Kategorie: gesundheit

Grippe in Deutschland: Die Influenzawelle ist vorbei

Das Robert Koch-Institut überwacht, wann in Deutschland Krankheitswellen starten – und wann sie überstanden sind. Sowohl für RSV als auch für die Grippe ist die Saison nun vorbei.

Anthroposophische Medizin: Krank durch schlechtes Karma?

Impfskepsis, Vorbehalte gegen Schmerzmittel, Misteltherapie bei Krebs: Anthroposophische Medizin ist auch bei Kinderärzten beliebt. Viele Aspekte der Lehre sind nicht nur esoterisch, sondern hochproblematisch.

Studie zu Aggressionsbewältigung: In zwei Schritten zu mehr Seelenfrieden mit dem japanischen Wutzettel-Trick

Platzt Ihnen manchmal der Kragen? Laut einer neuen Studie gibt es einfache Abhilfe. In das Experiment waren involviert: eine grobe Unverschämtheit, Zettel, Stift – und ein Schredder.

Japanischer Wutzettel-Trick: In zwei Schritten zu mehr Seelenfrieden

Platzt Ihnen manchmal der Kragen? Laut einer neuen Studie gibt es einfache Abhilfe. In das Experiment waren involviert: eine grobe Unverschämtheit, Zettel, Stift – und ein Schredder.

Kraft des Kuschelns: Studien bestätigen heilsame Wirkung von Berührungen

Von Umarmungen oder Streicheleinheiten können wir medizinisch messbar profitieren – das bestätigt eine aktuelle Auswertung verschiedener Studien. Bei Säuglingen zeigt sich eine Besonderheit.

Essen und Schlafen: Fett, Proteine, Kohlenhydrate – Wie gesunde Ernährung guten Schlaf fördert

Anna van der Felden steht als Köchin und Ernährungsexpertin Fußballprofis zur Seite. Hier erklärt sie, wie Essen und Schlaf zusammenhängen und warum heiße Milch mit Honig beim Einschlafen helfen kann.

Schlaf: Die neuen Therapien gegen nächtliches Wachliegen

Etwa jeder dritte Mensch in Deutschland kommt nachts nicht zur Ruhe. Schlafmangel lässt das Risiko für Depressionen, Herzinfarkt, Demenz und Diabetes steigen. Betroffene verzweifeln oft. Dabei könnte vielen geholfen werden. Die SPIEGEL-Titelstory.

Schlaf in der Pubertät: Schon 20 Minuten längeres Schlafen hat einen positiven Einfluss

Jugendliche in der Pubertät kommen oft nur schwer aus dem Bett, sind morgens unkonzentriert und leiden an Schlafmangel. Woran liegt das?

Cannabis-Legalisierung: Kanadischer Professor zum Umgang mit der Droge

Nach der Cannabislegalisierung stellt sich die Frage, wie man möglichen Gesundheitsschäden effektiv vorbeugt. Drogenexperte Daniel Bear plädiert für eine neue Art der Kommunikation.

Igel-Leistungen: Patientenbeauftragter fordert Verbot einiger Zusatzuntersuchungen für Selbstzahler

Ärzte bieten Patienten häufig Selbstzahlerleistungen an. Einige davon würde der Patientenbeauftragte der Bundesregierung gern verbieten – darunter den Ultraschall der Eierstöcke.

Covid-19 zweithäufigste Todesursache: Warum die weltweite Lebenserwartung trotzdem steigt

Eine neue Studie zeigt: Weltweit werden Menschen im Schnitt immer älter. Das liegt vor allem an sinkenden Zahlen bei bestimmten Infektionskrankheiten – obwohl Covid-19 ein herber Rückschlag war.

»Dripbars«: Macht mich diese Vitamininfusion zum »Rocketman«?

Vitamine direkt in die Vene: »Dripbars« versprechen »maximale Prävention bei Infektanfälligkeit«, »Beschleunigung von Heilungsprozessen« oder einen »maskulinen Energy-Boost«. Über die Tücken der Selbstoptimierung.

Männliche Verhütung: Der neue Andro-Switch-Ring

Die Pharmariesen haben kaum Interesse daran, an neuen Verhütungsmethoden für den Mann zu forschen. Nun nehmen junge Männer die Sache selbst in die Hand – mit einem Ring, der die Hoden erwärmt.

Anti-Aging: So bleibt unsere Haut jung und gesund – Podcast mit Yael Adler

Viel Creme hilft nur beim Sonnenschutz. Um Alterungsprozesse abzuschwächen, muss der Körper auch von innen gepflegt werden. Hören Sie eine der meistgehörten »Smarter leben«-Folgen mit Hautärztin Yael Adler.

Akne, Pickel, Mitesser: Was hilft wirklich?

Viele Teenager leiden unter Pickeln und Mitessern. Lea Lukas von der Stiftung Warentest sagt, woher Akne kommt, welche Pflegeprodukte empfehlenswert sind und wovon man lieber die Finger lassen sollte.

Leber entgiften: Wie sich Alkohol, Ernährung und Bewegung auf das Organ auswirken

Viele Menschen haben ein schwerwiegendes Problem mit ihrer Leber und wissen nichts davon. Was hilft, was schadet und warum die Leber auch wichtig fürs Herz ist, sagt der Mediziner Ali Canbay im Interview.

HPV-Impfung gegen Krebs: Stiko-Chef spricht sich für Impfungen in Schulen aus

Sie werden am häufigsten sexuell übertragen und können Gebärmutterhalskrebs verursachen: Der Schutz gegen Humane Papillomviren soll Schülerinnen und Schülern auf neuen Wegen angeboten werden, fordert Virologe Überla.

Olivenöl: Qualität ist laut Stiftung Warentest drastisch gesunken

Ranzig, stichig, schlammig: Laut Stiftung Warentest können Verbraucher nicht einmal mehr auf die höchste Güteklasse »nativ extra« vertrauen. Im Test fielen sechs von 23 Ölen durch. Schuld ist der Klimawandel.

Münster-Tatort: Rätselhaftes »Havanna-Syndrom« – was steckt hinter den Mikrowellen-Waffen?

Perfide Geheimwaffen haben nicht nur im »Tatort«, sondern angeblich auch bei zahlreichen US-Diplomaten mysteriöse Symptome verursacht. Zwei neue Studien bestätigen allerdings einen anderen Verdacht.

Organspende-Register: Wie funktioniert es? Antworten auf die wichtigsten Fragen

In Deutschland warten Tausende auf ein neues Organ. Eine Entscheidung zur Spende haben viele Menschen womöglich getroffen, festgehalten werden diese aber noch zu selten. Ein neues Onlineangebot soll helfen. Die wichtigsten Fragen.

Organspende-Register: Wie die Online-Erklärung funktioniert

In Deutschland warten Tausende auf ein neues Organ. Eine Entscheidung zur Spende haben viele Menschen womöglich getroffen, festgehalten wird diese aber noch zu selten. Ein neues Onlineangebot soll helfen. Die wichtigsten Fragen.

Organspende: Fünf Mythen übers Spenden von Herz, Lunge, Niere – und was wirklich stimmt

Seit heute kann man das Ja oder Nein zur Organspende bequem online registrieren. Mehr als ein Drittel der Deutschen drückt sich bislang vor der Entscheidung – auch wegen hartnäckiger Falschinformationen.

Organspende im Faktencheck: So funktioniert die Spende von Herz, Lunge, Niere

Seit heute kann man das Ja oder Nein zur Organspende bequem online registrieren. Mehr als ein Drittel der Deutschen drückt sich bislang vor der Entscheidung – auch wegen hartnäckiger Falschinformationen.

Vitamin D: Wie bekommen wir genug und worauf sollten wir achten?

Aus Angst vor Mangelerscheinungen greifen viele Menschen zu Vitamin-D-Präparaten. Doch zu hohe Dosen schaden der Gesundheit. Ernährungswissenschaftlerin Anika Wagner erklärt, worauf wir achten sollten.

Darmflora: Mikrobiom-Tests haben kaum Aussagekraft

Die Tests sollen dabei helfen, Dysbalancen zu erkennen und das Mikrobiom zu optimieren. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass sie kaum brauchbare Ergebnisse liefern und oft als Verkaufsmasche für andere Produkte dienen.

Darmflora: Experten warnen vor kommerziellen Tests

Die Tests sollen dabei helfen, Dysbalancen zu erkennen und das Mikrobiom zu optimieren. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass sie kaum brauchbare Ergebnisse liefern und oft als Verkaufsmasche für andere Produkte dienen.

Kuschel-Therapie, Kuschel-Partys: Wie ich das Kuscheln lernte

Absichtslose Berührungen gelten als Superfood für Körper und Seele. Wie aber kuscheln, wenn man Single ist? Ich habe es ausprobiert – auf Kuschelpartys, bei einer Therapeutin und im Freundeskreis.

Bacon zu roh?: Ärzte finden Bandwurmlarven in Gehirn von 52-Jährigem

Ein Amerikaner kommt mit Migräneschmerzen in die Klinik. Eine MRT-Untersuchung zeigt nicht nur, dass er Larven im Gehirn hat, die Ärzte kommen auch der Ursache auf die Spur: seiner Vorliebe für halbgaren Speck.

USA: Ärzte finden Bandwurmlarven in Gehirn von 52-Jährigem

Ein Amerikaner kommt mit Migräneschmerzen in die Klinik. Eine MRT-Untersuchung zeigt nicht nur, dass er Larven im Gehirn hat, die Ärzte kommen auch der Ursache auf die Spur: seiner Vorliebe für halb garen Speck.

Schlafstörungen: Warum Angst vor schlechtem Schlaf schlimmer sein kann als schlechter Schlaf selbst

Unsere innere Uhr hat massiven Einfluss auf den Schlaf und das Wohlbefinden. Was hilft, wenn sie verstellt ist, erklärt der Schweizer Wissenschaftler Christian Cajochen.

Erhöht Mikroplastik das Risiko für einen Herzinfarkt und Schlaganfall?

Giuseppe Paolisso hat in den Halsschlagadern von Patienten Mikro- und Nanoplastik gefunden. Hier sagt der Medizinprofessor der Universität Kampanien, warum das gefährlich ist.

SZ-Gesundheitsforum: „Für die Patienten geht leider viel Zeit verloren“

Als Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften setzt sich Markus Schwaiger für eine stärkere Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Medizin ein. Weshalb er dafür sogar mit Tech-Konzernen wie Google zusammenarbeiten würde.

Ernährung: »Die Verteufelung von Milch ist wissenschaftlich nicht haltbar«

Weniger Fleisch, nur ein Ei pro Woche und täglich Nüsse, so will es die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Eine Medizinerin erklärt, wie sinnvoll die neuen Richtlinien sind und warum Milch besser ist als ihr Ruf.

Zecken und FSME-Risikogebiete: »Hyalomma läuft gezielt auf uns zu«

Wenn Zecken stechen, können sie Krankheitserreger übertragen. Expertin Ute Mackenstedt spricht über Gebiete mit besonderer FSME-Gefahr und über die Risiken durch die einwandernde Gattung Hyalomma.

Gesunde Ernährung: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt mehr Nüsse, weniger Fleisch und nur ein Ei pro Woche

Mithilfe eines mathematischen Optimierungsmodells hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ihre neuen Empfehlungen errechnet. Das Ergebnis wird nicht jedem schmecken.

Neue Empfehlungen für gesunde Ernährung: Mehr Nüsse, weniger Fleisch, maximal ein Ei pro Woche

Mithilfe eines mathematischen Optimierungsmodells hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ihre neuen Empfehlungen errechnet. Das Ergebnis wird nicht jedem schmecken.

Covid-19: Mann lässt sich mehr als 200 Mal gegen Corona impfen

Dieser Fall hat die Neugierde von Wissenschaftlern aus Erlangen geweckt: Welche Auswirkungen haben mehr als 200 Impfungen mit acht verschiedenen Covid-Vakzinen auf das Immunsystem eines 62-Jährigen?

Coronavirus: Mann lässt sich 217 Mal gegen Covid-19 impfen

Dieser Fall hat die Neugierde von Wissenschaftlern aus Erlangen geweckt: Welche Auswirkungen haben mehr als 200 Impfungen mit acht verschiedenen Covid-Vakzinen auf das Immunsystem eines 62-Jährigen?

Nach Beschluss zur Teil-Legalisierung: Für wen der Konsum von Cannabis gefährlich werden kann

Bereits ab dem 1. April könnte der Besitz von Cannabis straffrei sein. Doch welchen Effekt hat die Droge und was sollten Konsumenten beachten? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Legalisierung von Cannabis: Wie es genau wirkt und was Konsumenten jetzt beachten sollten

Ab dem 1. April wird der Besitz von Cannabis legal. Doch welchen Effekt hat die Droge, und für wen ist der Konsum gefährlich? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

»Therapeutisches Gammeln« für Menschen mit Demenz: Ein Besuch im Julie-Kolb-Seniorenzentrum in Marl

Viele Demenzerkrankte geben große Teile ihrer Selbstbestimmung ab, wenn sie in ein Pflegeheim kommen. Ein anderes Konzept verfolgt ein Seniorenzentrum in Marl. Ein Besuch.

Seniorenzentrum in Marl: »Therapeutisches Gammeln« für Menschen mit Demenz

Viele Demenzerkrankte geben große Teile ihrer Selbstbestimmung ab, wenn sie in ein Pflegeheim kommen. Ein anderes Konzept verfolgt ein Seniorenzentrum in Marl. Ein Besuch.

Ein rätselhafter Patient: Baby, was hast du?

Ein acht Wochen altes Baby schreit stundenlang, nichts kann es beruhigen. Blut, Urin, Röntgenbilder, alles wirkt gut. Doch dann lässt auch noch die Atmung nach. Schuld ist ein Gift, das jeder kennt.

Long-Covid-Forscherin über Corona: »Diese Krankheit kann Leben zerstören«

Yale-Professorin Akiko Iwasaki gehört zu den weltweit besten Immunologinnen: Hier verrät sie, wie sie gegen toxische Chefs kämpft, was Long-Covid-Erkrankten helfen könnte und warum sie bis heute Maske trägt.

Mehr als eine Milliarde Menschen plagt starkes Übergewicht

Der Anteil der fettleibigen Menschen an der Bevölkerung hat sich seit 1990 mehr als verdoppelt. Besonders drastisch sind die Zahlen aus manchen Inselstaaten, auch der Anstieg in den USA ist rapide.

Corona: »Kinder mit Long Covid sind teilweise kränker als die onkologischen Patienten«

Die Kinder- und Jugendärztin Nina Kollmar ist spezialisiert auf Krebserkrankungen. Seit drei Jahren behandelt sie auch Minderjährige, die an Long Covid leiden. Hier erzählt sie aus ihrem Klinikalltag.

Aorta: Warum der Mensch ein neues Organ bekommt

Die Hauptschlagader gilt künftig als Organ. Neue medizinische Leitlinien stufen die Aorta ein wie Herz, Lunge oder Gehirn. Das hat weitreichende Folgen, auch für die Versorgung von Patienten.

Impf-Empfehlungen: Wie kann die Stiko schneller werden, Jörg Meerpohl?

Stiko-Mitglied Jörg Meerpohl erklärt, wieso manche Impfentscheidungen in der Pandemie so schwierig waren, warum evidenzbasierte Medizin auch in Krisen wichtig ist und wie KI die Stiko in Zukunft verändern könnte.

Abnehmspritzen Wegovy und Ozempic: Experten warnen vor leichtfertiger Anwendung

Viele Menschen versprechen sich von Abnehmspritzen einen schnellen Gewichtsverlust. Wundermittel sind sie laut Fachleuten nicht. Zudem verursacht die hohe Nachfrage erhebliche Probleme.

Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy: Experten warnen vor leichtfertiger Anwendung

Viele Menschen versprechen sich von Abnehmspritzen einen schnellen Gewichtsverlust. Wundermittel sind sie laut Fachleuten nicht. Zudem verursacht die hohe Nachfrage erhebliche Probleme.