Kategorie: gesundheit

Eine Hebamme über ihren Beruf: „Magische Momente“

Sabeth Blumreder betreut sowohl Geburten in der Klinik als auch Neugeborene und ihre Eltern im Wochenbett. In ihrem Beruf muss sie einsame Entscheidungen treffen, erlebt brutalen Zeitdruck – und unfassbares Glück.

Schwangerschaftsabbrüche: „Es gibt Frauen, die können sich die Pille nicht leisten“

Mehr als 100.000 Frauen haben im vergangenen Jahr in Deutschland abgetrieben. Welche Gründe es dafür geben kann und wie es um die Verhütung der Jugendlichen steht, erklärt Expertin Ulrike Busch.

Plopp: Blasen erzeugen Geräusch beim Fingerknacken

Jeder kennt das typische Geräusch, wenn Menschen mit ihren Fingern knacken. Doch wie entsteht es? Dieser Frage sind jetzt sogar Mathematiker nachgegangen.

Schwanger auf Sylt: Zur Geburt musst du aufs Festland

Auf Sylt wurde – wie in vielen ländlichen Regionen – die Geburtsstation der örtlichen Klinik geschlossen. Zur Niederkunft sollen Schwangere nun aufs Festland ziehen. Doch was, wenn im Zug die Wehen einsetzen?

Fitness nach der Geburt: Wenn sich Nordic Walking plötzlich wie Sport anfühlt

Eine echte Läuferin macht kein Nordic Walking! Das war die feste Überzeugung von Ellen-Jane Austin. Jetzt ist sie Mutter geworden, hat erst einmal Laufverbot – und das Spazieren mit Stöcken ausprobiert.

Ein rätselhafter Patient: Ist das wirklich nur das Alter?

Einem 70-Jährigen in Kanada geht es schlecht. Das sei bloß das Alter, sagt der erste Arzt. Der zweite diagnostiziert Fibromyalgie, der dritte das chronische Erschöpfungssyndrom. Doch sie liegen alle falsch.

Nach Richterspruch in Kalifornien: Ist Kaffee krebserregend?

Geht es nach einem US-Richter, dürfen Ketten wie Starbucks demnächst in ihren Kaffee in Kalifornien nur noch mit einer Krebs-Warnung verkaufen, weil darin Acrylamid enthalten ist. Hat der Richter recht?  

Fastentraining: So überbrücken Sie schwache Momente

Kaffee, Pilze, Käse: Manche Lebensmittel verstärken die positiven Effekte des Fastens sogar. Sie sind die besten Lückenfüller für schwache Momente. Ein paar Beispiele.

Richterspruch in Kalifornien: Starbucks soll Kaffeeprodukte mit Krebswarnung versehen

In Kalifornien bereitet ein Richterspruch der Kaffeehaus-Kette Starbucks Probleme: Die soll auf ihren Produkten vor Krebs warnen – weil sie nicht nachgewiesen hat, dass ihr Röstprozess unbedenklich ist.

Mann stirbt in Straßenbahn: „Liebe Zuschauer, der geht auf Sie“

Ein Mann kippt in der Straßenbahn um – und Dutzende Menschen schauen zu. Am Ende ist er tot. Ein Notarzt regt sich nun über Twitter auf, weil niemand Erste Hilfe geleistet hat, obwohl das so einfach ist.

Fit in den Frühling: Ran an den Run

Wer wirklich Abenteuer erleben will, sollte bei einem Lauf-Wettbewerb starten. Es muss ja nicht gleich Marathon sein. Im digitalen Lauf-Camp erklärt Achim Achilles die Faszination Wettrennen.

Antibiotikaresistenzen: England meldet weltweit ersten Horror-Tripper

Schon länger warnen Mediziner davor, dass gegen Tripper bald kein Antibiotikum mehr hilft. Jetzt wurde bei einem Mann in England ein seit Langem gefürchteter, extrem resistenter Erreger diagnostiziert.

Deutschland: Fast Tausend registrierte Todesfälle durch Grippe

Die Grippe grassiert in diesem Winter besonders heftig. Mindestens 971 Menschen sind bereits an der Infektion gestorben. Immerhin ist der Höhepunkt der Influenzawelle überschritten.

Jahrbuch Sucht 2018: Deutschland hat ein Alkoholproblem

Jeder Mensch in Deutschland konsumiert pro Jahr im Schnitt eine Badewanne voller alkoholischer Getränke, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Beim Rauchen liegt vor allem eine Tabaksorte im Trend.

Höchste Geburtenziffer seit 1973: Babyboom in Deutschland

In Deutschland kommen immer mehr Babys zur Welt, zuletzt stieg die Zahl der Geburten um sieben Prozent. Statistiker führen das auf zwei Gründe zurück.

Schweizer Studie: In Quietsche-Entchen stecken Millionen Keime

Forscher haben untersucht, wie viele Keime sich in Badespielzeug tummeln. Das Ergebnis ist eklig. Sollten Eltern die Quietsche-Entchen also besser aus der Wanne verbannen?

Mythen und Fakten zur Menstruation: Ist das die Regel?

Über die Vagina quatschen, warum nicht! Doch kaum fließt ein bisschen Blut, flüchten die Menschen, als würde ein DJ die Tanzfläche leerspielen. Fünf Fakten zur Menstruation – für alle, die nicht weghören wollen.

Neue Rezeptur: Coca-Cola senkt Zuckergehalt von Fanta und Sprite

Ab dem 6. April gilt in Großbritannien eine höhere Steuer für stark gezuckerte Getränke. Coca-Cola hat bereits reagiert und laut Foodwatch den Zuckergehalt von Fanta und Sprite erheblich reduziert.

Erstmals beim Menschen: Drei Tote durch Bornaviren in Deutschland

Das Bornavirus war bisher nur bei Tieren bekannt. Nun sind in Deutschland erstmals drei Menschen infolge der Virusinfektion gestorben. Sie litten an einer gefährlichen Hirnentzündung.

Weltweite Studie: Antibiotika-Verbrauch ist immens gestiegen

Die Menschheit muss dringend ihren Antibiotika-Konsum senken, zeigt eine aktuelle Studie. Der Verbrauch ist in den vergangenen Jahren in die Höhe geschnellt – dadurch steigt die Gefahr für Resistenzen.

Bewegung statt Schmerzen: Sechs Ratschläge für einen starken Rücken

Der Frühling ist da, Zeit für Bewegung: Welche Sportarten stärken den Rücken? Und worauf muss man achten? Sportmediziner Michael Eichler gibt Antworten.

Lebenserwartung in Deutschland: Schon wieder zwei Monate mehr

Die Lebenserwartung ist gestiegen, hat das Statistische Bundesamt ermittelt. Wie alt werden Kinder, die heute in Deutschland geboren werden? Das hängt davon ab, ob es Jungen oder Mädchen sind – und in welchem Bundesland sie leben.

Informationen zum Schwangerschaftsabbruch: Die Abschaffung des Paragrafen 219a reicht nicht

In der Debatte über das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche sollte es weniger um Abtreibungen gehen als um Informationen über Abtreibungen. Und die dürfen in Hamburg nicht anders sein als in Bayern.

Ein rätselhafter Patient: Krank nach Vogelattacke

Hohes Fieber, Schmerzen, die bei jeder Kopfbewegung aufflammen: Eine 41-Jährige entwickelt Beschwerden, nachdem sie von einem Greifvogel angegriffen wurde. Besteht ein Zusammenhang?

Wegen Grippe: Höchster Krankenstand seit zehn Jahren

Die Grippe grassiert in diesem Winter besonders heftig. Allein im Februar fehlten in Deutschland mehr als vier Millionen Arbeitnehmer – ein neuer Höchststand.

Zeitumstellung: So überstehen Sie den Mini-Jetlag

Die Nacht von Samstag auf Sonntag ist eine Stunde kürzer als sonst. Vor allem Kinder und Menschen mit Schlafstörung leiden darunter. Fünf Tipps, wie Sie am besten mit der Zeitumstellung klarkommen.

Schwangerschaftsabbrüche: Hadern Sie damit, dass Sie ungeborenes Leben beenden?

Frauenärztin Nora Szasz ist angeklagt, gegen das Werbeverbot für Abtreibungen verstoßen zu haben. Hier erklärt sie, warum sie die Eingriffe vornimmt und dass strengere Gesetze nicht die Zahl der Abbrüche senken.

Fastentraining: Schöner essen

Wer eine Mahlzeit schön anrichtet, der isst nicht nur genussvoller, sondern wahrscheinlich auch weniger. Das Fastentraining gibt diese Woche Tipps für mehr Stil am Tisch.

Influenza: Höhepunkt der Grippewelle ist überstanden

Mindestens 44.500 Infizierte in nur einer Woche: Die Zahl der Grippefälle ist weiterhin hoch. Doch Besserung ist in Sicht.

Prognose: 60 Prozent der Menschheit droht Wasserknappheit

In Kapstadt gilt bereits der Notstand, weil das Wasser knapp wird. Kein Einzelfall, schon jetzt brauchen mehr als 800 Millionen Menschen mindestens eine halbe Stunde, um an Trinkwasser zu kommen.

Notfallmedizin in Haiti: „Es kommt vor, dass ein simpler Asthmaanfall tödlich endet“

Fast eineinhalb Jahre nach Hurrikan „Matthew“ ist vieles in Haiti wieder aufgebaut. Doch insbesondere das Gesundheitssystem ist auf den nächsten Ernstfall schlecht vorbereitet. Wie sich das ändern kann, zeigen Initiativen vor Ort.

Fit in den Frühling: Jogging-Unlust? Abwechslung hilft!

Endlich! Die Motivation greift, drei Trainingseinheiten pro Woche sind kein Problem mehr. Jetzt bloß nicht übermütig werden, warnt Achim Achilles. Die nächsten Hürden lauern schon – Unlust, Trägheit und Läuferkrisen.

Küchenhygiene: „Geschirrtücher können Bakterienschleudern sein“

TV-Köche nehmen es mit der Hygiene nicht so genau, warnen Experten. Dabei helfen ein paar einfache Regeln, gefährliche Keime aus der Küche und dem Essen zu verbannen.

Niedersachsen: 50 Tote durch Grippe

In Niedersachsen sind bereits 50 Menschen der Grippe zum Opfer gefallen. Experten zufolge ist unter anderem die abnehmende Impfbereitschaft Grund für den Anstieg der Krankenzahlen.

Spanien: Frau stirbt nach Bienen-Akupunktur

Madrider Ärzte berichten, dass eine 55-Jährige in Spanien durch einen allergischen Schock gestorben ist. Die Frau hatte sich einer Bienen-Akupunktur unterzogen.

Zigaretten: US-Behörde will Nikotingehalt von Tabak drastisch senken

In den USA sollen Zigaretten künftig bis zu 80 Prozent weniger Nikotin enthalten und so weniger süchtig machen. Krebsforscher sprechen von einem revolutionären Schritt – geben aber zugleich eine Warnung aus.

„Hart aber fair“ zur Zwei-Klassen-Medizin: Jens Spahn zum Realitätscheck, bitte

Frank Plasberg will vom neuen Gesundheitsminister wissen, was sich für Kassenpatienten bessere. Das lässt Jens Spahn offen. Dafür zeigt sich: Er kann sich kaum vorstellen, was es bedeutet, monatelang auf einen Arzttermin zu warten.

Europa: Krebssterblichkeit sinkt – vor allem in Deutschland

In der EU überleben immer mehr Krebspatienten ihre Krankheit, zeigt eine aktuelle Studie. Das gilt in Deutschland vor allem bei Darmkrebs. Bei den Frauen gibt es jedoch auch zwei negative Trends.

Angehörige und Organspende: „Man schwankt wie ein Halm im Wind“

Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist, müssen Angehörige manchmal eine schwere Entscheidung fällen: für oder gegen eine Organspende. Zwei Betroffene erzählen – und haben einen Appell an alle.

Gesellschaftswandel: Immer mehr Männer pflegen Angehörige

2,6 Millionen Menschen in Deutschland brauchen Pflege. Die meisten werden zu Hause versorgt. Inzwischen engagieren sich zunehmend Männer – ohne sie ist der Pflegebedarf auch kaum noch zu bewältigen.

Rätselhafter Patient: Plötzlich allergisch

Nie war der Mann allergisch, dann entwickelt er plötzlich heftige Beschwerden. Sein Hausarzt kombiniert – und kommt auf eine Diagnose, die dem 60-Jährigen gar nicht schmecken dürfte.

Studie zum Adipositas-Paradox: Schützt leichtes Übergewicht wirklich das Herz?

Ein paar Kilogramm zu viel sollen angeblich gut für die Herzgesundheit sein – besagt das sogenannte Übergewicht-Paradox. Eine große britische Studie stellt das jetzt infrage.

Fastentraining: Tausche Zucker gegen Karotte

Süßes, Alkohol, Weißmehl: In der Fastenzeit verzichten viele auf Lebensmittel, die sie eigentlich lieben. Leichter wird es, wenn man die ungesunden Snacks durch gesunde ersetzt. Drei Vorschläge.

Influenza: Grippe legt Krankenhäuser und Ämter lahm

Bus- und Bahnverbindungen fallen aus, weil Fahrer fehlen. OP-Säle bleiben geschlossen, weil Ärzte erkrankt sind. Die Grippewelle sorgt in vielen Gebieten Deutschlands weiter für Probleme.

Studie des Robert Koch-Instituts: So gesund sind Kinder in Deutschland

Bewegungsmangel, Übergewicht, Allergien: Das sind einer aktuellen Studie zufolge die größten Risiken für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dazu kommt ein immer noch weit verbreitetes Laster bei Schwangeren.

Palliativmedizin: „Sterben funktioniert leider nicht so, wie wir uns das wünschen“

Viele Menschen wollen Zuhause sterben, die Palliativmedizinerin Hannah Haberland macht das möglich. Im Interview erzählt sie, was Angehörige erwartet und worauf Sterbende oft noch warten.

Amyotrophe Lateralsklerose: Was ist ALS für eine Krankheit?

Erst schwindet die Kontrolle über Arme und Beine, dann über Stimme und Atmung. Bei der unheilbaren Krankheit ALS – an der auch Stephen Hawking litt – bricht die Kommunikation zwischen Hirn und Muskeln ab.

Fit in den Frühling: So gelingt es, beim Sport dranzubleiben

Einmal laufen gehen – das schaffen viele. Aber regelmäßig den Schweinehund zu überwinden und loszurennen, erfordert starken Willen. Achim Achilles erklärt, wie das Durchhalten gelingen kann.

Verblüffende Hirn-Aufnahme: Da fehlt doch was?!

Eigentlich sucht ein 84-Jähriger nur Hilfe bei seinem Hausarzt, weil er ab und zu die Balance verliert und seine linke Körperseite schwach ist. Zu diesem Zeitpunkt ahnt niemand, was sich in seinem Kopf verbirgt.

Trisomie 21: „Sie hat ein Chromosom mehr als wir – oder wir haben eines zu wenig“

Als Mareike und Dennis Blume ihr zweites Kind erwarten, ahnen sie nicht, dass ihre Tochter das Down-Syndrom hat. Wie sinnvoll ist es, die Diagnose vorher per Test zu erfahren?