Bewegung statt Schmerzen: Sechs Ratschläge für einen starken Rücken
Der Frühling ist da, Zeit für Bewegung: Welche Sportarten stärken den Rücken? Und worauf muss man achten? Sportmediziner Michael Eichler gibt Antworten.
Der Frühling ist da, Zeit für Bewegung: Welche Sportarten stärken den Rücken? Und worauf muss man achten? Sportmediziner Michael Eichler gibt Antworten.
Die Lebenserwartung ist gestiegen, hat das Statistische Bundesamt ermittelt. Wie alt werden Kinder, die heute in Deutschland geboren werden? Das hängt davon ab, ob es Jungen oder Mädchen sind – und in welchem Bundesland sie leben.
In der Debatte über das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche sollte es weniger um Abtreibungen gehen als um Informationen über Abtreibungen. Und die dürfen in Hamburg nicht anders sein als in Bayern.
Hohes Fieber, Schmerzen, die bei jeder Kopfbewegung aufflammen: Eine 41-Jährige entwickelt Beschwerden, nachdem sie von einem Greifvogel angegriffen wurde. Besteht ein Zusammenhang?
Die Grippe grassiert in diesem Winter besonders heftig. Allein im Februar fehlten in Deutschland mehr als vier Millionen Arbeitnehmer – ein neuer Höchststand.
Die Nacht von Samstag auf Sonntag ist eine Stunde kürzer als sonst. Vor allem Kinder und Menschen mit Schlafstörung leiden darunter. Fünf Tipps, wie Sie am besten mit der Zeitumstellung klarkommen.
Frauenärztin Nora Szasz ist angeklagt, gegen das Werbeverbot für Abtreibungen verstoßen zu haben. Hier erklärt sie, warum sie die Eingriffe vornimmt und dass strengere Gesetze nicht die Zahl der Abbrüche senken.
Wer eine Mahlzeit schön anrichtet, der isst nicht nur genussvoller, sondern wahrscheinlich auch weniger. Das Fastentraining gibt diese Woche Tipps für mehr Stil am Tisch.
Mindestens 44.500 Infizierte in nur einer Woche: Die Zahl der Grippefälle ist weiterhin hoch. Doch Besserung ist in Sicht.
In Kapstadt gilt bereits der Notstand, weil das Wasser knapp wird. Kein Einzelfall, schon jetzt brauchen mehr als 800 Millionen Menschen mindestens eine halbe Stunde, um an Trinkwasser zu kommen.
Fast eineinhalb Jahre nach Hurrikan „Matthew“ ist vieles in Haiti wieder aufgebaut. Doch insbesondere das Gesundheitssystem ist auf den nächsten Ernstfall schlecht vorbereitet. Wie sich das ändern kann, zeigen Initiativen vor Ort.
Endlich! Die Motivation greift, drei Trainingseinheiten pro Woche sind kein Problem mehr. Jetzt bloß nicht übermütig werden, warnt Achim Achilles. Die nächsten Hürden lauern schon – Unlust, Trägheit und Läuferkrisen.
TV-Köche nehmen es mit der Hygiene nicht so genau, warnen Experten. Dabei helfen ein paar einfache Regeln, gefährliche Keime aus der Küche und dem Essen zu verbannen.
In Niedersachsen sind bereits 50 Menschen der Grippe zum Opfer gefallen. Experten zufolge ist unter anderem die abnehmende Impfbereitschaft Grund für den Anstieg der Krankenzahlen.
Madrider Ärzte berichten, dass eine 55-Jährige in Spanien durch einen allergischen Schock gestorben ist. Die Frau hatte sich einer Bienen-Akupunktur unterzogen.
In den USA sollen Zigaretten künftig bis zu 80 Prozent weniger Nikotin enthalten und so weniger süchtig machen. Krebsforscher sprechen von einem revolutionären Schritt – geben aber zugleich eine Warnung aus.
Frank Plasberg will vom neuen Gesundheitsminister wissen, was sich für Kassenpatienten bessere. Das lässt Jens Spahn offen. Dafür zeigt sich: Er kann sich kaum vorstellen, was es bedeutet, monatelang auf einen Arzttermin zu warten.
In der EU überleben immer mehr Krebspatienten ihre Krankheit, zeigt eine aktuelle Studie. Das gilt in Deutschland vor allem bei Darmkrebs. Bei den Frauen gibt es jedoch auch zwei negative Trends.
Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist, müssen Angehörige manchmal eine schwere Entscheidung fällen: für oder gegen eine Organspende. Zwei Betroffene erzählen – und haben einen Appell an alle.
2,6 Millionen Menschen in Deutschland brauchen Pflege. Die meisten werden zu Hause versorgt. Inzwischen engagieren sich zunehmend Männer – ohne sie ist der Pflegebedarf auch kaum noch zu bewältigen.
Nie war der Mann allergisch, dann entwickelt er plötzlich heftige Beschwerden. Sein Hausarzt kombiniert – und kommt auf eine Diagnose, die dem 60-Jährigen gar nicht schmecken dürfte.
Ein paar Kilogramm zu viel sollen angeblich gut für die Herzgesundheit sein – besagt das sogenannte Übergewicht-Paradox. Eine große britische Studie stellt das jetzt infrage.
Süßes, Alkohol, Weißmehl: In der Fastenzeit verzichten viele auf Lebensmittel, die sie eigentlich lieben. Leichter wird es, wenn man die ungesunden Snacks durch gesunde ersetzt. Drei Vorschläge.
Bus- und Bahnverbindungen fallen aus, weil Fahrer fehlen. OP-Säle bleiben geschlossen, weil Ärzte erkrankt sind. Die Grippewelle sorgt in vielen Gebieten Deutschlands weiter für Probleme.
Bewegungsmangel, Übergewicht, Allergien: Das sind einer aktuellen Studie zufolge die größten Risiken für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dazu kommt ein immer noch weit verbreitetes Laster bei Schwangeren.
Viele Menschen wollen Zuhause sterben, die Palliativmedizinerin Hannah Haberland macht das möglich. Im Interview erzählt sie, was Angehörige erwartet und worauf Sterbende oft noch warten.
Erst schwindet die Kontrolle über Arme und Beine, dann über Stimme und Atmung. Bei der unheilbaren Krankheit ALS – an der auch Stephen Hawking litt – bricht die Kommunikation zwischen Hirn und Muskeln ab.
Einmal laufen gehen – das schaffen viele. Aber regelmäßig den Schweinehund zu überwinden und loszurennen, erfordert starken Willen. Achim Achilles erklärt, wie das Durchhalten gelingen kann.
Eigentlich sucht ein 84-Jähriger nur Hilfe bei seinem Hausarzt, weil er ab und zu die Balance verliert und seine linke Körperseite schwach ist. Zu diesem Zeitpunkt ahnt niemand, was sich in seinem Kopf verbirgt.
Als Mareike und Dennis Blume ihr zweites Kind erwarten, ahnen sie nicht, dass ihre Tochter das Down-Syndrom hat. Wie sinnvoll ist es, die Diagnose vorher per Test zu erfahren?
Durchfall, Durchfall, Durchfall, und schließlich Brechreiz: Wenn Druck und Anspannung steigen, reagiert der Körper – so hat es jetzt auch Per Mertesacker im SPIEGEL beschrieben. Wie kann man mit Stress besser umgehen?
Viele Frauen mit Magersucht empfinden ihre Sexualität als unangenehm und belastend. In der Therapie spielt das Thema kaum eine Rolle – dabei gibt es gute Gründe, dies zu ändern.
Ein fünf Monate altes Frühchen liegt mit Lungenproblemen im Krankenhaus. Bei einem Bluttest sticht ein zu hoher Zinkwert hervor. Zwei Tage später ist er weiter gestiegen. Was ist da los?
Viele nutzen ihr Smartphone auch als Wecker – und legen es neben sich auf den Nachttisch oder unters Kissen. Immer wieder hört man, das sei ungesund. Was ist dran?
Überfüllte Krankenhäuser, Mediziner im Dauereinsatz: Die Grippe grassiert in diesem Jahr besonders heftig. In einigen Regionen dürfen Rettungssanitäter nur noch mit Maske behandeln.
Forscher haben multiresistente Bakterien in Badeseen in Niedersachsen gefunden, die Bundesregierung hält eine Übertragung auf Badende für möglich. Wie groß ist die Gefahr?
Chronische Schmerzen, Grüner Star, Rheuma: Schwerkranke Patienten können seit einem Jahr Cannabis auf Rezept bekommen. Die Nachfrage steigt. Deshalb wird bald auch in Deutschland angebaut.
Freizeit im Terminkalender und ein ruhiger Alltag unterstützen dabei, bewusster zu essen. Der zweite Teil des Fastentrainings präsentiert deshalb zwei Möglichkeiten, das Leben zu entschleunigen.
In Gewässern in Niedersachsen haben Forscher multiresistente Bakterien nachgewiesen, auch in Badeseen. Nach Einschätzung der Bundesregierung kann eine Übertragung auf Schwimmer nicht ausgeschlossen werden.
Bestürzt zeigt sich der Frauenärzteverband angesichts gestiegener Abtreibungszahlen. Wer sich das Statement zu möglichen Ursachen anschaut, entdeckt vor allem ein erschütterndes Frauenbild.
Fahrverbote in Deutschland sollen für weniger Stickoxide in der Luft sorgen. Eine aktuelle Untersuchung des Umweltbundesamtes macht deutlich, wie stark die Gesundheit unter den Gasen leidet.
Mehr als 42.000 neue Infektionen in nur einer Woche, Tausende Betroffene im Krankenhaus: Die Zahl der Grippefälle ist in Deutschland erneut gestiegen.
Viele Menschen verbringen täglich Stunden auf dem Arbeitsweg. Welche gesundheitlichen Folgen das haben kann und wie man das Pendeln möglichst angenehm gestaltet, erklärt ein Psychologe.
Die Hose kneift, der Partner lästert: Der Winter ist vorbei, Zeit für das Lauf-Camp von Achim Achilles. Mit seinen Tipps treibt Deutschlands erfolglosester Hobbyläufer auch den hartnäckigsten Sportmuffel vor die Tür.
Ein bisschen abgeknickt, breiter als sonst oder platt auf dem Boden: Viele Menschen haben Füße mit Fehlstellungen. Eine Behandlung ist aber nur nötig, wenn diese Schmerzen verursachen.
In den USA müssen Notärzte immer mehr Menschen mit einer Opioid-Überdosis versorgen. Zuletzt stieg die Zahl der Einlieferungen um 30 Prozent, Zehntausende Menschen starben.
2017 erkrankten in Deutschland fast 500 Menschen nach Zeckenbissen an der gefährlichen Krankheit FSME. Sobald die Temperaturen im Frühling etwas steigen, werden die Blutsauger aktiv.
Nichts schützt so effektiv vor Erkältungen wie das Händewaschen. Trotzdem haben vor allem Männer in Sachen Hygiene enormen Nachholbedarf. Das zeigen Beobachtungen in Heidelberger Toiletten.
Die meisten Menschen tragen Polster an Po, Hüften und Bauch. Aber Fett ist nicht gleich Fett. Am Bauch soll es besonders ungesund sein. Stimmt das?
Zur Vorbeugung gegen Diabetes, Depression oder sogar Krebs: Das „Sonnenvitamin“ D wurde lange als Wundermittel gepriesen. Eine Fachärztin warnt vor überzogenen Erwartungen.