Kategorie: gesundheit

Brandenburg: Patientenbus könnte noch einen Zahn zulegen

Ist bislang nur immer dienstags unterwegs: Der Patientenbus im Landkreis Märkisch-Oberland soll gegebenenfalls neue Fahrtrouten bekommen. © KVBB In Brandenburg sollen Patienten zum Arzt gebracht werden – mit dem Bus. Das Angebot …

Anlagen-Kolumne: Kein Exit für die Notenbanken

Die Notenbanken werden ihre Geldpressen nicht stilllegen. Das ist gut und risikoreich für Anleger. Von Jens Ehrhardt Ein temporärer Zinsanstieg und eine Bemerkung der Regierung in Japan reichten, um den Aktienmarkt an einem Tag …

Medizinischer Fakultätentag: Unikliniken hadern mit Föderalismus

Die Kassen sind jetzt schon fast leer. Wie soll erst ab 2020 werden?, fragen sich die Unikliniken. © Arcyd / fotolia.de Die Unikliniken sorgen sich um ihre Finanzierung ab 2020 – denn dann sollen die Länder keine neuen Schulden …

Narben: Fibroblasten gegen Akne

Entwickeln sich Aknepusteln zu -narben kann eine Injektion von körpereigenen Fibroblasten helfen. © Dr. Hans Schulz, Bergkamen Die dreimalige Injektion autologer Fibroblasten verbessert das Erscheinungsbild von Aknenarben …

So geht das mit der Online-Abrechnung: KVNo bietet Hilfe mit Internet-Cafés

Betreutes Abrechnen für einen sanften Umstieg: Die KV Nordrhein will ihre Mitglieder auf dem Weg zur obligatorischen Online-Abrechnung aktiv begleiten – an Computern in Bezirksstellen. DÜSSELDORF. Mit Internet-Cafés will die …

Gericht: Manche schon mit 50 nicht mehr fahrtauglich

Ob ein alter Mensch noch fahrtauglich ist, lässt sich nicht am Alter ablesen, stellten die Richter klar. © Maximilian Boschi / panthermedia.net Alter ist nicht das einzige Kriterium, die Fahreignung in Zweifel zu ziehen. Laut …

Auszeichnung: Deutscher Dr. House ist Arzt des Jahres

Jürgen Schäfer gilt als „deutscher Dr. House“. © Gesa Coordes Der Marburger Medizinprofessor wurde mit Lernkonzept zur US-TV-Serie bekannt. MARBURG. Er gilt als „deutscher Dr. House“. Jetzt ist der Marburger Medizinprofessor …

Neuer Zi-Bericht: Einnahmenplus für Ärzte

Haben die Honorarreformen der vergangenen Jahre tatsächlich gewirkt? Die aktuellen Daten aus dem Zi-Praxis-Panel deuten darauf hin. Zumindest bei den Einnahmen und dem Jahresüberschuss legen die Vertragsärzte zu. Von Rebekka Höhl …

Einwanderung: Tuberkulose – nur ein Migranten-Problem?

Tuberkulose-Patienten in Kiew. © ITAR-TASS / imago Mit Röntgen und Gentechnik rücken Experten heute der Tuberkulose zu Leibe. Doch die Infektionskrankheit bleibt ein Problem. Eine Gefahr ist vor allem die Migration. Von Denis …

Bis zu 25 Minuten schneller: Schlaganfallmobil erregt international Aufsehen

An Bord hat das STEMO unter anderem ein CT, ein Minilabor und speziell geschultes Personal. © Charité – Universitätsmedizin Berlin Ein Schlag gegen die Folgen des Schlaganfalls ist in Berlin gelungen. Mit einem speziell …

Häufung von Masernfällen: Masernimpfschutz als Erwachsener überprüfen

In Großstädten wie Berlin und München treten in letzter Zeit häufiger Masern auf. Für Säuglinge kann die Krankheit lebensbedrohlich sein. Sie werden meistens von nicht geimpften Erwachsenen angsteckt. Eltern sollten deshalb …

Vor der Chemotherapie: Patienten sollten die richtige Perücke auswählen

Krebs-Patienten, die vor einer Chemotherapie stehen, sollten sich bereits vorher um die richtige Perücke Gedanken machen. Diesen Ratschlag gab jetzt die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG). Oft fallen den Patienten die Haare ganz aus …

1860 weniger Gladbecker

Gladbeck. Jetzt haben wir es amtlich: 73.974 Gladbecker leben in der Stadt. Das sind genau 1826 oder 1,6 Prozent weniger als bislang angenommen, ergab die aktuelle Volkszählung vom Stichtag 9. Mai 2011. In der stadteigenen …

Fitness: Rudern hilft bei Problemen mit Gelenken, Bändern und Sehnen

Wer Schwierigkeiten mit seinen Sehnen, Bändern oder Gelenken hat, der sollte über das Rudern als Alternative zu anderen Sportarten nachdenken. Bei Problemen mit Bändern, Sehnen und Gelenken ist das Rudern gegenüber Laufen oder …

Hochwasser: Kammer in Sachsen hilft Ärzten

DRESDEN. Die sächsische Landesärztekammer will Ärzten, die vom Hochwasser betroffen sind, Geld zur Verfügung stellen. Bis zu 2500 Euro können Ärzte bekommen, die privat oder beruflich durch die aktuelle Flut in finanzielle …

Gesetzliche Krankenkassen kritisieren Pläne einer Bürgerversicherung

Die gesetzlichen Krankenkassen kritisieren die Pläne von SPD und Grünen zur Einführung einer Bürgerversicherung. Sie fürchten, das Vorhaben könnte für sie zu einem teuren Geschenk werden. „Besser, wir machen erst einmal nichts, …

Hautkrebs: Die Haut gleicht einer Sanduhr

München (netdoktor.de) – Wenn Hautkrebs frühzeitig erkannt wird, haben die Betroffenen gute Chancen auf restlose Heilung. Unter dem Motto „Hautkrebs ist sichtbar: hinschauen – nicht wegsehen“ klärt die Europäische Akademie für …

Günstig telefonieren: Mehr Schutz vor teuren Warteschleifen

Die meisten Telefon-Warteschleifen sind seit 1. Juni 2013 umsonst – allerdings können Unternehmen mit einigen Tricks immer noch Zeit und Geld schinden. Was Verbraucher gegen Abzocke bei Hotlines tun können.

Röntgenkongress: Elektroschocks für Krebszellen

HAMBURG. Eine neue Art der lokalenTherapie bei Krebs hat Professor Christian Stroszczynski, Regensburg, beim Röntgenkongress in Hamburg vorgestellt. Mit der derzeit an Zentren klinisch erprobten irreversiblen Elektroporation wird …

Kommentar: Warum der Ärztetag eine Chance verpasste

Von Christoph Fuhr Es krachte heftig im Gebälk, am Ende aber schaffte der Ärztetag einen Kompromiss. Wie belastbar der Beschluss zur ambulanten Weiterbildung tatsächlich ist, lässt sich noch nicht abschätzen. Klar ist aber, dass …

Gartenteich und Regentonne zum Schutz für Kinder umzäunen

Regentonnen im Garten sind praktisch zum Blumengießen – können für Kinder aber zur lebensgefährlichen Falle werden. Eltern sollten das bedenken und die Tonne entsprechend sichern.

Michael Douglas und die Oralsex-Beichte : Krebs durch Viren – stimmt das?

Kehlkopfkrebs durch beim Oralsex eingefangene Viren: Stimmt das, was Schauspieler Michael Douglas in einem Interview sagt? Tatsächlich können Papillomviren Krebs auslösen, doch oft sind sie harmlos.

Genomweite Assoziationsstudie: Bildungsgene entdeckt

MÜNSTER. Bestimmt die Genetik den Bildungserfolg mit? Forscher einer internationalen Studie haben einen direkten Zusammenhang zwischen Bildungsniveau und Genvarianten nachgewiesen, teilt die Uni Münster mit. Einen Anlass zu …

MFA-Gehalt: Umfrage läuft noch bis zum 9. Juni

NEU-ISENBURG. Jetzt im Juni sollen die nächsten Sondierungsgespräche für den neuen MFA-Gehaltstarifvertrag stattfinden. Um herauszufinden, wie viele Medizinische Fachangestellte (MFA) überhaupt nach Tarif bezahlt werden und wie …

Leitartikel zum AMNOG: Die KVen spielen mit alten Regressängsten

Immer wieder ärgerlich: Verordnungsentscheidungen vor der KV begründen zu müssen. © Klaus Rose Die frühe Nutzenbewertung sollte Regressängsten eigentlich endgültig den Garaus machen. Doch die KVen verbreiten neue Unsicherheit. Und …

TK-Report: Nur wenige Innovationen bei Arzneien

BERLIN . Lediglich eins von 23 Arzneimitteln, die 2010 und Anfang 2011 auf den Markt gekommen sind, stellt einen relevanten therapeutischen Fortschritt dar, so jedenfalls die Meinung der Techniker Krankenkasse (TK). Bei acht …

Allgemeinmedizin: Mehr Ärzte mit geförderter Weiterbildung

Inzwischen werden mehr als 5500 Ärzte, die sich zum Arzt für Allgemeinmedizin weiterbilden lassen, gefördert. BERLIN. Die Zahl der im Förderprogramm zur Weiterbildung in der Allgemeinmedizin unterstützten Ärzte ist weiter …

Auszeichnung: Max-Delbrück-Medaille für US-Stammzellpionier

BERLIN-BUCH. Der US-Stammzellforscher Professor Irving Weissman, Stanford Universität, Kalifornien, hat die Max-Delbrück-Medaille des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch erhalten. Mit der Auszeichnung …

Tarifverdienste: Drei Prozent mehr im 1. Quartal

WIESBADEN. Die letztjährigen Tarifrunden haben den Beschäftigten in Deutschland ein deutliches Verdienstplus beschert. Im ersten Quartal 2013 stiegen die tariflichen Monatsverdienste im Schnitt um drei Prozent gegenüber dem …

So wichtig ist der Cool-down-Effekt

Nach dem anstrengenden Training würde man sich am liebsten sofort auf das Sofa fallen lassen. Das sollten Sie aber besser sein lassen, wenn Sie langfristig fit bleiben wollen. Damit sich der Körper gut von Fitness-Programm erholt, …

Schmuddelsommer leert Vitamin-D-Depots

Der nasse Sommer drückt die Stimmung, die sprichwörtlichen „sieben Tage Regenwetter“ sind längst überschritten. Doch nicht nur die Laune leidet – die Vitamin-D-Produktion läuft ohne Sonne auch nicht optimal. Außerdem erkälten sich …

Beim Fernsehen konsumieren Kinder mehr Süßes

In der Studie wurden die Eltern von 1733 schwedischen Kinder im Alter von zwei bis neun Jahren über deren TV-Konsum und Essverhalten befragt. Dabei ergab sich, dass die Kinder, die am meisten Fernsehen schauten, auch am meisten …

Wattestäbchen haben im Ohr nichts zu suchen

Für die meisten Menschen ist klar: Wattestäbchen sind dazu da, um die Ohren zu reinigen. Doch Ärzte warnen davor, mit dem Hygieneartikel im Gehörgang herumzustochern. Das Ohr reinige sich von selbst.

Beim Oralsex übertragene Viren lösten Krebs aus

Michael Douglas hat seinen Krebs besiegt. Nun hat sich der Hollywood-Star zu den Ursachen der Erkrankung geäußert – und den Fokus auf ein heikles Thema gelenkt: Oralsex als Verursacher von Krebs.

Schlafstörungen: Vorboten von Parkinson und Demenz

Bei Gewaltträumen fühlen sich die Patienten verfolgt und schlagen im Schlaf auch um sich. In einer Studie wurden 44 IRBD-Patienten zwischen 1991 und 2003 untersucht. In dieser Zeit lag der Anteil der Patienten, die eine …

Welt-Schlaganfall Organisation (World Stroke Organization) und Boston Scientific schließen sich

London – Die „World Stroke Organization“ (WSO) hat eine Zusammenarbeit mit Boston Scientific, einem führenden Unternehmen für medizinische Technologie, beschlossen, um das globale Bewusstsein für Schlaganfall und die verfügbaren …

Vaprino® gegen akuten Durchfall – Jetzt neu für die Selbstmedikation

Ingelheim am Rhein : Es gibt wenige Symptome, die so unangenehm sind wie Durchfall. Rund 15% aller Deutschen leiden darunter, fast die Hälfte davon alle 1-3 Monate. Doch egal ob ein viraler Magen-Darm-Infekt, Stress oder …

Herzschwäche rechtzeitig erkennen

Herzschwäche ist eine ernste Krankheit , die tödlich enden kann. Das Tückische ist, dass Betroffene typische Warnsignale wie Atemnot, Wassereinlagerungen und Leistungsschwäche oft nicht ernst nehmen. Ein Herztagebuch kann helfen, …

Sieben Lebensmittel für ein gesundes Herz

Wer sich falsch ernährt, hat ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen . Vor allem fettes, kalorienreiches Essen schadet langfristig der Gesundheit. Doch es gibt auch Nahrungsmittel, die das Herz stärken. Wir haben sieben …

Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen im Winter zu

Wer bei Kälte plötzlich Schmerzen in der Brust verspürt, sollte umgehend zum Arzt gehen. Denn die Beschwerden können auf Herz probleme hindeuten. Generell sollten Herzkranke bei eisigen Temperaturen große Anstrengungen vermeiden.

Weißer Hautkrebs: Gefahr durch häufigsten Tumor unterschätzt

Wenn die Haut sich rötet, schuppt oder juckt, sollte man zum Arzt gehen: Weißer Hautkrebs ist weniger bekannt als die schwarze Variante. Rechtzeitig erkannt, muss die häufigste Tumorart nicht tödlich enden.

Ein rätselhafter Patient: Herzschlag im Ohr

Gequält von einem Geräusch im Ohr läuft eine Patientin von einem Arzt zum anderen. Ein Tinnitus-Verdacht bestätigt sich nicht. Was also ist Ursache ihres Leidens? Erst eine Ultraschalluntersuchung bringt die Mediziner auf die …

Diese Mineralien braucht das Herz

Damit unser Herz gesund bleibt, braucht es ausreichend Mineralstoffe. Eine ausreichende Versorgung ist nicht nur für Herzkranke von großer Bedeutung. Denn ein Mangel an Magnesium und Kalium kann zu Herzrhythmusstörungen und im …

Plötzlicher Herztod: Wie gefährlich ist Sport?

Nach Angaben der Deutschen Herzstiftung sterben in Deutschland jedes Jahr rund 100.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Mehrere hundert Betroffene treiben zu diesem Zeitpunkt gerade Sport. Wie groß ist das Risiko wirklich, dass …

Denkleistung: Rauchen und Zucker schlagen aufs Gehirn

München (netdoktor.de) – Was schlecht fürs Herz ist, ist auch schlecht fürs Hirn – das gilt bereits für jüngere Menschen. Schon in einem Alter von 35 Jahren schneiden Typ-2-Diabetiker und Raucher in Kognitionstest schlechter ab.

Erfahrung hilft, den Diabetes zu beherrschen – Familienfreizeit am Titisee

Losevsky Pavel / Shutterstock Die Teilnehmer des Diabetes-Familienwochenendes am Titisee waren begeistert und wurden dank zahlreicher sportlicher Trainingseinheiten intensiv gefordert und gefördert, berichtet der Deutsche Diabetes …

Häufig Kopfschmerzen oder Migräne? Initiative KOPF FREI FÜRS LEBEN hilft bei Chronischer Migräne

Ettlingen, Deutschland : Morgen, am 04. Juni 2013, findet der durch die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. initiierte deutschlandweite „Aktionstag gegen den Schmerz“ statt. Zu den verbreitetsten Schmerzarten gehören Kopfschmerzen …

Aktive Jugendliche verzichten eher auf die Kippe

(dbp/spo) Schon etwa 20 Minuten körperliche Aktivität pro Tag helfen Jugendlichen dabei, weniger zu rauchen. Das ist das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie mit 233 Teenagern. Die Studienteilnehmer hatten vorher unter der …

Tabakwerbung konsequent verbieten

sherrie smith / Shutterstock Tabakwerbung verführt zum Rauchen – insbesondere Kinder und Jugendliche. Sie gefährdet Gesundheit und Leben von Rauchern und Nichtrauchern. Denn Rauchen und Passivrauchen verursachen Krebs. Dennoch …

Doch keine Zyklus-Zicken

David Hernandez / Shutterstock Frauen sind in den Tagen vor der Menstruation häufig schlechter gelaunt: Dieser Alltagsweisheit widersprechen kanadische Forscher. Wie die “Apotheken Umschau” berichtet, verfolgten die …