Kategorie: gesundheit

Chronik einer Depression: „Irgendwann merkte ich, dass ich nicht mal mehr traurig war“

Mit 19 erlebt Lena Janßen ihre erste depressive Phase. Mit 23 kommt die Depression zurück: Janßen verlässt wochenlang ihre Wohnung nicht, will nicht mehr leben. Heute hat sie gelernt, mit der Krankheit umzugehen.

US-Gesundheitsbehörde: Vitamin-E-Öl womöglich Ursache für Todesfälle durch E-Zigaretten

In den USA sind zahlreiche Menschen wegen des Konsums von E-Zigaretten gestorben. Nun glaubt eine US-Gesundheitsbehörde, die Ursache dafür gefunden zu haben.

Podcast „Smarter leben“: Wie uns die Kollegen endlich weniger nerven

Die Chefin kommt immer zu spät, die anderen Mitarbeiter können nichts und Meetings sind eh sinnlos. So fühlt sich Büroalltag oft an. Mathias Fischedick ist Jobcoach und verrät im Podcast, was wir daran ändern können.

Schwächeanfälle im Plenarsaal: „Seit die AfD im Bundestag sitzt, ist die Belastung höher geworden“

Im Bundestag sind zwei Abgeordnete zusammengebrochen. Der SPD-Gesundheitspolitiker Lauterbach leistete Erste Hilfe. Er erklärt, warum der Job im Bundestag so ungesund ist – und was die AfD damit zu tun hat.

E-Zigaretten in den USA: Zahl der Lungenerkrankungen steigt auf rund 2000

In den USA steigt die Zahl der vermutlich durch E-Zigaretten erkrankten Menschen. Inzwischen leiden mehr als 2000 Konsumenten an einer entsprechenden Lungenkrankheit. Dutzende sind bereits gestorben.

Digitale Gesundheitsversorgung auf Rezept: Krankenkassen zahlen Gesundheits-Apps

Vom 2020 an übernehmen Krankenkassen die Kosten für Gesundheits-Apps, wenn ein Arzt sie verschreibt. Es ist der erste Teil des digitalen Versorgungsplans von Gesundheitsminister Spahn – Kritiker warnen vor Hackern.

E-Zigaretten: Das fragliche Risiko

Auch in Deutschland probieren immer mehr Kinder und Jugendliche E-Zigaretten aus – dabei sind die langfristigen Risiken unklar. Mehrere Inhaltsstoffe könnten dem Herz schaden.

Positives Denken: Ist Gesundheit Kopfsache?

Eine positive Einstellung hilft beim Heilen – das suggerieren viele Ratgeber, obwohl wissenschaftliche Beweise noch fehlen. Dafür ist klar, wie negative Gedanken schaden können.

Suchtbericht: „Rauchen ist langsam wirklich out“

Insgesamt geht die Zahl der Raucher in Deutschland zurück, doch der Konsum von E-Zigaretten bei Jugendlichen steigt. Die neue Drogenbeauftragte der Regierung will den Trend stoppen – und einen konkreten Hebel ansetzen.

Gesundes Getreide: Was Körner können

Vollkornprodukten wird viel Gutes nachgesagt: Sie sollen gesund sein, länger satt machen und beim Abnehmen helfen. Doch ist Korn gleich Korn? Eine Übersicht.

Statistisches Bundesamt: Lebenserwartung in Deutschland steigt leicht

Wie alt ein neugeborenes Kind in Deutschland wird, hängt laut Statistik auch davon ab, ob es ein Junge oder ein Mädchen ist – und in welchem Bundesland es zur Welt kommt.

Flensburg: Neue ökumenische Klinik will keine Abtreibungen vornehmen

In Flensburg entsteht aus zwei kirchlichen Kliniken eine ökumenische. Schwangerschaftsabbrüche soll es auf Wunsch des katholischen Parts nicht mehr geben. In der Region regt sich Widerstand.

Medikamentenkombi: Neue Therapie hilft vielen Mukoviszidose-Patienten

Experten sprechen von einem Durchbruch: Eine neue Kombinations-Therapie kann bis zu 90 Prozent der an Mukoviszidose Erkrankten helfen. In den USA wurde das Medikament bereits zugelassen.

Spahns Gesetzentwurf: „Therapien“ gegen Homosexualität sollen verboten werden

„Diese angebliche Therapie macht krank und nicht gesund“: Gesundheitsminister Jens Spahn will sogenannte Konversionstherapien verbieten – so weit wie möglich.

Zwei rätselhafte Patienten: Wenn ihr Ausschlag dieselbe Ursache hat wie sein Gewichtsverlust

Ein 26-Jähriger scheint einen Tumor in den Lymphknoten zu haben. Eine 44-Jährige kommt mit Bauchschmerzen und Ausschlag ins Krankenhaus. Zwei verschiedene Fälle – doch beide bekommen dieselbe Diagnose.

Angriff aufs Immun-Gedächtnis: So machen Masern anfälliger für Krankheiten

Nach einer Maserninfektion ist die Körperabwehr lange geschwächt. Forscher haben jetzt gezeigt, dass die Viren das Gedächtnis des Immunsystems teilweise auslöschen. Die Erholung dauert Jahre.

Künstliches Koma: An der Schwelle zwischen Schmerz und Traum

Nach einer schweren Blutung versetzen Ärzte Thies Grimm tagelang in eine Narkose, er fällt in ein Delir. Als er wieder erwacht, ist er traumatisiert. Was erleben Menschen im künstlichen Koma?

Hannover: Junge bleibt mit Zunge in Flasche stecken – Arzt rettet ihn mit Trick

In Hannover ist ein Siebenjähriger mit seiner Zunge in einer Glasflasche steckengeblieben. Ärzte befreiten ihn mit einer dünnen Kunststoffkanüle – und 60 Milliliter Luft.

Verzerrte Risikowahrnehmung: E-Zigaretten sind das kleinere Übel

Meldungen über Todesfälle durch E-Zigaretten in den USA verunsichern auch die Dampfer in Deutschland. Viele steigen wieder auf herkömmliche Zigaretten um – wie unklug.

Gesunde Ernährung: Ärzte fordern Werbeverbot für angebliche Kindernahrungsmittel

Strahlende Kinder auf der Verpackung: Süßigkeiten wie Kinderschokolade oder Milchschnitte erwecken den Eindruck, gut für die Kleinen zu sein – dabei sind sie Zuckerbomben. Kinderärzte fordern nun ein Werbeverbot.

Metastudie: Ist Cannabis eine wirksame Medizin?

Cannabis kann seit 2017 in Deutschland auf Rezept ausgegeben werden. Doch noch ist bei vielen Krankheiten unklar, ob es überhaupt hilft – ein Studienüberblick zieht eine eher ernüchternde Bilanz.

Großbritannien: Gesundheitsdienst bezeichnet Homöopathie als „grundlegend fehlerhaft“

Die Direktoren des britischen Gesundheitssystems NHS sehen die Akkreditierung von Homöopathen kritisch: Es werde der falsche Eindruck erweckt, man könne deren Angeboten vertrauen.

China: 67-Jährige bringt angeblich natürlich gezeugtes Kind zur Welt

Eine 67-Jährige und ihr 68-jähriger Mann haben Medienberichten zufolge Nachwuchs bekommen – als älteste junge Eltern Chinas. Die 40-jährige Schwester des Neugeborenen brach demnach den Kontakt zu ihren Eltern ab.

Studie in Ulm: Forscher untersuchen Wirkung von Methadon gegen Krebs

Als „Wunderwaffe“ gegen Krebs wurde Methadon bezeichnet – doch bisher gibt es lediglich Experimente an Zellen und Tieren. Eine Studie in Ulm soll das jetzt ändern.

Fotoserie über Organhandel in Indien: „Sie schämen sich, über ihre Erfahrungen zu sprechen“

Um schnell an Geld zu kommen, verkaufen besitzlose Inder ihre Nieren. Ein Ausweg aus der Armut ist das aber für die wenigsten.

Winterzeit und Mini-Jetlag: Fünf Tipps für die Zeitumstellung

Am Wochenende gewinnen die Deutschen eine Stunde dazu – klingt gut, viele verbinden das Ereignis jedoch mit Schlafproblemen. Diese Ideen helfen, gut in die Winterzeit zu starten.

Winterzeit und Mini-Jetlag: Fünf Tipps für die Zeitumstellung

Am Wochenende gewinnen die Deutschen eine Stunde dazu – klingt gut, viele verbinden das Ereignis jedoch mit Schlafproblemen. Diese Ideen helfen, gut in die Winterzeit zu starten.

Podcast „Smarter leben“: Wie Sie sich in Ihrer Wohnung wohler fühlen

Die Mieten explodieren, vor allem in Großstädten wird’s eng. Und je kleiner die Wohnung, desto wichtiger das Einrichten. Wohnpsychologin Inka Aniol verrät, worauf es dabei ankommt.

Organspenden: Spahn fordert Debatte über Lebendspenden

Die Entscheidung über die Widerspruchslösung bei Organspenden steht kurz bevor. Nach SPIEGEL-Informationen regt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn schon jetzt weitere Reformen an.

West-Nil-Virus in Deutschland: Früher hat ein Mückenstich nur gejuckt – „das ändert sich jetzt“

Erstmals in Deutschland haben sich Menschen durch Mücken mit dem West-Nil-Virus infiziert. Forscher Jonas Schmidt-Chanasit erklärt, wie groß die Gefahr für die kommenden Jahre ist – und wie man sich schützen kann.

Geringe Mengen: Mineralöle in Säuglingsmilchpulver gefunden

Foodwatch hat in drei von vier Säuglingsmilchpulvern geringe Mengen Mineralöle nachgewiesen. Eine akute Gesundheitsgefahr besteht zwar nicht, trotzdem fordert die Organisation die Unternehmen auf, den Verkauf zu stoppen.

Durch Mücken angesteckt: Wahrscheinlich Hunderte Infektionen mit West-Nil-Fieber in Deutschland

Erst vor Kurzem wurde bekannt, dass sich erstmals in Deutschland ein Mensch durch eine Mücke mit dem West-Nil-Fieber infiziert hat. Jetzt ist klar: Es gibt viele weitere Betroffene. Auch das Zika-Virus hat Europa erreicht.

Licht beim Lesen und frische Luft: Sechs Tipps für gesunde Augen

Lüften statt Klimaanlage und genug Licht beim Lesen: Es ist einfach, seinen Augen Gutes zu tun. Nahrungsergänzungsmittel allerdings sollten nicht dazugehören.

Streichfette: Stiftung Warentest lobt Butterersatz

Streichfette sind gesünder als Butter, ohne viel Geschmack einzubüßen, lobt die Stiftung Warentest. Trotzdem ist Vorsicht geboten: Zum Teil werden Kunden große Mengen Palmöl untergejubelt.

30 Jahre Mauerfall: So unterscheidet sich die Gesundheit in West und Ost

Egal, ob Lebenserwartung oder Allergien – direkt nach dem Mauerfall existierten deutliche Ost-West-Unterschiede. Viele davon sind heute verschwunden, zum Teil aber macht sich die DDR-Kultur noch immer bemerkbar.

Keine Diskriminierung: Patientin muss Folgekosten von Schönheits-OP mittragen

Gibt es nach einer Schönheits-OP Komplikationen, müssen Patienten die folgende Behandlung zum Teil selbst zahlen. Eine Betroffene sah darin eine strukturelle Benachteiligung von Frauen und hat dagegen geklagt – vergeblich.

Grippeschutz: Koalition ebnet Weg fürs Impfen in der Apotheke

Die große Koalition will Apothekern erlauben, Grippeschutzimpfungen zu verabreichen. Ärzte sind wenig begeistert.

Demenz-Risiko: Wie es Fußballprofis im Alter geht

Eine größere Chance, 70 Jahre alt zu werden – aber ein höheres Demenzrisiko: Wie es um die Gesundheit von ehemaligen Fußballprofis steht, haben Forscher in Schottland untersucht.

Winterzeit: Wenn die Zeitumstellung den Schlaf stört

Aus Sommerzeit wird Winterzeit: Am Wochenende werden wieder die Uhren umgestellt. Wie stark beeinflusst das eigentlich den Schlafrhythmus?

Studie über biologisches Altern mit 45: Geht’s noch?

Die Differenz beim IQ lag bei bis zu 16 Punkten: Wer mit 45 Jahren schnell gehen kann, ist biologisch jünger und geistig fitter als langsame Geher, zeigt eine aktuelle Studie.

Ein rätselhafter Patient: Wenn alle Gedanken um die Angst kreisen

Ein Chinese wird mehrmals wegen psychischer Probleme behandelt. Als er erneut mit Anzeichen einer Panikattacke in einer Klinik Hilfe sucht, scheint der Fall klar – doch die Ärzte irren sich.

Neuer Podcast „Smarter leben“: „Oh Gott, dann checken alle, dass ich keine Wissenschaftlerin bin“

Hochstapler-Syndrom, Impostor-Phänomen – viele Namen für ein Gefühl: die Angst, nicht gut genug zu sein und irgendwann aufzufliegen. Sabine Magnet kennt den Teufelskreis gut. Im Podcast verrät sie, wie sie den Ausweg geschafft hat.

USA: Mehr als 30 Todesfälle durch E-Zigaretten

In den USA haben mittlerweile fast 1500 Menschen mysteriöse Lungenprobleme durch E-Zigaretten entwickelt, auch die Zahl der Todesfälle steigt. Für Deutschland warnen Behörden nur vor selbst gemischten Liquids.

Schwangerschaft: Diese Vorsorgeuntersuchungen sind sinnvoll

Bluttest auf Downsyndrom, Ultraschall, HIV-Test: Für werdende Mütter gibt es zahlreiche Untersuchungen, einige zahlt die Krankenkasse. Doch welche sind wirklich notwendig? Der Überblick.

Zweifel an Wirksamkeit: Bremer Ärztekammer hält Homöopathie-Ausbildung für „albern“

Weil die Wirksamkeit nicht wissenschaftlich nachgewiesen ist: Als erste Landesärztekammer hat Bremen Weiterbildungen zum Thema Homöopathie abgeschafft.

Nutrigenetik: Schlanker dank DNA-Diät?

DNA-Analysen sollen dabei helfen, die richtige, individuelle Diät zu finden. Die Speicheltests dafür gibt es überall zu kaufen. Doch die Nutrigenetik steht noch am Anfang – und birgt auch Gefahren.

Symptome, Mythen, Tipps: Was Sie bei einer Blasenentzündung tun können

Jede zehnte Frau leidet einmal pro Jahr unter einer Blasenentzündung – viele wesentlich häufiger. Woran liegt das? Und wie kann man den Infekt vorbeugen? Die Übersicht.

Hatschi! Die wichtigsten Infos zur Erkältungszeit

Der Winter naht, wer will, kann schon mal die Hausapotheke auffüllen. Welche Mittel sollten darin Platz finden? Und was schützt vor einer Ansteckung? Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Europäische Umweltagentur: Luftverschmutzung verkürzt 400.000 Leben

Luftverschmutzung ist noch immer die größte Gesundheitsgefahr in Europa, zeigt ein aktueller Report. Vor allem Feinstaub raubt Hunderttausenden Menschen Lebenszeit. Die Forderung: Autos raus aus den Städten.

Medienbericht: Spahn will Jugendliche vor Werbung für Schönheits-OPs schützen

Eine Botschaft an junge Menschen sollte laut dem Gesundheitsminister lauten: „Du bist ok, genauso wie Du bist.“ Werbung für Schönheitsoperationen vermittle oft das Gegenteil – deshalb möchte Spahn sie offenbar verbieten.