unter ihnen mehr Raucher gibt, erkrankten sie in einer prospe…