Kategorie: gesundheit

Honorarstreit: KVWL lässt nicht locker

Am Dienstag startet in Westfalen-Lippe eine neue Verhandlungsrunde um die Vergütung. Doch die Positionen liegen weiter voneinander entfernt denn je. KÖLN. Kurz vor der nächsten Runde der Honorarverhandlungen in Westfalen-Lippe …

Metaanalyse: Immer mehr Rückenschmerz bei Kindern

Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an Rückenschmerzen. Darauf weisen aktuelle Studien hin. ISTANBUL. Die Häufigkeit von Rückenbeschwerden nimmt mit dem Alter zu. Und wer schon in Kindheit und Jugend Rückenschmerzen erlebt, …

Hörimplantate: MED-EL bringt neue FORM Elektrode speziell für deformierte Cochleae auf den Markt

Die FORM Elektroden mit innovativer SEAL Technologie kommen bei Deformationen der Cochlea zum Einsatz und beruhen auf dem bewährten MED-EL Elektroden Design MED-EL, führendes Unternehmen im Bereich von Cochlea-Implantaten und …

AMNOG-Pläne: Gemischtes Echo

BERLIN. Des einen Freud, des anderen Leid: Während der GKV-Spitzenverband die jüngsten Änderungen an der frühen Nutzenbewertung und den sich anschließenden Preisverhandlungen scharf kritisiert, werden sie von Herstellerseite …

Laktoseintoleranz zeigt sich oft erst bei Schulkindern

(dbp/spo) Eine Unverträglichkeit gegen Laktose (Milchzucker) kann sich schon im Säuglingsalter zeigen. Allerdings macht sie sich meist erst später bemerkbar, im Vorschul- oder Teenageralter. Darauf weist der Berufsverband der …

Medienpreis für App der Ärzte Zeitung: Eine gute Idee zur richtigen Zeit

Für die „Ärzte Zeitung“ nahmen den Award entgegen: Dr. Cécile Mack, Leiterin Business Development der Verlagsgruppe Springer Medizin, und Chefredakteur Wolfgang van den Bergh. © Thomas Fedra / Deutsche Fachpresse Die „Ärzte …

Krebs: Lust-Gefälle / Sex-Aus durch Prostatakrebs: Die Partnerinnen bedrückt dies weniger als die

Die sexuelle Funktionsfähigkeit zu erhalten ist eines der zentralen Ziele, wenn Männern mit Prostatakrebs die Vorsteherdrüse entfernt wird.

Gesundheit Nordhessen Holding: Schwarze Null anvisiert

Die Gesundheit Nordhessen Holding zieht eine positive Bilanz für das zurückliegende Geschäftsjahr. Allerdings wächst die Sorge um kleine Krankenhäuser. Von Katja Schmidt KASSEL. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage auf dem …

Trotz niedriger Viruslast: Fatigue bei HIV überraschend häufig

Der von Krebserkrankungen bekannte Fatigue kann auch mit einer HIV-Infektion einhergehen. © pavel siamionov/Fotolia.com Fatigue betrifft HIV-Patienten nur selten? Stimmt nicht, sagen britische Kollegen. Sie haben herausgefunden: …

PATIENTEN MIT EINER FRISCH EINGESETZTEN KÜNSTLICHEN HÜFTE …

Patienten mit einer frisch eingesetzten künstlichen Hüfte … Gesundheit Senioren Ratgeber: Mit neuer künstlicher Hüfte Jobpause einlegen Patienten mit einer frisch eingesetzten künstlichen Hüfte sollten sich viel Zeit zum …

Gesundheit Ernährung Sport Ratgeber: Asthma durch Sodbrennen: Kaffee und Alkohol meiden

Starkes Sodbrennen kann mit der Zeit zu einer Asthmaerkrankung führen. Oft sind es Kaffee und Alkohol, die zu Sodbrennen führen. Deshalb raten Ärzte darauf zu verzichten. Asthma durch Sodbrennen muss nicht sein. Wenn Betroffene …

 So schön ist das Innere des Menschen

Es sind faszinierende Bilder! Aber zu sehen sind hier nicht fremde Wesen oder Welten aus fernen Galaxien – was Sie hier betrachten, ist das Innere von uns Erdenmenschen. Die Bilder, aufgenommen mit einem modernen …

Kommentar: Mittelbayerische Zeitung: Kliniken vor dem Exitus Kommentar zum Krankenhaus-Report

Derzeit gibt es 20 Krankenhäuser in der Oberpfalz und Niederbayern.

Krebs: Afrikanische Heilpflanzen stoppen Tumoren

München (netdoktor.de) – Tumoren können Resistenzen gegen etablierte Krebsmedikamente entwickeln. Dann sinken die Heilchancen dramatisch. Ein internationales Forschungsteam aus Mainz und Kamerun hat nun die Wirksamkeit sogenannter …

Umfrage: Soll die Promillegrenze für Radler runter?

Radfahren nach drei Bieren ist in Deutschland vollkommen legal. Die derzeitige Promillegrenze liegt bei 1,6. Doch viele bezweifeln, dass man in so einem alkoholisierten Zustand überhaupt noch Fahrrad fahren kann. Was meinen Sie? …

Aids: Das wusste man vor 30 Jahren

Am 6. Juni 1983 widmete der „Spiegel“ seine Titelgeschichte einer „Epidemie, die erst beginnt“. Die Rede ist von Aids, einer damals noch rätselhaften Krankheit, die eben die ersten Todesopfer in der Bundesrepublik gefordert hatte.

Honorarstreit: Zitronen vor der DAK

Kritik an der DAK, stellvertretend für alle Kassen. So demonstrierten Ärzte und Praxismitarbeiterinnen am Mittwoch vor der DAK-Hauptverwaltung. © Dirk Schnack Zitronen für die Verbandschefin: Mit einer Demonstration vor der …

KV: Substitutionstherapie hat sich bewährt

Die Zahl der Drogentoten in Hamburg erreichte 2012 mit 49 den niedrigsten Stand seit 1986. Auch die Beschaffungskriminalität ist deutlich zurückgegangen. Diesen Erfolg führt die KV Hamburg auf die Substitutionsbehandlung von …

Warum die Achtsamkeit extrem wichtig ist

Den Geist an einer Stelle zu halten, ist ein Kunst für sich: Bei der buddhistischen Meditation wird die Achtsamkeit und der Umgang mit Emotionen geübt. Das weckt sogar das Interesse der Wissenschaft.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft feiert in Leipzig Jubiläum

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) erinnert am Wochenende an ihre Gründung vor 100 Jahren in Leipzig. Seit einem Jahrhundert bewahrt die Organisation in Deutschland Menschen vor dem Ertrinken. Bei der Feier soll eine …

Auf dem Klo bloß nicht pressen

Wem es auf der Toilette nicht schnell genug geht, der macht häufig einen großen Fehler: Er presst beim Wasserlassen oder beim Stuhlgang. Dass dies unangenehme Folgen für die Gesundheit haben kann, ist den wenigsten bewusst. Fünf …

Hauptstadtkongress: Unikliniken wollen eigenen Geldtresor

Die Unikliniken sind von finanziellen Nöten besonders betroffen, sagen Verbandsvertreter. Ein eigener Geldtopf mit 1,2 Milliarden Euro jährlich soll Abhilfe schaffen. BERLIN. Universitätskliniken stehen finanziell noch schlechter …

Die neue Dukan Diät – Kann sie halten, was sie verspricht?

Der letzte Schrei auf dem Diätmarkt ist derzeit die Dukan Diät . Stars wie Jennifer Lopez oder auch Kate Middleton schwören auf die Wirksamkeit der ursprünglich französischen Abnehmmethode. Wenn das Hochzeitskleid sitzen soll oder …

Volkskrankheit Depression: Weltkongress der psychiatrischen Forschung in Leipzig

Psychische Störungen sind Volkskrankheiten. Dies ist ein Ergebnis der jüngsten Forschung, über welche sich Psychologen und Psychiater aus aller Welt derzeit in Leipzig austauschen. Die Universität Leipzig ist Gastgeber des 14.

Umfrage unter Allgemeinmedizinern und schmerztherapeutisch tätigen Ärzten zeigt

Unterversorgung von Patienten mit Chronischen Schmerzen wäre vermeidbar Mit integrierten Versorgungsmodellen und klar festgelegten Behandlungspfaden ließe sich die Versorgung von Patienten mit Chronischen Schmerzen in Deutschland …

Familienausschuss: Gesetz zur vertraulichen Geburt kommt

BERLIN. Der Familienausschuss hat am Mittwoch nach Angaben des Bundestags grünes Licht für das Gesetz zur vertraulichen Geburt gegeben. Die Oppositionsfraktionen enthielten sich der Stimme. Sie monieren, dass Babyklappen vorerst …

Versorgung kranker Urlauber: EU rüffelt spanische Ärzte

Die Iberische Halbinsel hadert mit der Europäischen Krankenversichertenkarte. Behandler lehnen sie ab und liquidieren oft privat. Von Adelheid Weßling NEU-ISENBURG. Nach EU-Informationen verweigern Krankenhäuser in spanischen …

 Was man von 20 bis 70 für seinen Körper tun muss

Ein Apfel am Tag hält den Doktor fern. Rotwein schützt vor Herzinfarkt. Wer vor Mitternacht einschläft, lebt zehn Jahre länger . . . Es gibt viele Gesundheitsmythen, die ein gesundes und langes Leben versprechen. Aber was sind die …

Leitartikel zu klinischen Studien: Ethische Standards bleiben

Kritischer Blick auf Forschungsergebnisse: Ethische Standards gehören dazu. © George Doyle / Thinkstock Immer mehr klinische Studien finden in Europa in mehreren Ländern statt: Grund für die EU-Kommission, einheitliche Regelungen …

Marktforschung: Innovationen sind in GKV angekommen

FRANKFURT/MAIN. Wie sieht es mit der Marktdurchdringung von Arzneimittelinnovationen im Systemvergleich gesetzliche versus private Krankenversicherung aus? Das Beratungsunternehmen IMS Health kommt anhand der …

Grippewelle 2013: Stärkere Ausfälle als im Vorjahr

NÜRNBERG. Die Grippe- und Erkältungswelle hat im ersten Quartal 2013 größere Lücken in die Belegschaft vieler deutscher Betriebe gerissen als sonst üblich. Von Januar bis Ende März haben sich im Schnitt 4,78 Prozent aller …

Niedriger Eisenspiegel im Blut – hohes Parkinsonrisiko

Die genauen Ursachen für die Parkinsonkrankheit sind noch unbekannt. Bisher vermuteten Wissenschaftler eine Kombination aus genetischen Faktoren und Umwelteinflüssen. Jetzt könnte eine Studie der European Academy of Bozen (EURAC), …

 Darum ist er so gut für die Gesundheit

Krebs durch Oral-Sex!? Nach den Aussagen von Hollywood-Star Michael Douglas (68) haben viele Menschen Angst, sich beim Sex mit einer der vielen übertragbaren Krankheiten anzustecken. Aber kein Sex ist definitiv auch keine Lösung! …

Abrechnung: Dienstleister PVS expandiert in Bayern

MÜNCHEN. Der bisher vor allem in der Region München tätige, private Abrechnungsdienstleister PVS medis weitet sein Abrechnungsangebot für Ärzte und Kliniken auf den gesamten Freistaat aus. Wie das Unternehmen, das in den Verbund …

EU-Kommission: Erstmals Geldstrafen für Pharmaunternehmen?

BRÜSSEL. Die EU-Kommission wird voraussichtlich erstmals Strafen gegen mehrere Pharmaunternehmen verhängen. Ihnen wird vorgeworfen, Zahlungen für den verzögerten Markteintritt von Nachahmermedikamenten geleistet zu haben.

Katarina Witt gratuliert zum 10.Geburtstag / Das Beste aus 10 Jahren Ronald McDonald Haus Cottbus –

München : Unter dem Motto „HAUSgemacht – das Beste aus 10 Jahren Ronald McDonald Haus Cottbus“ feierte die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung heute zusammen mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Gesellschaft den 10. Geburtstag.

COPD & Lunge e. V.: Lungensport bei Lungenerkrankungen

Robert Kneschke / Shutterstock Die Behandlung bei einer Lungenerkrankung, ist gekennzeichnet über eine medikamentöse Gabe, um Atemnot zu lindern. Wenn nötig, bekommt der Patient zusätzlichen Sauerstoff. Auch ist es wichtig, das …

Knochentumor: Wie ein Sarkom Natalie aus ihrem Leben riss

Natalie hatte Glück im Unglück: Ein bösartiger Knochen tumor schlummerte bereits seit mindestens einem Jahr in ihr, als sie mit 17 Jahren die Krebs diagnose bekam. Da war der Tumor in ihrem linken Beckenknochen bereits so groß wie …

DAK-Gesundheit: Überschuss von 48 Millionen Euro

HAMBURG. Die DAK-Gesundheit hat im ersten Quartal 2013 einen Überschuss von 48 Millionen Euro erzielt. Dies seien je Versicherten 7,52 Euro, teilte die Kasse am Mittwoch in einer Mitteilung mit. Nach Angaben der DAK-Gesundheit …

Kommunale Kliniken: Personell drückt der Schuh

DÜSSELDORF. Personalengpässe sind laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Deloitte die größte Herausforderung für kommunale Kliniken in Deutschland: 86 Prozent der Befragten sehen Engpässe beim Pflegepersonal, 79 …

Pharma-Selbstkontrolle: 22 Beanstandungen in 2012

BERLIN. Der Verein Freiwillige Selbstkontrolle der Arzneimittelindustrie (FSA) hat seine Bilanz 2012 vorgelegt. Demnach wurden voriges Jahr nur 22 Mal Marketingpraktiken von Pharmafirmen beanstandet. Zehn Einreichungen stammten …

Gehirn: Kein Hirnschwund durch chronische Schmerzen

Bei chronischen Schmerzen werden manche Hirnareale dünner. Doch die Veränderungen bilden sich durch Schmerztherapie zurück. MAINZ. Bei chronischen Schmerzen verändert sich das Gehirn: Manche Areale werden dünner, sodass man hier …

Zitternde Hände sind nicht immer gleichbedeutend mit Parkinson

Zitternde Hände bei älteren Menschen werden vielfach automatisch mit der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht, obwohl hinter den Symptomen bei weitem nicht in allen Fällen tatsächlich Parkinson steckt. Vielmehr ist in vielen …

Bundeswettbewerb „Alkoholprävention“: Ein erster Platz für Pilot-Projekt aus dem Leipziger Westen

Am Montag, 3. Juni, gab’s für Leipzig einen besonderen Preis. Eigentlich auch ein kleines Trostpflaster für Sozialbürgermeister Thomas Fabian. Die Stadt bekam den ersten Preis im bundesweiten Wettbewerb „Vorbildliche Strategien …

Morbus Cushing: Das Risiko bleibt trotz Op

Hypophyse im Blick: Auch nach einer Op haben M.-Cushing-Patienten eine erhöhte Mortalität. © Mathias Ernert Auch nach der Behandlung eines Morbus Cushing sollten Patienten langfristig beobachtet werden. Denn Kollegen aus New York …

Auch bei der Fettleber droht Zirrhose

Eine Fettleber gilt als Tribut an unsere moderne Lebensweise, als harmlose Folge von „etwas“ Übergewicht und dem regelmäßigen „Gläschen in Ehren“. Ein Irrglaube! Bei rund 20 % Leberbiopsien ist eine Steatose nachzuweisen, …

Arthritis-Therapie von heute Medikamente unterdrücken das Immunsystem

Im Zentrum der Rheumatherapie stehen Medikamente, die Entzündungen unterdrücken, aber auch Schmerzmittel gehören dazu. Wie wichtig die Schmerzbekämpfung ist, unterscheidet sich allerdings von Patient zu Patient. Oft helfen …

Interview: Die neuen Medien schaffen für Leser hohen Mehrwert

© Fernández-Tenllado / Springer Medizin Verlag 2013 Die Medienwelt ändert sich rasant. Die Technik gibt den Takt vor, die Leser gehen mit. Was die Änderungen für Springer Medizin bedeuten und von welchen neuen Angeboten Ärzte in …

Freie Fahrt: Startet die Teleradiologie jetzt durch?

Die Bilddiagnostik gilt als einer der Klassiker der Telemedizin. © Reif & Möller Eine einzige Zulassung fehlte einem Teleradiologie-Netz mit Sitz im Saarland, um bundesweit tätig zu sein. Nun hat das Netz endlich eine Einigung …

Bremen: Immer mehr Klinikinfektionen

Händedesinfektion ist in Klinik und Praxis das A und O. Trotzdem gibt es hier immer wieder Defizite mit fatalen Folgen. © Peter Atkins / fotolia.com Die Zahl der Infektionen in Bremer Krankenhäusern steigt deutlich, wie die hkk …