Kategorie: gesundheit

Kliniklandschaft: Kommunale Häuser haben eine gute Zukunft

Auf dem Flur gen Zukunft. © Philipp Schulze / dpa Kliniken in öffentlicher Hand werden oft schlechten Perspektiven ausgemalt. Doch Experten sind sich einig: Viele Häuser haben eine rosige Zukunft – wenn sie einige Dinge ändern.

Hausarztverträge: BMG hält an Sparklausel fest

Hausarztverträge: Der Petitionsausschuss des Bundestags sieht die Vorgaben in Paragraf 73 b SGB V kritisch. © kpa-Royal / [M] Stepan Thomaier Das Bundesgesundheitsministerium und Mitglieder des Bundestags sind sich uneins, ob die …

Neuartige Erreger: Coronavirus beunruhigt die WHO

PARIS. Das neue Coronavirus kann offenbar von Mensch zu Mensch übertragen werden. Das legen zwei Erkrankungen in Frankreich nahe. Dort ist bei einem Mann das Middle East Respiratory Syndrome Coronavirus (MERS-CoV) nachgewiesen …

Kuhmilch: Ein Allergie, die oft keine ist

Guten Appetit. © Aestetica / fotolia.com Viele Kinder mit einer vermeintlichen Kuhmilchallergie sind oft falsch diagnostiziert. Kollegen aus Israel haben nun gezeigt, wann am häufigsten Fehler gemacht werden. Von Beate Schumacher …

Gefängnisstudie: Psychopathen-Test per MRT

MRT-Schichtbilder eines menschlichen Gehirns. Die Bildgebung wird zur Diagnostik bei Psychopathie geprüft. © photos.com Keine Spur von Empathie – das ist ein Kennzeichen von Psychopathen. US-Forscher konnten jetzt erstmals im MRT …

Kleines Minus

Nach seiner jüngsten Rekordjagd hat der Dax am Montag so gut wie unverändert geschlossen. Über weite Strecken des Handels im Minus, verbuchte der Leitindex zum Börsenschluss dann doch noch ein hauchdünnes Plus von 0,01 Prozent auf …

 Mich hat der Jobstress krank gemacht

Immer mehr Arbeitnehmermacht der Stress im Job krank. Allein die Zahl der Burn-outFälle ist seit 2004 um das 7-Fache gestiegen, Verkäufer fehlen z.B. im Schnitt 43 Tage im Jahr wegen psychischer Krankheiten (BILD berichtete). Wie …

Kinder vor der Sonne schützen

Der beste Schutz vor einer Hautkrebserkrankung im späteren Leben ist, in jungen Jahren nicht allzu viel Sonne abzubekommen.

Internet App sagt Pollenflug vorher

Internet App sagt Pollenflug vorher …

Couch-Potatos haben womöglich andere Gene

Wer Sportmuffel verstehen will, muss Ratten beim Nichtstun zusehen. US-Forscher jedenfalls haben das getan und glauben nun besser erklären zu können, dass – mal wieder – die Gene schuld sind.

Von der Legende, dass Dicke früher sterben

Beleibtere Menschen leben tatsächlich länger, Normalgewichtige leben dafür gesünder – das zeigen neue Studien. Warum manche aber überhaupt erst dick werden – und andere nie, das bleibt umstritten.

Linke kritisiert Regierung: Sparen Zahnärzte beim Amalgam?

Quecksilber im Mund: Laut der Linkspartei bieten Zahnärzte immer seltener Amalgam-Füllungen an. © Sven Lambert / imago Immer öfter zahlen Patienten beim Zahnarzt zu. Die Regierung verschließe die Augen, sagt die Linke. BERLIN. Die …

Psychisch krank: Versorgung in Hamburg wird analysiert

Die Zahl der Menschen mit psychischen Erkrankungen nimmt in der Hansestadt zu. Experten sehen Handlungsbedarf. HAMBURG. Die neu geschaffene Landeskonferenz Versorgung wird in Hamburg die Versorgungssituation von Menschen mit …

KV Berlin: Neue Vorstandsverträge ohne Zeitdruck

BERLIN. Bei den neuen Verträgen für die Vorstände der KV Berlin will der Ausschuss für Vorstandsangelegenheiten mit äußerster Sorgfalt vorgehen. Die Ausschussvorsitzende Dr. Christiane Wessel kündigte in der Vertreterversammlung …

Hessen: Kassen wehren sich gegen KV-Vorwürfe

FRANKFURT. Im Honorarstreit mit der KV Hessen haben die Krankenkassen die Aussagen der KV, sie haben eine „Blockadehaltung“ eingenommen, zurückgewiesen. „Diese Behauptung wiesen die Krankenkassen und deren Verbände entschieden …

Hauptstadtkongress: Ärzte und Pflegekräfte – ewige Konkurrenten?

BERLIN. Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt, die wachsenden Herausforderungen sind in Zukunft nur dann zu bewältigen, wenn sich Ärzte und Pflegekräfte in ihrer Zusammenarbeit besser aufeinander einstellen.

Demografie: Lieberknecht fordert klare Vorgaben

ERFURT. . Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) hat einen „Demografiecheck“ für neue Gesetze, Auflagen und Förderprogramme gefordert. Bevölkerungsrückgang und alternde Gesellschaft hätten Auswirkungen auf …

Seltener übergewichtig: Was Veganer zu gesunden Menschen macht

Für Menschen, die sich ein Dasein nur schwer ohne Fleisch, Milch und Käse vorstellen können, klingt vegane Ernährung vor allem nach Verzicht. Doch Veganer, die auf ihre Ernährung achten, kommen sehr gut durchs Leben und sind oft …

Britische Studie: Kindern droht Gefahr durch Untergewicht

Untergewicht kann für Jugendliche genauso gefährlich sein wie Übergewicht, warnen britische Forscher. Allerdings gelten dürre Kinder in den Industrienationen nur selten als Problem: Obwohl einer von 17 englischen Teenagern zu …

Beim Grillen mit Kindern bloß kein Spiritus ins Feuer gießen

Feuer, Rauch und Würstchenduft – die meisten Kinder sind begeistert, wenn der Grill angeworfen wird. Aber gerade für Kinder birgt das Grillen auch große Gefahren. Alleine durch die Verwendung von Brandbeschleunigern kommt es in …

Neurologie: Einblick in die Entstehung von Individualität

Das Gehirn wächst an seinen Aufgaben und verändert sich mit jeder neuen Erfahrung. Persönlichkeit und Verhalten entwickeln sich weiter. DRESDEN/WASHINGTON . Eine reichhaltige Umwelt fördert die Bildung einer individuellen …

 16 Kinder! Diese Eltern wollen noch viel mehr

Morgens muss es bei den meisten Familien schnell gehen. Wecken, waschen, anziehen, frühstücken. Schon mit zwei Kindern artet das trotz peniblem Zeitplan schnell in Stress aus. Doch wie soll das erst mit 17 Kindern gehen? Was für …

Diabetes mellitus: Jetzt für SilverStar 2013 bewerben!

BERLIN. Insgesamt 55 Initiativen, Selbsthilfegruppen, Kliniken und Praxen hatten ihre Projekte für den SilverStar Förderpreis 2012 eingereicht. Der Preis wurde vergangenes Jahr das zweite Mal ausgelobt. Der Förderpreis soll …

Innovation im Lebensmittelhandel / EDEKA bringt das erste Wurstsortiment mit Omega-3-Fettsäuren auf

In Deutschland wird zu wenig Fisch gegessen – das belegen viele Studien jedes Jahr erneut. Eine folgenreiche Entwicklung, denn insbesondere die hochwertigen und gesunden Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA kommen hauptsächlich in …

Warum Blasenentzündungen oft wiederkehren

Lästiges Ziehen im Unterleib, Schmerzen beim Wasserlassen: Viele Frauen werden regelmäßig von Blasenentzündungen geplagt. Jetzt haben Forscher einen Mechanismus entschlüsselt, der die wiederkehrenden Harnwegsinfekte erklären könnte.

Supportivtherapie: Leitlinie mit Indikatoren für Qualität

Als besonders wertvolles Instrument zur Implementierung von Leitlinien haben sich Qualitätsindikatoren erwiesen. Sie machen die Qualität der leitliniengerechten Versorgung messbar. BERLIN. Die S3-Leitlinie Supportivtherapie wird …

WHO: Die Menschheit isst sich krank

Morgens ins Büro pendeln, sitzen und telefonieren, dann ein fettiges Bringdienstmenu. Wir essen uns krank, warnt die World Health Organization.

PLATOW-Empfehlung: DSM lässt sich nicht aus der Ruhe bringen

Bei DSM ging es kurz vor den Zahlen zum ersten Quartal heiß her. Wegen eines Brandes musste der niederländische Chemiekonzern die Caprolactam-Produktion einstellen. Das Feuer wurde schnell gelöscht, und so konnte der Vorstand mit …

14. Mai: Hörtests am bundesweiten Tag des Hörens

KREUZTAL. Was leisten moderne Hörgeräte? Warum ist es so wichtig, sie exakt anzupassen? Um solche Fragen geht es am Tag des Hörens, der am 14. Mai zum dritten Mal vom Bundesverband der Hörgeräte-Industrie (BVHI) initiiert wird.

Leitartikel zu Adipositas bei Kindern: Skelett-Schäden sind programmiert

Aufnahme einer akuten Epiphyseolysis capitis femoris (Hüftkopfabrutsch). © Privatdozent Manfred Nelitz Orthopädische Krankheiten sind auch eine Folge der veränderten Lebensbedingungen heute heranwachsender Kinder. Besonders …

Chefarztvergütung: Bonus fürs Operieren wird öffentlich

BERLIN. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat Empfehlungen für die umstrittenen Chefarztboni vorgelegt. Dazu hatte sie der Gesetzgeber im Januar mit dem Ziel verpflichtet, Anreize für überflüssiges Operieren zu …

Leitlinien: Mit der Umsetzung hapert es oft

Eine repräsentative Umfrage zur Prophylaxe der Chemotherapie-induzierten febrilen Neutropenie zeigt: Es gibt wenig Adhärenz bei der Implementierung von Leitlinien. BERLIN. Wie schwierig es ist, Leitlinien in den Alltag zu …

DGU-Kongress: Urologen tagen im September in Dresden

DRESDEN. International und wissenschaftlich präsentiert sich der 65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) vom 25. bis 28. September in Dresden, teilt die DGU mit. Rund 7000 Teilnehmer werden zum Kongress …

Rx-Boni: BGH erlaubt drei Euro pro Rezept

Der Bundesgerichtshof hat seine Auffassung bestätigt, wonach geringwertige Zugaben im Rezeptgeschäft nicht unstatthaft sind. KARLSRUHE. Bereits zum wiederholten Mal hat sich am Mittwoch voriger Woche der Bundesgerichtshof mit der …

Vorstandsgehälter: Kassenchefs wollen keine Kontrolle

BERLIN. Die gesetzlichen Krankenkassen sowie die Spitzenverbände der Arbeitgeber und der Gewerkschaften protestieren gegen Pläne, die Vorstandsvergütungen in der Selbstverwaltung des Gesundheitswesens staatlich strenger zu …

Männer: Suizid in allen Altersgruppen

München (netdoktor.de) – Männer nehmen sich drei Mal so häufig das Leben wie Frauen. Dieses Phänomen sei nicht auf eine bestimmte Altersgruppe beschränkt, ergab der Männergesundheitsbericht 2013. Verantwortlich seien vor allem …

Bürokrankheiten im Detail: Darunter leiden Arbeitnehmer wirklich

Es gibt Burnout, Mouse-Arm, Computerkopfschmerz – allesamt wirklich ernstzunehmende Leiden, die sich bienenfleißige Büroarbeiter zuziehen. Und dann gibt’s noch viele andere „Krankheitsbilder“ von Kekskoma über Floskelitis bis …

Selbst wenig Lärm schadet dem Herz

Dabei geht es vor allem um die Herzratenvariabilität (HRV), also die Fähigkeit des Herzens, seine Schlagfrequenz an akute Ereignisse anzupassen. Dr. Alexandra Schneider vom Helmholtz Zentrum München (HMGU) hat die Folgen unserer …

Zeckenstich-Borreliose – Betroffene demonstrieren in Berlin für bessere medizinische Versorgung

Leverkusen : Im Rahmen weltweiter Protestaktionen von Borreliosepatienten rief das neue Aktionsbündnis gegen zeckenübertragene Infektionen Deutschland e. V., „OnLyme-Aktion.org“ am 11. Mai in zu einer Protestkundgebung auf.

TITEL Die magische Pille gibt es noch nicht

Die Zunahme von Anti-Aging-Behandlungen erklärt sie als Versuch, in wirtschaftlich unsicheren Zeiten Handlungssicherheit zumindest über den eigenen Körper zu beweisen: „Die Globalisierung, ein unübersichtlicher Arbeitsmarkt, die …

TITEL Markt für Herrenkosmetik hat sich verdreifacht

Eine gigantisch große Branche profitiert von unserem Wunsch, die Zeit irgendwo Mitte 30 einfach anzuhalten. Jede Saison bringt die Kosmetikindustrie neue Produkte auf den Markt, die so viel ewige Jugend versprechen, dass die …

Gereizte Augen: Reiben verboten

Trockene Augen sind vor allem unangenehm. Gefahr droht Patienten, die unter entzündlichen Krankheiten leiden – sie können im schlimmsten Fall erblinden. Deshalb sollten Betroffene gereizte und schmerzende Augen ernst nehmen – und …

Ist zu viel Protein schädlich?

Wer hohe Dosen Eiweißkonzentrat konsumiert, sollte viel trinken © iStockphoto Antwort: Jein. Normalerweise richten Proteine wirklich keinen körperlichen Schaden an. Es gibt aber Ausnahmefälle, zum Beispiel, wenn man unter Leber- …

Neue Nase, alter Frust

(dbp/spo) Viele Patienten sind nach einer ästhetischen Nasenkorrektur mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO KHC) hin. Gründe dafür …

Die richtigen Rahmenbedingungen für einen erholsamen Schlaf

Rund ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Schlaf. Er ist wichtig, um sich regenerieren zu können und die Erlebnisse des Tages zu verarbeiten. Schlafstörungen sind in der heutigen Zeit jedoch weit verbreitet. Doch …

Freie Ärzteschaft gründet Landesverband Bayern / Mediziner fordern ärztliche Unabhängigkeit und

Essen : Der bundesweite Aufbau der Freien Ärzteschaft (FÄ) schreitet voran. Am vergangenen Mittwoch hat die Ärzteorganisation bei einer Mitgliederversammlung in Augsburg den Landesverband gegründet und dessen Vorstand gewählt. „In …

gematik: VV Nordrhein fordert KBV-Rückzug

Die Vertreter der nordrheinischen Vertragsärzte sind sich einig: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) soll die gematik verlassen. DÜSSELDORF. Die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo) …

Deutschland: Homosexuelle dürfen immer noch kein Blut spenden

Wer Blut spenden darf und wer nicht, regelt in Deutschland das Transfusionsgesetz. Noch immer sieht dieses jedoch vor, dass homosexuelle und bisexuelle Männer von der Blutspende ausgeschlossen sind, wegen des erhöhten Risikos …

Die perfekten Wanderschuhe

Sie suchen das perfekte Paar Wanderschuhe? Dann sollten Sie auf diese 4 Dinge achten …

Aufrüstung für die HzV: Der neue Mehrwert für Patienten

Die drei Gewinner des VERAH Kompaktseminars Nicole Webber, Jone Herrmann und Kirsten Abendschein (Mitte v. l.), eingerahmt von Dr. Frank Dieter Braun (Hausarztverbands-Vize in Baden-Württemberg), VERAH-Moderatorin Christine …