Kategorie: gesundheit

Körperpflege: Wie sage ich meiner Kollegin, dass sie Mundgeruch hat?

Die Kollegin hat Mundgeruch, der Freund riecht nach Schweiß: Würden Sie die Person darauf ansprechen? Einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ zufolge, bringt es die Mehrheit nicht übers Herz , …

Hyperthermie: Krebszellen im Wärmestress

Heilsame Wärme im Kampf gegen Krebs: Bei der Hyperthermie aktivieren Temperaturen über 40 Grad Medikamente, die zuvor versagt haben. Noch kommt die Methode nur in bestimmten Fällen zum Einsatz. Doch Krebsmediziner setzen große …

Studie belegt: Glücklich ist, wer widerstehen kann

Für viele bedeutet eine Tafel Schokolade Glück, oder ein neues Paar Schuhe. Langfristig sind jedoch selbstdisziplinierte Menschen glücklicher. Personen, die gelernt haben, solchen Versuchungen widerstehen. Zu diesem Ergebnis kommt …

Zusatzbeiträge: Regierung sieht kein Risiko der Überforderung

BERLIN. Die Bundesregierung zeigt sich überzeugt, dass gesetzlich Krankenversicherte vor finanzieller Überforderung geschützt sind. In der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion heißt es, dass das „Risiko …

Transplantation: Windhorst warnt vor Vorverurteilung

KÖLN. . Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Dr. Theodor Windhorst hat vor Skandalisierung und Vorverurteilung beim Thema Organtransplantation gewarnt. Vor einer Bewertung der in der „Süddeutschen Zeitung“ erhobenen …

Zuwachs: Continentale Kranken wächst gegen Markttrend

KÖLN. Die Continentale Krankenversicherung hat 2012 Beitragseinnahmen von 1,4 Milliarden Euro erzielt. Das war ein Zuwachs von 1,6 Prozent. Allerdings musste der Versicherer Beiträge in zweistelliger Millionenhöhe von Nichtzahlern …

Mitarbeiterführung: Die Mär vom großen Motivator

NEU-ISENBURG. Die überzeugende Mitarbeiterführung ist für Firmeneigentümer wie auch für das Top-Management in Unternehmen eine nach wie vor kein Selbstläufer. Das legt eine aktuelle, nach eigenen Angaben bevölkerungsrepräsentativ …

Steuerbetrug: Fiskus holt 1,2 Milliarden Euro zurück

BERLIN. Der Fiskus hat mit abgeschlossenen Strafverfahren gegen Steuerbetrüger im Jahr 2011 erstmals seit der Euro-Einführung Steuermehreinnahmen von über einer Milliarde Euro erzielt. Der Betrag lag bei knapp 1,2 Milliarden Euro …

Westfalen-Lippe: Über 100 zusätzliche Hausarztsitze

KÖLN. In Westfalen-Lippe können sich 176 Ärzte zusätzlich niederlassen. Das sieht der neue Bedarfsplan vor, der am 1. Juli in Kraft getreten ist. Die KV Westfalen-Lippe und die Krankenkassen hatten sich auf den Bedarfsplan …

AOK Nordost: Bundeskartellamt greift Selektivverträge an

POTSDAM / BERLIN. Das Bundeskartellamt greift die Selektivverträge der AOK Nordost mit der Augenärztegenossenschaft Brandenburg an.  Die Teilnahme an den Verträgen darf nach Auffassung der Wettbewerbswächter nicht auf Augenärzte …

Was Geschmackssinn und Fruchtbarkeit verbindet

Bestimmte Geschmacksrezeptoren beeinflussen offenbar die Spermienqualität. Ob ein Mann gut „süß“ und „umami“ schmecken kann oder nicht, könnte somit etwas über seine Zeugungsfähigkeit verraten.

Gesundheitsmesse: Die Angst vor dem vergifteten Blut

Der Besuch einer Gesundheitsmesse beschert Kolumnist Frederik Jötten einen Höhenflug – er fühlt sich ziemlich fit. Doch dann befürchtet er, sich ausgerechnet dort eine Blutvergiftung geholt zu haben.

Burnout, Depressionen, Sucht: Was tun, wenn der Job krank macht?

Weniger Mitarbeiter, zunehmender Druck, ständige Erreichbarkeit. Immer mehr Menschen werden wegen psychischer Leiden krank. Nahezu 60 Millionen Arbeitsunfähigkeitstage gibt es jährlich wegen Burnout, Depressionen und …

Knochenmarktransplantation hilft zwei HIV-Patienten

Boston/Kuala Lumpur (dpa) – Zwei HIV-Patienten haben nach einer Knochenmarktransplantation keine nachweisbaren Aids-Erreger mehr in ihren Blutzellen.

Leitartikel zu Medizinstudien: Masse statt Klasse bremst den Fortschritt

Kaum zu bewältigen: die Flut medizinischer Studien. © Gaul / iStockphoto Viele klinische Studien dienen weniger dem Erkenntnisgewinn als der Publikationsliste ihrer Autoren – sie sind daher unethisch und eine Verschwendung von …

Honorarverluste beim Labor per Ausnahmekennziffer minimieren?

Die EBM-Änderungen im Labor zum 1.4., werden Praxen bei der nächsten Abrechnung finanziell zu spüren bekommen. Sie verlieren mehrere Hundert Euro pro Quartal. Gibt es eine Möglichkeit, diese Einbußen aufzufangen? Die Antwort …

Phase-I/II-Studie: Antikörper bessert Motorik nach Apoplexie

SAN DIEGO. Ein Antikörper gegen Myelin-assoziiertes Glykoprotein MAG kann möglicherweise die neuronale Regeneration nach einem Schlaganfall beschleunigen. In einer auf der AAN-Tagung in San Diego vorgestellten Pilotstudie ließ …

Wirtschaftskrise: Sparzwang verleidet den Griechen das Rauchen

In Griechenland ist die Raucherquote so hoch wie in keinem anderen OECD-Land. Das öffentliche Rauchverbot wird ignoriert, doch die Wirtschaftskrise zeigt Wirkung: Immer weniger Griechen greifen zur Zigarette. Das senkt das …

Vorsorge bei Kindern: Plädoyer für Recall-System

BERLIN . Um Kinder und Jugendliche auch nach der U 9 ab dem 6. Lebensjahr in der Arztpraxis zu halten, ist ein aktives Recall-System erforderlich. Schon nach wenigen Jahren werde es dadurch nach Ansicht des Berliner Kinder- und …

Sachsen: Kammer fördert Studie zu DDR-Arzneitests

DRESDEN. Die sächsische Landesärztekammer unterstützt die Forschungsarbeiten zu Medikamententests, die westdeutsche Pharmafirmen in der DDR beauftragt haben. Wie die Kammer mitteilte, soll die Arbeit von Professor Volker Hess, …

Schweinegrippe-Impfung: Wer haftet für Impfschäden?

Senatsgesundheitsverwaltung stellt klar, dass sie sich Haftungsansprüchen nicht entziehen will. BERLIN. Der Berliner Senatsgesundheitsverwaltung wird ein Vertrauensbruch gegenüber den Impfärzten vorgeworfen, die 2009 an den …

Extreme Zeit: Jeder Zehnte Pubertierende ist psychisch krank

Essstörungen, Depressionen, Zwangserkrankungen: Viele Pubertierende entwickeln psychische Störungen und müssten behandelt werden. Nur wenige nehmen ärztliche Hilfe in Anspruch. Forscher fahnden nach den Risikofaktoren.

Krankenbett statt Strand Krankmachender Stress

Schuld an diesem krankmachenden Stress ist meist die innere Einstellung. Es geht weniger um die tatsächliche Arbeitsbelastung als um den persönlichen Umgang damit. „Betroffene messen sich an ihren Fehlern und nicht an ihren …

Fersensporn behandeln: Was wirklich gegen die Schmerzen hilft

Ein Fersensporn ist eine Kalkablagerung im Fuß, die sehr schmerzhaft ist. Er macht sich bei Betroffenen insbesondere nach längerem Sitzen oder Liegen und nach den ersten Schritten bemerkbar. Wir sagen Ihnen, welche Beschwerden …

Innovationen: Bayer beklagt mangelnde Wertschätzung

Wünscht sich eine andere Innovationskultur: Bayer HealthCare-Chef Schöning. © Bayer Healthcare AG Bayer HealthCare bekennt sich zum Standort Deutschland und zur hiesigen Forschung. Kritik hagelt es aber an der Umsetzung des AMNOG …

BEI UNKOMPLIZIERTEN HARNWEGSINFEKTEN WÜRDE JEDE DRITTE FRAU …

Bei unkomplizierten Harnwegsinfekten würde jede dritte Frau … Harnwegsinfekt: Nicht jede Frau will Antibiotika Bei unkomplizierten Harnwegsinfekten würde jede dritte Frau initial auf Antibiotika verzichten. Auch ohne gehen die …

BEIM NOTDIENST IN SACHSEN HAKT ES: SCHULD SIND INEFFIZIENTE …

Beim Notdienst in Sachsen hakt es: Schuld sind ineffiziente … Notdienst: Kleinstaaterei in Sachsen Beim Notdienst in Sachsen hakt es: Schuld sind ineffiziente Dienststrukturen. Bis Ende des Jahres will die KV das in den Griff …

DIE LEBENSGESCHICHTEN VON HEUTE PFLEGEBEDÜRFTIGEN SIND OFT …

Die Lebensgeschichten von heute Pflegebedürftigen sind oft … Eine Herausforderung: Kriegskinder in der Pflege Die Lebensgeschichten von heute Pflegebedürftigen sind oft vom Krieg gezeichnet. Das wird in der Pflege zu wenig …

DER LANGJÄHRIGE VORSITZENDE DES GBA KRITISIERT DAS GREMIUM: …

Der langjährige Vorsitzende des GBA kritisiert das Gremium: … Hess kritisiert: Zu viel klein-klein im GBA Der langjährige Vorsitzende des GBA kritisiert das Gremium: Es habe das große Ganze aus dem Blick verloren, beklagt Dr.

Gesundheitsminister Bahr fordert bundesweite Impf-Pflicht

Die Zahl der Masern-Fälle in Deutschland ist 2013 besorgniserregend angestiegen. In Berlin sind über die Hälfte der Erkrankten älter als 16 Jahre. Gesundheitsminister Bahr will eine Impf-Pflicht.

Hepatitis C wird heilbar

Pharmafirmen haben 168 Wirkstoffe entwickelt, die zu Medikamenten werden können …

Umstrittene Promi-Ärzte: Heiler vom Dienst

Sanft, wirksam und ganz ohne Operation? Gegen Rückenschmerzen soll die Methode von Martin Marianowicz helfen, in Talkshows hat der Münchener Orthopäde seine Lehre schon oft verbreitet. Der Fall verdeutlicht: Nicht jeder Promi-Arzt …

SCHLECHTES ZEUGNIS FÜR DIE KLINIKEN IN NRW: BEI EINER …

Schlechtes Zeugnis für die Kliniken in NRW: Bei einer … NRW-Kliniken: Defizite beim Strahlenschutz Schlechtes Zeugnis für die Kliniken in NRW: Bei einer Prüfung des Arbeitsschutz in der Radiologie haben die Behörden Mängel beim …

Patienten sind zufrieden: Daumen hoch für Nürnberger Netzärzte

Schneller Termin beim Facharzt? Für drei Viertel der Patienten im Nürnberger Netz QuE ist das Realität. © A. Raths / fotolia.com Höchstes Ziel eines jeden Ärztenetzes: eine bessere Patienten-Versorgung und kürzeren Wartezeiten.

Klinikum St. Georg startet mit ganzheitlichem Programm: Neues Behandlungskonzept bringt Hoffnung

Aufbauend auf seine bisherigen Erfolge bietet das „Adipositaszentrum Klinikum St. Georg“ ab Juli adipösen Erwachsenen ein ganzheitliches Behandlungsprogramm an, bei dem die Betroffenen durch ein professionelles Team aus Ärzten und …

Arztregister-Pläne: Big Brother aus dem Südwesten

Kommen hier die Doktoren rein? © roxcon / fotolia.com Der Fall aus Heilbronn hat es gezeigt: Klinikärzte, die ohne Approbation arbeiten, sind nur schwer zu erwischen. Jetzt prescht der Südwesten vor – und verlangt ein bundesweites …

SPD-Kanzlerkandidat in Trier: Steinbrück will die Pflege reformieren

125 000 neue Stellen in der Pflege wollen Peer Steinbrück und Malu Dreyer schaffen, wenn die SPD in die Bundesregierung einzieht. Die Pfleger sollen mehr Geld verdienen und eine kostenlose Ausbildung erhalten. Bezahlen soll das …

SCHON JETZT GIBT ES DEUTLICH MEHR ERKRANKTE ALS 2012.

Schon jetzt gibt es deutlich mehr Erkrankte als 2012. Nicht … Gesundheit: Masern sind kein Kinderspiel Schon jetzt gibt es deutlich mehr Erkrankte als 2012. Nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene sind betroffen. Der …

Neue Studie: Wer selbstdiszipliniert ist, lebt glücklicher

Ein Kaufrausch, Heißhunger auf Torte oder Schokolade. Solche kleineren oder größeren Sünden hin und wieder machen glücklich. Das möchten viele jedenfalls gerne glauben. Eine Studie kommt zum gegenteiligen Ergebnis: Sehr …

Versuch: Sprechende Zigarettenpackungen vermiesen das Rauchen

Packungen mit Schockbildern sollen künftig deutsche Raucher vom Griff zur Zichte abhalten – ein weltweiter Trend im Kampf gegen Nikotinmissbrauch. Schottische Forscher glauben, dass man noch effektiver warnen könnte: Mit …

 Früher enthielt 1 Liter Coca Cola 250 mg Kokain

„Champagner-Droge“ wurde das weiße Pulver einst genannt. Die Droge, die sich Konsumenten – pulverisiert – durch die Nase ziehen und darauf warten, dass ihre Gedanken Flügel bekommen – scheinbar folgenlos. Ein gefährlicher Irrtum! …

 Wie vererbbar ist Eierstockkrebs?

Eierstockkrebs ist eine besonders tückische Erkrankung. Sie verläuft schleichend und wird daher oftmals erst spät entdeckt – zu spät. „Dieser Krebs hat keine Top-Prognose, die Heilungsrate liegt nur bei 35 Prozent“, sagt Prof.

Migranten: BÄK fordert Fonds für Versorgung

BERLIN. Angesichts von Missständen bei der medizinischen Versorgung von Ausländern ohne ausreichende Krankenversicherung dringt der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Professor Frank Ulrich Montgomery, auf staatliche Lösungen.

Apotheker: Neue Rabatte bedeuten Arzneiwechsel

Rabattverträge mehrerer Kassen sind Ende Juni ausgelaufen oder zu Beginn des neuen Monats neu gestartet. BERLIN. Auf viele gesetzlich krankenversicherte Patienten kommen beim nächsten Gang in die Apotheken Änderungen zu: Neue …

Berlin: Deutlich mehr Gehalt bei DRK Kliniken

Beim Roten Kreuz steigen die Gehälter insgesamt um 7,5 Prozent. Aber an der Charité droht Streik. BERLIN. Die Beschäftigten der DRK Kliniken Berlin erhalten rückwirkend ab Mai 4,5 Prozent und zum 1. April 2014 nochmals drei …

Nordrhein-Westfalen: Gehörlose sollen Blut spenden dürfen

DÜSSELDORF . Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat klargestellt, dass gehörlose Menschen nicht pauschal von der Blutspende ausgeschlossen werden dürfen. Zuvor war bekannt geworden, dass die Uniklinik Essen eine gehörlose …

Kinderbuch: Wenn Papa ein neues Herz bekommt

BAD OEYNHAUSEN. Der Förderverein des Herz- und Diabeteszentrums NRW in Bad Oeynhausen hat ein Kinderbuch ermöglicht, das Kindern hilft, eine Transplantation bei einem nahen Angehörigen zu bewältigen. Titel: „Mein Papa und sein …

Sachsen-Anhalt: 4,5 Millionen Euro extra für Förderleistungen

MAGDEBURG . Von den bundesweit 150 Millionen Euro für die extrabudgetäre Vergütung besonders förderungswürdiger Leistungen bekommen Sachsen-Anhalts Vertragsärzte in diesem Jahr rund 4,5 Millionen Euro. Aufgeschlüsselt auf die …

Rohmilch kann Menschen mit Rinder-TBC infizieren

Vor einem Jahr erkrankten die ersten Rinder im Allgäu an Tuberkulose. Für Menschen birgt sie eine Gefahr – denn sie können sich über Rohmilch anstecken. Die Diagnose der Krankheit ist schwierig.

Essstörungen sind mehr als Magersucht, Bulimie und Binge Eating – Wenn Essen das Leben bestimmt

Immer mehr Menschen kämpfen im Alltag mit den Pfunden oder ihre Gedanken kreisen permanent um das Thema Essen und Abnehmen. Ab wann von einer Essstörung die Rede ist, entscheiden in der Regel und Therapeuten. Diese berufen sich …