Kategorie: gesundheit

Die perfekten Wanderschuhe

Sie suchen das perfekte Paar Wanderschuhe? Dann sollten Sie auf diese 4 Dinge achten …

Aufrüstung für die HzV: Der neue Mehrwert für Patienten

Die drei Gewinner des VERAH Kompaktseminars Nicole Webber, Jone Herrmann und Kirsten Abendschein (Mitte v. l.), eingerahmt von Dr. Frank Dieter Braun (Hausarztverbands-Vize in Baden-Württemberg), VERAH-Moderatorin Christine …

Bosnien 18 Jahre nach Kriegsende: Die Arbeit geht nicht aus

„Medica Mondiale“-Gründerin Dr. Monika Hauser präsentiert eine mobile gynäkologische Praxis. Dies ist ein Archivbild von 1999. Mit Praxen dieser Art hilft medica mondiale mittlerweile Frauen in vielen Krisengebieten weltweit. © …

Bedarfsplanung: Psychosomatik in der Krise

Herausforderung Bedarfsplanung. © VRD / fotolia.com Die Psychosomatiker sind in Sorge: Ihre Beteilung bei der neuen Bedarfsplanung für die Psychotherapie drohe auf der Strecke zu bleiben. BERLIN. „Die psychosomatische Versorgung …

Genitale Soormykose als Hinweis auf einen Typ-1-Diabetes

Juckreiz in der Scheidenregion kann auf einen unerkannten Typ-1-Diabetes hinweisen. Rechtzeitige Diagnostik kann Entgleisungen verhindern. Die 27-jährige asthenische Patientin war soporös und wies bereits Kussmaulatmung und …

Saarland: Das Ende der Gutachterkommission

Patienten im Saarland müssen künftig ihre Anträge zu Arzthaftpflichtfragen in Hannover stellen. © rangizzz / fotolia.com Die saarländische Ärztekammer löst ihre eigene Gutachterkommission für Haftpflichtfragen auf. Sie hat …

Soziale Netzwerke: Ärzte starten Warnsystem für Impf-Gerüchte

Impfkampagnen kämpfen mit Vorurteilen: In der Bevölkerung wird Angst davor geschürt, was etwa die Ausrottung der Kinderlähmung hinauszögert. Jetzt wollen Forscher mit Hilfe sozialer Netze entstehende Gerüchte in Echtzeit …

Depressive Diabetiker: Psychotherapie soll den Blutzucker senken

Diabetiker mit Depressionen vernachlässigen meist die Therapie gegen die Stoffwechselkrankheit. Eine Kurzzeitpsychotherapie soll jetzt helfen. © JPC-PROD/Fotolia.com Bei Diabetikern sind psychische Belastungen oft Barrieren für …

Tendenz steigend: Analysten hoffen auf heißen Aktiensommer

Steigende Aktienkurse erwarten Experten in 2013 auch für die schwachen Börsenmonate. © Björn Meyer / istockphoto Die alte Börsenweisheit vom Verkauf im Mai soll dieses Jahr laut Experten nicht gelten. Denn eine Konjunkturerholung …

Mehnert-Kolumne: Süßwaren-Steuer und eine Sportstunde!

Das Entwurf für ein Präventionsgesetz steht – trotz der Kritik aus den Ländern. Doch Appelle werden nicht ausreichen. Helfen würden vielmehr eine Steuer auf Süßes und täglicher Sportunterricht. Von Prof. Hellmut Mehnert …

Bundestagsausschüsse: Blutwäsche und Babyklappen

Blutwäsche in der Dialysepraxis ist Gegenstand einer Petition an den Bundestag. © Picsfive / shutterstock.com Gesundheitspolitische Themen haben Konjunktur in Berlin – zumindest am heutigen Montag. Ein Thema: Der …

Kooperation im Norden: Wie die Ärzte zur Apotheke kamen

Gerd Rehme, Apotheker und Chef des MediCo Zentrums in Stockelsdorf. © Dirk Schnack Apotheker als natürliche Feinde der Ärzte? In Stockelsdorf bei Lübeck hat sich dieses alte Stereotyp überlebt. Hier profitieren beide Berufsgruppen …

US-Analyse: Schnarchen ist gefährlich

Wer schnarcht, nervt nicht nur seinen Partner, sondern gefährdet sich womöglich selbst. © Doreen Salcher / shutterstock.com Wird beim Schnarchen an der Halsschlagader „gesägt“? Eine neue US-Studie offenbart: Schnarchen ist …

Kratzen, bis es blutet

Chronischer Juckreiz galt lange als der kleine Bruder des Schmerzes – und wurde entsprechend nicht recht ernst genommen. Das ändert sich jetzt. Denn 20 Prozent der Bevölkerung leiden im Laufe ihres Lebens daran, sagt Martin Metz, …

TERMINE

MONTAG, 13.5. Vortrag: „Was kann die Radiologie heute leisten?“ Vivantes Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2, 1. OG, Raum 3302, 17.30 Uhr DIENSTAG, 14.5. Podiumsdiskussion: „Vertrauen schaffen – Organspende rettet Leben!“ …

Der Hygienebeauftragte

Name Hans Holzmann, 46 Beruf Fachkraft für Hygiene und Infektionsprävention Alltag Hände vor und nach jedem Patientenkontakt desinfizieren? Klingt selbstverständlich, macht aber trotzdem längst nicht jeder Krankenhausmitarbeiter.

Diabetes: Autoabgase begünstigen Insulinresistenz bei Kindern

Eine Insulinresistenz ist, wenn die menschlichen Zellen auf das Hormon Insulin kaum noch ansprechen. Eine Studie im Münchner Helmholtz-Zentrum für Gesundheit und Umwelt hat nun gezeigt, dass Luftverschmutzung durch Autoabgase eine …

Wo es rot ist, lauern in Berlin die Zecken

Trotz des langen Winters gibt es 2013 nicht weniger Zecken in Berlin. Wie Sie sich schützen können …

Multiple Sklerose: Langzeittherapie früh beginnen verzögert Progression zu schweren Behinderungen

Patienten mit Multipler Sklerose (MS) profitieren von einer frühzeitigen Therapie mit Interferon beta-1b. Aber nicht nur erste frühe Therapieerfolge, sondern auch die langfristigen Behandlungsergebnisse über viele Jahre hinweg …

Informations-Plattform Benchmark!

Hilfe zur Selbsthilfe für Unternehmen der Gesundheitswirtschaft Wo liegen die größten Defizite bei der Organisation von Arztpraxen und wie bekommt man sie in den Griff? Welche Stärken und Schwächen sehen Einweiser in der …

 Zecken – die Vampire des Sommers

Sie lauern im Unterholz, im Gras, im Gebüsch. Bis zu drei Jahre warten sie dort auf ihr Opfer. Haben sie erst einmal die Körperwärme von Mensch oder Tier gewittert, lassen sie sich blitzschnell fallen, krallen sich fest, ritzen …

Lebensmittel für einen gesunden Darm

„An Apple a day keeps the doctor away“ – an diesem alten Sprichwort scheint etwas dran zu sein. Zumindest dem Darm tun Äpfel gut. Die Inhaltsstoffe der Früchte können offenbar sogar geschädigte Zellschichten des Darms reparieren.

Dieser Chip ist Hoffnung für Alzheimer-Patienten

Ein Mikrochip könnte der Erinnerung wieder auf die Sprünge helfen. Schon in zwei Jahren soll es soweit sein.

Im Pech an PECH denken / Die Eselsbrücke hilft, im Notfall das Richtige zu tun

Baierbrunn : Beim Laufen umgeknickt, ein Gelenk überdehnt, einen Muskel gezerrt? Pech gehabt und an PECH denken: Die vier Buchstaben stehen für die Begriffe, die auch in dieser Reigenfolge nützlich sind, erklärt das …

Mehr als nur Glück und gute Gene – wie das Herz gesund bleibt

Am 4. Juni laden Friede Springer Herz Stiftung und Morgenpost zum Medizin-Forum nach Berlin. Die zentrale Frage: Wie kann man das Risiko eines Herzinfarkts minimieren? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz.

Brote Gute Brotzeit

Ihr Völker der Welt, schaut auf diese Stullen! Denn Berlin hat da eine Menge zu bieten. Wir haben zehn Brotfans nach ihren Favoriten gefragt – hier sind sie.

Cinco

Cappuccino mit Schwein.

OB KLEINE ESSER LIEBER SÜSSE ODER SALZIGE SPEISEN ESSEN, …

Ob kleine Esser lieber süße oder salzige Speisen essen, … Geschmacksforschung: Kinder in Deutschland mögen Saft lieber „natur“ Ob kleine Esser lieber süße oder salzige Speisen essen, hängt davon ab, in welchem Land sie …

DER GYM-HAMMER SOLL KEINE NäGEL IN DIE WAND TREIBEN, …

Der Gym-Hammer soll keine Nägel in die Wand treiben, … Men?s Health Tool Test: Workout-Hammer im Test Der Gym-Hammer soll keine Nägel in die Wand treiben, sondern Kraft und Koordination trainieren. Um das zu checken, schlug …

Forscher in Sorge: Neues Sex-Krankheit könnte gefährlicher sein als Aids

Viele Jahre lang galt das HI-Virus als die schlimmste Sex-Krankheit überhaupt. Doch nun schlagen Experten Alarm. Denn eine neue Sex-Krankheit könnte HIV schon bald ablösen. Das neue Bakterium heißt H041 und wurde zuerst in Japan …

Lernprobleme: Schnupfenviren befallen Gehirn

Ein einfacher Schnupfen kann weitreichende Folgen haben: Chilenische Wissenschaftler fanden in einem Versuch mit Mäusen heraus, dass die Viren ins Gehirn wandern und dort Lernstörungen verursachen. Eine Impfung könne dies …

Alleskönner Wasser!

Natürlicher Fitmacher, Lernhilfe und Kosmetikum – Wasser ist ein echtes Multitalent. Trotzdem ist der Griff zur Trinkflasche für uns oft lästig oder wird manchmal gleich ganz vergessen. Welche Folgen das haben kann und warum wir …

Psychopharmaka für kleine Kinder: US-Fachärzte ignorieren ADHS-Leitlinien

Schon im Vorschulalter bekommen in den USA viele Kinder nach Diagnose des Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndroms (ADHS) sofort Psychopharmaka. Einer Studie zufolge halten sich mehr als 90 Prozent der Fachärzte nicht an die …

Muskeln morgens schlapp?

Wer morgens nicht auf Touren kommt, dem fehlt eventuell ein energiereiches Frühstück © Shutterstock Antwort: Könnte es etwa sein, dass Sie morgens keine Power haben, weil Sie zu wenig frühstücken? „Ihr Körper braucht für das …

Aus dick wird dünn

Ivo und Jens hatten an den falschen Stellen einige Kilos zu viel. Ein Mix aus Ausdauer- und Krafttraining sollte das in 8 Wochen ändern. Das Ziel unserer Kollegen: Sixpack statt Speck …

Als Veganer zum Waschbrettbach

Henning hat es geschafft: Bei veganer Ernährung und trotz vieler Vorurteile hat er ein Sixpack erreicht. Das können Sie auch, wenn Sie seine Tipps beherzigen …

Schlaffer Bauch wird stahlhartes Sixpack

Von 20 auf 9 Prozent Körperfettanteil in 8 Wochen: Jens‘ Weg zum definierten Körper und  ausgeprägten Sixpack …

Der Fahrplan für mehr Bauchmuskeln

Ivo und Jens aßen viel Fleisch, wenig Salz, kein Fett, kaum Kohlenhydrate und trainierten 6 Mal in der Woche Ausdauer und Kraft. Ihr beispielhafter Trainingsplan …

ES IST EIN UNAUFFÄLLIGER, SCHLEICHENDER PROZESS: DIE HÄNDE …

Es ist ein unauffälliger, schleichender Prozess: Die Hände … Ein rätselhafter Patient: Verfärbte Augen, zitternde Hände Es ist ein unauffälliger, schleichender Prozess: Die Hände einer 18-Jährigen zittern, ihre Sprache ist …

Neue Arzneien selten besser

Prüfung belegt: Höhere Preise für bestimmte Medikamente sind nicht immer gerechtfertigt. Es geht um Milliarden.

Durchfälle vom Säurehemmer?

Ist die starke Zunahme der Infektionen mit Clostridium difficile wirklich auf den vermehrten Einsatz von Antibiotika zurückzuführen? Professor Dr. Peter Layer vom Israelitischen Krankenhaus in Hamburg glaubt, dass die verbreitete …

Durchfälle vom Säurehemmer?

Ist die starke Zunahme der Infektionen mit Clostridium difficile wirklich auf den vermehrten Einsatz von Antibiotika zurückzuführen? Professor Dr. Peter Layer vom Israelitischen Krankenhaus in Hamburg glaubt, dass die verbreitete …

DIE PSYCHOTHERAPEUTEN KLAGEN ÜBER VERSORGUNGSENGPÄSSE UND …

Die Psychotherapeuten klagen über Versorgungsengpässe und … Psychotherapie: Verstopfen leichte Fälle die Wartezimmer? Die Psychotherapeuten klagen über Versorgungsengpässe und lange Wartezeiten. Der vdek will den Grund dafür …

Veranstaltung am 16. Mai: Essen gegen Übergewicht – Wie finden Verbraucher einen gesunden Weg durch

Welches Essen ist wirklich gesund und hilft Übergewicht zu vermeiden? Wie kann man mit den vielen Verlockungen und dem riesigen Lebensmittelangebot sinnvoll umgehen? Antworten auf diese Fragen kann offenbar auch die Flut von …

EIN SCHLAGANFALL KANN JEDEN TREFFEN – NICHT NUR ÄLTERE …

Ein Schlaganfall kann jeden treffen – nicht nur ältere … Dieser Blutwert verrät Schlaganfall-Risiko Ein Schlaganfall kann jeden treffen – nicht nur ältere Menschen. Zu den größten Risikofaktoren zählen Bewegungsmangel, …

Dick heißt nicht unfit – So macht Molligen Sport Spaß

Dicke Menschen gelten oft als unsportlich. Doch das stimmt nicht immer, Dünne sind nicht automatisch fitter. Wer mit ein paar Kilos zu viel einmal die Freude an der Bewegung entdeckt hat, überrundet oft die vermeintlich …

Mehrheit der Krankenkassen übernimmt die Kosten für Homöopathie

Obwohl die Krankenkassen die Kosten für Homöopathie bei einem Arzt nicht übernehmen müssen, tun es die meisten Krankenkassen dennoch. Laut Angaben von Ärzten werden die Behandlungskosten der Ärzte für Homöopathie, die eine …

Spezialbrote sind teuer und unnötig

Spezialbrote sind oft mit besonderen Zutaten angereichert, die laut dem Hersteller einen Nutzen für die Gesundheit oder Fitness haben sollen. Von Apfelfasern über Lupinenmehl und Mineralstoffe bis Zuckerrübensirup reichen solche …

Veganer sind keine Kostverächter: Sie leben nur gesünder als andere

Der Durchschnittsdeutsche ist ein Fleischliebhaber: Er verzehrt im Schnitt 150 Gramm Fleisch und Wurst pro Tag. Da ist es kein Wunder, dass ein „Nein” zum Fleisch gelegentlich belächelt wird – auch wenn es hierzulande mittlerweile …

Mit Gleichgewichtstraining können Ältere ihr Sturzrisiko senken

Senioren brauchen häufig maßgeschneiderte Hilfen, um Stürzen vorzubeugen. Für Menschen mit einem hohen Sturzrisiko kann eine spezielle Gymnastik hilfreich sein, die ihre Muskulatur stärkt und den Gleichgewichtssinn trainiert. Ist …