Verhütung bei Teenagern: Es muss nicht immer die Pille sein
Neun von zehn jugendlichen Frauen nehmen die Antibabypille. Dabei wären sie durchaus offen für Verhütungsalternativen – wenn Frauenärzte sie besser aufklären würden.
Neun von zehn jugendlichen Frauen nehmen die Antibabypille. Dabei wären sie durchaus offen für Verhütungsalternativen – wenn Frauenärzte sie besser aufklären würden.
Krebs frühzeitig entdecken, die Zähne überprüfen, den Zustand der Bauchschlagader checken: Wann Früherkennung sinnvoll ist – und welche Kosten die Krankenkassen übernehmen.
Beim Griechen gibt es nach dem Gyros einen Ouzo aufs Haus. Doch hilft der Schnaps wirklich, das fettige Essen zu verdauen? Für Mediziner ist die Antwort klar.
„Rosa“ gebratenes Fleisch liegt im Trend, genau wie Wild. Wenn beides zusammenkommt, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung, machen Parasiten und Viren die Sache gefährlich.
In Krankenhäusern seien Tausende Ärztestellen unbesetzt, kritisiert Ärztepräsident Montgomery. Die Arbeitsverdichtung könne nur durch mehr Personal kompensiert werden.
Beim Gedanken an Weihnachten zieht sich der Magen in wohliger Vorfreude zusammen. Wissen Sie, wie viel Fett in einer Gans steckt? Und werden am Fest der Liebe mehr Kinder gezeugt als sonst? Die Antworten im Quiz.
Knitteriges Geschenkpapier, krüppelige Tanne, geschmackloses Präsent: An Weihnachten reicht ein Anlass, und der Streit mit dem Partner bricht los. Ein Psychologe erklärt, wie Sie richtig streiten – und sich durchsetzen.
Krankheiten? Waren für die 34-Jährige nie ein Thema. Dann aber entwickelt sie einen heftigen Ausschlag. Erst nach mehreren Arztbesuchen wird klar: Die Frau hat sich die Probleme selbst zugefügt – ohne es zu ahnen.
Frauen können heute zwischen mehr als zehn verschiedenen Verhütungsmethoden wählen – und greifen trotzdem fast alle zur Antibabypille. Dabei lohnt sich ein Blick auf die Alternativen.
Die Antibabypille ist das beliebteste Verhütungsmittel in Deutschland, viele Frauen schlucken sie über Jahre hinweg. Aber wie wirkt sie eigentlich? Testen Sie Ihr Wissen!
Sie stehen im Verdacht, eine seltene Krebsform zu begünstigen: Der irische Pharmakonzern Allergan hat bestimmte Brustimplantate vom Markt genommen, die auch in Deutschland eingesetzt wurden.
Was will mein Körper eigentlich? Gerade bei chronischen Schmerzen ist es wichtig, mit dem Körper in Kontakt zu stehen. Zwei einfache Übungen können helfen, seine Signale besser zu verstehen.
Eine junge Frau aus Baden-Württemberg lebt mit einer Nadel im Körper, die Ärzte während einer Operation dort vergessen haben. Nun bekommt die Patientin Entschädigung.
Ein Termin beim Arzt am Freitagabend? In dem meisten Fällen ausgeschlossen. Die gesetzlichen Krankenversicherungen drängen niedergelassene Ärzte nun, deutlich längere Sprechzeiten anzubieten.
Weil sie nach der Einnahme der Antibabypille eine Lungenembolie erlitt, verklagte eine Frau vor sieben Jahren Bayer auf 200.000 Euro Schmerzensgeld. Ein Landgericht wies diese Forderung nun zurück.
Nur noch ins Bett: Vor dem Schlafengehen lassen einige ihre Kontaktlinsen im Auge – und gefährden damit ihre Gesundheit. Das zeigen Fälle, die US-Mediziner dokumentiert haben.
In Frankfurt therapierten Ärzte an Prostatakrebs erkrankte Männer mit zweifelhaften Methoden. Eine SPIEGEL-Recherche zeigt nun, wie die Mediziner die tiefe Verzweiflung ihrer Patienten zu Geld machten.
Streicheln kann bei Babys Schmerzen lindern. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher nach Versuchen mit Neugeborenen. Damit die Liebkosungen wirken, braucht es jedoch das richtige Tempo.
Sie sieht aus wie ein USB-Stick, steckt aber voller Nikotin: In den USA hat die E-Zigarette Juul in kurzer Zeit Hunderttausende Jugendliche abhängig gemacht. Jetzt kommt sie auf den deutschen Markt.
Mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland sind auf Pflege angewiesen, berichtet das Statistische Bundesamt. Angehörige spielen bei der Versorgung eine große Rolle – und leiden häufig darunter.
Die Nase läuft, der Hals kratzt oder der Schädel brummt? Wer erkältet ist, sollte jede seiner Beschwerden einzeln behandeln. Kombipräparate belasten den Körper sinnlos, warnt die Stiftung Warentest.
Zur Weihnachtszeit hauen viele ordentlich rein. Was macht das mit unserem Körper? Welche Tücken lassen sich vermeiden und was ist die größte Kalorienbombe? Eine Ernährungsexpertin klärt auf.
Der erste Laborburger, den Mark Post erschuf, kostete 250.000 Dollar. Und nach Fleisch sollte die Kreation des niederländischen Professors schmecken. Echtem Fleisch.
Wer wenig schläft, ist eher übergewichtig – das ist bekannt. Forscher wollten nun herausfinden, welche Rolle dabei Hungerhormone und mit Lust verknüpfte Hirnregionen spielen.
Was macht eine gute Wurst aus? Mit welchen Tricks arbeitet die Lebensmittelindustrie? Und was hat Joghurt damit zu tun? Franz Voll, pensionierter Lebensmittelkontrolleur und Metzgermeister, gibt Antworten.
Ein Glas Wein, etwas Rotkohl und ein duftender Gänsebraten: So sieht bei vielen das Weihnachtsessen aus. Auch bei unserem Reporter Philipp Löwe. Aber würde er dafür auch töten?
Anne und Florian erwarten ein Baby. Es gibt Komplikationen, doch die Ärzte beschwichtigen. Im neunten Monat kommt das Kind tot zur Welt. Die Frage nach den Gründen lässt die Eltern nicht mehr los.
Eine chronische Mittelohrentzündung verursacht im Gegensatz zu einer akuten kaum stechende Schmerzen – doch sie ist viel gefährlicher. Wie man sie erkennt und was dann zu tun ist.
Wiederkehrende Schmerzen können unterschiedliche Ursachen haben. In dieser Woche lernen Sie, Momente mit weniger Beeinträchtigung zu erkennen – und Ihr eigenes Leiden besser einzuordnen.
Nur sechs Tage war das Baby alt, als es mit Ebola ins Behandlungszentrum kam. Jetzt konnten die Ärzte im Kongo es gesund entlassen. Die Behörden sprechen von einem „jungen Wunder“.
Wie detailliert muss eine Patientenverfügung festlegen, ob ein Patient künstlich ernährt werden will? Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu einer Wachkoma-Patientin könnte sich auf andere Fälle auswirken.
Vaginen werden gestrafft, Schamlippen verkleinert: Intimchirurgische Eingriffe liegen im Trend. Welches Schönheitsideal wird hier bedient? Und wie sieht eine „normale“ Vulva überhaupt aus?
Viele Infektionen sind vermeidbar, Medikamente theoretisch vorhanden: Um die Behandlung für kranke oder zu früh geborene Babys weltweit zu verbessern, brauchen Hilfsorganisationen 845 Millionen Euro im Jahr.
Dauernd pocht es im Gelenk, der Rücken gibt keine Ruhe: Wer ständig Schmerzen hat, braucht Hilfe. Betroffene können lernen, ihre Körpersignale besser zu verstehen und mit Entspannung und Bewegung entgegenzuwirken.
An keinem Tag im Jahr erleiden so viele Menschen einen Infarkt wie an Heiligabend, berichten schwedische Wissenschaftler. Sie kennen sogar die Uhrzeit, zu der die Gefahr am größten ist.
Speziell ausgebildete Experten sollen künftig entscheiden, wer in Deutschland eine Psychotherapie bekommt. So will es zumindest Gesundheitsminister Jens Spahn – und löst damit einen Proteststurm aus.
Mehr als 21.000 Jugendliche hatten im vergangenen Jahr eine Alkoholvergiftung. Das sind zwar weniger als im Vorjahr, das Problem ist dennoch groß. Die Bundesdrogenbeauftragte fordert besseren Schutz.
Regelmäßiger Zyklus ohne Schmerzen – nur eine Frage der richtigen Ernährung, versprechen immer mehr Kochbücher. Doch die wissenschaftliche Beweislage ist dünn.
Etwa 15 bis 20 Prozent der Deutschen leiden unter wiederkehrenden Schmerzen, für die es keine körperliche Ursache gibt. SPIEGEL WISSEN und SPIEGEL ONLINE haben ein Coaching entwickelt, mit dem Sie lernen können, Ihre Schmerzen besser zu verstehen und k…
Plätzchen, Glühwein, Gans: Viele Menschen futtern sich über die Feiertage einige Kilos an. Britische Forscher haben nun zehn Tricks gegen weihnachtliches Zunehmen getestet. Sie wirken tatsächlich – ein bisschen.
Wer seine Zigaretten selbst rollt, denkt seltener ans Aufhören. Und selbst wer aufhören möchte, schafft es nur in den seltensten Fällen. Das zeigt eine Studie mit Tausenden britischen Rauchern.
Eine Mutter muss mit ansehen, wie ihr 17-jähriger Sohn plötzlich das Bewusstsein verliert, stürzt und zuckend am Boden liegt. Was stimmt nicht mit ihm?
Wer die Antibabypille „Trigoa“ nimmt, sollte seine Tabletten überprüfen: In den vergangenen Tagen verkaufte Packungen sind falsch bedruckt worden. Es droht eine ungewollte Schwangerschaft.
Ein schwerkranker deutscher Jugendlicher ließ sich in den USA medizinisch behandeln – jetzt hat das Sozialgericht Bremen entschieden: Die Krankenkasse muss die Kosten von 300.000 Euro erstatten.
Wer sich mit der letzten Lebensphase seiner Eltern beschäftigt, tut nicht nur ihnen einen Gefallen. Auch für das eigene Altern ist dies eine gute Vorbereitung.
In Deutschland herrscht ein Mangel an Hebammen – in den USA sind sie im Gesundheitssystem gar nicht erst vorgesehen. Viele Eltern fühlen sich hilflos. In New York füllt eine Deutsche erfolgreich diese Lücke.
Wer’s herzhaft mag, isst gern Mett und Räucherlachs, doch in diesen Lebensmitteln stecken häufig krank machende Keime. Viele Kliniken und Heime sind sich dessen nicht bewusst und bringen ihre Patienten unnötig in Gefahr.
Wie kommt mein Kind ohne Infekt durch den Kita-Winter? Gar nicht, sagt Kinderärztin und Buchautorin Karella Easwaran. Warum das überhaupt nicht schlimm ist und wie Eltern gelassener damit umgehen.
Wer Fußpilz entdeckt, sollte schnell reagieren. Dann lässt sich die Infektion meistens auch ohne Arztbesuch behandeln. Anschließend gilt es vorzusorgen, damit der Pilz nicht zurückkehrt.
Räder wechseln, anstreichen, Hecke schneiden: Überkopfarbeiten sind anstrengend. Hersteller von Exoskeletten versprechen nun, die Tätigkeiten zu erleichtern.