Kategorie: gesundheit

Per Mertesacker: Warum Stress auf den Magen schlägt

Durchfall, Durchfall, Durchfall, und schließlich Brechreiz: Wenn Druck und Anspannung steigen, reagiert der Körper – so hat es jetzt auch Per Mertesacker im SPIEGEL beschrieben. Wie kann man mit Stress besser umgehen?

Magersucht und Sexualität: „Meinen Wunsch nach Beziehung habe ich weggehungert“

Viele Frauen mit Magersucht empfinden ihre Sexualität als unangenehm und belastend. In der Therapie spielt das Thema kaum eine Rolle – dabei gibt es gute Gründe, dies zu ändern.

Ein rätselhafter Patient: Baby, warum ist so viel Zink in deinem Blut?

Ein fünf Monate altes Frühchen liegt mit Lungenproblemen im Krankenhaus. Bei einem Bluttest sticht ein zu hoher Zinkwert hervor. Zwei Tage später ist er weiter gestiegen. Was ist da los?

Elektromagnetische Wellen: Ist es wirklich ungesund, neben dem Handy zu schlafen?

Viele nutzen ihr Smartphone auch als Wecker – und legen es neben sich auf den Nachttisch oder unters Kissen. Immer wieder hört man, das sei ungesund. Was ist dran?

Rettungsdienst in NRW: Sanitäter dürfen nur noch mit Mundschutz behandeln – wegen Grippe

Überfüllte Krankenhäuser, Mediziner im Dauereinsatz: Die Grippe grassiert in diesem Jahr besonders heftig. In einigen Regionen dürfen Rettungssanitäter nur noch mit Maske behandeln.

Multiresistente Erreger: Wie gefährlich sind Keime in Badeseen?

Forscher haben multiresistente Bakterien in Badeseen in Niedersachsen gefunden, die Bundesregierung hält eine Übertragung auf Badende für möglich. Wie groß ist die Gefahr?

Ein Jahr Hanf auf Rezept: Krankenkassen zahlen für Tausende Cannabis-Rezepte

Chronische Schmerzen, Grüner Star, Rheuma: Schwerkranke Patienten können seit einem Jahr Cannabis auf Rezept bekommen. Die Nachfrage steigt. Deshalb wird bald auch in Deutschland angebaut.

Fastentraining: Den Stress im Alltag reduzieren

Freizeit im Terminkalender und ein ruhiger Alltag unterstützen dabei, bewusster zu essen. Der zweite Teil des Fastentrainings präsentiert deshalb zwei Möglichkeiten, das Leben zu entschleunigen.

Antibiotikaresistente Keime in Seen: Bundesregierung hält Erkrankung von Badenden für möglich

In Gewässern in Niedersachsen haben Forscher multiresistente Bakterien nachgewiesen, auch in Badeseen. Nach Einschätzung der Bundesregierung kann eine Übertragung auf Schwimmer nicht ausgeschlossen werden.

Verhütung: Bitte schön still sein. Und schlucken

Bestürzt zeigt sich der Frauenärzteverband angesichts gestiegener Abtreibungszahlen. Wer sich das Statement zu möglichen Ursachen anschaut, entdeckt vor allem ein erschütterndes Frauenbild.

Umweltbundesamt warnt: 50.000 verlorene Lebensjahre durch Stickstoffdioxid

Fahrverbote in Deutschland sollen für weniger Stickoxide in der Luft sorgen. Eine aktuelle Untersuchung des Umweltbundesamtes macht deutlich, wie stark die Gesundheit unter den Gasen leidet.

Influenza: Grippe grassiert in diesem Winter besonders heftig

Mehr als 42.000 neue Infektionen in nur einer Woche, Tausende Betroffene im Krankenhaus: Die Zahl der Grippefälle ist in Deutschland erneut gestiegen.

Psyche und Gesundheit: „Frauen leiden unterm Pendeln mehr als Männer“

Viele Menschen verbringen täglich Stunden auf dem Arbeitsweg. Welche gesundheitlichen Folgen das haben kann und wie man das Pendeln möglichst angenehm gestaltet, erklärt ein Psychologe.

Fit in den Frühling: Sieben Tipps gegen die Winterkilos

Die Hose kneift, der Partner lästert: Der Winter ist vorbei, Zeit für das Lauf-Camp von Achim Achilles. Mit seinen Tipps treibt Deutschlands erfolglosester Hobbyläufer auch den hartnäckigsten Sportmuffel vor die Tür.

Plattfuß, Spreizfuß, Knick-Senk-Fuß: Was hilft bei Fußfehlstellungen?

Ein bisschen abgeknickt, breiter als sonst oder platt auf dem Boden: Viele Menschen haben Füße mit Fehlstellungen. Eine Behandlung ist aber nur nötig, wenn diese Schmerzen verursachen.

Opioide in den USA: Drogenepidemie breitet sich rasant aus

In den USA müssen Notärzte immer mehr Menschen mit einer Opioid-Überdosis versorgen. Zuletzt stieg die Zahl der Einlieferungen um 30 Prozent, Zehntausende Menschen starben.

Zecken: Forscher warnen vor FSME-Infektionen in Norddeutschland

2017 erkrankten in Deutschland fast 500 Menschen nach Zeckenbissen an der gefährlichen Krankheit FSME. Sobald die Temperaturen im Frühling etwas steigen, werden die Blutsauger aktiv.

Beobachtungen auf deutschen Toiletten: Männer waschen sich zu selten die Hände

Nichts schützt so effektiv vor Erkältungen wie das Händewaschen. Trotzdem haben vor allem Männer in Sachen Hygiene enormen Nachholbedarf. Das zeigen Beobachtungen in Heidelberger Toiletten.

Gesundheit: Gutes Fett, böses Fett

Die meisten Menschen tragen Polster an Po, Hüften und Bauch. Aber Fett ist nicht gleich Fett. Am Bauch soll es besonders ungesund sein. Stimmt das?

Vitamin-D-Tabletten: Wie sinnvoll sind Ergänzungsmittel?

Zur Vorbeugung gegen Diabetes, Depression oder sogar Krebs: Das „Sonnenvitamin“ D wurde lange als Wundermittel gepriesen. Eine Fachärztin warnt vor überzogenen Erwartungen.

Geburtstrauma: Wenn die Entbindung zum Albtraum wird

Eine Geburt ist etwas völlig Natürliches – doch Schmerzen, Hilflosigkeit und Angst lösen bei einigen Frauen ein Trauma aus.

Ein rätselhafter Patient: Katzenjammer

Wochenlang leidet sie unter einem Hautausschlag, dann geht eine 53-jährige ins Krankenhaus. Eine Untersuchung folgt der anderen – ohne Ergebnis. Bis die Ärzte auf die Tierliebe der Patientin eingehen.

Grippewelle: Arztpraxen am Limit

„Wir arbeiten, bis der letzte Patient versorgt ist.“ Die heftige Grippewelle sorgt dafür, dass viele Arztpraxen überfüllt sind – so gehen die Mediziner damit um.

Ganzkörper-Workout: Twerken ist viel mehr als Pogewackel

Im Hip-Hop ist Twerking vor allem eine rhythmisch zuckende Provokation. Dabei stärkt der westafrikanische Tanzstil Fitness, Selbstwert und den positiven Umgang mit dem eigenen Körper.

Einstieg ins Intervallfasten: So einfach sind Esspausen

Frühstück weglassen, Snacks vermeiden, frühes Abendbrot: Das „Fasten Lernen“-Training zeigt verschiedene Möglichkeiten, um Fastenstunden im Alltag einzubauen. Welche passt für Sie?

Fasten lernen: Weniger ist mehr

Die Liste ist lang: Intervallfasten soll beim Abnehmen helfen, das Wohlbefinden steigern, vor Krankheiten schützen. Ein Training über acht Wochen zeigt, wie es funktioniert.

Winterwetter: So kann Kälte der Gesundheit schaden

Sonnig, aber sehr kalt – so präsentiert sich das Wetter zurzeit in vielen europäischen Ländern. Experten warnen vor gesundheitlichen Risiken, die mit der Kälte einhergehen.

WhatsApp & Co: Krankenkasse warnt vor Social-Media-Sucht bei Jugendlichen

12- bis 17-Jährige in Deutschland verbringen täglich im Schnitt fast drei Stunden in sozialen Netzwerken. Laut einer DAK-Umfrage sind 2,6 Prozent der Jugendlichen süchtig nach WhatsApp, Instagram, Snapchat & Co.

Stammzellen: Gezüchtetes Knochengewebe heilt Schienbeinbruch

Mit seinen eigenen Stammzellen haben israelische Forscher einem Mann geholfen, dessen Schienbeinbruch nicht verheilte. Das Verfahren wurde auch bei drei weiteren Patienten getestet.

Influenza-Welle: 35.000 Grippefälle in nur einer Woche

In Deutschland hat sich die Grippe ausgebreitet – vor allem eine Virusvariante, vor der der gängige Impfstoff nicht schützt. Experten empfehlen eine andere Impfung, doch die müssen die Kassen bislang nicht zahlen.

Sprechstörungen: Was passiert im Gehirn von Stotternden?

Die meisten Stotternden können ohne Probleme singen oder Gedichte rezitieren. Wieso funktioniert das Sprechen nicht?

Streit um Leberschäden: Wie gefährlich ist Iberogast?

Deutsche Behörden fordern seit zehn Jahren neue Warnhinweise für Iberogast: das Magenmittel könnte der Leber schaden. Hersteller Bayer weigert sich. Jetzt ist der Fall vor Gericht.

Gefährliches Fieber: Zahl der Lassa-Fälle in Nigeria drastisch gestiegen

In Nigeria sind seit Anfang des Jahres mehr als tausend Menschen am Lassafieber erkrankt. Damit gab es bereits Ende Februar mehr Fälle als im ganzen Jahr 2017.

Mediziner an Bord: Notfälle im Flugzeug könnten Ärzte überfordern

Immer häufiger müssen Ärzte und Pfleger Passagieren im Flugzeug zur Hilfe eilen. Viele sind darauf nicht vorbereitet, warnen kanadische Notfallmediziner.

Schwimmen, Cantienica, Yoga: Sechs Sportarten für Schwangere

Risikosport wird zwar nicht mehr empfohlen – doch viele Sportarten eignen sich auch in der Schwangerschaft. Ein kurzer Überblick zu sechs Möglichkeiten, sich mit Babybauch fit zu halten.

Hilfe bei Fahrangst: Wenn die Panik das Steuer übernimmt

Der eine meidet Autobahnen, der andere bekommt Herzrasen beim Überholen von LKWs oder im Tunnel. Fahrängste treffen Anfänger wie Routiniers. Die gute Nachricht: Sie sind gut therapierbar.

Digitale Revolution: Ärzte dürfen Patienten künftig online behandeln

Der Arzt fragt über Skype nach den Beschwerden, dann schickt er ein Rezept: Bald soll es in Deutschland Online-Behandlungen geben. Dafür lockern die Ärzte laut SPIEGEL-Informationen das Fernbehandlungsverbot.

Seltene Erkrankungen: „Ich war esssüchtig, nahm immer weiter zu“

Hannah Fröhlich fehlt ein appetithemmendes Hormon. Sie war die erste Patientin weltweit mit dieser Diagnose. An Zentren für seltene Erkrankungen wird Betroffenen wie ihr geholfen.

Medikamente: Wie gut wirken Antidepressiva?

Millionen Menschen leiden unter Depressionen – Dutzende Medikamente versprechen, die Beschwerden zu lindern. Forscher haben nun mehr als 500 Studien ausgewertet, um den Nutzen der Mittel genauer zu beziffern.

Alkohol: Wie starkes Trinken das Demenzrisiko erhöht

Alkohol ist ein Nervengift. Jetzt zeigt eine Studie, dass starkes Trinken ein großer Risikofaktor für Demenz ist – vor allem für die früh einsetzende Form der Krankheit.

Fünf-Tages-Kur: Fasten mit 750 Kalorien am Tag

Tütensuppen sind erlaubt, ein paar Oliven auch: Mit der Scheinfasten-Diät hat der Altersforscher Valter Longo eine Fastenkur entwickelt, bei der man essen darf. Marianne Wellershoff hat das getestet.

Influenza: EU-Kommissar fordert zur Grippeimpfung auf

Aufgrund der anhaltenden Grippewelle rät der EU-Gesundheitskommissar zur Impfung: Zwar ist der Schutz erst nach rund 14 Tagen aufgebaut, aber die Influenzasaison wird dann noch andauern.

Diät-Studie: Low Carb oder Low Fat – Hauptsache, man ändert etwas!

Fett oder Kohlenhydrate reduzieren: Forscher haben untersucht, welche Diät besser funktioniert und ob bestimmte Erbgut-Varianten deren Erfolg beeinflussen. Ihr Fazit ist deutlich.

Achilles‘ Classics: Wie würde der Dalai Lama laufen?

Seniorenrunde im Schlurf-Modus – das soll Laufen sein? Der innere Monolog des Läufers ist von Vorwürfen und Selbstzerfleischung geprägt. Geht das auch anders?

Acht-Wochen-Training: Fasten lernen – so klappt es

Sie wollen Ihrem Körper öfter mal eine Essenspause gönnen? SPIEGEL WISSEN und SPIEGEL ONLINE haben ein Training entwickelt, mit dem Sie Mini-Fastenzeiten in Ihr Leben einbauen können – und das bewusste Essen sogar genießen.

Hypothyreose: Wenn die Schilddrüse schwächelt

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion mangelt es dem Körper an wichtigen Hormonen. Betroffene fühlen sich oft müde und niedergeschlagen. Die wichtigsten Fakten zu Ursachen, Diagnose und Therapie.

Europa 2017: 35 Menschen an den Masern gestorben

Die Masern sind zurück in Europa, warnt die Weltgesundheitsorganisation. Vergangenes Jahr haben sich demnach mehr als 21.000 Menschen in Europa mit der Krankheit angesteckt.

Studie in Jena: Steigen die Stickoxidwerte schnell, steigt auch das Infarktrisiko

Ist die Luft mit Stickoxiden und Feinstaub belastet, leidet das Herz. Forscher in Jena haben jetzt untersucht, wie schnelle Veränderungen der Schadstoffwerte das Infarktrisiko beeinflussen.

Entschlacken: Tagelang nur Saft – ist das gesund?

In der Fastenzeit experimentieren viele mit gesunder Ernährung, unter anderem mit „Juice Cleanse“ – dem Entschlacken mit Fruchtsäften. Aber kann man seinen Körper wirklich von innen reinigen?

Wirkstoff Meldonium: Doping beim Curling – wie geht das?

Ein russischer Curler soll bei den Olympischen Winterspielen positiv auf die Substanz Meldonium getestet worden sein. Was ist das für ein Mittel?