Kategorie: gesundheit

Fragwürdige Fortbildungsangebote: Humbug beim Zahnarzt

Zungendiagnostik, Mundstrom-Messung, Störfeld-Testung – alles Methoden aus der Alternativmedizin, die Zahnärzten als Fortbildung angeboten werden sollen. Studien zur Sinnhaftigkeit fehlen.

PR-Kampagne: Krebstest als „Meilenstein“ beworben – Uniklinik stellt Strafanzeige

Handelt es sich um unlauteres Vorgehen? Nachdem Mitarbeiter einen Brustkrebstest viel zu früh als Meilenstein angepriesen haben, hat das Universitätsklinikum Heidelberg rechtliche Schritte eingeleitet.

PR-Kampagne: Krebstest als „Meilenstein“ beworben – Uniklinik stellt Strafanzeige

Handelt es sich um unlauteres Vorgehen? Nachdem Mitarbeiter einen Brustkrebstest viel zu früh als Meilenstein angepriesen haben, hat das Universitätsklinikum Heidelberg rechtliche Schritte eingeleitet.

Messen, Wiegen, Meilensteine: So funktioniert die Vorsorge für Kinder

In den ersten Lebensjahren sind Kinder oft beim Arzt. Bei den zehn Vorsorgeuntersuchungen geht es vor allem darum, Krankheiten so früh wie möglich zu erkennen. Wie das funktioniert.

Messen, Wiegen, Meilensteine: So funktioniert die Vorsorge für Kinder

In den ersten Lebensjahren sind Kinder oft beim Arzt. Bei den zehn Vorsorgeuntersuchungen geht es vor allem darum, Krankheiten so früh wie möglich zu erkennen. Wie das funktioniert.

WHO-Studie: Warum Männer kürzer leben

Die Weltgesundheitsorganisation wollte wissen, warum Frauen überall auf der Welt älter werden als Männer. Aus ihrer globalen Studie lassen sich diese sechs Erkenntnisse ableiten.

WHO-Studie: Warum Männer kürzer leben

Die Weltgesundheitsorganisation wollte wissen, warum Frauen überall auf der Welt älter werden als Männer. Aus ihrer globalen Studie lassen sich diese sechs Erkenntnisse ableiten.

Gefährliche Durchfallerreger: Iglo ruft Tiefkühl-Petersilie zurück

Wer Tiefkühlpetersilie von Iglo gekauft hat, sollte die Angaben auf der Verpackung  überprüfen. Das Unternehmen hat Produkte zurückgerufen, nachdem gefährliche Ehec-Keime gefunden wurden.

Gefährliche Durchfallerreger: Iglo ruft Tiefkühl-Petersilie zurück

Wer Tiefkühlpetersilie von Iglo gekauft hat, sollte die Angaben auf der Verpackung  überprüfen. Das Unternehmen hat Produkte zurückgerufen, nachdem gefährliche Ehec-Keime gefunden wurden.

„Maischberger“-Talk über Ernährung: Wohl bekomms

Unter dem Motto „Ernährung als Religion: Kann denn Essen Sünde sein?“ diskutierte Sandra Maischberger mit ihren Gästen. Es ging um „Zuckersucht“, den Nutzen von Ratgebern und Diäten mit Eiern.

„Maischberger“-Talk über Ernährung: Wohl bekomm’s

Unter dem Motto „Ernährung als Religion: Kann denn Essen Sünde sein?“ diskutierte Sandra Maischberger mit ihren Gästen. Es ging um „Zuckersucht“, den Nutzen von Ratgebern und Diäten mit Eiern.

US-Studie: Ungesunde Ernährung tötet mehr Menschen als Tabak – was ist da dran?

Elf Millionen Menschen starben 2017 an den Folgen ungesunder Ernährung, berichten Forscher. Sie sei damit für mehr Todesfälle verantwortlich als Rauchen. Diese Aussage ist allerdings mit Vorsicht zu behandeln.

US-Studie: Ungesunde Ernährung tötet mehr Menschen als Tabak – ist da etwas dran?

Elf Millionen Menschen starben 2017 an den Folgen ungesunder Ernährung, berichten Forscher. Sie sei damit für mehr Todesfälle verantwortlich als Rauchen. Diese Aussage ist allerdings mit Vorsicht zu behandeln.

Erfahrungen aus zwölf EU-Ländern: Wo die Impfpflicht gilt – und wie sie wirkt

Deutschland diskutiert über eine Impfpflicht, in zwölf EU-Ländern ist sie Realität. Die Erfahrungen zeigen, dass der Zwang zum Impfen nur mit Sanktionen funktioniert – dabei aber auch Misstrauen verstärken kann.

Erfahrungen aus zwölf EU-Ländern: Wo die Impfpflicht gilt – und wie sie wirkt

Deutschland diskutiert über eine Impfpflicht, in zwölf EU-Ländern ist sie Realität. Die Erfahrungen zeigen, dass der Zwang zum Impfen nur mit Sanktionen funktioniert – dabei aber auch Misstrauen verstärken kann.

Behandlungsfehler: Falsche Diagnose, unnötige Eingriffe

In Deutschland ist die Zahl der bekannten Behandlungsfehler im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. Allerdings werden längst nicht alle Fehler erfasst.

Behandlungsfehler: Falsche Diagnose, unnötige Eingriffe

In Deutschland ist die Zahl der bekannten Behandlungsfehler im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. Allerdings werden längst nicht alle Fehler erfasst.

Hüftprothese bis Zahnersatz: Kabinett beschließt bundesweites Register für Implantate

Welcher Patient hat welches Implantat bekommen? Diese Frage kann in Deutschland bislang oft nur der Arzt beantworten – wenn überhaupt: Systematische Probleme bleiben so unerkannt. Ein Register soll das ändern.

Hüftprothese bis Zahnersatz: Kabinett beschließt bundesweites Register für Implantate

Welcher Patient hat welches Implantat bekommen? Diese Frage kann in Deutschland bislang oft nur der Arzt beantworten – wenn überhaupt: Systematische Probleme bleiben so unerkannt. Ein Register soll das ändern.

BGH-Entscheid zu künstlicher Ernährung am Lebensende: Harter Fall, schlechtes Urteil

Der Bundesgerichtshof hat grundsätzlich entschieden: Ärzte haften nicht, wenn sie das Leiden eines Patienten durch künstliche Ernährung verlängern. Der Richterspruch hat Folgen weit über ähnliche Fälle hinaus.

BGH-Entscheid zu künstlicher Ernährung am Lebensende: Harter Fall, schlechtes Urteil

Der Bundesgerichtshof hat grundsätzlich entschieden: Ärzte haften nicht, wenn sie das Leiden eines Patienten durch künstliche Ernährung verlängern. Der Richterspruch hat Folgen weit über ähnliche Fälle hinaus.

Transplantationen: Wie Sie Organspender werden könnten – oder eben nicht

Bald könnte jeder zum potenziellen Organspender werden, sofern er nicht zu Lebzeiten dagegen widersprochen hat. Was bedeutet das für Patienten? Der Überblick – von Ausweis bis Patientenverfügung.

Transplantationen: Wie Sie Organspender werden könnten – oder eben nicht

Bald könnte jeder zum potenziellen Organspender werden, sofern er nicht zu Lebzeiten dagegen widersprochen hat. Was bedeutet das für Patienten? Der Überblick – von Ausweis bis Patientenverfügung.

Trisomie 21: Nach heftiger Kritik – FDP löscht Tweet zu Downsyndrom

Die FDP unterstützt die Forderung, einen Bluttest für die Früherkennung von Trisomien kostenlos zu machen. Und wirbt damit ausgerechnet mit dem Bild eines Kindes mit Downsyndrom.

Trisomie 21: Nach heftiger Kritik – FDP löscht Tweet zu Downsyndrom

Die FDP unterstützt die Forderung, einen Bluttest für die Früherkennung von Trisomien kostenlos zu machen. Und wirbt damit ausgerechnet mit dem Bild eines Kindes mit Downsyndrom.

BGH-Urteil zu künstlicher Ernährung: Weiterleben ist kein Schaden

Ein demenzkranker Patient lag bewegungsunfähig im Bett, nur eine Magensonde hielt ihn am Leben. Sein Sohn wirft dem Arzt vor, das Leiden seines Vaters unnötig verlängert zu haben. Nun wies der BGH die Klage ab.

Doppelte Widerspruchslösung: Baerbock warnt vor Abwehrhaltung durch Zwang bei Organspenden

In der Organspende-Debatte hat Grünen-Chefin Baerbock die Pläne von Gesundheitsminister Spahn kritisiert. Statt einer einmaligen Entscheidung schlägt sie eine regelmäßige Befragung der Bürger vor.

Portugal: Hirntote bringt gesundes Kind zur Welt

Nach einem Asthmaanfall starb Catarina Sequeira im Krankenhaus. Weil die 26-Jährige schwanger war, hielten Ärzte ihren Körper dennoch am Leben. Nun kam ihr Kind zur Welt.

Viel Zucker, Salz und Fett: Schnäppchenjäger neigen zu Übergewicht

Chips, Softdrinks und Süßigkeiten sollten eigentlich nicht in den Einkaufswagen. Aber wenn sie gerade runtergesetzt sind? Sich im Supermarkt auf Sonderangebote zu fixieren, kann sich später auf der Waage rächen.

Organspenden in Deutschland: Plötzlich geht es voran

Wird künftig jeder Organspender, der nicht ausdrücklich widerspricht? Darüber entscheidet bald der Bundestag. Doch die Zahl der Entnahmen steigt sowieso – nur aus anderem Grund.

Geplantes Gesetz: Wer soll Organe spenden?

Künftig soll jeder als Organspender gelten, der nicht zu Lebzeiten widersprochen hat. So sieht es die Gesetzesinitiative vor, die gerade im Bundestag diskutiert wird. Gegner haben ernste ethische und juristische Bedenken.

Zu wenig Psychotherapieplätze: „Kranke zweifeln oft, ob ihnen Hilfe zusteht“

In einem Gastbeitrag kritisierte der Psychiater Manfred Lütz, Psychotherapeuten würden zu häufig Gesunde behandeln. Solche Argumente erschweren Patienten den Gang zum Therapeuten, entgegnet die Psychologin Damaris Sander. Eine Replik.

Familienministerin der SPD: Giffey spricht sich für Masernimpfpflicht aus

Die Weltgesundheitsorganisation erklärte die Ablehnung von Impfungen kürzlich zu den größten globalen Gefahren. Familienministerin Giffey will nun eine Impfpflicht einführen.

Gläschen und Quetschies: Drogeriemarkt dm ruft Babynahrung zurück

In Babyprodukten von dm könnten sich Schimmelpilzgifte befinden, warnt die Drogeriekette. Der Rückruf betrifft Gläschen und Quetschbeutel der Eigenmarke „babylove“.

Hikikomori: Mehr als 600.000 Japaner über 40 leben sozial isoliert

Sie verlassen ihr Haus nicht mehr und schotten sich von der Außenwelt ab: Das Problem der Hikikomori galt in Japan bislang vor allem unter jungen Menschen als verbreitet. Doch auch ältere sind betroffen.

Gesünder leben: 135 Kilo – ist das noch Erfolg oder schon Scheitern?

25 Kilo weniger als vor vier Jahren, aber auch 27 Kilo mehr als vor drei Jahren: Diese Zahlen machen Michael Klotzbier mal traurig, mal wütend und mal stolz. Zeit, seinen Standpunkt zu überdenken.

Masern: Ärztepräsident Montgomery plädiert für Impfpflicht

„Aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht absolut sinnvoll“: Im SPIEGEL fordert Ärztepräsident Montgomery eine Impfpflicht. Das Gesundheitsministerium arbeitet an einem Gesetzentwurf.

Umstrittene Widerspruchslösung: Spahn und Lauterbach legen Gesetzentwurf zur Organspende vor

In Deutschland gibt es zu wenige Organe für schwerkranke Menschen. Wer nach seinem Tod nicht automatisch als möglicher Spender gelten will, soll sich nach SPIEGEL-Informationen künftig in ein Register eintragen.

Tödlicher Behandlungsfehler: Hausarzt muss 500.000 Euro Schmerzensgeld zahlen

Die Spritzen sollten seine Rückenschmerzen lindern, doch sie kosteten ihn das Leben: Ein Mann aus Niedersachsen ist an den Folgen eines Behandlungsfehlers gestorben. Seine Familie hat den Arzt verklagt.

Folgen für die Gesundheit: Drei Annahmen zur Zeitumstellung im Check

Wie schädlich ist das Hin und Her bei der Zeitumstellung? Und wäre nicht eine dauerhafte Sommerzeit noch schlimmer – vor allem für Schüler? Der Gesundheits-Check.

Bei derselben Krankheit: Frauen bekommen Diagnose Jahre später als Männer

Diabetes, Bluthochdruck, Krebs: Frauen sind im Schnitt vier Jahre älter als Männer, wenn sie erfahren, dass sie an einer bestimmten Krankheit leiden. Nur bei einer Erkrankung ist der Trend andersherum.

Sexualität: Alter, da geht noch was!

Ein britisches Paar, beide über 70, hat Sex vor der Kamera. „Soulsex mit John & Annie“ heißt der Film, der nicht nur eine andere Art von Verkehr zeigt, sondern vor allem eines ist: eine große Liebeserklärung.

Labortests: Wegen Brexit – Spahn warnt vor Engpässen bei Medizinprodukten

Bei einem No-Deal-Brexit könnten wichtige Medizinprodukte ihre EU-Zulassung verlieren, warnt Gesundheitsminister Spahn. Der CDU-Politiker hat deshalb die EU-Kommission alarmiert.

Nach Zyklon „Idai“: Mosambik bestätigt erste Cholera-Fälle

Im Katastrophengebiet in Mosambik sind die ersten Menschen an Cholera erkrankt. Ohne sauberes Trinkwasser können sich die gefährlichen Durchfallerreger rasant ausbreiten.

Bundesstaat New York: Landkreis ruft wegen Masern-Ausbruchs Notstand aus

Behörden im amerikanischen Rockland County haben mehr als 150 Fälle von Masern registriert, nun greifen sie durch: Nicht geimpfte Kinder dürfen sich in den kommenden 30 Tagen nicht an öffentlichen Orten aufhalten.

24 Sorten im Test: Jede dritte Apfelschorle ist mangelhaft

In der warmen Jahreszeit schwören viele auf Apfelschorle als Durstlöscher. Die Qualität vieler Fertiggetränke ist laut Stiftung Warentest aber dürftig. Am besten schnitt das Produkt eines Discounters ab.

Masern: Was Impfgegner bewegt

Gesundheitsminister Jens Spahn hat sich für eine Impfpflicht in Kitas und Schulen ausgesprochen. Warum wollen einige Eltern ihre Kinder nicht immunisieren lassen?

Studienüberblick: Beeinflusst abendlicher Sport den Schlaf?

Abends noch mal richtig auspowern – und sich dann schlaflos im Bett rumwälzen. Gibt es da einen Zusammenhang? Was Forscher bisher dazu wissen.

Risiko für Herzfehler: „Werdende Väter sollten mit dem Rauchen aufhören“

Schwangere sollten nicht rauchen, das ist klar. Was aber ist mit den werdenden Vätern? Neue Daten zu angeborenen Herzfehlern weisen darauf hin, dass auch ihr Zigarettenkonsum den Babys schaden kann.

Erziehung: Wann Doktorspiele zu weit gehen

In einer Kölner Kita sollen Fünfjährige sexuell übergriffig geworden sein. Eine Psychologin erklärt das Phänomen Doktorspiel – und wann Erwachsene eingreifen müssen.