Kategorie: gesundheit

Pakistan: Erneut Impfhelfer erschossen

ISLAMABAD. Nach einem weiteren tödlichen Angriff auf ein Impfteam in Pakistan hat die WHO dort ihre Kampagne gegen Polio teilweise ausgesetzt. Unbekannte erschossen nach Polizeiangaben am Dienstag eine Helferin in einem Vorort der …

Schleswig-Holstein: KV unterstützt Nachwuchs

BAD SEGEBERG. Die KV Schleswig-Holstein (KVSH) unterstützt mehr Medizinstudenten: nach Angaben der Körperschaft haben bislang 384 in Kiel und Lübeck Zuschüsse erhalten. Ziel ist es, dem Nachwuchs frühzeitig einen Einblick in die …

Welt-MS-Tag: Aktionen in über 60 Ländern

Eine Umfrage zum heutigen Welt-MS-Tag zeigt: Angehörige sind starke Partner beim Umgang mit MS. NEU-ISENBURG. Im Alltag und bei emotionaler Belastung sind Angehörige für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) die wichtigsten …

Schilddrüse: Funktionsstörung wird oft übersehen

(dbp/spo) Jeder dritte Erwachsene hat hierzulande eine veränderte Schilddrüse. Das teilt der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) mit. Funktionsstörungen werden häufig übersehen, weil die Symptome sich oft erst spät zeigen.

 Was Ingwer alles kann

Seit Jahren schon ist Ingwer als Gewürz in deutschen Küchen nicht mehr wegzudenken. Aber der Wurzelstock des Ingwers ist nicht nur ein perfekter Scharfmacher, um Gerichten eine asiatische Note zu verleihen, das Gewächs kann auch …

Studie: Insbesondere Frauen profitieren vom Rauchverzicht

Laut einer Studie profitieren insbesondere Frauen davon, wenn sie vor dem 40. Lebensjahr das Rauchen aufgeben.

Analyse: Gesundheitsprogramme für Mitarbeiter bringen wenig

Mit Gutscheinen für Sportkurse und hauseigenem Fitnessstudio werben Firmen um Mitarbeiter. Doch eine Analyse im Auftrag des US-Parlaments ergibt jetzt: Die teuren Gesundheitsprogramme nutzen zumindest kurzfristig wenig. Eventuelle …

Experten warnen vor Corona-Virus

Angesichts von mehr als 20 Todesfällen hat die Weltgesundheitsorganisation ( WHO ) eindringlich vor dem neuen Corona-Virus gewarnt. Unter allen Gesundheitsproblemen mache ihr dieser Erreger „derzeit die größten Sorgen“, sagte …

Zu viele Keime im Salat

Fast die Hälfte der untersuchten abgepackten Salate ist zu stark belastet …

Sachsen: Mehr Geld für Grundversorger

Rund 100 Millionen mehr sind nach der Schiedsamtsentscheidung im Vergütungstopf. In mehreren Fällen ist die Erhöhung zweckgebunden. © kempf / steiner / fotolia.com In Sachsen ist die neue Honorarverteilung in trockenen Tüchern.

Dauerschnupfen, Allergietest negativ: Nasensekret testen!

Wenn ständig die Nase läuft, ist eine allergische Rhinitis auch bei negativen Testergebnissen nicht ausgeschlossen! Die vermehrte IgE-Produktion als Reaktion kann allein auf die Nasenschleimhaut beschränkt sein. Die allergische …

Wirbel um Petition: Ärzte fordern strengere MedTech-Zulassung

Brustimplantate mit minderwertigem Industriesilikon, wie sie hier im Januar 2012 in Nizza einer Patientin entfernt werden, waren für die Petenten ein Anlass, eine strengere EU-Zulassungsprozedur einzufordern. © Bruno Bebert /dpa …

Multiresistenzen: MRSA-Meldepflicht zeigt ihre Wirkung

Staphylococcus aureus in der Petrischale – sind es MRSA? © Patrick Pleul / dpa Seit 2009 gibt es eine Meldepflicht für MRSA-Nachweise. Neue Daten zeigen: Die neue Vorschrift wirkt und liefert wertvolle Daten. Von Denis Nößler …

Abgepackter Salat stark mit Keimen belastet

Fast jeder zweite Tütensalat enthält zu viele Keime. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest, die für ihre Zeitschrift Test jetzt 19 abgepackte, verzehrfertige Salate untersucht hat. Kein Produkt schnitt am aufgedruckten …

Typenabhängig: Asthma-Mittel verschieden einatmen

 Bei Mitteln gegen Asthma gibt es verschiedene Dispenser, die den Wirkstoff in die Lungen transportieren sollen. Abhängig vom Typ des Inhalators, ist auch die Einatemtechnik.

Soja- und Getreide-Milch bei Laktoseintoleranz sinnvoll

Manche Menschen vertragen keine Laktose. Diese ist in Milch und Milchprodukten enthalten. Um Alternativen anbieten zu können, hat die Lebensmittel-Industrie verschiedene Ersatz-Produkte entwickelt.

Salat-Fertigmischungen voller Keime

19 Fertig-Mischungen von Stiftung Warentest untersucht. Das Ergebnis: Jede 2. Packung enthielt Keime.

Genuss oder Sucht?: Wie man Alkoholkonsum zum Thema macht

Ein Glas scheint nie genug zu sein. Für viele wird Alkohol zur Sucht. Doch Freunde und der Partner schauen oft lange zu, bevor sie sich trauen, den hohen Alkoholkonsum anzusprechen. Denn es ist gar nicht so einfach, jemandem zu …

Gewebemodelle: Mit 3D-Chip dem Alzheimer auf der Spur

LEIPZIG. Forscher haben einen Chip entwickelt, mit dem sich der Verlauf der Alzheimerkrankheit an neuronalen Zellmodellen im Labor besser verstehen lässt. Beobachtet werden Proteine, die sich verändern und Nervenzellen absterben …

Montgomery: Wir wollen keinen sozialistischen Einheitsbrei

Lob vom BÄK-Präsidenten anlässlich des Ärztetages: Manches hat Schwarz-Gelb ganz gut gemacht, sagt er im Video-Interview. Dennoch spart Montgomery nicht mit Kritik: Bei der geplante TPG-Novelle werde der „Bock zum Gärtner …

Hexal: Fördermittel gegen Lungenkrankheiten

HOLZKIRCHEN. Hexal hat 50.000 Euro an die Deutsche Lungenstiftung e.V. übergeben. Die Mittel stammen aus einer im Oktober vergangenen Jahres gestarteten Kooperation: Von jeder zwischen Oktober 2012 und Februar 2013 verkauften …

»Wir backen frisch« – Bei Werbeaussagen skeptisch bleiben

»Aufgetaut und erhitzt« statt »frisch gebacken« – so sollten Supermärkte nach Meinug von Verbraucherschützern ihre aufgetauten Backwaren anbieten müssen.

 So funktionieren unsere Krankenkassen

Ärztepräsident Ulrich Montgomery überrascht zu Beginn des Ärztetages mit dem Vorschlag eines einkommensunabhängigen Gesundheitsbeitrags von 130 bis 170 Euro monatlich für alle! Aber wie funktioniert eigentlich unserer derzeitiges …

Epilepsie: UCB und IBM sammeln Daten

BRÜSSEL. Der belgische Pharmahersteller UCB will zusammen mit dem IT-Spezialisten IBM personalisierte Versorgungskonzepte für Epilepsie-Patienten entwickeln. Ziel der Allianz sei es, so heißt es in einer Unternehmensmitteilung, …

Schmerzempfinden: Über 400 Gene bestimmen über Schmerz

FRANKFURT/MAIN. Das Schmerzempfinden, und damit auch die Reaktion auf Schmerz stillende Medikamente, ist genetisch bestimmt. Etwa 410 Gene stehen im Verdacht, die entscheidenden Mechanismen für den Schmerz bei Menschen zu …

Kinder mit Asthma: Hilfe für die Kleinen: Tipps gegen Heuschnupfen und Atemnot

Die Nase läuft, die Augen tränen. Schuld sind winzige Pollen. Heuschnupfen ist inzwischen eine Volkskrankheit. Eltern können die Allergie-Symptome ihrer Kinder aber mildern, wenn sie ein paar einfache Regeln beachten.

 So bekommt SIE wieder Lust

Nein, eine bittere Pille ist es gewiss nicht. Eher süß, leicht nach Pfefferminz schmeckend. So beschreibt zumindest eine US-Amerikanerin den Geschmack der Lustpille namens „Lybrido“. Sie ist eine von 420 Probantinnen, die das …

Diese Lebensmittel schützen die Netzhaut

Schon als Kinder lernen wir, dass Karotten gut für die Augen sind. Doch es gibt Gemüsesorten, mit denen die Karotte nicht mithalten kann. Eine amerikanische Studie offenbart, welche Lebensmittel uns besonders gut vor …

Reizdarm vermindert Lebensqualität deutlich

stefanolunardi / Shutterstock Durchfall, Krämpfe, Blähungen und Verstopfung sind typische, sich abwechselnde Symptome: Der sogenannte Reizdarm gehört zu den häufigsten Funktionsstörungen des Verdauungstraktes. Aktuellen …

Diabetes trifft Migrantenkinder häufiger

Diabetes bei Kindern ist ungleich verteilt: Eine neue Untersuchung zeigt, dass Herkunft und Geschlecht eine große Rolle spielen. Kinder mit Migrationshintergrund erkranken häufiger.

Herzschutz am besten schon in der Schule starten

Bereits in der Schule kann das Übergewicht bekämpft werden. Vor allem bei der Prävention lässt sich hier etwas tun, z.B. mit gesunden Essensangeboten und intensivem Sportunterricht. In einer aktuellen Metaanalyse mit …

Herzschutz am besten schon in der Schule starten

Bereits in der Schule kann das Übergewicht bekämpft werden. Vor allem bei der Prävention lässt sich hier etwas tun, z.B. mit gesunden Essensangeboten und intensivem Sportunterricht. In einer aktuellen Metaanalyse mit …

Komplikationen bei Operationen: Gibt es es den Wochenendeffekt?

Untersucht über 4,1 Mio. operative Eingriffe, die zwischen 2008 und 2011 in englischen Krankenhäusern stattgefunden haben. Aus diesen Operationen resultierten 27.582 Todesfälle innerhalb von 30 Tagen nach dem Eingriff. Die …

Komplikationen bei Operationen: Gibt es es den Wochenendeffekt?

Untersucht über 4,1 Mio. operative Eingriffe, die zwischen 2008 und 2011 in englischen Krankenhäusern stattgefunden haben. Aus diesen Operationen resultierten 27.582 Todesfälle innerhalb von 30 Tagen nach dem Eingriff. Die …

Bettina Böttinger: Neue Sendung B.sucht ab Juli im WDR Fernsehen

Köln : Für die neue WDR-Reportage-Sendung „B.sucht“ verlässt Bettina Böttinger im Sommer das Fernsehstudio. Ab dem 4. Juli (jeweils donnerstags, 22 bis 22.30 Uhr, WDR Fernsehen) stellt sich die Journalistin der Herausforderung, …

Schlafstörungen bei Lungenerkrankungen

Cate Frost / Shutterstock Bei einem COPD- und einem Lungenemphysem-Patienten kann wegen der – auch tagsüber – auftretenden Symptome wie Husten, Auswurf und Luftnot der nächtliche Schlaf erheblich gestört sein. Zusätzlich können …

Mit Atemmaske ins Bett

Sergik / Shutterstock Mindestens dreieinhalb Millionen Menschen leiden nach Expertenschätzungen in Deutschland an der Schlafapnoe: Ihre Rachenmuskeln erschlaffen im Schlaf so stark, dass die zurücksinkende Zunge und …

Leitartikel zum Vorhofflimmern: Lokale Schlaganfallprophylaxe punktet

In einer randomisierten Studie geprüft: das Okkluder-System Watchman. © Boston Scientific Der Vorhofohr-Verschluss erhält als Option zur Schlaganfall-Prophylaxe bei Vorhofflimmern weitere wissenschaftliche Rückendeckung. Neue …

Impulsivität und Alkohol: Gesunde Probanden für Studie gesucht

HEIDELBERG. Wie fördert impulsives Verhalten Alkoholkonsum und -abhängigkeit? Welche Vorgänge im Gehirn sind dafür verantwortlich? Diese Fragen erforschen Wissenschaftler der Universitätsklinik für Allgemeine Psychiatrie …

Die Biologie des demografischen Wandels: Wie alt wird der Mensch?

Jedes Jahr bekommen wir drei Monate Lebenszeit geschenkt. Die Lebenserwartung steigt und ein Ende des Trends ist nicht in Sicht. Alterungsforscher suchen nach den Ursachen für hohes Alter und fragen sich, wann die Grenze erreicht ist.

HANNOVER/BERLIN UNMITTELBAR VOR BEGINN DES DEUTSCHEN …

Hannover/Berlin Unmittelbar vor Beginn des Deutschen … Ärzte wollen Krankenversicherung umkrempeln Hannover/Berlin Unmittelbar vor Beginn des Deutschen Ärztetags stößt Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery mit seinen …

Produkt-Rückruf gestoppt: Orthomol legt Streit bei

LANGENFELD. Orthomol hat Auseinandersetzungen mit Wettbewerbern um die Deklaration einiger seiner Produkte beigelegt. Sämtliche Präparate seien wieder im Handel, teilte eine Sprecherin des Unternehmens mit. Einzige Ausnahme sei …

Akutes traumatisches Erlebnis: Kinder benötigen Hilfe zur Selbsthilfe

Petrenko Andriy / Shutterstock Sind Kinder als Beteiligte oder Zeugen beispielsweise eines Unfalls, einer Naturkatastrophe, eines Amoklaufs oder einer Massenpanik extremen Belastungen ausgesetzt, ist neben der notwendigen …

DEGS-Studie: Die Mehrzahl der Deutschen fühlt sich gesund

Es gibt positive Signale, aber auch Warnzeichen – so fasst das Robert-Koch-Institut aktuelle Ergebnisse der deutschen „Studie zur Gesundheit Erwachsener – DEGS1“ zusammen. Für DEGS hatten sich seit 2008 über 7.200 Teilnehmer …

Krankenversicherung: Koalition plant Erlass der Altschulden

BERLIN. In der Koalition gibt es Pläne, Altschulden säumiger Zahler in der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung noch in dieser Legislaturperiode zu erlassen. „Es soll Erleichterungen geben“, hieß es dazu am Montag aus …

Kommentar zum Medizinstudium: Begeistert die jungen Ärzte!

Von REbecca Beerheide Auswahlverfahren flexibilisieren, mehr ambulante Medizin in die Approbationsordnung und Förderung der Praxen, die weiterbilden: Die KBV hat in der Diskussion um die künftige Mediziner-Ausbildung ein Konzept …

Schlafende Haare wecken

Täglich fallen uns Haare aus. Eigentlich ist das auch ganz normal und ein Teil der natürlichen Haarerneuerung am Kopf. Ernst wird es erst dann, wenn uns über einen längeren Zeitraum täglich mehr als hundert Haare ausfallen. Dies …

Dürr und gestresst ist unsexy

Nicht die Wespentaille, volle Lippen und Körbchengröße D bestechen Männer. Entspannte Ausstrahlung und kleine Fettpölsterchen ziehen sie bei der Frau am meisten an. Seit Jahren versucht die sogenannte Attraktivitätsforschung zu …

Kommentar zur IGeL-Kritik: Wie ein Stehaufmännchen

Von Matthias Wallenfels Es ist mal wieder Ärztetag – und alle relevanten Medien in Deutschland entdecken die Spezies Vertragsarzt für sich. Das ist – für interessierte Kreise – genau der richtige Zeitpunkt, um medial wirksam mal …

Für Herzkranke: Tipps für eine sichere Reise

FRANKFURT AM MAIN. Viele Herzkranke sind sich unsicher, ob eine Reise für sie ratsam oder zumutbar ist. Hilfe bietet das kostenfreie Reise-Set der Deutschen Herzstiftung mit Reisetipps und Empfehlungen für Herzpatienten je nach …