Kategorie: gesundheit

Studie: Frauen sind in ihrer Freizeit deutlich gestresster als Männer

In einer Studie einer Universität in Kalifornien fand man jetzt heraus, dass Frauen in ihrer Freizeit deutlich gestresster als Männer sind. Für die Studie standen dreißig verschiedene Paare im mittleren Alter zur Verfügung. Die …

Neues Therapieziel gegen Brustkrebs

London – Das Protein LMTK-3 ist zwar für Therapieresistenzen bei der Behandlung eines Mammakarzinomes mit Tamoxifen verantwortlich, kann aber auch gezielt blockiert werden. Wissenschaftler des Imperial Colleges in London haben …

Erdnussallergie: Blutprodukt löste Anaphylaxie aus

Nijmegen – Eine Thrombozytentransfusion wäre einem sechsjährigen Patienten mit Erdnussallergie beinahe zum Verhängnis geworden. Es kam zu einer anaphylaktischen Reaktion, die die niederländischen Allergologen im New England …

CT-Koronar­angiographie führt zu Über­diagnose und -therapie

Seoul – Das gut gemeinte Angebot einer CT-Koronarangiographie (CCTA) hat in einer Fall-Kontroll-Studie in Südkorea jeden fünften Erwachsenen mit niedrigem Risiko nach dem Framingham-Score zum Koronar-Patienten gestempelt. Laut der …

Positive Effekte kleiner Stressreize werden erforscht

Wer ständig unter Strom steht, riskiert seine Gesundheit. Doch kleinere Stress-Dosen können die Abwehrmechanismen des Or…

114. Ärztetag: Versorgungsgesetz ein Schwerpunkt

Berlin/Kiel – Ein Schwerpunkt des diesjährigen 114. Deutschen Ärztetages wird das geplante Versorgungsgesetz sein, mit dem die Regierung vor allem dem fortschreitenden Ärztemangel entgegentreten will. Das kündigte die …

MHH verzeichnet Behandlungs- und Drittmittelrekord

Hannover – So viele Patienten wie noch nie haben sich 2010 an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) stationär behandeln lassen, nämlich 54.875. Ambulant zählte die Hochschule 370.373 Behandlungskontakte. Auch in der …

EU-Umfrage zur medizinischen Ausbildung

Bonn – Auf eine Umfrage zur Ausbildung von Medizinern in Europa (MEDINE2) hat die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) hingewiesen. Bei der Umfrage gehe es zum einen um den Status quo in bestimmten …

Greifswalder Gesundheits­pflegeschüler übernehmen Station

Greifswald – Ein neues Ausbildungskonzept für Pflegeberufe hat die Universitätsmedizin in Greifswald entwickelt. Erstmals übernehmen darin Gesundheitspflegeschüler der Beruflichen Schule der Universitätsmedizin in eigener Regie …

Internisten: BÄK soll sich stärker in die Politik einbringen

Wiesbaden – „Die Bundesärztekammer (BÄK) muss politischer werden.“ Das hat der Präsident des Berufsverbandes Deutscher Internisten (BDI), Wolfgang Wesiack, gefordert. Sie sollte sich künftig nicht nur mit berufsrechtlichen und …

Studie: Kinder naschen zu viel

Kleinkinder essen einer Studie zufolge zu viel Fleisch, Wurst und Süßes, trinken aber zu wenig. Statt 0,6 bis 0,7 Liter pro Tag, trinken sie nur 0,4 Liter. Auch Gemüse und Vollkornprodukte kommen zu kurz.

Heilmittel-Richtlinie: Neufassung gilt ab 1. Juli 2011

Die Verordnung von Massagen und Krankengymnastik ist jetzt mit der Neufassung der Heilmittel-Richtlinie in einigen Punkten…

Frauen stehen nicht besonders auf lächelnde Männer

COLUMBIA (ars). Frauen werden einer Studie zufolge nicht von lächelnden, glücklichen Männern angezogen. Vielmehr finden sie stolze und kräftige oder gedankenvolle und schüchterne Männer attraktiv. Der berichten Forscher im Journal …

Neue Medikamente erleichtern MS-Therapie

BERLIN (af). Mehrere Medikamente zur Behandlung der Multiplen Sklerose können geschluckt und müssen nicht mehr gespritzt werden. Eines sei bereits zugelassen, die weiteren in der Erprobung mit Patienten. Dies teilte die …

Broschüre zu KHK von der Herzstiftung

FRANKFURT AM MAIN (eb). Kardiologen empfehlen bei koronarer Herzkrankheit (KHK) körperliche Aktivitäten mit leichter Belastung wie Wandern oder Radfahren. Umfangreiche Infos zur koronaren Herzkrankheit (KHK) bietet die …

Keine Einigung zwischen Kassen und KBV zu den Kodierrichtlinien

BERLIN (mn/ger). Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Krankenkassen haben sich in den Verhandlungen über die Umsetzung der Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) nicht auf eine gemeinsame Linie geeinigt. Die Entscheidung ist …

Blitz-Umfrage: EHEC ist in den Praxen angekommen

Die jüngsten Erkrankungen mit dem gefährlichen Darmkeim EHEC macht sich auch in Arztpraxen bemerkbar. Einige Niedergelassene berichten von Verdachtsfällen. In vielen Fällen hilft vor allem aber Beruhigung. Eine Blitz-Umfrage der …

Mehr EHEC-Infektionen durch artwidrige Nutztierfütterung?

Warum tauchen EHEC- Infektionen erst seit den 80-er Jahren auf? Womöglich deshalb, weil die Verbreiter der Keime – die Rinder – artwidrig mit Getreide gefüttert werden. Die moderne Haltung und Fütterung von Nutztieren könnte …

Ein Hausarzt versorgt 1546 Einwohner

Die Infrastruktur der Gesundheitsversorgung, vor allem die Zahl der Ärzte, ist schon heute je nach Region und Bundesland stark unterschiedlich. Im Zuge der demografischen Entwicklung dürfte die Schere weiter aufgehen. Von Florian …

Jahreskongress der Kopfschmerzgesellschaft

NEU-ISENBURG (eb). Unter dem Motto „Bridging the Wall of Pain“ – die Mauer des Schmerzes überwinden – findet vom 23. bis 26. Juni 2011 in Berlin der Jahreskongress der Internationalen Kopfschmerzgesellschaft (IHS) statt. Es werden …

Sechs Kandidaten für zwei Plätze im BÄK-Vorstand

Für das Amt des BÄK- Präsidenten haben bereits fünf Bewerber ihre Kandidatur angemeldet. Sechs Interessenten gibt es sogar für die zwei zu vergebenden Beisitzerposten im BÄK-Vorstand. Von Christiane Badenberg BÄK-Erfahrung: Dr.

SPD fordert harte Gesetze gegen bestechliche Ärzte

Pharmahersteller locken viele Ärzte mit Geld und Sachleistungen. Mit schärferen Gesetzen will die SPD gegen korrupte Mediziner vorgehen.

Warum lächelnde Männer alleine bleiben

Wer als Mann einem kurzen amourösen Abenteuer nicht abgeneigt ist, sollte potenzielle Partnerinnen auf keinen Fall anlächeln: Der Ausdruck von Freude und Glück macht ein männliches Gesicht nämlich unattraktiv für Frauen, haben …

Vita 34 erweitert Angebot zu Stammzellen

LEIPZIG (eb). Ab sofort steht werdenden Eltern, die Stammzellen aus Nabelschnurblut zur Gesundheitsvorsorge aufbewahren wollen, ein neues Angebot zur Verfügung: „Vita 34 direkt“. Dabei erhalten junge Familien die …

Roche stärkt Standort Grenzach-Wyhlen

GRENZACH-WYHLEN (maw). Das Schweizer Pharmaunternehmen Roche unterstreicht nach eigenen Angaben sein Bekenntnis zum Standort Deutschland. So wurden jetzt im Beisein des CEO Dr. Severin Schwan in Grenzach-Wyhlen das neue …

Lebensmittelzusatzstoffe, Süßstoffe und Aromen: Keine Gesundheitsgefahr

Nahezu alle industriell verarbeitete Lebensmittel enthalten Zusatzstoffe. Sie sollen die Eigenschaften der Produkte verbessern, sie zum Beispiel färben, konservieren oder süßen. Die in Deutschland zugelassenen Zusatz- und …

Wunder Auge: Erhaltung der Sehkraft im Fokus

BERLIN (maw). Das „Wunder Auge“ und moderne Medizintechnologien, die helfen, die Sehkraft zu erhalten, sind Thema der dritten Ausgabe des Magazins „Medizin und Technologie“, das der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) …

Krankenkasse muss auch Rollstuhl-Bike bezahlen

Behinderte haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf ein Rollstuhl-Bike, hat das Bundessozialgericht entschieden. KASSEL (mwo). Können sich Behinderte in der nahen Umgebung ihrer Wohnung mit einem normalen Rollstuhl …

AOK baut Zweitmeinungsverfahren für Versicherte aus

Die AOK Baden-Württemberg bietet Versicherten seit zwei Jahren ein Zweitmeinungsverfahren bei bestimmten Indikationen an. Jetzt wird das Angebot ausgeweitet. STUTTGART (fst). Seit dem Start des Projekts im Juli 2009 haben …

Schließung des XCell-Centers ein Sieg für die Patienten

NEU-ISENBURG (eb). Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie und die Deutsche Parkinson Gesellschaft begrüßen die Entscheidung zur gerichtlich angeordneten Schließung des XCell-Centers in Düsseldorf. Seit 2009 florierte das …

Deutsche sind für rauchfreie Gaststätten

Berlin – Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai fordern Gesundheitsorganisationen in Deutschland strengere Rauchverbote. Die Mehrheit der Bürger ist auf der Seite der Gesundheitsorganisationen. Auf einer Pressekonferenz der Deutschen …

Kammer Sachsen für Tarifpluralität an Kliniken

DRESDEN (tt). Die sächsische Landesärztekammer spricht sich für die Beibehaltung der Tarifpluralität in Deutschland aus. Kammerpräsident Professor Jan Schulze begründet die Forderung damit, dass zum Beispiel nach einer Abschaffung …

Grundregeln der Handhygiene sind das A & O

Sind feste Regeln für die Hygiene eine Selbstverständlichkeit in Klinik und Praxis? Die Antwort von Experten bei einer Tagung der KV Nordrhein lautete: Nein. Unterdessen halten Kassen wenig von einem präventiven, umfassenden …

BSG: Ungleiche Praxen rechtfertigen ungleichen GKV-Gewinn

Ein Recht auf Gleichstellung bei ihren GKV-Gewinnen – und das über alle Fachgruppen hinweg – haben Ärzte nicht. Das entschied nun das Bundessozialgericht. Mehr noch: Wer viel Zeit in Privatleistungen investieren kann, muss sich …

SPD Saar fordert eine Kammer für Heilberufe

SAARBRÜCKEN (kud). Die SPD Saar hat die Einrichtung einer Kammer für Heilberufe gefordert. Auf einem Landesparteitag unterstützten die Delegierten einen entsprechenden Antrag der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokraten im …

Onkologische Palliativeinheit für Hamburger Klinik

HAMBURG (di). Das Albertinen-Krankenhaus in Hamburg hat eine onkologische Palliativeinheit eröffnet. Sie verfügt über sechs Betten mit Einzel- und Zweibettzimmern und dient der palliativmedizinischen Versorgung von überwiegend …

EHEC-Erreger: Gastronomen und Hotelbetreiber besorgt

Berlin (dapd). Der grassierende EHEC-Erreger versetzt Hotel- und Gaststättenbetreiber in erhöhte Aufmerksamkeit. Die Branche verfolge die Nachrichtenlage sorgfältig, sagte die Sprecherin des Deutschen Hotel- und …

Preis für Arbeit zu seltenen Erkrankungen

MÜNCHEN (eb). Die Care-for-Rare Foundation am Dr. von Hauner‘ schen Kinderspital der Uni München lobt den Dr.-Holger-Müller-Preis 2011 aus. Mit dem von der Dr.-Holger-Müller-Stiftung zur Verfügung gestellten und mit 5000 Euro …

Cochlearimplantat punktet bei einseitiger Taubheit

Bei einseitiger Ertaubung und Tinnitus gibt es Erfolge mit Cochlearimplantaten. FREIBURG (eb). Etwa 13.000 Bundesbürger zwischen 50 und 60 Jahren sind an einseitiger Taubheit erkrankt. In mehr als 80 Prozent der Fälle ist Tinnitus …

Carreras-Stiftung fördert 30 Projekte zu Leukämie

NEU-ISENBURG (eb). Die Mitgliederversammlung der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung e. V. hat Förderprojekte im Umfang von 9,2 Millionen Euro bewilligt. Wie die Stiftung mitteilt, sind über 30 wichtige Struktur- und …

Forschung zu Morbus Parkinson gewürdigt

IDSTEIN (eb). Mit dem Forschungspreis der Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung wurde Professor Christian T. Haas, Sportwissenschaftler und Forschungskoordinator im Fachbereich Gesundheit an der Hochschule Fresenius in …

Auszeichnung für Nachuntersuchung der getABI-Studie

NEU-ISENBURG (eb). Die Durchblutungsstörung in den Beinarterien verdoppelt das Risiko eines vorzeitigen Todes und schwerer Herz-Kreislaufkomplikationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Das Ergebnis der Fünfjahres-Nachuntersuchung …

Life Sciences in BC Gets a Boost From New Partnership

VANCOUVER, May 24, 2011 /PRNewswire/ — A unique funding program from Genome British Columbia (Genome BC) will enable one of BC´s emerging biotech companies, Sirius Genomics Inc. (Sirius), to undertake final steps towards …

Infos im Netz für psychisch Kranke

NEU-ISENBURG (eb). Patienten finden auf der neu gestalteten Internetseite der Bundespsychotherapeutenkammer verständliche und wissenschaftlich überprüfte Informationen zu psychischen Erkrankungen. Diese Infos basieren auf …

Reden über Rückenschmerzen hilft bei der Linderung der Leiden

Gespräche mit dem Betriebsarzt können dabei helfen, Rückenschmerzen zu lindern. Zwei Sitzungen mit Gesprächsthemen wie Probleme und Hindernisse am Arbeitsplatz reichen schon aus, um eine Verbesserung zu verspüren. Das ist das …

Studie: Immer mehr Menschen leiden unter Coulrophobie, der Angst vor Clowns

Clowns haben ein Problem, denn anstatt der gewünschten Freude zu verbreiten, haben immer Menschen Angst vor den geschminkten Spaßmachern in übergroßen Kostümen. Die Universität Sheffield hat in einer Studie nachgewiesen, dass …

Versorgungsgesetz: Länder erhalten doch mehr Einfluss

Über eine Woche war unklar, welchen Umfang die Einigung zwischen Bund, Ländern und Bundestagsfraktionen im Streit um mehr Einfluss der Länder im künftigen Versorgungsgesetz haben wird. Laut den Ergebnissen, die der „Ärzte Zeitung“ …

Menschen mit Demenz ein würdevolles Sterben ermöglichen

– Köln , 24. Mai 2011. Der Freitod von Gunter Sachs, vermutlich aufgrund der Diagnose Alzheimer , hat ein großes Medienecho ausgelöst – häufig mit dem Tenor, dass Sachs in Würde sterben wollte. „Leider ist in der Öffentlichkeit …

Pflegebedarf erkennen und bewerten – FH FFM startet Weiterbildung zur/zum

– Die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) bietet ab November 2011 eine Weiterbildung zur/zum zertifizierten Pflegesachverständigen an. Kooperationspartner ist der Medizinische Dienst der Krankenversicherung in Hessen (MDK …

MHH-Forschung: 1,8 Millionen Euro für längeres Überleben transplantierter Nieren

– Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördern mit knapp 1,8 Millionen Euro zwei Studien zum Erhalt transplantierter Nieren, die Forscher der Medizinischen Hochschule …