Kategorie: gesundheit

eGK-Einführung ist „Geldverschwendung“

Bis zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte ab 1. Oktober wollen sich mindestens acht von zehn Praxen subventionierte Lesegeräte anschaffen. Bei einer aktuellen Umfrage des CGM-GesundheitsMONITORs bei 440 …

Finanzrichter untermauern Gebot der Normenklarheit

Der Bundesfinanzhof stärkt Steuerzahler, indem er die Anwendbarkeit unklarer Steuervorschriften begrenzt. Von Martin Wortmann MÜNCHEN. Selbst wer will, kann in Steuersachen nicht immer alles richtig machen. Das liegt zum Teil an …

Uniklinik im Norden gründet ein Schädelbasiszentrum

LÜBECK (di). Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) hat in Lübeck ein Schädelbasiszentrum gegründet. Partner sind die HNO-Klinik und Klinik für Neurochirurgie. Sie arbeiten unter anderem eng mit den Kliniken für …

Cornflakes enthalten oft Öl-Rückstände

Essen. Mineralölrückstände sind ein häufiges Problem bei Cornflakes. Das fand das Frankfurter Verbrauchermagazins Öko-Test heraus. Ursache dafür sind mineralölhaltige Druckfarben aus den Verpackungskartons.

Kfz-Versicherung pleite? Kunden haben das Nachsehen

Im Fall der insolventen Versicherer Ineas und LadyCar müssen Kunden jetzt mit Folgekosten rechnen. Von Anja Krüger BERLIN. Die Pleite der niederländischen Kfz-Versicherer Ineas und LadyCar hat für ehemalige Kunden in Deutschland …

Nachwuchspreis der DGIM für Essener Forscher

WIESBADEN (eb). Für seine Forschungen zur Verbesserung der Therapiemöglichkeiten bei Kolonkarzinom ist Dr. Stefan Kasper vom Westdeutschen Tumorzentrum der Uni Essen mit dem diesjährigen „Young Investigator Award“ der DGIM …

Cochlea-Implantat wenn Technik Taube hören lässt

Kinder bewahrt es vor einem Leben in Stille. Menschen, denen kein Hörgerät mehr hilft, können wieder dem Singen der Vögel lauschen. Heute tragen etwa 30.000 Deutsche ein Cochlea-Implantat.

Die regelmäßige Impfbuchkontrolle lohnt sich

WIESBADEN (MUC/CV/eis). Jeder Patientenkontakt sollte dazu genutzt werden, den Impfschutz zu überprüfen, rät die Ständige Impfkommission (STIKO). Dazu gehören sowohl der Basisschutz als auch Indikationsimpfungen etwa bei einer …

Werde ich ohne Rauchen dick?

HEIDELBERG (hub). Das Thema Gewichtszunahme nach Rauchstopp hat das DKFZ in einem aktuellen Flyer aufgegriffen . Denn jede zweite Raucherin und jeder dritte Raucher legt durch die Tabakabstinenz zu, schreibt das DKFZ. Allerdings …

Schulung holt nierenkranke Teenager aus der Außenseiterrolle

Mit dem Transitionsprogramm „Endlich erwachsen“ werden Jugendliche mit Niereninsuffizienz erfolgreich der Erwachsenenmedizin übergeben. Die Überlebensrate der Nierentransplantate verbessert sich. Von Thomas Meißner Überprotektive …

Neue Eiweißquellen: Lupineneis und Kakerlaken-Chips

München (netdoktor.de) – Lupinen-Eis, gebratene Kakerlaken, gekochte Mehlwürmer: Die Speisekarte der Zukunft wird ganz neue kulinarische Genüsse bereit halten – zwangsläufig. Denn der Proteinbedarf der wachsenden Weltbevölkerung …

Rauchstopp ist unverzichtbar vor Transplantation

HEIDELBERG (hub). Nach einer Herz- oder Lungentransplantation nimmt über ein Drittel der Patienten den Tabakkonsum wieder auf. „Dieses Verhalten erhöht die Morbidität und die Mortalität der Patienten“, sagte Dr. Martina …

Rote Reihe bietet Fülle an Infos zur Tabakproduktrichtlinie

HEIDELBERG (hub). Übersichtlich, prägnant, informativ und mit anschaulichen Grafiken – das ist die „Rote Reihe Tabakprävention und Tabakkontrolle“ des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). In dem aktuellen Report ist die …

Krankenkassen-Zusatzbeitrag: Zoll soll ausstehende Zahlungen eintreiben

Der Zoll soll jetzt bei den Krankenversicherten den Zusatzbeitrag eintreiben, die sich bislang weigern, den zusätzlichen …

Israelische Klinikärzte streiken

HADERA (eb). Viele Israelis werden am Montag im Norden des Landes auf volle Wartezimmer in den Kliniken treffen. Der Grund: Die Klinikärzte treten in den Arbeitskampf. Betroffen von dem Streik am Montag sind alle öffentlichen …

Magenkeime sollen Parkinson begünstigen

Das Bakterium Helicobacter pylori, welches Magengeschwüre verursacht, steht im Verdacht auch bei der Entstehung von Parkinson eine Rolle zu spielen. Dazu wurde anlässlich der Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für …

Rauchen: die unterschätzte Gefahr für Mund und Zähne

Krebserkrankungen im Mundraum sind besonders lebensbedrohlich. Im Jahr 2008 war Krebs in Mundhöhle und Rachen bei Männern in Deutschland die sechsthäufigste Ursache für einen Krebstod. „Die Mundhöhle ist die erste Eintrittspforte …

Amerikaner lebt seit 85 Jahren mit Diabetes Kostenlos flirten: Kostenlos flirten: Kostenlos

Dank seiner Entschlossenheit und seiner Genauigkeit hat Diabetespatient Bob Krause seinen 90. Geburtstag feiern können – 85 Jahre nach der lebensverändernden Diagnose. Eines der führenden Diabetes -Forschungszentren der USA hat …

UN-Chef fürchtet Eskalation durch Gaza-Flotille

NEW YORK (dpa). Knapp ein Jahr nach dem Drama um eine Flotille mit Hilfsgütern für den Gazastreifen hat UN-Chef Ban Ki Moon vor der eigenmächtigen Entsendung weiterer Schiffe gewarnt. In einem Brief an die Mittelmeerländer …

Erziehung – Große Verdienste, kleiner Verdienst – Umfrage: Das Gehalt von pädagogischem Personal

Kleine Kinder zu betreuen und zu erziehen ist ein anspruchsvoller Job, der in Deutschland nicht entsprechend honoriert wird. Dieser Ansicht sind laut einer Online-Befragung im Auftrag des Apothekenmagazins „BABY und Familie“ die …

Informationen zu seltenen Tumoren finden

Die Diagnose eines seltenen Tumors wirft bei Patienten und Angehörigen oft viele Fragen auf: Wer kennt sich mit der Erkrankung aus? Wie wird der Tumor behandelt? Wie und wo finden sich zuverlässige Informationen und geeignete …

Aktuelles Thema: Was ist besser nach Krebs – Schonung oder Training?

Laufen, Radfahren, Schwimmen – warum ist Bewegung nach einer Krebserkrankung für viele Betroffene sinnvoll? Sport und jede andere Form regelmäßiger körperlicher Aktivität erfüllen mehrere Funktionen. Patienten können ihre …

Park schlägt Fitness-Center / Sport im Freien löst seelische Spannungen besser als im

Baierbrunn : Anspannung, Ärger oder einem Stimmungstief kann man davonlaufen, zeigen verschiedene Studien. Wer die Wahl hat, soll sich dann aber am besten unter freiem Himmel bewegen, rät die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf …

Begleitforschung zu den Pflegenoten in der ambulanten Pflege in Rheinland-Pfalz

– Die Umsetzung der ambulanten Pflege-Transparenzvereinbarung (PTVA) durch den MDK Rheinland-Pfalz und die daraus resultierenden „Pflegenoten“ sind in den vergangenen Monaten Gegenstand einer Begleitforschung gewesen, deren …

HIV: Eine frühe Therapie schützt zu 96 Prozent vor Ansteckung

Eine jüngst veröffentlichte internationale Studie des Nationalen Instituts für allergische und Infektions-Krankheiten hat belegen können, dass HIV-Infizierte, die eine medikamentöse Therapie mitmachen, zu 96 Prozent weniger …

Kinder haben immer häufiger Rückenprobleme

Eine ungesunde Ernährungsweise sowie mangelnde sportliche Betätigung und zuviel Fernsehen. Das sind die Ursachen der Volkskrankheit Rückenschmerzen, welche inzwischen immer mehr Kinder und Jugendliche befällt. 95 Prozent der …

Neue Konflikte auf dem Tisch

Von Helmut Laschet Von einer neuen Vertrauenskultur der Politik sprechen Ärzteorganisationen gerade mit Blick auf das Versorgungsgesetz. Das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass in der Sache neue Konflikte programmiert sind, …

Bedarfsplanung: Flexibilität und Einfluss für die Länder

BERLIN (bee). Die Bedarfsplanung soll flexibler werden. Die bisherige starre Regel, dass die regionalen Planungsgebiete den Stadt- und Landkreisen entsprechen müssen, soll aufgehoben werden. „Künftig hat der Gemeinsame …

Apoplexie: Implantat im Oberschenkel hilft beim Gehen

Münchner Chirurgen haben einem Schlaganfall-Patienten eine Nervenprothese in den Oberschenkel implantiert. Mit deren Hilfe bessert sich das Gangbild deutlich. Nervenprothese im Oberschenke: Der Schrittmacher soll die …

Tarifautonomie, Koalitionsfreiheit – MB will Erfolgsstory fortsetzen

Bleibt der Marburger Bund auch in Zukunft Ärztegewerkschaft? Die Chancen, die Tarifpluralität zu erhalten, sind in jüngster Zeit gewachsen. Zugleich gewinnen für den MB andere Arbeitsschwerpunkte an Bedeutung. Von Helmut Laschet …

Entfesselte Gesundheitspolitik

Von Anno Fricke Wird das Versorgungsgesetz so wie jetzt entworfen Wirklichkeit, fallen an verschiedenen Stellen des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft Fesseln. Ärzte erhalten mehr Freiheiten, ihren Beruf auszuüben und …

Anlagen-Kolumne: In der Eurokrise zahlt sich Geduld für Anleger aus

Die Verschuldungsprobleme einiger Eurostaaten wirken sich direkt auf die Börse aus. Die nächsten Wochen kann mit antizyklischen Einstiegssignalen gerechnet werden. Von Jens Ehrhardt Geduld dürfte sich auszahlen. Die Aktienmärkte …

Deutsche Wirtschaft in Champagner-Laune

Die Industrie in Deutschland zeigt sich bester Stimmung. Auf Jahre hinaus könnte die Republik Europas Wachstumsmotor bleiben. Von Harald Schmidt und Sebastian Raabe Prickelnde Stimmung: Für die Wirtschaft darf es jetzt statt Sekt …

Aufatmen – zum ersten Mal im Leben

Wer von Geburt an beatmet werden muss, hat keine normale Kindheit. Tag und Nacht brauchen die Kinder medizinische Betreuung – Förderung von Fähigkeiten wie Laufen oder Krabbeln bleiben in Kliniken oft auf der Strecke. Das …

Stratec Biomedical Systems profitiert vom Outsourcing

„Solange der Outsourcing-Trend anhält, kann Stratec auch 2020 noch mit 15 Prozent pro Jahr wachsen“, meint der Vorstandsvorsitzende von Stratec Biomedical Systems Marcus Wolfinger. Er traut dem Hersteller vollautomatischer …

Wirecard setzt voll auf das Zugpferd Asien

Die Börsenweisheit „Sell in May and go away“ nehmen sich die Investoren bei Wirecard offenbar zu Herzen. Seit Monatsbeginn hat das Papier um bis zu 13 Prozent eingebüßt. Dabei bewies der Online-Zahlungsabwickler im ersten Quartal …

EHEC, HUS: Interessante Bücher zum Thema

Die aktuelle EHEC-Welle hat das Thema Infektionen ebenso wie die Diskussion um Antibiotika-Resistenzen erneut befeuert, auch wenn bei enterohämorrhagischen E.-coli Antibiotika zunächst kontraindiziert sind. Wir haben eine Auswahl …

Rauchstopp – das nützt der Lunge schnell

Rauchen fördert Alterungsprozesse – auch die der Lungenfunktion. Die Prozesse laufen doppelt so schnell ab wie bei Nichtrauchern. Von Thomas Meißner HEIDELBERG. Schon drei Tage nach der letzten Zigarette bessern sich bei Rauchern …

Die 5 Säulen der Anti-Krebs-Ernährung

Durch gesunde Ernährung kann Krebs verhindert und vielleicht sogar gestoppt werden. Davon ist Krebsforscher Dr. Johannes F. Coy (45) überzeugt. In der großen, neuen BILD-Serie stellt er die Ergebnisse seiner Forschungen vor – die …

Ausbau der Betreuungsplätze für unter Dreijährige kommt gut voran

Ausbau der Betreuungsplätze für unter Dreijährige kommt gut voran photos.com Kommunen mahnen stärkere Finanzierung durch Länder an 39 Prozent der Eltern von Kindern im Alter bis zu drei Jahren wünschen sich derzeit ein …

BVHK: Befürchteter Pflegenotstand auf Kinderherz-Intensivstationen ist bereits heute bittere

BVHK: Befürchteter Pflegenotstand auf Kinderherz-Intensivstationen ist bereits heute bittere Realität! Shutterstock Kinder mit angeborenen Herzfehlern überleben durch die medizinischen Fortschritte immer häufiger. Diese Erfolge …

Laut sind immer die anderen. Oder?

Laut sind immer die anderen. Oder? Shutterstock Schaffen Sie Oasen der Stille für Ihre Gesundheit Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung. Jedenfalls, wenn der Nachbar nicht den Rasenmäher anwirft oder mit der Kreissäge …

Apotheken informieren über Darmbakterium EHEC

Apotheken informieren über Darmbakterium EHEC Shutterstock Über das Darmbakterium EHEC können sich Verbraucher bundesweit in Apotheken informieren. Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und verschiedene …

Forschung zu Krebsstammzellen

Forschung zu Krebsstammzellen Shutterstock Neue Wege im Verständnis von Kopf-Hals-Krebs Jährlich erkranken rund 20 000 Männer und etwa 5 600 Frauen in Deutschland an Kopf-Hals- Krebs . Trotz erfolgreicher Therapie kehren diese …

Therapie

Zweitmeinungssystem per Internet bessert Therapie von Hodenkrebs Hodenkrebs-Patienten sollten vor Beginn einer Therapie eine zweite ärztliche Meinung einholen. Dieses zusätzliche Urteil hilft bei der Wahl der besten Behandlung, …

Spanische Bauern wegen EHEC sauer auf Deutschland

ALLES ZUM THEMA: Darmkeim-EHEC 2011 BERLIN – Deutschlands Bauern klagen wegen der EHEC-Warnungen über starke Absatzeinbrüche. Der Vizechef des schleswig-holsteinischen Bauernverbands, Hans-Peter Witt, sieht „irrsinnige …

Ärztemangel ist erkannt und anerkannt

KIEL (HL). Der Marburger Bund wertet den Arbeitsentwurf eines Versorgungsgesetzes insgesamt als ärztefreundlich, fordert aber vor allem für angestellte Ärzte wichtige Ergänzungen, beispielsweise deren Repräsentanz in KVen. Mehr …

Ärztemangel ist erkannt und anerkannt

KIEL (HL). Der Marburger Bund wertet den Arbeitsentwurf eines Versorgungsgesetzes insgesamt als ärztefreundlich, fordert aber vor allem für angestellte Ärzte wichtige Ergänzungen, beispielsweise deren Repräsentanz in KVen. Mehr …

Schienbeinbruch mit Ultraschall heilen

Die Tibia will nach einer Fraktur partout nicht wieder zusammenwachsen. Kann man der Heilung mit Ultraschallwellen auf die Sprünge helfen? Niedrig-intensive gepulste Ultraschallwellen wirken stimulierend auf die knochenaufbauenden …

Schienbeinbruch mit Ultraschall heilen

Die Tibia will nach einer Fraktur partout nicht wieder zusammenwachsen. Kann man der Heilung mit Ultraschallwellen auf die Sprünge helfen? Niedrig-intensive gepulste Ultraschallwellen wirken stimulierend auf die knochenaufbauenden …