Kategorie: gesundheit

Der Kommentar zur PKV: Nur Leistungen überzeugen

Von Ilse Schlingensiepen Manche Manager der privaten Krankenversicherer (PKV) wollen es offenbar nicht begreifen: Wenn die Branche im Wettbewerb mit den gesetzlichen Kassen punkten will, dann kann sie das nur über die Leistungen …

Immer mehr Selbstständige: 124.000 Ärzte sind frei

Selbstständige in Deutschland sind eine Wirtschaftsmacht. Sie erwirtschaften zehn Prozent des Bruttoinlandsproduktes und beschäftigen mehr Menschen als die Kirchen. Ärzte bilden die drittgrößte Gruppe der Freiberufler. Von Anno …

Bayer HealthCare unterstützt das Diabetes Programm Deutschland

Leverkusen : Das Unternehmen stellt den Teilnehmern des Sportprogramms die Blutzuckermessgeräte Contour XT sowie die Contour Next Sensoren zur Verfügung / Die Anmeldung läuft bereits – die diesjährigen Lauftrainings starten im Mai …

Impfungen: Masern halten sich hartnäckig in Europa

STOCKHOLM. Die Masern-Elimination ist noch in mehreren Ländern Europas in weiter Ferne. So wurden in den 29 Ländern der WHO-Region Europa 2012 insgesamt 8032 Erkrankungen registriert, meldet das European Centre for Disease Control …

Was Frauen beim Laufen falsch machen

Frauen laufen anders als Männer. Meist ist weniger Ehrgeiz im Spiel, häufig mehr Vernunft. Dennoch gibt es gibt es Frauen , die beim Laufen scheitern – weil sie sich am Partner messen, sich keine Ziele setzen oder schlicht der …

Ausgezeichnet für hervorragende Aufklärungsaktionen und vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit

Patrizia Tilly / Shutterstock Unter fast 100 Bewerbern wurde die bundesweit aktive Patientinnen-Initiative mamazone – Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e. V. mit Sitz in Augsburg mit dem Förderpreis für Selbsthilfegruppen der …

Eltern-Ratgeber: Kinder müssen lernen, mit Frust umzugehen

Wie erzieht man Kinder zu schlauen und glücklichen Menschen? In seinem Buch „Brain Rules für Ihr Baby“ behauptet der Entwicklungsbiologe John Medina, dass Eltern aus der Hirnforschung jede Menge lernen können. Im Interview erklärt …

Weltärztebund: Keine DIN für die Chirurgen

BERLIN. Der Weltärztebund warnt vor Plänen des Europäischen Komitees für Normung (CEN), medizinische Verfahren einer nichtmedizinischen Industrienormung zu unterwerfen. Das geht aus einer Resolution hervor, die der Vorstand des …

Ein schwarzes Dreieck markiert demnächst riskante Medikamente

Ab September 2013 werden Medikamente, die noch nicht auf alle möglichen Nebenwirkungen hin getestet wurden, mit einem Warnsymbol versehen. Ein schwarzes Dreieck zeigt dann diese Risko-Arzneimittel an und soll für mehr Transparenz …

Forschung in der Kardiologie: Wider den vorsätzlichen Betrug

Immer wieder machen Fälle von Unredlichkeit in der Forschung Schlagzeilen. Dagegen soll schärfer vorgegangen werden. MANNHEIM. „Wissenschaftsbetrug ist so alt wie die Wissenschaft selbst, aber er ist insgesamt glücklicherweise …

Kommentar zur Überweisungs-Krux: Hausgemachter Engpass

Von Rebekka Höhl Es ist ein altes Lied – und so manchem Vertragsarzt mehr als bekannt: Nicht jede Änderung im EBM stärkt die ambulante Versorgung. Eine zu Beginn dieses Monats in Kraft getretene Regelung wird allen Anzeichen nach …

Herzinsuffizienz: Gentherapie soll schwache Herzen stärken

Mit neuartigen molekularen Therapien wird heute versucht, eine funktionelle Regeneration des geschädigten Herzmuskels bei chronischer Herzinsuffizienz zu erzielen. Dazu zählt auch die Gentherapie. MANNHEIM. Bei der Gentherapie der …

Versicherungstipp: Motorisierung bei Pedelecs entscheidend

KÖLN. Für Pedelecs – Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung – ist nur dann eine Kfz-Haftpflichtversicherung nötig, wenn der Elektromotor auch bei Geschwindigkeiten über 25 Km/h Unterstützung gibt. Diese Fahrzeuge werden als …

Leid der Brillenträger: Blindlings durchs Leben

Was machen Kurzsichtige, die ihre Brille verlieren? Sie tasten sich mühselig zum Augenarzt – und versuchen, unterwegs peinliche Begegnungen zu vermeiden. Ist der Sehtest absolviert, kommt die viel schwierigere Aufgabe: Sich für …

Nierenzellkarzinom: Sorafenib bei älteren und komorbiden Patienten gut verträglich und unter

In der Phase-III-Studie TIVO-1 zeigte sich unter einer Erstlinien-Therapie mit Sorafenib bei Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom ein tendenziell längeres Gesamtüberleben im Vergleich zu Tivozanib. Mittlerweile …

Brustkrebs: Ein Viertel stoppt Antihormontherapie

München (netdoktor.de) – Für Frauen mit Brustkrebs ist die Antihormontherapie eine wichtige Behandlungsmöglichkeit. Aber rund 25 Prozent der Frauen legen die Pillen zu früh zur Seite oder beginnen die Therapie erst gar nicht. Der …

Die Krankenkasse darf nicht zur Schuldenfalle werden

Zum Kabinettsbeschluss über das „Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung“ erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Die von der Bundesregierung geplante Minderung der …

Was tun bei einem vergifteten Kind?

Petrenko Andriy / Shutterstock Jährlich erleiden etwa 19.000 Kinder eine Vergiftung in Deutschland. Viele dieser Giftunfälle könnten vermieden werden, wenn gefährliche Substanzen sicher aufbewahrt würden. Dr. Hermann Josef Kahl, …

Die Pille danach: Warum Sie Ihren Arzt fragen sollten

Ärzte verschreiben die Pille danach mittlerweile rund 400.000 mal im Jahr. Medizinisch nennen sich die verfügbaren Medikamente „postkoitale Kontrazeption“. Diese Art von  Verhütungsmitteln werden also nach dem Koitus eingenommen.

Nicht viel Neues im neuen Gesetz

Nachgeforscht: Was bringt das neue Patientenrechtegesetz? (dbp/auh) Ob Regierung oder Opposition, ob Ärzte- oder Patientenvertreter – in einem sind sich alle einig: Es ist gut, dass es endlich ein eigenes Gesetz gibt, das sich den …

Yin und Yang wieder in Balance bringen

So werden Wechseljahresbeschwerden in der chinesischen Medizin behandelt. (dbp/auh) Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) basiert auf einer Philosophie, die sich von der „westlichen“ Weltanschauung grundsätzlich …

Vor dem Sport zum Sportarzt

IGeL-Check: Die sportmedizinische Untersuchung. (dbp/auh) Bevor Untrainierte mit einem ambitionierten Sportprogramm beginnen, sollten sie sich zur Sicherheit „auf Herz und Nieren“ untersuchen lassen. Sportmediziner raten auch …

Diagnostik mit Durchblick

Beim CT ist die Röntgenstrahlenbelastung am höchsten, das MRT kommt ganz ohne aus. (dbp/nas) Als der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen im Jahr 1895 die nach ihm benannte Röntgen-Strahlung entdeckte, revolutionierte er damit die …

Wir geben Tipps: Wie finde ich den richtigen Arzt?

Es gibt weit über 18.000 Kassenärzte allein im Raum Köln-Düsseldorf-Bonn, darunter eine Vielzahl von Spezialisten. Doch wenn ich krank werde – wie finde ich den für mich passenden Arzt? Der altbewährte Weg: Fragen Sie im …

Die Krankheit der Könige ist heute weit verbreitet

Gicht ist Veranlagung und keine zwangsläufige Folge von ungesundem Essen. (dbp/auh) Über kaum eine andere Krankheit gibt es so viele Mythen. Bis in das 19. Jahrhundert galt Gicht als die Krankheit der Könige. Auch berühmte …

Virtuelle Visionen von der neuen Wurzel

Ein dreidimensionaler Blick in den Kiefer hilft bei der Zahnimplantat-Planung. (dbp/nas) Vor mehr als 110 Jahren entdeckte der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Röntgen-Strahlen und revolutionierte damit die …

Rollende Menüs oft zu gehaltvoll

„Essen auf Rädern“ erleichtert älteren Menschen das Leben, könnte aber gesünder sein. (dbp/wgt) Viele Senioren sind froh über das Angebot von Dienstleistern, die ihnen täglich eine warme Mahlzeit liefern. Aber wie sieht es mit der …

Laufen extrem: Marathon geht auf die Nieren

München (netdoktor.de) – Ein Marathon geht nicht nur auf die Gelenke, sondern lässt auch die Nieren leiden. Die sportliche Höchstleistung beeinträchtigte die Nierenfunktion von mehr als 50 Prozent der Teilnehmer des Berlin …

Mobile Patientenakte: Springer und SAP starten Pilotprojekt

BERLIN. Mit einer mobilen elektronischen Patientenakte mit medizinisch relevantem Content und passenden Fortbildungsmodulen wollen die Fachverlagsgruppe Springer Medizin und SAP Ärzte im Klinikalltag unterstützen. Bei der conhIT …

Armbänder: Mehr Sicherheit für Patient und Personal

MEERBUSCH. Seine neuesten Lösungen zur Steigerung der Transparenz und Sicherheit im Gesundheitswesen stellt Zebra Technologies auf der conhIT vor. Dazu gehören der Armbanddrucker HC 100 und die Z-Band UltraSoft Armbänder. Der …

Digitalisierung: Mehrwerte für Kliniken

MÜNSTER/NEUSS. Wie digitalisierte, qualifizierte Patientenunterlagen geschäftsrelevante Mehrwerte für Krankenhäuser schaffen, zeigt der Archivierungsspezialist DMI gemeinsam mit seinem Kooperationspartner 3M auf der conhIT. Wie …

Anti-Korruptions-Gesetz: Hartmannbund kritisiert Entwurf scharf

BERLIN. Der Hartmannbund hat den Entwurf des Anti-Korruptions-Gesetzes scharf kritisiert. Es sei nicht akzeptabel, dass nicht alle freien Berufe erfasst werden sollten, sagte der Verbandsvorsitzende Klaus Reinhardt. Stattdessen …

Ärzte warnen: Jede zweite Arznei aus dem Internet ist gefälscht

Wiesbaden.Ob Antibiotika, Dopingmittel oder Viagra: Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) warnt vor dem Kauf von Medikamenten im Internet. Denn jede zweite im Netz verkaufte Arznei sei gefälscht, teilte die …

Aortenstenose und hohes Risiko: TAVI so gut wie Op

Schwere Aortenklappenstenose. Ihre Behandlung ist heute nicht mehr ausschließlich eine Angelegenheit von Herzchirurgen. © Prof. M. Weyand, Uniklinikum Erlangen Patienten mit Aortenstenose und hohem Risiko lassen sich mit der …

Hörverlust: Blockieren Zytokine die Arzneien?

Und was sagen die TNF-&alpha-Spiegel? © ArTo / fotolia.com Patienten mit akutem sensorineuralem Hörverlust, die auf eine Arzneitherapie nicht ansprechen, haben erhöhte TNF-α-Werte im Blut. IZMIR. Patienten mit akuter …

Pflege: BSG weist Sozialamt in die Schranken

Das Urteil stärkt die Selbstständigkeit pflegedürftiger Menschen. © Junial Enterprises / shutterstock Wie rund um die Uhr Pflegebedürftige ihre Pflege organisieren, können sie selbst bestimmen – hier hat das Sozialamt nicht …

Die KV – ein „Förderverein“ wider Willen

Als ein „Haus des Wahnsinns“ empfinden mit der zweiten stellvertretenden Vorsitzenden der KV Bayerns, Dr. Ilka Enger, die meisten KVB-Delegierten die Institution KV. Der erste KV-Vize Dr. Pedro Schmelz sieht die KV zum …

Sonderbedarfszulassung: Nephrologe zieht vors Bundesverfassungsgericht

Nun soll das Bundesverfassungsgericht entscheiden, ob die Ein-Jahres-Widerspruchsfrist rechtens ist. © Zentrixx / imago Einsprüche gegen eine Sonderbedarfszulassung können nur binnen einer Jahresfrist seit ihrer Erteilung erhoben …

Brust: Ultraschall spürt Intervallkarzinome auf

Experten empfehlen ein zusätzliches Ultraschall-Screening bei Frauen mit dichter Brust. © photos.com PLUS Je dichter die Brust, umso höher ist das Risiko von Intervallkarzinomen. Also von Karzinomen, die im Intervall zwischen zwei …

Alzheimer-Therapie: Von Meditation bis zu Antikörpern

Gedächtnisstörungen: Es gibt hoffnungsvolle neue Ansätze zur Prävention und Therapie. © iStockphoto / Thinkstock Geht es um neue Therapien gegen Alzheimer, lassen Forscher nichts unversucht: Antikörper, Betablocker, …

Gesundheits-IT in Neuseeland: Die Kiwis machen es vor

Die elektronische Patientenakte ist in Neuseeland sogar erdbebenbewährt. © flydragon / shutterstock.com Je kleiner, desto feiner: Bei der IT im Gesundheitswesen zeigen oft die kleinen Länder, wo der Weg hingehen kann. So auch …

Inline-Skaten schont Gelenke und macht schneller fit

Läufer können sich mit dem richtigen Schuhwerk dem Untergrund anpassen. Skater sind auf glatte Flächen ohne Eis, Schneereste und Granulat angewiesen. Doch der Rollensport bietet viele Vorteile.

Gefährliche Raupe breitet sich im Rheinland rasant aus

Giftige Härchen des Eichen-Prozessionsspinners können beim Menschen heftige Reaktionen auslösen.

Lassen Sie Ihre Kasse den Facharzt suchen!

Viele Versicherungen bieten einen neuen Service: Per Telefon vermitteln sie schneller einen Spezialisten …

Quecksilber: Belasteter Fisch erhöht Diabetesrisiko

München (netdoktor.de) – Fisch und Schalentiere sind gesund und gehören für viele zu einer ausgewogenen Ernährung dazu. Eine amerikanische Studie zeigt allerdings, wie wichtig die richtige Auswahl von Fisch & Co. ist: Wer im …

DER HESSISCHE APOTHEKERVERBAND (HAV) UND DIE GESETZLICHEN …

Der Hessische Apothekerverband (HAV) und die gesetzlichen … Grippeimpfstoff: Jetzt gilt Einheitspreis in Hessen Der Hessische Apothekerverband (HAV) und die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen haben für die Impfsaison 2013/14 …

DIE LÜCKEN IN THÜRINGEN BEI DER SPEZIALISIERTEN AMBULANTEN …

Die Lücken in Thüringen bei der spezialisierten ambulanten … Thüringen: Immer mehr Palliativ-Teams Die Lücken in Thüringen bei der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) schließen sich. Die Abdeckung hat …

EINEN WEGWEISER FÜR DAS GESUNDHEITSWESEN IN BAYERN, DER …

Einen Wegweiser für das Gesundheitswesen in Bayern, der … Bayern: Wegweiser für Patienten vorgestellt Einen Wegweiser für das Gesundheitswesen in Bayern, der Versicherten und Patienten Orientierung in einem zunehmend komplexer …

FRAUEN SETZEN AN DER SPITZE VON UNTERNEHMEN EINER UMFRAGE …

Frauen setzen an der Spitze von Unternehmen einer Umfrage … Weiterbildung statt Boni: Chefinnen regieren anders Frauen setzen an der Spitze von Unternehmen einer Umfrage zufolge andere Prioritäten als Männer. Weibliche Chefs …

Ärztliche Gutachter: Neuregelung nicht nötig

Die Bundesregierung sieht keine Veranlassung, Gutachter gesetzlich zu verpflichten, mögliche Interessenkonflikte offenzulegen. BERLIN. Die Bundesregierung hält es derzeit nicht für nötig, die in der Zivilprozessordnung geregelte …