Kategorie: gesundheit

Gesundheitswirtschaft: Röslers Liebling

Pharma-Produktion in Frankfurt-Hoechst: Wirtschaftsminister Rösler fordert mehr Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. © Walter Kloos / dpa Der Wirtschaftsminister feiert die Gesundheitswirtschaft als krisenfeste Schlüsselindustrie.

Weniger Bürokratie: Thüringen will DMP befreien

Rückforderungen von den Krankenkassen aus DMP-Verträgen haben bei den Ärzten in Thüringen für Unmut gesorgt. Jetzt ist Linderung in Sicht – mit weniger Bürokratie. WEIMAR. Die DMP-Verträge in Thüringen sollen von Bürokratie …

Score und Schnelltest: Zwei Minuten schließen Lungenembolie aus

Akute Luftnot ist ein typisches Symptom von Lungenembolie. Die Dyspnoe tritt häufig in Verbindung mit Schmerzen beim Einatmen auf. © DRON / FOTOLIA.COM Wells -Score und D-Dimer-Schnelltest reichen aus, um eine …

RegioPraxis sichert hausärztliche Versorgung

In Bad Schussenried feierte die „RegioPraxis“ Eröffnung. Fünf Ärzte werden dort in einer Nebenbetriebsstelle die hausärztliche Versorgung auf dem Land sichern, gefördert von KV, Land, Kommune und einer Bürgerinitiative. Die …

Geschlossene Fonds: Wie seriös sind die Emittenten?

Anleger sollten die Leistungsbilanz und den Anbieter genau studieren, raten Experten. © Arto / fotolia.com Viele geschlossene Fonds erwirtschaften ordentliche Renditen. Experten raten allerdings zum genaueren Blick in die …

80 Jahre Bionorica: Vom Ein-Mann-Betrieb zum Konzern

Forschung wird beim Phytopharmakahersteller Bionorica groß geschrieben. © Lars Langemeier / Bionorica 80 Jahre Erfahrung stecken in den Phytopharmaka von Bionorica. Vorstandschef des Familienunternehmens ist heute Professor …

Ein Netz für psychisch Kranke: Klinik soll die Ultima ratio sein

Psychisch krank? Ein ambulantes Netz soll helfen. © Ella / fotolia.com Neue Wege bei psychischen Erkrankungen: Mit IV-Verträgen versuchen Krankenkassen, ein ambulantes Netz für die Betroffenen zu spannen. Krankenhäuser sollen so …

Streit ums Honorar: Morbidität sorgt für Stillstand

Bei den Verhandlungen ums Honorar in Westfalen-Lippe treten Kassen und KV weiter auf der Stelle. Obwohl sich beide gesprächsbereit geben, herrscht Stillstand – zur Enttäuschung von Gesundheitsminister Bahr. Von Ilse …

Inkontinenz: So kann Alltagssport helfen

Radfahren trainiert schon bei geringer Intensität die Beckenbodenmuskulatur. © wavebreakmedia / iStockPhoto Sport gegen das Tröpfeln: Zur Prävention der Inkontinenz hilft das Beckenboden-Training. Wie das auch im Alltag und im …

AUCH IM PRAXISALLTAG MACHT DER TON DIE MUSIK.

Auch im Praxisalltag macht der Ton die Musik. Warum Ärzte … Der höfliche Doktor: Ärzte brauchen keinen Spezial-Knigge Auch im Praxisalltag macht der Ton die Musik. Warum Ärzte dennoch keine besonderen Regeln für den Umgang mit …

Welt-Asthma-Tag: Die Therapie kommt in Bewegung

Eine Ärztin erklärt die richtige Handhabung der Asthma-Medikation. © Katarzyna Leszczynsk / fotolia.com Heute, am 7. Mai ist Welt-Asthma-Tag. Die provokante Frage: Müssen die Leitlinien für Asthma bronchiale umgeschrieben werden? …

Holzkohlegrill ist was für geduldige Menschen

Gas, Kohle oder Strom? Wer einen neuen Grill kauft, hat die Qual der Wahl. Experten klären über die Vor- und Nachteile auf.

Verdacht auf Gehirnerschütterung immer abklären lassen

Besteht nach einem Unfall oder Sturz der Verdacht auf eine Gehirnerschütterung, sollte man nicht zögern und einen Arzt aufsuchen. Nur der kann abklären, ob nicht zum Beispiel ein Schleudertrauma vorliegt.

Ernährung Vielen Menschen fällt Disziplin nach Diät schwer

Ernährung Vielen Menschen fällt Disziplin nach Diät schwer …

Geheimnisvolle Heilkunde aus dem Schurkenstaat

Der sogenannten Korydo-Medizin werden geheimnisvolle Eigenschaften zugeschrieben: In Nordkorea wird sie mit westlichen Heilmethoden kombiniert – laut Experten teilweise sogar mit Erfolg.

Schwangere sollten Katzenklo nur mit Handschuhen saubermachen

 Vom Katzenklo halten Schwangere sich besser fern. Über den Kot könnten sie sich mit Toxoplasmose infizieren – mit gefährlichen Folgen für das Ungeborene.

Kinder Heiserkeit bei Kindern kann auf Schreiknötchen hinweisen

Kinder Heiserkeit bei Kindern kann auf Schreiknötchen hinweisen …

Bei Schlaganfallgefahr Blutdruck an beiden Armen messen

Das Risiko für einen Schlaganfall können gefährdete Patienten am Blutdruck erkennen: Fällt dieser beim Messen am linken …

Urlaubszeit ist Erholungszeit – oder etwa nicht?

Der Sommer steht vor der Tür und die Urlaubszeit steht an. Lange haben wir auf den wohlverdienten Jahresurlaub hin gefiebert, um uns am Strand, in den Bergen oder bei einem Städtetrip zu erholen und den Gedanken einfach mal freien …

Die besten Tipps gegen Heuschnupfen

Hurra, endlich ist der Frühling da! Doch die Freude über die Knospen- und Blütenpracht äußert sich bei den Heuschnupfengeplanten etwas gedämpfter. Findet doch da draußen – nach den langen Wintermonaten – eine wahre Pollenexplosion …

Den nächtlichen Heißhunger bekämpfen

Spätabends oder nachts den Kühlschrank zu plündern, ist ein wichtiger Risikofaktor für Übergewicht. Schuld am mitternächtlichen Heißhunger ist der körpereigene zirkadiane Rhythmus. Doch Sie können ihn überlisten. Der …

Landkreis gilt als FSME-Risikogebiet

Das Robert-Koch-Institut hat den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen als neues FSME-Risikogebiet ausgewiesen. Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine Virus-Erkrankung, die durch Zeckenbisse übertragen wird und zu schweren …

Warum Entspannung das Leben verlängert

Yoga und Meditation verändern die Gene positiv. Wer täglich Entspannungsübungen macht, wird tatsächlich gesünder und hat auch eine höhere Lebenserwartung. Stress ist Gift für den Körper, Entspannung dagegen ein Lebenselixier. Vor …

Knochen: Magnesium genauso wichtig wie Kalzium

Magnesium macht Knochen stark 63 gesunde Kinder, die zwischen vier und acht Jahre alt waren, nahmen an der Studie teil. Die Eltern mussten die Nahrungsmittel und Getränke ihrer Kinder drei Tage lang genau abwiegen, damit die …

Ab sofort bei NetDoktor: Gesundheitstelefon für Ihr Herz

München (netdoktor.de) – Ihr Herz stolpert? Ihr Blutdruck rebelliert? Oder haben Sie manchmal Engegefühle in der Brust? Mit dem neuen NetDoktor-Gesundheitstelefon bieten wir ab sofort medizinische Soforthilfe für alle Themen rund …

Bakterienbremse: Körpereigenes Antibiotikum im Kopf

München (netdoktor.de) – Immunzellen im Gehirn können eine Substanz herstellen, die das Wachstum von Bakterien stoppt: die so genannte Itakonsäure. Der Stoff werde normalerweise nur von Pilzen produziert, berichten Forscher der …

Immer häufiger Geschlechtskrankheiten bei Jugendlichen

Lisa S. / Shutterstock Die Zahl der sexuell übertragbaren Krankheiten steigt in Deutschland wieder. Die Geschlechtskrankheiten Syphilis und Gonorrhoe haben sich in den letzten zehn Jahren verfünffacht. Gemeldet wurden 4.600 …

Essen ohne Wartezeit

Shannon M Rush / Shutterstock Zuckerkranken wird meist empfohlen, nach der Insulinspritze 20 bis 30 Minuten bis zum Essen verstreichen zu lassen. Das ist nach neuen Untersuchungen von Wissenschaftlern des Universitätsklinikums …

Hände waschen schützt vor Krankheiten

Andre Bonn / Shutterstock Krankheitserreger sind überall. Wo viele Menschen aufeinandertreffen wie zum Beispiel in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf Veranstaltungen oder in Büros, finden sich auch immer viele Keime, die dann …

Nützliche Bakterien von Mutter

StockLite / Shutterstock Muttermilch ist etwas Einzigartiges. Zu den vielen nützlichen Inhaltstoffen, die dem Neugeborenen neben der Nahrung einen Infektschutz vermitteln, gehören auch zahlreiche Bakterien, berichtet das …

Stewardessen-Krankheit: Wen zu viel Hautpflege schadet

Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist vielen Frauen wichtig. Dafür tun sie so einiges, manchmal sogar zu viel – und das mit unschönen Folgen. Trockenheit, Juckreiz und ein pickelähnlicher Ausschlag im Mundbereich können das Resultat …

Neue Grenzwerte: Bleihaltige Wasserleitungen müssen ausgetauscht werden

Blei im Trinkwasser ist vor allem für Schwangere und Kleinkinder gefährlich. Ab Dezember gelten deshalb neue Grenzwerte, die mit Bleileitungen im Haus nicht eingehalten werden können. Das Gift in den Rohren ist vor allem in Nord- …

Die besten Muskelaufbau-Rezepte

Um den Muskelaufbau zu pushen, sollten Sie in der Küche zu proteinreichen Zutaten wie Fleisch, Fisch, Ei oder Tofu greifen. Wir haben die leckersten Eiweiß-Granaten mit über 40 Gramm Protein pro Portion für Sie zusammengestellt …

So gefährlich ist Zucker wirklich

Ist Zucker viel gefährlicher als gedacht? Zahlreiche aktuelle Studien zeigen, dass die Gesundheitsgefahren des Süßungsmittels lange unterschätzt wurden. Der Journalist Hans-Ulrich Grimm hat in seinem Buch „Garantiert …

Neue Behandlungswege in der Brustkrebs-Medizin

Das Mammazentrum Hamburg geht neue Behandlungswege: Traditionelle Chinesische Medizin und individuelle Krankenbetreuung auf ganzheitlicher Ebene. Erste Ergebnisse einer Studie deuten auf Erfolge hin.

Kommentar zur FDP: Der Platz in der Mitte

Trotz schlechter Umfragewerte geht die FDP in Angriffsstellung. Auf dem Sonderparteitag machten sich die Liberalen Mut. Wie gelegen kam da der neuerliche Freiraum in der Mitte, die ihnen die Grünen unfreiwillig bereitstellten.

Krebsinformationsdienst vor Ort: Heidelberger Lauf für die Krebsforschung

Am Sonntag, dem 12. Mai 2013, lädt das Deutsche Krebsforschungszentrum zum „3. Heidelberger Lauf für die Krebsforschung“ ein. Beim dritten Spendenlauf des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) geht es nicht um Bestzeiten, …

Prävention: Bundesrat stellt sich bei Vorsorge quer

BERLIN. In Bausch und Bogen abgelehnt hat der Bundesrat den Regierungsentwurf eines Präventionsgesetzes. Die Länderkammer forderte am Freitag die Regierung auf, den Entwurf „grundlegend“ zu überarbeiten. Die Vorlage sei vollkommen …

Fehmarn: Gutes erstes Jahr für neue Inselklinik

FEHMARN. Nach einjährigem Betrieb hat die neue Inselklinik auf Fehmarn ein positives Fazit gezogen. Das neue Krankenhaus berichtet von 12.000 ambulanten Behandlungsfälle, 1400 stationär betreuten Patienten und rund 650 ambulanten …

PLATOW-Empfehlung: Tom Tailor ist attraktiv trotz Wetterfühligkeit

Die Modebranche kämpfte im ersten Quartal mit der Zurückhaltung der Kunden. Gerade der März fiel schwach aus, wie die regelmäßige Umfrage des Fachverlags TextilWirtschaft bestätigt. Mit Verweis auf die Shopping-Unlust der Kunden …

Insolvenz: Dr. Keck-Klinik auf Investorensuche

GERSFELD. Das Amtsgericht Fulda hat über die Prof. Dr. Keck GmbH & Co. KG (Gersfeld) das Insolvenzverfahren eröffnet. Das teilte der Sprecher der Insolvenzverwaltung mit. Zum Insolvenzverwalter wurde Franz-Ludwig Danko bestellt.

Bundesrat: Länder fordern mehr Ambulanz für die Kliniken

Die Länder winken mit dem Zaunpfahl. Ohne Reform der Krankenhausfinanzierung drohten in den Kliniken Entlassungen. BERLIN. Der Bundesrat hat die Bundesregierung aufgefordert, umgehend einen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der …

Kurseinbruch: Arena zieht Antrag für Fettblocker zurück

SAN DIEGO. Einen Kurseinbruch von fast 20 Prozent erlitt die Aktie von Arena Pharmaceuticals, nachdem das US-Unternehmen Anfang Mai den Zulassungsantrag bei der europäischen Zulassungsagentur EMA für Lorcaserin (Belviq®) …

E-Learning und Co: Weiterbildung in drei von vier Unternehmen

WIESBADEN. Nahezu drei von vier deutschen Unternehmen bilden ihre Mitarbeiter weiter. In den Jahren 2005 bis 2010 sei der Anteil der weiterbildenden Betriebe um drei Punkte auf 73 Prozent gestiegen, teilte das Statistische …

Scheingewinne: Vorläufig keine Steuern für BCI-Geschädigte

KIEL. „Scheingewinne“ aus einer Beteiligung an der Business Capital Investors Corporation (BCI) müssen vorläufig nicht versteuert werden, berichtet der Kieler Steuerberater Jörg Passau, Vizepräsident und geschäftsführendes …

Unternehmen: Merz trennt sich von Hygiene

FRANKFURT/MAIN. Die Merz-Gruppe hat ihr Hygiene-Geschäft an das Hamburger Traditionshaus Schülke & Mayr veräußert. Das Kartellamt habe den Deal bereits abgesegnet, heißt es. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt. Das Umsatzvolumen der …

Rundum gesund – trotz Stress

„Der dauernde Stress macht mich krank!“ Dieser verzweifelte Satz enthält mehr als nur ein Körnchen Wahrheit: Dauerhafter Stress kann beispielsweise Beschwerden wie innere Unruhe, Schlafstörungen, Kopf- und Rückenschmerzen, …

Schluss mit Diät-Mythen: Experten klären auf

Falsche und wissenschaftlich nicht haltbare Vorstellungen zur Fettsucht kursieren auch in der Fachliteratur. Anlass für eine amerikanische Forschergruppe, Fabeln und Fakten auf den Grund zu gehen. Ein typischer Mythos zum …

Hornhaut bloß nicht weghobeln

Kaum macht sich der Winter bei uns breit, vernachlässigen viele die Fußpflege . Schließlich ist es kalt und wir stecken unsere Füße in dicke Strümpfe und geschlossene Schuhe. Die Folge: Die Hornhaut an den Fußsohlen wird immer …

Diät-Frust: Warum nehme ich nicht ab?

Der Frühling ist da – aber ein paar Pfunde zu viel leider auch. Und der Zeiger auf der Waage?  Bleibt einfach stehen wie festgeklebt. Auf dem Weg zur Traumfigur gilt es, Diätfallen zu überlisten. So schaffen Sie’s.