Kategorie: gesundheit

Hyposensibilisierung bei Erwachsenen kürzer als bei Kindern

Lassen sich erwachsene Patienten gegen Heuschnupfen hyposensibilisieren, brauchen sie meist weniger Therapiesitzungen als Betroffene im Kindesalter. Im Mittel dauere die Behandlung bei ihnen 210 Tage, bei Kindern seien es 271, …

Gesundheit Kinder Familie Ratgeber: Dem Nachwuchs nur für Kinder zugelassene Arzneien geben

München (dpa/tmn) – Eltern sollten ihrem kranken Kind niemals Arzneimittel geben, die von ihrer eigenen Behandlung übrig geblieben sind. Denn bei Kindern funktionieren Stoffwechsel und Wasserhaushalt nach anderen Regeln als bei …

Eine Frage des Stiels – Das richtige Weinglas auswählen

Im Urlaub schmeckt der Wein auch aus dem kleinen Wasserglas. Zu Hause fährt der Genießer aber gerne edles Kristall verschiedenster Formen auf, um den guten Tropfen zu servieren. Ist das notwendig? Nein, sagen Wein-Experten. Das …

DRESDEN. EINE VIELFÄLTIGE UMWELT FÖRDERT DIE BILDUNG EINER …

Was Zwillinge verschieden macht Dresden. Eine vielfältige Umwelt fördert die Bildung einer individuellen Hirnstruktur. Das haben deutsche Forscher nun durch neurobiologische Untersuchungen an Mäusen bewiesen. Bei den Tieren …

Ein Genuss in vielen Varianten

München. Der Markt eisgekühlter Süßwaren teilt sich in drei Segmente: Ganzjährig angebotenes industriell hergestelltes Markeneis, überwiegend in der Sommersaison handwerklich hergestelltes Eis sowie Softeis aus dem Automaten.

Kein Alkohol in Schwangerschaft und im Verkehr

Bremen. Der absatzmäßig weltweit größte Brauereikonzern Anheuser-Busch In-Bev will durch zwei Piktogramme künftig deutlich machen, dass Alkohol in der Schwangerschaft sowie am Steuer keinen Platz hat. Mit dieser Maßnahme folgt das …

Elektronische Gesundheitskarte: Ärzte proben den Aufstand

In der für die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) verantwortlichen Projektgesellschaft Gematik rumort es kräftig. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist drauf und dran, aus der Gematik auszutreten. Grund …

Ministerin von Hausarztvertrag überzeugt

Stuttgart – Mumpitz, darin sind sich Berthold Dietsche und Christopher Hermann einig, Mumpitz sei, was die schwarz-gelbe Bundesregierung als Ergänzung ins Sozialgesetzbuch V geschrieben hat. Im Paragrafen 73 wird dort geregelt, …

Bakterien-Rätsel: Warum Blasenentzündungen oft wiederkehren

Lästiges Ziehen im Unterleib, Schmerzen beim Wasserlassen: Viele Frauen werden regelmäßig von Blasenentzündungen geplagt. Jetzt haben Forscher einen Mechanismus entschlüsselt, der die wiederkehrenden Harnwegsinfekte erklären könnte.

Bei Sit-ups besser vorsichtig sein

Sit-ups sind die bekannteste Übung, wenn es darum geht, den Bauch zu trainieren. Doch diese Übung kann schmerzhafte Folgen haben, wenn sie nicht korrekt ausgeführt wird. Wie man den Bauch sicher trainiert.

Menschen bei Maischberger am Dienstag, 14. Mai 2013, um 22.45 Uhr Das Thema: Geliebte, gehasste

München : Gäste: Christian Frommert (Magersüchtig, Kommunikationsberater) Steffi Riechwald (Freundin von Christian Frommert) Sabine Stillger (esssüchtig, Praxismanagerin) Markus Majowski (alkohol- und kokainsüchtig, Comedystar) …

Lerndefizite: Schnupfen geht aufs Gehirn

München (netdoktor.de) – Lernprobleme? Womöglich könnten Schnupfenviren daran Schuld haben. Laut einer chilenischen Studie wurden bei Nagetieren, die mit den weit verbreiteten Respiratorische Syncytial-Viren (RSV) infiziert waren, …

Rehabilitation nach Krebs: Versicherte dürfen Klinik nicht frei wählen

Nach der Krebsbehandlung im engeren Sinn schließen sich für viele Patienten Rehabilitationsmaßnahmen an. Wählt ein gesetzlich Versicherter für eine stationäre medizinische Reha eine teurere Einrichtung als die, die seine …

Innovationen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter – Zukunftsmarkt Ambient Assisted Living

Bonn : Eine der wichtigsten Herausforderungen des demographischen Wandels ist es, auch im Alter und bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Umso wichtiger werden Technologien, die sich auf die …

Gebärmutterhalskrebs: Initiative drückt Preis für HPV-Impfung in armen Ländern auf Rekordtief

Die Impfung soll Millionen Mädchen vor Gebärmutterhalskrebs schützen: Einer Initiative ist es gelungen, den Preis für HPV-Impfstoffe in den ärmsten Ländern der Welt auf ein Rekordtief zu senken. Noch in diesem Monat starten erste …

Virusinfektionen lösen Typ-1-Diabetes nicht aus

Warum Virusinfektionen als ein potentieller Auslöser der Autoimmunerkrankung Typ-1-Diabetes gehandelt werden, begründen Mediziner so: Die Viren lösen eine Zerstörung der Insulin-bildenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse aus.

Schutz gegen Allergie: Schnuller ablutschen

Kinder, die in industrialisierten Nationen aufwachsen, erkranken häufig an Allergien. Dabei schadet ihnen, was eigentlich vor Erkrankungen schützen sollte: Sauberkeit. Anscheinend tun besorgte Eltern aber des Guten zu viel. Ein zu …

Prominente motivieren fürs Sportabzeichen / Zur Top-Form mit Lilli Schwarzkopf, Frank Busemann und

Frankfurt/Main : Für Kraft und Koordination sorgt die Olympiazweite Lilli Schwarzkopf, Tipps für Schnelligkeit und Ausdauer kommen vom Olympia-Silbermedaillengewinner Frank Busemann und zum launigen Schwimmtraining taucht …

Altersvorsorge trotz Zinsloch: Diese Lebensversicherer sind immun gegen Niedrigzinsen

Lebensversicherungen gelten oft als unrentabel. Dabei erzielen sie teils sehr gute Kapitalanlageergebnisse. Wer die Kundengelder am erfolgreichsten investiert.

Nierensteine: Neues, schonenderes Verfahren zur Entfernung

Bisher läuft die Entfernung großer Nierensteine so: In die Haut wird eine ca. ein Zentimeter große Öffnung geschnitten und ein sogenanntes Nephroskop, das ist Schlauch an dessen Ende ein Spiegel sitzt, bis in die Niere geschoben.

Neuartiges Coronavirus: Drei weitere Verdachtsfälle in Frankreich

Eine Krankenschwester, ein Arzt und ein Zimmergenosse im Krankenhaus: Drei Menschen könnten sich in Frankreich mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt haben. Sie werden derzeit untersucht.

Schlaganfall-Prävention: Sportstars zeigen die rote Karte

Axel Schulz, Ex-Schwergewichtsboxer: „Ich hatte immer gedacht, davon sind nur ältere Herren betroffen.“ © Schulze / dpa Er bot Millionen Menschen spektakulären Sport: Heute nutzt Ex-Boxer Axel Schulz seine Kraft für eine Kampagne …

Schlaganfall: Neue Therapie gegen gestörte Wahrnehmung

München (netdoktor.de) – Von Personen, Bildern und Geräuschen nur die Hälfte mitbekommen – bei Patienten mit „Neglect“ ist nach einem Schlaganfall die Wahrnehmung stark eingeschränkt. Deutsche Forscher haben jetzt die sogenannte …

Gerichtsurteil: Krankenkasse muss Frau Fettabsaugung bezahlen

Ist eine Fettabsaugung medizinisch notwendig, muss die Krankenkasse die Kosten für den Eingriff übernehmen, urteilt das Landessozialgericht Hessen. Geklagt hatte eine Frau, die an schmerzhaften Fettgewebsvermehrungen litt und …

 Zu viel getrunken? So ENTKATERN Sie sich!

Herrentag, Vatertag, Himmelfahrt – egal, was man(n) gestern gefeiert hat, meist ging es dabei feucht-fröhlich zu. Heute genießen viele einen freien Brückentag zum Wochenende. Nur wie – wenn man einen dröhnenden Brummschädel hat? …

Manche Fiebermittel gehen Kindern an die Nieren

(dbp/spo) Wenn Kinder Fieber oder Schmerzen haben, sollten Eltern nicht leichtfertig zu den entsprechenden Medikamenten greifen. Diese können unerwünschte Folgen haben. Fieber kommt besonders bei kleinen Kindern sehr häufig vor …

Glücksspiel um die Gaumenmandeln

Kindern vorschnell die kompletten Mandeln zu entfernen, kann sich rächen. Dennoch greifen Chirurgen in Regionen mit einem HNO-Zentrum weitaus häufiger zum Skalpell als andere. Ein Hoffnungsschimmer: Die teilweise Mandelentfernung …

Urlaub, nein danke! / Kinder lieben das Gewohnte, wegfahren ist den meisten nicht so wichtig wie

Baierbrunn : Viele Erwachsene unterschätzen bei der Urlaubsplanung, dass Kinder Zeit brauchen, sich auf eine neue Umgebung einzustellen. „Das Bedürfnis, mal rauszukommen aus dem Alltag, ist bei Kindern längst nicht so ausgeprägt …

Fataler Dreh / Warum plötzliche starke Hodenschmerzen sofort behandelt werden müssen

Baierbrunn : Der sehr heftige in der Leiste tritt plötzlich auf, an eine Ursache können sich die Patienten kaum erinnern. Männer, denen das widerfährt, sollten umgehend einen aufsuchen, um ihre volle Zeugungsfähigkeit zu retten, …

Meningeom: Stopp mit präziser Radiatio

Blicks ins Hirn: Wann müssen Meningeome therapiert werden? © Springer Verlag Bei asymptomatischen Meningeomen kann man kontrolliert abwarten. Bei ausgedehnten Tumoren sind meist aber multimodale Strategien nötig. Dazu zählen etwa …

Down-Festival: Sport, Stolz und Spaß

Laufen, Tennis oder Judo: Für jeden der 550 Sportler war beim Down-Sportlerfestival in Frankfurt etwas geboten. © Schiner Monatelang trainieren die Teilnehmer für diesen Tag. Beim Down-Sportlerfestival ist aber jeder ein Gewinner.

Neuer Hausarzt-EBM kommt zum 1.10.2013 – aber scheibchenweise

Der neue Hausarzt-EBM wird von der KBV-Vertreterversammlung Ende Mai beschlossen, so Dr. Heinz Jarmatz, Chef des niedersächsischen Hausärzteverbandes. Dabei wird aber nicht alles auf einmal realisiert – die Technik-Komponente und …

Frühe Nutzenbewertung: Was tun mit den Unwuchten?

Sind Innovationen ihr Geld wert, weil sie einen Zusatznutzen haben? Die frühe Nutzenbewertung soll darauf eine Antwort geben. © Gina Sanders / fotolia.com Gut zwei Jahre nach Start der frühen Nutzenbewertung zeigen sich …

Wildkräuter – So geht gesund und lecker

Baierbrunn : Essbare Wildkräuter, am besten noch selbst gepflückt, liegen voll im Trend, und das Frühjahr eignet sich zum Sammeln besonders gut. Aber Achtung: Nicht alles, was wild wächst ist auch gesund, sondern kann giftig und …

Motorradunfälle: Je oller, desto doller

Im Frühling knattern wieder die Motorräder los. Ältere Fahrer sind prozentual häufiger in Unfälle verwickelt als jüngere. © DRF Luftrettung Kaum steht der Frühling vor der Tür, knattern sie wieder los: Motorradfahrer. Doch gerade …

Tag gegen den Schlaganfall: Früher Insult hat lebenslang Folgen

Verdacht auf Schlaganfall? Dann die 112 rufen – das sollte Patienten immer wieder eingeschärft werden. © imago / biky Junge Schlaganfall-Überlebende haben eine schlechte Prognose. Jeder fünfte Betroffene im Alter unter 50 stirbt …

Masern-Elimination: Deutschland reißt die Latte

Kind mit schweren Masern: Eine derart ausgeprägte Infektion ließe sich durch Impfschutz verhindern. © Chiron Vaccines Behring Deutschland hat ein weiteres Ziel für die Maserneliminierung verpasst – und das, obwohl das Jahr noch …

ERSTMALS HABEN MEDIZINER DAS NEUE CORONAVIRUS AUCH BEI EINEM …

Erstmals haben Mediziner das neue Coronavirus auch bei einem … Neues Coronavirus nun auch in Frankreich aufgetaucht Erstmals haben Mediziner das neue Coronavirus auch bei einem Patienten in Frankreich nachgewiesen. Der Erkrankte …

Wohlstandsgesellschaft bringt Veranlagung für Diabetes erst zum Vorschein

Es gibt zwar laut Klein bei Typ 2 eine erhebliche erbliche Komponente – das Erkrankungsrisiko ist also höher, wenn Vater, Mutter oder andere nähere Verwandte betroffen sind. „Trotzdem hatte in Hungerzeiten kaum einer …

Iatrophobie: Was gegen die Angst vor dem Arzt hilft

Gerne geht kaum jemand hin, doch manche Menschen bekommen Panik allein bei der Vorstellung, zum Arzt zu müssen. Iatrophobie nennt sich diese Angststörung. Langfristig kann eine Verhaltenstherapie helfen. Bei akuten Schmerzen muss …

Nahrungsmittelallergien auf dem Vormarsch: Die Gefahr lauert auf dem Teller

Nüsse, Fisch oder Obst sind gesund und schmecken, rufen aber bei immer mehr Menschen allergische Reaktionen hervor. Die richtigen Auslöser zu ermitteln, gleicht einer Detektivarbeit.

Dank ACC® akut: 50.000 Euro für den Kampf gegen Lungenkrankheiten

Holzkirchen : 50.000 Euro spendet Hexal an die Deutsche Lungenstiftung e.V. für Forschungsprojekte, die die Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen voranbringen. Hexal hatte mit der Stiftung vereinbart, für jede zwischen …

Abstandshalter schlechter Atem – Umfrage: Nicht jeder, der Mundgeruch hat, unternimmt auch etwas

Baierbrunn : Mundgeruch ist ein heikles Thema, mit dem man in Gesellschaft nicht unbedingt punkten kann. Doch nicht alle Betroffenen veranlasst das zu Gegenmaßnahmen, wie eine repräsentative Umfrage der „Apotheken Umschau“ zeigt.

Geteiltes Leid ist halbes Leid / In Selbsthilfegruppen fühlen Patienten sich informiert und

Baierbrunn : Selbsthilfegruppen sind für Patienten mit seltenen Krankheiten eine große Hilfe, denn „die Betroffenen werden zwangsläufig Experten in eigener Sache, etwa bei multipler Sklerose“, erklärt Dr. Christopher Kofahl im …

MEDIZIN Teil 2: So ticken Männer

Einwände kommen auch von Jörn Olsen von der Universität Kalifornien in Los Angeles. Der Epidemiologe fragt sich, ob die Wissenschaftler tatsächlich alle kulturellen Faktoren einkalkuliert haben. „Möglicherweise werden manche …

AOK zahlt Erfolgsprämie für wieder arbeitsfähige Patienten

In Niedersachsen haben AOK, KV und Hausärzteverband einen Vertrag geschlossen für Patienten, die wegen Depression oder Burnout arbeitsunfähig sind. Gelingt es, die Arbeitsfähigkeit des Patienten wiederherzustellen, erhält der Arzt …

Gesellschaft als Nährboden für narzisstische Eigenschaften

Immer mehr Menschen brauchen Aufmerksamkeit und Bewunderung in einem Maße, das zwar nicht unbedingt krankhaft, aber narzisstisch ist. Hohe Anforderungen, Selbstdarstellungen im Internet und Ratgeber zur Selbstliebe fördern diese …

Schleichende Gefahr – Bluthochdruck ist kaum spürbar

Er ist unsichtbar, man hört ihn nicht, er tut nicht weh. Und trotzdem ist Bluthochdruck die folgenschwerste Gefahr für …

Olper Kindern werden die Mandeln überdurchschnittlich oft entfernt

Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt starke regionale Unterschiede bei Operationen auch in Südwestfalen. Denn es fehlen bisher in Deutschland Leitlinien für Ärzte. In Siegen hat man sich nun selbst strikte Richtlinien verordnet.

Dicker Bauch lässt Stoffwechsel entgleisen

Es ist ein Phänomen der Wohlstandsgesellschaft: Viele Menschen werden immer bequemer und und vor allem immer dicker. Damit gehen Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und krankhaft erhöhte Cholesterinwerte einher. Die Folgen sind …