Kategorie: gesundheit

Koloskopie: 10-Jahres-Intervall nicht für jeden optimal

Seit 2002 haben GKV-Versicherte ab ihrem 56. Lebensjahr Anspruch auf insgesamt zwei Koloskopien im Abstand von zehn Jahren. Dieses starre Intervall wird womöglich nicht allen Patienten gerecht. HEIDELBERG . Hinweise darauf, das …

Tipps für Medizinstudenten: Schummelei in Studien entlarven

Studenten hören einem Professor im Hörsaal zu. © imago/biky Täglich werden Hunderte medizinischer Studien publiziert – doch nicht jede liefert verlässliche Ergebnisse. Am Universitätsklinikum Ulm lernen Medizinstudenten, wie sie …

Wichtiger Beistand im Krisenfall

Die Diagnose Krebs bedeutet für Betroffene, dass plötzlich nichts mehr ist wie zuvor. Eine Krebsberatungsstelle kann im Krisenfall wichtige Hilfestellung leisten.

Qualität ist entscheidend

Frage: Was ist die Aufgabe der Kooperationsgemeinschaft Mammografie? Heinen-Kammerer: Die Geschäftsstelle ist zuständig für die Koordination, Qualitätssicherung und Datenauswertung des bundesweiten Mammografie-Screening-Programms.

Zwei Aufnahmen von jeder Brust

Wenn eine Frau von der zuständigen zentralen Stelle zum Mammografie-Screening eingeladen wird, bekommt sie auch gleich einen Terminvorschlag und den Praxisstandort für die Untersuchung, berichtet Dr. Tatjana Heinen-Kammerer. Bei …

Brustkrebs so früh wie möglich entdecken

Frauen zwischen 50 und 69 werden in Deutschland alle zwei Jahre zum Mammografie-Screening eingeladen. Mit dieser freiwilligen Röntgen-Untersuchung der Brust kann Brustkrebs bereits in einem frühen Stadium erkannt werden, berichtet …

Gesundheitsrisiko: Vier Stunden sitzen sind schon zu viel

Zumindest an der frischen Luft. © fotos4people / Fotolia.com Wer viel sitzt, tut bekanntermaßen seiner Gesundheit nichts Gutes. Dabei ist „viel“ gar nicht so viel, wie die Ergebnisse einer australischen Erhebung an Männern …

ADHS: Das sind die frühen Hinweise

Unbändiger Bewegungsdrang ist typisch bei ADHS. Solche Kontrolldefizite rücken in den Fokus der Diagnostik. © Lilly ADHS zu diagnostizieren, fällt schwer. Die meisten Anhaltspunkte liefert noch immer die Anamnese, heißt es auf …

Elblandkliniken: Fünf-Sterne-Hotel eröffnet!

Neues Mobiliar und ein offener Kamin sorgen für die stilvolle Atmosphäre des Hotels.© Elblandkliniken Die kommunalen Elblandkliniken betreiben in Meißen jetzt auch ein Hotel – mit Weinkeller, Panoramaterrasse, Bibliothek und …

Wetter Zur Pollensaison statt Kontaktlinsen besser Brille tragen

Wetter Zur Pollensaison statt Kontaktlinsen besser Brille tragen …

ER GILT ALS MITBEGRÜNDER DER MODERNEN KINDERHEILKUNDE …

Er gilt als Mitbegründer der modernen Kinderheilkunde … Vor 150 Jahren geboren – Google-Doodle – Wer war Adalbert Czerny? Er gilt als Mitbegründer der modernen Kinderheilkunde – und befasste sich früh mit dem …

Musik, die sich dem Jogger anpasst

Eine neue iPhone-App namens TempoRun macht Jogging schöner: Sie durchsucht die Musik des Läufers und wählt automatisch nur Stücke, die zum jeweiligen Lauftempo passen.

VDE-Studie: Telemonitoring hilfreich bei der Versorgung von Chronikern

Berlin – Durch den flächendeckenden Einsatz von Telemonitoring lassen sich die Lebensqualität und -erwartung chronisch kranker Patienten steigern und die Gesamtkosten für die Behandlung von Krankheiten wie Diabetes, Herz- und …

USA: Rückruf von Blutzuckermessgeräten

Milpitas – Der US-Hersteller LifeScan, eine Tochter von Johnson & Johnson, hat in den USA alle Blutzuckermessgeräte der Marke OneTouch VerioIQ mit sofortiger Wirkung zurückgerufen. Grund ist eine Fehlfunktion, die bei extrem hohen …

B.Braun erzielt Rekordergebnis

Melsungen – Der Medizintechnikkonzern B.Braun ist auf Erfolgskurs: Erstmals in seiner 173jährigen Geschichte knackte das Unternehmen 2012 die Gewinnmarke von fünf Milliarden Euro. Die positive Entwicklung soll auch zukünftig …

So kommen Allergiker durch den Frühling

Die Nase läuft, eine Niesattacke jagt die nächste, die Augen tränen: Im Frühling haben es Allergiker besonders schwer. Noch ist vom Frühjahr nicht viel zu spüren, Ärzte raten dennoch zur Vorsorge.

Diese Leistungen stehen Ihnen zu

Pille, Fahrkosten, Akupunktur – lesen Sie mal, was alle gesetzlichen Kassen zahlen müssen.

Schwangerschaft: Antidepressiva schaden Baby kaum

München (netdoktor.de) – Die Einnahme von Antidepressiva während der Schwangerschaft schadet dem Baby weniger als bisher angenommen. Laut kanadischen Forschern sollten deswegen die Risiken einer unbehandelten Depression – auch für …

Operationen: Fettarme Ernährung hilft heilen

München (netdoktor.de) – Wer drei Wochen vor einer Operation auf eine fettarme Ernährung achtet, könne seinen Heilungsprozess positiv beeinflussen, sagen amerikanische Forscher. Komplikationen nach einem chirurgischen Eingriff …

Nahrungsmittel: Abzocke mit Allergietests

Grummelt der Magen nach jedem Essen, versprechen manche Heilpraktiker eine einfache Lösung: Mit Immuntests wollen sie Allergien und Unverträglichkeiten erkennen. Experten jedoch zweifeln am Nutzen der Tests. Die Patienten werden …

Leitartikel zur Mitochondrienmanipulation: Briten spielen erneut eine zweifelhafte Vorreiterrolle

Können künftige Babys DNA von drei Personen in sich tragen? © Comstock / Thinkstock Der bisher nicht erlaubte Mitochondrienersatz zur Prävention unheilbarer Mitochondriopathien wird von den Briten gutgeheißen. Für sie überwiegt …

Uniklinike Essen: Finanzspritze für Institut für Allgemeinmedizin

KÖLN . Das Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Essen erhält eine Finanzspritze zum Ausbau der allgemeinmedizinischen Forschung und Lehre. Das nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerium will das Institut in …

DGIM-Kongress: Fokus auf gefälschte Arzneien

In einer Sitzung beim Internistenkongress in Wiesbaden werden Aspekte zum Thema Arzneimittelfälschungen diskutiert. WIESBADEN. Arzneimittelfälschung – dieses Thema haben sich die Korporativen Mitglieder der DGIM für ihr …

Kommentar zum Rückgang der PKV-Beschwerden: Eine positive Botschaft

Von Matthias Wallenfels Rund 1000 Beanstandungen von Privatrechnungen gab es im vergangenen Jahr, die anscheinend nicht zwischen Arzt respektive Klinik und Patient geklärt werden konnten. Diesen Schluss lässt zumindest der Blick …

Hausarzt-EBM: KBV will mit Kassen weiter verhandeln

Bei der EBM-Reform ist in vielen Punkten noch keine Einigkeit mit den Kassen hergestellt, erklärt KBV-Vize Feldmann. BERLIN. Beim Hausarzt-EBM gibt es noch etliche Baustellen. In einigen Dingen herrscht noch keine Übereinstimmung …

Fitness-Wunder Omega-3

Mit den richtigen Fetten können wir unsere Gesundheit extrem verbessern oder verschlechtern. Omega-3-Fettsäuren sind definitiv gut für uns: ein Lob auf Fisch und das richtige Gemüse.

Eier nicht gefährlich fürs Herz

Freispruch für das Frühstücksei! Eier sollen nun doch nicht für Schlaganfälle und Herzerkrankungen verantwortlich sein …

  Sexcereal soll Lust steigern

Neuer Schwung im Bett dank Müsli!? Das verspricht zumindest der kanadische Unternehmer Peter Ehrlich mit seinen Sexcereals , Müsli-Mischungen für Männer und Frauen, deren Inhaltsstoffe den Hormon-Haushalt positiv beeinflussen und …

Der „Eva-Infarkt“

Ein Herzinfarkt äußert sich bei Frauen eher untypisch und wird oft gar nicht erkannt. (dbp/auh) Frau H. ist eine sportliche 72-Jährige, sie hat Idealgewicht und ernährt sich gesund. In ihrem Haus und dem großen Gemüsegarten ist …

Zuerst gute Blutdruck-Kontrolle und dann Langzeitmessung

In der Praxis wiederholt messen und die antihypertensive Therapie anhand der ermittelten RR-Werte optimieren. Lohnt sich die ambulante 24-Stunden-Blutdruckmessung bei Patienten unter antihypertensiver Therapie? Ja, aber nur dann, …

Brustkrebs-Initiative gewinnt neuen Partner / BUDNIKOWSKY unterstützt HAMBURG WIRD PINK

Im Bemühen um mehr Bewusstsein für Brustkrebs hat die Initiative HAMBURG WIRD PINK einen neuen Unterstützer gewonnen: BUDNI, das Drogeriemarktunternehmen der Metropolregion Hamburg. Ab 2. April 2013 werden die sonst traditionell …

Fünf Tipps für einen sexy Knackpo

Zu schlaff, mit Cellulitis oder birnenförmig: Fragt man Frauen , wie zufrieden sie mit ihrem Po sind, fällt die Antwort meist kritisch aus. Doch mit ein paar Tricks wird die Kehrseite straff und sexy. Worauf es auf dem Weg zum …

Studie: Kaffee könnte Leber vor Alkoholschäden schützen

Kaffee könnte die Leber vor einigen Folgen des Alkoholmissbrauchs schützen. Das vermuten Forscher, nachdem sie die Blutwerte Tausender Finnen ausgewertet haben. Die Ergebnisse bedeuten nicht, dass Alkohol unschädlich gemacht wird.

Zeitumstellung macht Autofahrer müde

Die Umstellung auf Sommerzeit sorgt bei vielen Autofahrern für einen Mini-Jetlag, die Zeitumstellung ist ein regelrechtes Unfallrisiko. Autofahrer, die früh morgens unterwegs sind, sollten sich das bewusst machen.

Diabetes und die Nieren

Von Diabetes sind Schätzungen zufolge in Deutschland etwa sechs Millionen erwachsene Menschen betroffen. Schlechte Blutzuckerwerte können eine Reihe von Folgeerkrankungen nach sich ziehen. Dazu gehören auch Nierenschäden, die ohne …

Dreimal mehr Hundertjährige als 2001

Stuttgart : – Robert Bosch Stiftung veröffentlicht anläßlich der Ausschreibung des Deutschen Alterspreises erste Ergebnisse der Zweiten Heidelberger Hundertjährigen-Studie – Studie zeigt am Beispiel Heidelberg: Immer mehr …

Umfrage: Eltern von Kleinkindern leiden häufig unter Schlafmangel

Eltern von Kleinkindern leiden häufig unter Schlafmangel.

Immer mehr und jüngere Kinder leiden unter Kopfschmerz

Bei einer Studie wurden 1.675 Schüler von zwölf Gymnasien in München und im Münchner Umland befragt. Dabei erklärten 83,7% der 12 bis 19 Jahre alten Kinder und Jugendlichen, innerhalb der letzten sechs Monate mindestens einmal …

Brustkrebs: Marker im Blut identifiziert

AACHEN. Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Molekulare Onkologie am Institut für Pathologie des Uniklinikums Aachen haben zwei Tumorsuppressor-Gene identifiziert, die sich mit einem speziellen Verfahren als Brustkrebsmarker im Blut …

City BKK: Mitarbeiter ohne Chance bei Kassen-Aus

Bei der Schließung einer Kasse geht es ausschließlich um öffentliche Interessen, urteilt das BSG. KASSEL. Mitarbeiter einer insolventen gesetzlichen Krankenkasse können nicht gegen deren Schließung klagen. Das hat das …

Babys Nabel sauber halten

(dbp/spo) Reagieren Säuglinge empfindlich auf Berührungen am Bauchnabel oder ist die Haut dort rot und geschwollen, sollte der Kinderarzt um Rat gefragt werden. Das empfiehlt Dr. Ulrich Fegeler, Sprecher des Berufsverbands der …

Darmkrebs-Screening: Antikörper statt Guajak?

Patienten, die zur Darmkrebs-Vorsorge bereit sind, können beraten werden, ob sie den alten Guajak-Test oder einen der sensitiveren immunologischen Tests als IGeL machen möchten. © photos.com PLUS Die erste Stufe im …

Kommentar zur Finanzspritze: Wahlgeschenk für Kliniken

Von Christiane Badenberg Für die Kliniken ist es eine gute Nachricht. Etwa eine Milliarde Euro mehr soll den Krankenhäusern bald zur Verfügung stehen. Kompensiert werden sollen unter anderem Mehrausgaben für steigende Gehälter und …

PKV: Beschwerden werden seltener

Skeptischer Blick: Zweifeln Privatversicherte an der Richtigkeit einer Arzt-Rechnung, können sie den PKV-Ombudsmann anrufen. © Alexander Raths / fotolia.com Weniger Arbeit für den PKV-Ombudsmann: Zum ersten Mal ist die Zahl der …

BAIERBRUNN (OTS) – UMWELTBEWUSST EINKAUFEN – DAS IST VIELEN …

Aus biologischem Anbau, regional und umweltschonend – Umfrage: Viele achten beim Einkauf auf ökologische Kriterien Baierbrunn (ots) – Umweltbewusst einkaufen – das ist vielen Menschen in Deutschland wichtig. Dies zeigt eine …

Die größten Diät-Irrtümer

Dank Crash-Diät fünf Kilo weniger in einer Woche! Mit Fett-Weg-Pillen zur Traumfigur! Ohne Kohlenhydrate völlig mühelos schlank! Der Abnehm-Wahn lässt viele Geschäftemacher kreative Versprechen erfinden – aber viele …

Bayern: KV erwägt Klage gegen Schiedsamtsbeschluss

KV Bayerns hadert mit der Veränderungsrate und der Ablehnung eines regionalen Punktwertzuschlags. MÜNCHEN. Die KV Bayerns (KVB) wird möglicherweise gegen den Beschluss des Landesschiedsamtes zur Gesamtvergütung der Vertragsärzte …

Harter Winter, schwere Grippe – mit Spätfolgen? / Starke Grippewelle führt zu Rückgang bei

München : Dieser Winter war hart! Aber nicht nur hinsichtlich Temperaturen, Eis und Schnee. Vor allem die Grippe hatte Deutschland fest im Griff. Die Grippewelle war in dieser Saison 2012/2013 bei Kindern ausgeprägter als bei …

Anlagen-Kolumne: Keine neue Euro-Krise in Sicht

Die Sparer in Zypern sollen zur Kasse gebeten werden – dieser Vorschlag entstand in Brüssel unter deutscher Beteiligung. In einem solchen Umfeld sollte der Trend zu Sachwerten, wie Gold, anhalten. Von Jens Ehrhardt Dass politisch …

Preusker-Kolumne: Ärztemangel ist nur der Anfang!

Der Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen nimmt zu – in Schweden reißt er bereits erhebliche Lücken in die Versorgung. Dort werden jetzt ältere Ärzte reaktiviert. Von Uwe K. Preusker Der wachsende Fachkräftemangel wird …