Kategorie: gesundheit

DEGS1-Studie: Alt und arm bringt mehr Diabetes

Bei 7,2 Prozent der Bundesbürger ist ein Diabetes diagnostiziert, so die aktuelle Studie DEGS1. Vor 15 Jahren waren es nur 5,2 Prozent. BERLIN. In der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) ist ein …

Thomas-Fuchsberger-Preis: Vorschläge erbeten

BERLIN. Der „Thomas-Fuchsberger-Preis“ wird am 24. Oktober bei der „Diabetes-Charity-Gala“ zum dritten Mal verliehen. Die Auszeichnung erinnert an den Sohn von Show-Legende Joachim Fuchsberger, der vor drei Jahren infolge einer …

BIPS: Neues Netzwerk zur Prävention

BREMEN. Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS ist Mitglied eines neuen Netzwerkes, bestehend aus 32 europäischen Universitäten und Institutionen. Das von der Oxford Brookes Universität geführte …

Fataler Teufelskreis: Diabetiker erkranken häufig an Demenz und Depression

Menschen mit Diabetes erkranken deutlich häufiger an Demenz und haben häufiger Depressionen als Personen ohne die Stoffwechselkrankheit. Experten warnen vor einem fatalen Teufelskreis.

Scheidenriss, Schlaganfall und Herzinfarkt: Sechs Risiken für den plötzlichen Tod beim Sex

Landläufig gilt: Sex ist gesund, regt den Kreislauf an und fördert die Durchblutung. Manchmal führt Geschlechtsverkehr jedoch zum Tod. Das betrifft vor allem Männer, manchmal aber auch Frauen. Die sechs häufigsten Ursachen.

Achilles Verse: Schorfgeflechte gehören in den Schuhknast

Barfußlaufen ist archaisch, mythologisch, steinzeitlich – und Trend. Beim Blick auf nackte Zehen allerdings wird klar, dass Schuhe ein Segen sind. Achim Achilles appeliert an die Läufergemeinde: Behaltet Eure wundgescheuerten Füße …

Tod, Tod, Tod – Wie SPON übertreibt

Hustensaft der Kinder tötet. SPON hat damit Recht. Trotzdem übertreiben die Autoren maßlos.

Pickel am Po – das verschwiegene Leiden

Pickel am Po sind vielen peinlich und werden verschwiegen. Lässt sich hier und da eine Entzündung blicken, sind die Auslöser meist harmlos und die Behandlung einfach. Schwieriger haben es Betroffene, die unter krankhaften Pickeln …

Parkinson-Grafik: Das passiert bei der Erkrankung im Gehirn

Rund 200.000 Menschen in Deutschland leiden unter Parkinson . Die Erkrankung entwickelt sich schleichend. Da die Symptome unspezifisch sind, wird die Erkrankung meist erst spät erkannt. Unsere Parkinson-Grafik zeigt, was im Gehirn …

Türkischer Premier außer Kontrolle Versöhnung ist nicht in Sicht

Die Bilder von prügelnden und mit Tränengas schießenden Polizisten lassen Schlimmes befürchten. Erdogan tritt zunehmend als Herrscher und Despot auf – und weniger als demokratisch gewählter Ministerpräsident eines Landes, das in …

Melatoninbehandlung bei Bluthochdruck

Für Bluthochdruck-Patienten kann eine Melatoninbehandlung eine schonende Alternative zu Betarezeptorenblockern sein. Das körpereigene Hormon reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus des Körpers und kann nach Ansicht von Experten auch …

Ärzte und Apotheker Hand in Hand: Allianz der Heilberufe gegründet

Ärzte und Apotheker Seite an Seite: In einer Allianz wollen sie dafür kämpfen, dass die gute Versorgung in Deutschland erhalten bleibt. BERLIN. Ärzte, Zahnärzte und Apotheker wollen gemeinsam die Gesundheitsversorgung in …

Bundesbank: Pflege-Reform ist nicht nachhaltig

BERLIN. Die Bundesbank sieht die finanziellen Perspektiven der gesetzlichen Pflegeversicherung alles andere als rosig. Im ersten Quartal verbuchten die Pflegekassen ein nahezu ausgeglichenes Ergebnis. Die Einnahmen sind in diesem …

KV HH: VV kritisiert KBV wegen EBM

Vor der Sonder-VV der KBV am 21. Juni schlagen Hamburgs KV-Vertreter scharfe Töne an. Der neue EBM sei zu stark auf die ostdeutschen KVen zugeschnitten, heißt es. Von Dirk Schnack HAMBURG. Massive Kritik an der KBV aus Hamburg: …

Grüne: Pflege-TÜV ist gescheitert!

Nacharbeiten hilft nichts: Die Grünen erklären den Pflege-TÜV für gescheitert. Statt die Kriterien zu verbessern, sollten besser gleich neue Kriterien zur Qualitätsprüfung geschaffen werden, fordern sie. BERLIN . Die Grünen haben …

Hartmannbund: Notbeauftragung in Thüringen ist absurd

WEIMAR. Die von der KV Thüringen angekündigte Zuteilung von Patienten, die keine Praxis finden können , stößt beim Hartmannbund auf „völliges Unverständnis“. Der Landesvorsitzende Jörg Müller sagte zu der geplanten …

Leitartikel: MFA – Unterschätzte Helfer im Praxisalltag

Spaß im Umgang mit Patienten haben MFA anscheinend auch bei einer weniger üppigen Bezahlung. ©´Miriam Dörr / fotolia.com Die Zusammenarbeit mit den Praxiskolleginnen ist top. Doch von ihren Chefs fühlen sich MFA häufig nicht ernst …

Brandenburg: Kliniken locken Fachkräfte mit Familienfreundlichkeit

Wer heute Fachkräfte für das Gesundheitswesen gewinnen will, muss für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie etwas tun. Fünf Kliniken in Brandenburg haben sogar ein Zertifikat erworben, um im Wettbewerb zu punkten. BERLIN. Im …

Rhein-Neckar-Region: Kliniken sehen kaum Entlastung

Auch das jüngste Hilfspaket der Bundesregierung ändert nichts an der weiter aufgehenden Kosten- Einnahmen-Schere, sagen 15 Klinikchefs. HEIDELBERG. 15 Klinikchefs des Rhein-Neckar-Kreises haben ein besseres Finanzierungskonzept …

Sachsen-Anhalt: Zahl der Überweisungen stark gesunken

MAGDEBURG. Der Wegfall der Praxisgebühr hat nach Angaben der KV Sachsen-Anhalt (KVSA) zu keinen exorbitanten Veränderungen in den Praxisabläufen geführt. Allerdings ist die Zahl der Überweisungen deutlich zurückgegangen. Der …

Fortbildung: Rheumatologen tagen 2013 in Mannheim

MANNHEIM. Vom 18. bis 21. September findet im Congress Center Rosengarten in Mannheim der 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie mit der 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische …

Niedersachsen: Geldstrafe für Ex-Leiter des MDK verhängt

Die Hannoveraner Richter haben die Strafe wegen Untreue aber zur Bewährung ausgesetzt. HANNOVER. Wegen „Anstiftung zur Untreue“ hat das Amtsgericht Hannover am Dienstag, 11. Juni 2013, eine Geldstrafe gegen den ehemaligen …

Unterschätztes Gebräu

Mehr als 40.000 Artikel liegen in einem durchschnittlichen deutschen Supermarkt aus. Welche davon taugen etwas? Was nützt, was schadet der Gesundheit? Wie sinnvoll sind Bio-Nahrungsmittel und welche Werbefallen stellt die …

Tödliches Coronavirus breitet sich weiter aus

Die Zahl der Todesfälle durch ein SARS-ähnliches Virus in Saudi-Arabien ist auf 32 gestiegen. Behördenangaben zufolge erlagen vier weitere Menschen der Infektion. © dpa Coronavirus: Insgesamt sind seit September knapp 40 Menschen …

Nicht hungrig, nicht satt

Sergej Khakimullin / Shutterstock Viele Kinder essen heute den ganzen Tag. Zwischen den Mahlzeiten ein Reiscracker, eine Brezel, ein paar Kekse, ein Wienerle vom Metzger. Das Resultat: Sie sind nie richtig satt und nie richtig …

Seitenstechen muss nicht sein – die besten Tipps für ungetrübte Freude am Laufen

Monkey Business Images / Shutterstock Ob im Park, durch den Wald oder querfeldein: Laufen und Joggen macht im Sommer besonders viel Spaß. Wenn da nur nicht die Seitenstiche wären, die einem manchmal die Luft abschnüren und zu …

Prosit mit Risiko

Ein Glas Sekt zum Anstoßen, ein paar Schluck Rotwein zum Entrecote – Alkohol als gesellschaftlich akzeptiertes Gift gehört zu einem gelungenen Sozialleben weithin dazu. Umso größer sind die Gewissensbisse, die schwangere Frauen …

Infektionen beim Arzt: Masernfälle erregen Aufsehen

Kind mit schweren Masern: Eine derart ausgeprägte Infektion ließe sich durch Impfschutz verhindern. © Novartis Säuglinge können in Praxen oder Kliniken mit Masern infiziert werden. Zwei Beispiele sorgen für Aufsehen. BERLIN/KÖLN.

Erste Hilfe bei Sonnenbrand

Die Haut ist stark gerötet, heiß und fängt an zu jucken: Wer zu lange in der Sonne war, weiß, wie schmerzhaft ein Sonnenbrand ist. Das Tückische: Erst vier bis acht Stunden nach dem Sonnenbad wird das Ausmaß der Hautschädigung …

Bundesärztekammer: Über 12.000 Patienten klagten 2012 wegen falscher Behandlung

Im Jahr 2012 gingen laut Statistik der Bundesärztekammer 12.232 Beschwerden wegen falscher Behandlungen bei den Gutachter der Ärztekammern ein. Das soll aber nur die Spitze des Eisberges sein, sagte der Vorsitzende der …

Kopfschmerzen, Zoff, miese Laune: Rach setzt Zucker-Junkies auf Entzug

„Mit den Lebensmitteln können wir halt nichts anfangen“, sagt Jörg Dahmen, als er eine große Kiste mit Gemüse, Fisch und anderen gesunden Lebensmitteln in Augenschein nimmt. Der Altenpfleger ist Zuckerjunkie – und einer der …

Plattdeutsch in der Klinik: Un denn wedder Bööm utrieten

Hett dat Eten smeckt? In einem Hamburger Krankenhaus pauken Ärzte und Krankenschwestern Plattdeutsch. Der Wortschatz soll älteren Patienten Vertrauen und Geborgenheit vermitteln. Und könnte dadurch sogar die Heilung fördern.

Aut-idem-Ausschluss: Politiker machen Druck

Gesundheitspolitiker aller Fraktionen wollen der Selbstverwaltung Beine machen: Bis August soll eine Vereinbarung zu Aut-idem-Ausnahmen stehen. BERLIN. Seit Oktober vergangenen Jahres können GKV-Spitzenverband und Deutscher …

Lukrative Genmutationen

Die Wartezimmer der Frauenärzte sind überfüllt, ihre Telefone stehen nicht mehr still. Seit Angelina Jolie vor ein paar Wochen von ihrer Brustoperation erzählt hat , wollen Frauen auf der ganzen Welt testen, ob auch sie die …

Mecklenburg-Vorpommern: Generationswechsel bei der KV

Dr. Wolfgang Eckert scheidet Ende Januar 2014 aus dem Vorstand aus. © KV Mecklenburg-Vorpommern Ab Februar 2014 hat die KV Mecklenburg-Vorpommern mit Axel Rambow einen neuen Vorstandschef. Dr. Wolfgang Eckert scheidet dann aus dem …

Deutsche Schmerzliga fordert: Schmerztherapeuten in die Bedarfsplanung!

Bis zu zwölf Millionen Menschen leiden in Deutschland unter chronischen Schmerzen. Knapp 400 Ärzte sind hierzulande ausschließlich schmerztherapeutisch tätig. © Klaus Rose Tausende Schmerztherapeuten fehlen, warnen die …

Gesunde Kinder: Netzwerk macht fit fürs Leben

Um ein Kind großzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf, heißt ein afrikanisches Sprichwort. In Brandenburg begleiten regionale Netzwerke Kinder und ihre Familien durch die ersten drei Lebensjahre, damit sie gesund aufwachsen. Von …

MRSA in Bremen: Kliniken kritisieren Kassen-Studie

MRSA-Nachweis im Labor: In Bremen gibt es Streit um Infektionszahlen. © ggw / fotolia.com Zu viele MRSA-Fälle in Bremens Kliniken? Eine Studie der Krankenkasse hkk sorgt an der Weser für Furore. Jetzt kritisieren die Kliniken das …

Große Impflücken: Deutschland braucht mehr Piekse

Eine Studie offenbart: Gegen Tetanus hat sich fast jeder dritte Erwachsene in Deutschland nicht impfen lassen. Andere Impflücken sind aber noch größer. Von Wolfgang Geissel BERLIN. Erstmals seit 15 Jahren gibt es mit der Studie …

Saarland: Erneut mehr Patientenbeschwerden

2012 gingen 123 Anträge bei der Gutachterkommission für Haftpflichtfragen ein. Die Zahl der Behandlungsfehler ist gesunken. SAARBRÜCKEN. Die Zahl der Anträge bei der saarländischen Ärztekammer wegen vermuteter ärztlicher …

Masernimpfung: Warum auch Erwachsene den Impfschutz haben sollten

Masern sind tückisch. Noch Jahre später kann eine Infektion eine Gehirnentzündung auslösen. Um sich vor einer Ansteckung zu schützen, ist eine Impfung in zwei Schritten nötig. Das gilt für Erwachsene und Babys.

Senioren Frei verkäufliche Präparate können Krebstherapie gefährden

Senioren Frei verkäufliche Präparate können Krebstherapie gefährden …

Ärzte: Masernpartys sind Körperverletzung

Um Kinder immun zu machen gegen Masern, wurden vor einigen Jahren immer wieder Masernpartys veranstaltet. Ärzte warnen davor. Außerdem machen sich Eltern dann strafbar. Wie gefährlich Masern sind, lesen Sie im heutigen Teil …

Aquatraining – Der Wundersport für Übergewichtige

Die Gelenke schmerzen, der Puls rast: Sport ist für Übergewichtige oft eine Tortur. Doch es gibt Optionen: Aquatraining ist schonend und dennoch werden in 30 Minuten rund 400 Kalorien verbrannt.

Angst vor Coronavirus-Mutation

In Saudi-Arabien breitet sich das hoch gefährliche Coronavirus weiter aus. Bereits 32 Menschen starben an grippeähnlichen Symptomen. Die USA warnen Muslime vor Pilgerreisen nach Mekka.

Mehr als 30 Grad: Was die Hitze für unseren Organismus bedeutet

Diese Woche erleben wir die ersten richtig heißen Tage in diesem Jahr. Luftströme aus Afrika bringen Temperaturen über 30 Grad nach Deutschland. Was die Hitze mit unserem Körper macht, worauf man bei hohen Temperaturen achten …

Wenn die Milch allergisch macht

Löst homogenisierte Milch Allergien aus? Experten sehen in der industriellen Milchverarbeitung nicht nur die Verfälschung eines Naturprodukts, sondern inzwischen auch ein Gesundheitsrisiko.

Diese Lebensmittel lösen bei Kindern am häufigsten Allergien aus

Ausschlag, Atemnot, Darmprobleme – Lebensmittel allergien sind heute doppelt so häufig wie noch vor zehn Jahren, so die Angaben des Deutschen Allergie- und Asthmabundes (DAAB). Sorgen macht Fachleuten vor allem die Entwicklung bei …

Rhön droht langwieriger Rechtsstreit wegen Aktionärsausschluss

Der drohende Rechtstreit nach der umstrittenen Hauptversammlung von Rhön-Klinikum dürfte sich bis mindestens 2015 hinziehen. Wenn alle Instanzen durchlaufen werden, dürfte der Konflikt frühestens in 18 Monaten vor dem …

UCB: Neuer Geschäftsführer für die deutsche Tochter

MONHEIM. Der gebürtige Österreicher Peter Mitterhofer (47) wird neuer Geschäftsführer der deutschen UCB in Monheim. Er folgt dem Belgier Willy Cnops, der die Vertriebsgesellschaft viereinhalb Jahre lang leitete. Mitterhofer kommt …