Kategorie: gesundheit

Ärzte bezweifeln Sinn von Grenzwerten: Der Feinstaub-Wirbel

Fahrverbote müssen sein, denn der Feinstaub in der Luft gefährdet die Gesundheit: So argumentieren Umweltschützer und Experten. Jetzt sagen Lungenfachärzte: Das sei doch gar nicht bewiesen. Wem soll man glauben?

Demenz: Bluttest sagt Alzheimer Jahre vor den ersten Symptomen voraus

Knapp zwei Millionen Menschen leiden deutschlandweit an Demenz, die häufigste Ursache ist Alzheimer. Nun haben Forscher einen Test entwickelt, der die Krankheit schon bis zu 16 Jahre im Voraus aufspüren kann.

Tipps für die Kälte: Kein Schneeschippen und ein Schal überm Mund

Die eisigen Temperaturen können das Herz belasten und Menschen mit Vorerkrankungen gefährden. So bleiben Sie gesund.

Rückenschmerzen: Wenn’s im Kreuz zieht

Kreuzschmerzen schränken die Beweglichkeit stark ein. Zu viel Training, aber auch seelische Belastungen können die Ursache sein. Stabilisationsübungen helfen.

OP-Zahlen an Kliniken: Routine rettet Leben

Seit einigen Jahren entscheidet die Zahl der Behandelten darüber, welche Therapien Kliniken durchführen dürfen. Längst nicht alle halten sich daran. Wie gefährlich ist das für die Patienten?

Karl Lauterbach: SPD-Gesundheitsexperte fordert Impfpflicht gegen Masern

Bisherige Impfkampagnen reichten nicht aus, deswegen will Karl Lauterbach (SPD) eine Masernimpfpflicht in Deutschland einführen. Die Diskussion ist nicht neu – die Sachlage schon.

Werbeversprechen: Ist Naturkosmetik wirklich besser für die Haut?

Naturkosmetik gilt nicht nur als ökologisch, sondern auch als besonders hautfreundlich. Hält das blütenreine Image stand, wenn man genauer hinschaut?

Ein rätselhafter Patient: Blindgänger im Bauchraum

Ein 42-Jähriger begibt sich mit Bauchschmerzen in die Notaufnahme. Nach ersten Tests vermuten die Ärzte ein äußerst seltenes Leiden. Aber sie machen einen entscheidenden Fehler.

Ebola im Krisengebiet Kongo: Wenn Infizierte vor Rebellen fliehen

In der Demokratischen Republik Kongo brennen Milizen Häuser nieder und töten Zivilisten. Gleichzeitig breitet sich Ebola aus. Annie Fakundaye muss ihren Sohn in Quarantäne schicken – und kämpft gegen Vorurteile gegen die Impfung.

Masern: WHO erklärt Impfgegner zur globalen Bedrohung

Eigentlich sollten die Masern bald ausgerottet sein. Doch weil einige Eltern ihre Kinder nicht impfen lassen wollen, breitet sich die gefährliche Krankheit weiter aus. Die WHO führt Impfgegner deshalb nun als Bedrohung.

Schmerz-Coaching: Schmerz-Rhythmus-Störung

Schmerzen resultieren oft aus einem Ungleichgewicht zwischen Entspannung und Anspannung. Hier bekommen Sie Tipps, wie Sie wieder mehr ins Gleichgewicht kommen.

Karies: Kleinkinder sollten ab dem ersten Zahn zum Zahnarzt

Kleine Kinder haben bald Anspruch auf drei zusätzliche Früherkennungsuntersuchungen beim Zahnarzt. Der erste Termin kann künftig bereits ab dem sechsten Lebensmonat vereinbart werden.

Neues Transplantationsgesetz: Mehr Hirntote sollen zu Organspendern werden

Um die Zahl der Organspender zu erhöhen, will die Koalition die Abläufe in den Kliniken verbessern. Geplant ist unter anderem ein Bereitschaftsdienst für Fachärzte, die jederzeit den Hirntod von Patienten feststellen können.

Gesunde Ernährung: Iss nur 43 Gramm Fleisch pro Tag, rette die Welt

Zehn Milliarden Menschen gesund ernähren und gleichzeitig die Umwelt schützen? Das geht, glauben Forscher. In fünf radikalen Schritten.

Frühgeburt: Steigert eine künstliche Befruchtung das Risiko einer Frühgeburt?

Kinder, die durch eine künstliche Befruchtung gezeugt werden, kommen häufig früher zur Welt und sind leichter. Der Grund dafür liegt laut einer Studie aber nicht an dem Eingriff selbst.

Rätselhafte Schmerzen: Was hilft bei Fibromyalgie?

Chronische Schmerzen, bleierne Erschöpfung, depressive Verstimmung: Eine Fibromyalgie ist schwer zu erkennen – und es gibt kein Allheilmittel dagegen. Die Betroffenen müssen lernen, auf sich selbst zu hören.

Bei schwerwiegenden Erbkrankheiten: Spahn will Krankenkassen für Gentests an Embryos bezahlen lassen

Haben Eltern eine gefährliche Erbkrankheit, können sie das Erbgut ungeborener Kinder untersuchen lassen. Bisher müssen sie die Kosten selbst tragen. Gesundheitsminister Spahn will das ändern – aber nur für Verheiratete.

Cannabis-Studie: Verändern zwei Joints das Gehirn von Teenies?

Schon eine geringe Menge Marihuana soll reichen, um Spuren im Gehirn zu hinterlassen – behauptet zumindest eine neue Studie. Entscheidende Fragen bleiben aber offen.

Essen: Wie viel auf dem Teller ist zu viel?

Die Nudeln türmen sich und die Soße läuft schon über den Rand: Viele hauen sich den Teller voll – und überfressen sich. Britische Forscher haben nun einen Leitfaden für die richtige Portionsgröße entwickelt.

Kostenerstattung von umstrittenen Therapien: Zu Risiken und Nebenwirkungen Ihres Gesundheitsministers…

In Zukunft will das Gesundheitsministerium bestimmen, ob Krankenkassen eine Therapie bezahlen müssen, anstatt wie bisher Vertreter von Ärzten und Kliniken. Jens Spahns Vorhaben könnte für Patienten gefährlich werden.

Tabakindustrie: Deutsche rauchen öfter Zigarre

Der Absatz von Zigaretten ist in Deutschland leicht gesunken. Das heißt aber nicht unbedingt, dass es weniger Raucher gibt.

Eine rätselhafte Patientin: Es war doch nur ein Sandwich

Zwei Wochen nach ihrer Lungentransplantation hat sich die Frau prächtig erholt. Dann versagt plötzlich ihre Atmung. Der Grund offenbart sich erst, als die Patientin wieder sprechen kann.

Nach langem Abwärtstrend: Zahl der Organspender deutlich gestiegen

Fast 1000 Menschen in Deutschland spendeten 2018 ihre Organe, das ist ein Plus von knapp 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Neue Gesetze sollen die Zahl noch weiter steigern.

Vietnam: Ärzte behandeln Alkoholvergiftung mit 15 Dosen Bier

Nach dem er eine große Menge gepanschten Schnaps getrunken hatte, erlitt ein 48-jähriger Mann eine schwere Alkoholvergiftung. Die wurde von den Ärzten eher ungewöhnlich therapiert.

Schmerz-Coaching: Welche Bewegung hilft?

Fast jeder Schmerzpatient bekommt vom Arzt den Tipp, sich mehr zu bewegen. Hier können Sie mithilfe von Checklisten reflektieren, welche Aktivitäten ihnen guttun, aber auch wie Sie danach wieder zur Ruhe kommen.

Vorstoß des Gesundheitsministers: Spahn will Fettabsaugen zur Kassenleistung machen

Therapeutischer Nutzen nicht nachgewiesen – mit diesem Argument lehnen Krankenkassen es ab, das Absaugen von Körperfett zu bezahlen. Der Gesundheitsminister will ihnen die Entscheidung darüber abnehmen.

Medienbericht: Jedes zweite Hähnchen im Handel mit Durchfallerreger befallen

Bei Kontrollen von Hähnchen-Frischfleisch im deutschen Einzelhandel ist einem Bericht zufolge in jeder zweiten Probe ein Durchfallerreger nachgewiesen worden. Verbraucherschützer fordern mehr Hygiene in Schlachthöfen.

Körperpflege: Mit gesunder Haut durch den Winter

Trockene Heizungsluft drinnen, eisige Kälte draußen – Winter bedeutet Stress für die Haut: Sie spannt, wird spröde und rissig. Was jetzt am besten schützt und pflegt.

Ernährungsreport 2019: So essen die Deutschen am liebsten

Es soll vor allem gut schmecken: Eine Umfrage zeigt, wie sich die Menschen in Deutschland ernähren. Agrarministerin Klöckner will Verbrauchern nun gesündere Nahrungsmittel unterjubeln.

Influenza: Deutschland muss Grippe-Impfstoff importieren

Höhere Nachfrage: In vielen Teilen Deutschlands ist der Impfstoff gegen Grippe knapp geworden. Nachschub kommt deshalb aus dem EU-Ausland, trotzdem gibt es Engpässe.

Vollkorn und Verdauungsschnaps: Welche Essensmythen stimmen?

Ist dunkles Brot gesünder als helles? Darf man Spinat wirklich nicht aufwärmen? Und wie gesund ist Schnaps nach dem Essen? Nahrungsmittelmythen im Check.

Software: Künstliche Intelligenz erkennt seltene Erbkrankheiten am Gesicht

Es gibt Hunderte seltene Erbkrankheiten, doch die meisten lassen sich nur schwer diagnostizieren. Nun haben Forscher ein Programm entwickelt, das Gendefekte mithilfe von Porträtfotos benennen soll.

Rückenschmerzen: Gesunde Haltung vor dem Bildschirm – so geht’s

Wer viel am Schreibtisch arbeitet, leidet häufig unter einer schlechten Körperhaltung. Der ungewöhnliche Lösungsvorschlag von Forschern: extra krumm sitzen.

Kinderwunsch: Hängen Spermienqualität und Fehlgeburten zusammen?

Wenn Paare mehrfach ein Kind während der Schwangerschaft verlieren, untersuchen Ärzte meist die Frauen auf mögliche Ursachen. Offenbar spielt aber auch die Qualität der Spermien eine Rolle.

Umfrage bei 2600 Familien: Wie sich Kinder mit Downsyndrom entwickeln

Wenn werdende Eltern die Diagnose Downsyndrom bekommen, fragen sie sich: Was wird mein Kind einmal können und wann? Eine aktuelle Studie gibt Antworten.

Ein rätselhafter Patient: Blutige Angelegenheit

Eltern bringen ihr Baby wegen einer Gesichtslähmung ins Krankenhaus. Bald darauf bekommt der Junge Fieber. Die Ärzte befürchten Schlimmes und behandeln sofort – doch sie unterliegen einem schweren Irrtum.

Ernährungsstudie: Schützen Bio-Lebensmittel vor Krebs?

Wer viele Bio-Produkte isst, hat ein geringeres Risiko, an Krebs zu erkranken – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus Frankreich. Deutsche Forscher sehen die Schlussfolgerungen der Kollegen skeptisch.

Schmerz-Coaching: Dreimal täglich gute Gedanken

Viele Schmerzpatienten haben nicht nur mit ihren Beschwerden zu kämpfen, sondern zusätzlich mit einer negativen Grundstimmung. Doch Optimismus kann man lernen – hier sind zwei Übungen, die Ihnen dabei helfen.

Ministeriumsgutachten: Was bringen Zahnspangen wirklich?

Mehr als eine Milliarde Euro investieren gesetzliche Krankenkassen jährlich in Zahnspangen. Dabei ist nicht geklärt, ob sie der Gesundheit der Patienten langfristig nutzen.

Vorsätze: Rauchen aufgeben – so kann es klappen

Diesmal schaffe ich es: Zum Start ins neue Jahr wollen viele Raucher ihr Laster loswerden. Acht Punkte, damit der Ausstieg gelingt.

Übersichtsstudie: Wie (un)gesund sind Süßstoffe?

Helfen Süßstoffe beim Abnehmen? Steigern sie den Appetit? Verursachen sie Krebs? Ein Studienüberblick versucht, diese Fragen zu beantworten. Doch vieles bleibt unklar.

Hauen, beißen, kneifen: Kinder sind mit dreieinhalb Jahren am aggressivsten

Egal wie unschuldig sie gucken können – die meisten Kinder verwandeln sich hin und wieder in schlagende und kratzende Raufbolde. Bis zum Grundschulalter nimmt die Ruppigkeit bei den meisten wieder ab.

Ärztin: „Wir müssen endlich über peinliche Krankheiten sprechen“

Der Po juckt, der Penis bleibt schlaff, und auf den Nägeln sprießen Pilze: Viele Menschen plagen intime Krankheiten. Zum Arzt gehen sie trotzdem nicht – aus Scham. Schluss damit, fordert Medizinerin Yael Adler.

Zu viel Alkohol: Was hilft gegen den Kater?

Das neue Jahr beginnt oft mit Kopfschmerzen, leichter Übelkeit und dem Gefühl, dass ein Glas weniger am Vortag durchaus gut gewesen wäre. Hier finden Sie Anti-Kater-Ratschläge, die wirklich wirken.

Weibliche Geschlechtsteile: Viva la Vulva!

Über Penisse scherzen – aber das Wort Vulva nicht über die Lippen bekommen? Damit die weiblichen Geschlechtsteile salonfähig werden, verzieren sie mittlerweile Cupcakes und Modekollektionen. Was bringt das?

Eine rätselhafte Patientin: Todkrank in den ersten Tagen

Das Baby ist erst gut eine Woche alt, als es lebensgefährlich erkrankt. Auf der Suche nach dem Auslöser inspizieren Mitarbeiter der Gesundheitsbehörde die Küche der Familie – und geben einen ernsten Ratschlag.

Studie: Cannabis-Produkte werden immer stärker

Der THC-Gehalt von Haschisch und Marihuana hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen – bei gleichbleibendem Preis. Das birgt erhebliche gesundheitliche Risiken.

Verletzungen an Silvester: Der absehbare Zufall

Silvester hantieren Millionen Deutsche mit Sprengstoff. Ärzte berichten von den Folgen.

Schmerz-Coaching: Entspannen Sie, wie Sie wollen

Locker lassen! Bei chronischen Schmerzen können Entspannungstechniken helfen. Dabei gilt jedoch: Hören Sie auf Ihren Körper – und nicht auf gut gemeinte Tipps anderer Leute.

Mythos oder Medizin: Kann man zu lange schlafen?

Endlich ausschlafen! Das denken viele am Wochenende und fühlen sich danach erst recht träge. Außerdem attestieren Forscher Langschläfern die schlimmsten Krankheiten. Was steckt dahinter?