Kategorie: gesundheit

USA: Mehr als 30 Todesfälle durch E-Zigaretten

In den USA haben mittlerweile fast 1500 Menschen mysteriöse Lungenprobleme durch E-Zigaretten entwickelt, auch die Zahl der Todesfälle steigt. Für Deutschland warnen Behörden nur vor selbst gemischten Liquids.

Schwangerschaft: Diese Vorsorgeuntersuchungen sind sinnvoll

Bluttest auf Downsyndrom, Ultraschall, HIV-Test: Für werdende Mütter gibt es zahlreiche Untersuchungen, einige zahlt die Krankenkasse. Doch welche sind wirklich notwendig? Der Überblick.

Zweifel an Wirksamkeit: Bremer Ärztekammer hält Homöopathie-Ausbildung für „albern“

Weil die Wirksamkeit nicht wissenschaftlich nachgewiesen ist: Als erste Landesärztekammer hat Bremen Weiterbildungen zum Thema Homöopathie abgeschafft.

Nutrigenetik: Schlanker dank DNA-Diät?

DNA-Analysen sollen dabei helfen, die richtige, individuelle Diät zu finden. Die Speicheltests dafür gibt es überall zu kaufen. Doch die Nutrigenetik steht noch am Anfang – und birgt auch Gefahren.

Symptome, Mythen, Tipps: Was Sie bei einer Blasenentzündung tun können

Jede zehnte Frau leidet einmal pro Jahr unter einer Blasenentzündung – viele wesentlich häufiger. Woran liegt das? Und wie kann man den Infekt vorbeugen? Die Übersicht.

Hatschi! Die wichtigsten Infos zur Erkältungszeit

Der Winter naht, wer will, kann schon mal die Hausapotheke auffüllen. Welche Mittel sollten darin Platz finden? Und was schützt vor einer Ansteckung? Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Europäische Umweltagentur: Luftverschmutzung verkürzt 400.000 Leben

Luftverschmutzung ist noch immer die größte Gesundheitsgefahr in Europa, zeigt ein aktueller Report. Vor allem Feinstaub raubt Hunderttausenden Menschen Lebenszeit. Die Forderung: Autos raus aus den Städten.

Medienbericht: Spahn will Jugendliche vor Werbung für Schönheits-OPs schützen

Eine Botschaft an junge Menschen sollte laut dem Gesundheitsminister lauten: „Du bist ok, genauso wie Du bist.“ Werbung für Schönheitsoperationen vermittle oft das Gegenteil – deshalb möchte Spahn sie offenbar verbieten.

Transgender in China: Wenn Selbstverstümmelung die letzte Chance scheint

In China werden Transgender diskriminiert und geächtet: Oft sehen sie sich gezwungen, unsichere Hormonpräparate auf dem Schwarzmarkt zu kaufen – oder sogar ihre Genitalien zu verstümmeln.

Saudi-Arabien: 22-Jähriger lebt vier Jahre mit Pinzette in Harnröhre

Vier Jahre lang steckt eine Pinzette im Penis eines 22-Jährigen – dann erst sucht er einen Arzt auf. Warum führen sich Menschen Fremdkörper in die Harnröhre ein?

Cholera in Bangladesch: Eine Plage verliert ihren Schrecken

Die Cholera hat verheerende Pandemien ausgelöst. Jahrzehntelang verhinderten Bürokratie und Gleichgültigkeit einen wirksamen Schutz, obwohl Hunderttausende Leben hätten gerettet werden können. Nun gibt es einen neuen Impfstoff.

Jugendschutz: Drogenbeauftragte fordert Werbeverbot für alle Rauchprodukte

E-Zigaretten gelten als harmloser als herkömmliche Zigaretten. Doch Werbung für Liquids mit Kaugummi- oder Popcorngeschmack könne Jugendliche zum Rauchen verleiten, sagt die Drogenbeauftragte – und will Konsequenzen.

Eine rätselhafte Patientin: Als hätte sie überall Sonnenbrand

Alles schmerzt, als die 16-Jährige morgens in die Notaufnahme kommt. Die Ärzte können nichts finden. Am Nachmittag kehrt sie zurück – mit Herzrasen, roter Haut und einem Knoten in der Brust.

Neues Gesetz: Kalifornien verbietet das Rauchen an Stränden

Kaliforniens Strände sind weltbekannt – und nun sind sie eine Rauchverbotszone. Wer dort künftig am Strand raucht, muss zahlen, egal ob er Zigarette, Joint oder E-Zigarette raucht.

Neuer Podcast „Smarter leben“: „Tue nichts! Beobachte, was da ist!“

Ärger im Job, der Partner fordert Zeit, die Schwiegereltern stehen vor der Tür. Für viele ist das der ganz normale Wahnsinn. Jacomo ist Achtsamkeitstrainer und zeigt, wie wir mit Alltagsstress besser klarkommen.

Mögliche Ursache für Unfruchtbarkeit: Chlamydien erstmals in Hoden nachgewiesen

Frauen kann eine unbehandelte Chlamydien-Infektionen unfruchtbar machen. Gilt das auch für Männer? Forscher haben die Erreger erstmals im menschlichen Hoden nachgewiesen.

Rückruf wegen Aeromonas: Was Sie zu den Milch-Bakterien wissen sollten

In Deutschland mussten Supermarktketten Milch zurückrufen, die mit dem Bakterium Aeromonas hydrophila belastet sein könnte. Um was für einen Keim handelt es sich? Und welche Beschwerden drohen?

Genussvoll essen, Gewicht halten: Aha-Erlebnisse für die Ewigkeit

Essgewohnheiten verändert man nicht von heute auf morgen. Nehmen Sie ein oder zwei kleine Änderungen für ein halbes Jahr in Ihren Alltag auf.

OECD-Studie: Übergewicht wird Lebenserwartung um drei Jahre senken

Mehr als 90 Millionen Menschen werden bis 2050 an den Folgen von Fettleibigkeit sterben. Eine OECD-Studie hat herausgefunden, dass Übergewicht auch negative Auswirkungen auf die Leistungen von Schulkindern hat.

JAK-Hemmer: Wie Tabletten gegen Rheuma helfen sollen

Eine relativ neue Behandlung verspricht Linderung bei Rheuma: Sogenannte JAK-Hemmer werden in Tablettenform verabreicht – und haben zwei entscheidende Vorteile gegenüber anderen Therapien.

Diskussion um Früherkennung: Für wen ist die Darmkrebs-Vorsorge sinnvoll?

Sollten sich wirklich alle Menschen ab 50 auf Darmkrebs testen lassen? Nicht, wenn sie nur ein geringes Krebsrisiko haben, fordert jetzt eine Expertengruppe. Deutsche Ärzte halten das für gefährlich.

Gespräche über Krankheiten: So trifft man den richtigen Ton

Wenn die Nachbarin im Detail von ihrer Migräne berichtet oder eine gute Freundin von ihrer Krebserkrankung, sind viele überfordert. Wie reagiert man am besten, wenn auf die Frage „Wie geht’s?“ nicht nur Floskeln folgen?

Studie des Robert Koch-Instituts: So geht es Kindern in Deutschland

Einige sind zu dick, viele nicht besonders sportlich, aber insgesamt steht es gut um die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Das gilt wenigstens für jene, deren Eltern nicht arm sind.

Kinder mit Diabetes Typ 1: Wie Familien mit der Diagnose leben können

Etwa 3000 Kinder erkranken jährlich an Diabetes Typ 1. Für Eltern ist es oft nicht leicht, mit der chronischen Krankheit umzugehen.

Medizin-Nobelpreis: Atmen Sie jetzt tief durch!

Die Zellen unseres Körpers brauchen Sauerstoff. Einen Mangel spüren sie sofort und reagieren. Wie ihnen das gelingt, haben die diesjährigen Nobelpreis-Gewinner ergründet.

Karolinska-Institut in Stockholm: Medizin-Nobelpreis 2019 geht an drei Zellforscher

Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geht an die US-Forscher William Kaelin und Gregg Semenza und den Briten Peter Ratcliffe für ihre Untersuchung zur Sauerstoffversorgung von Zellen.

+++ Livestream +++: Wer erhält den Medizin-Nobelpreis?

In Stockholm werden die Nobelpreisträger bekannt gegeben. Verfolgen Sie jetzt live, wer mit dem Preis in der Kategorie Medizin und Physiologie ausgezeichnet wird.

Eine rätselhafte Patientin: Wieso hat eine Zehnjährige Bluthochdruck?

Ein Jahr lang quält sich ein Mädchen mit Schüben heftiger Kopfschmerzen und starkem Schwitzen. Schließlich stellen Ärzte fest, dass sein Blutdruck viel zu hoch ist – und stellen die richtige Diagnose.

Nach Bakterienfund in Kinderklinik: Waschmaschinen können resistente Keime verbreiten

In einer Kinderklinik rätselten Hygieniker über die Verbreitung eines gefährlichen Keims. Fündig wurden sie schließlich in der Waschmaschine. Unabhängige Forscher loben die Arbeit als „Meilenstein“.

Menschen mit Autismus: Jeder anders

Autisten leben in ihrer eigenen Welt und haben Inselbegabungen? Über Menschen mit dem Störungsbild kursieren viele Klischees. Die Fotografin Mary Berridge hat Betroffene porträtiert.

Neuer Podcast „Smarter leben“: „Wir hatten nach vier Wochen wieder Sex, und es war wirklich, wirklich gut“

Windeln wechseln, kurze Nächte – wenn Eltern Sex haben wollen, müssen sie sich was einfallen lassen. Gianna Bacio ist Sexualpädagogin und Mutter. Hier erzählt sie, wie ihr Kind ihr Liebesleben verändert und was sie Paaren rät.

Genussvoll essen, Gewicht halten: Ist schon okay!

Entgegen der landläufigen Meinung sind viele Menschen beim Essen nicht zu undiszipliniert – sondern zu streng mit sich selbst. In dieser Woche lernen Sie, Ihr Essverhalten und Ihre Figur mehr zu akzeptieren.

Fotoporträts: Woher hast du diese Narbe, Jane?

Manche schämen sich dafür, andere zeigen sie mit Stolz: Narben prägen das Leben der Menschen, die sie tragen. Fotograf Brock Elbank hat sie porträtiert.

Eltern mit Depressionen: Wenn Kinder die Rolle von Vater oder Mutter übernehmen müssen

Kinder depressiver Eltern fühlen sich oft schuldig – manche leiden bis ins Erwachsenenalter. Teenagerin Katja hat ihrem Vater nach seinem Suizidversuch Briefe geschrieben und so ihre Gefühle verarbeitet.

Todesfälle durch verunreinigte Wurst: Rohes Risiko

Ein hessischer Wurstfabrikant hat mit Listerien belastete Ware verkauft. Zwei Menschen sind tot, Dutzende erkrankt. In welchen Lebensmitteln die Erreger stecken können, wer besonders gefährdet ist – der Überblick.

Patient in Großbritannien: Wie der Brexit einen Mann in den Wahnsinn trieb

Erst sorgt er sich um die Zukunft. Dann hat er das Gefühl, überwacht zu werden. Schließlich wirft er mit Gegenständen um sich. Ärzte erzählen, wie das Brexit-Referendum das Leben eines Patienten rasant veränderte.

Low-Intensity-Intervalltraining: Entspannt fit werden

Beim Sport muss man immer an seine Grenzen gehen, damit er etwas bringt? Stimmt nicht. Low-Intensity-Intervalltraining macht fit und stärkt das Herz-Kreislauf-System – ohne zu anstrengend zu sein.

Krankenkassenbericht: Nur die Hälfte der Zweijährigen ist vollständig geimpft

Zu Impfungen gegen 13 Krankheiten rät die Ständige Impfkommission in den ersten zwei Lebensjahren. Aber die Empfehlung wird von nur der Hälfte der Eltern angenommen. Warum?

Zahnspangen für Kinder: Nutzen (noch) ungewiss

Trotz fehlender Daten und unklarem Effekt gibt es bislang keine Einschnitte beim Thema Zahnspangen. Zwar existiert jetzt ein Vier-Punkte-Plan – bis Ergebnisse vorliegen, werden aber noch Jahre vergehen.

WHO-Studie: Russen trinken weniger als Deutsche

Seit Jahren arbeitet Russland daran, den Alkoholkonsum im Land zu senken – mit Erfolg. Vor allem bei den Männern ist dadurch die Lebenserwartung deutlich gestiegen.

Neue Ernährungsempfehlung: Esst ruhig weiter Fleisch!

Krebserregend, schlecht fürs Herz: Wurst und rotes Fleisch gelten als ungesund. Nun schreibt ein internationales Forscherteam jedoch, dass Erwachsene ihren Fleischkonsum nicht senken müssen. Wie kann das sein?

Handfehlbildungen bei Säuglingen: Ministerium sieht keine regionale Häufung

Drei Babys kamen in Gelsenkirchen innerhalb weniger Wochen mit einer Fehlbildung der Hand zur Welt. Das Gesundheitsministerium von NRW hat nun geprüft, wie häufig solche Fälle im Bundesland sind.

Nebenwirkung von Sport: Exzessives Training = müdes Hirn

Wer zu viel trainiert, handelt impulsiver: Forscher haben herausgefunden, wie sich Übertraining auf das Gehirn auswirkt. Die Ergebnisse könnten relevant für politische oder ökonomische Entscheidungen sein.

Ein rätselhafter Patient: Verstrahlt

35 Jahre leidet ein Mann unter Kopfschmerzen, sie überfallen ihn meist morgens oder abends. Auf den ersten Blick wirkt der 64-Jährige sonst gesund – nur ein Problem hatten die Ärzte nicht gleich auf dem Schirm.

Neues Bioethik-Gesetz: Frankreich erlaubt künstliche Befruchtung für Lesben und Singles

Bisher war die künstliche Befruchtung in Frankreich nur heterosexuellen Paaren erlaubt. Die Nationalversammlung entschloss, dass das nicht mehr dem Bild einer modernen Familie entspricht.

Sachsen: Erster Fall in Deutschland – Mücke infiziert Mensch mit West-Nil-Virus

In Deutschland hat sich erstmals ein Mensch durch einen Mückenstich mit dem West-Nil-Virus angesteckt. Forscher gehen davon aus, dass die Infektionen zunehmen werden – bedingt durch den Klimawandel.

Genussvoll essen, Gewicht halten: Die kritischen Minuten überwinden

Wenn der Heißhunger kommt, fällt es oft schwer, nicht zuzugreifen. Dann hilft vor allem eins: Ablenkung. Diese Woche entwerfen Sie einen Spickzettel, was Sie alles tun können, statt zu essen.

Mehr Sicherheit für Patienten: Bundestag beschließt Implantate-Register

Wer eine Knieprothese oder einen Herzschrittmacher bekommt, muss seine Implantate künftig zentral registrieren. Das neue Gesetz soll für mehr Sicherheit sorgen – den Grünen geht es aber nicht weit genug.

USA: Zahl der Toten durch E-Zigaretten gestiegen

Die US-Gesundheitsbehörde hat sechs weitere Todesfälle durch die Nutzung von E-Zigaretten bestätigt – auch die Verletztenzahl steigt deutlich. Die Suche nach dem verantwortlichen Stoff dauert an.

Weltverhütungstag: Was Bayer alles tut, um die Pille an die Frau zu bringen

Heute wird der Weltverhütungstag begangen, eine recht neue Erfindung. Der weltgrößte Antibabypillen-Anbieter Bayer nutzt den Tag, um seine Produkte zu bewerben – und spannt dafür sogar Uno-Organisationen ein.